"Saugnapftriebwagen"

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ich finde die bei den Gumminasen gewählte Lösung durchaus innovativ und pfiffig. Ästhetischen Wert absprechen würde ich ihnen im Übrigen auch nicht, weil die Gummischürzen sich vom Gesamteindruck gut in die Fahrzeugkonturen einfügen bzw. auf mich wie ein Designelement wirken.

Über Designgeschmack sollte man aber nicht streiten; ästhetisches Empfinden kann man meiner Meinung nach nicht mit Worten zu ändern versuchen. Ich finde z.B. auch die Traxx-Loks optisch gut gelungen, wohingegen die nach ähnlichen Grundsätzen designte 101 mir eher eine Spur zu plump wirkt.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich finde die Gumminasen zumindest schöner als den 641! Was ich allerdings keinem Tf zumuten wollte sind die englischen Wagen, wo er neben Wand und Übergang eingekeilt sitzt. Da muss man doch Platzprobleme kriegen...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

AndreasZ @ 15 May 2005, 03:42 hat geschrieben:
Mal abgesehen, dass der nur bedingt ein "Fahrzeug" ist, wollte man da eben möglich viele Leute reinbekommen. Und warum schaut der schlecht aus? Und bei einem Flugzeug haben eben die Techniker und Ingenieure das Sagen, weil wenn die Aerodynamik nicht stimmt, fliegt die Kiste nicht, auch wenn sie zig Designpreise gewonnen hat!!
Das ist zwar nicht nur :offtopic: sondern sogar off forum aber der A380 sieht schlecht aus weil er das Cockpit im Unergeschoss hat und nicht wie die Boeing 747 im Obergeschoss
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ja und?
Muss man immer alles so machen, wie immer?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

AndreasZ @ 15 May 2005, 16:23 hat geschrieben: Ja und?
Muss man immer alles so machen, wie immer?
Ne! Aber fast alle anderen Flugzeuge haben die Windschtuzscheibe näher am Dach als am Bug. Deshalb sieht es einfach komisch aus wenn der A380 die Scheibe verhältnismäßig naha an der Schnauze hat.
Moskau

Beitrag von Moskau »

Der A380 hat das Cockpit zwischen den beiden Decks, war anders gar nich machbar!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Was habt ihr eigentlich alle gegen das Design der Walfische? Gut, zugegeben, in vr ist er nicht umbedingt soll hübsch, aber im französischen Blau-Grau sehr angenehm...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Moskau @ 15 May 2005, 18:30 hat geschrieben:Der A380 hat das Cockpit zwischen den beiden Decks, war anders gar nich machbar!
Echt? Auf jeden Fall sieht das komisch aus. Warum sollte man das cockpit nicht im ersten Stock plazieren können?

PS.: Tut mir Leid, dass ich hier das Forum zweckentfremde um über den Fuhrpark der Konkurrenz zu diskutieren
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Echt? Auf jeden Fall sieht das komisch aus. Warum sollte man das cockpit nicht im ersten Stock plazieren können?
Weil der Pilot bei der Landung die Landebahn nicht sehen würde, wenn er da hinten oben sitzt. Die 747 hat eine andere Nase, daher kann man den Piloten "hochsetzen", der A380 ist aber vorne eher flach zulaufend. Und die Landebahn sollte man schon sehen können, trotz der ganzen Elektronik. Die Concorde hatte ja aus dem Grund die Klapp-Nase...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

AndreasZ @ 15 May 2005, 02:57 hat geschrieben:Großbrittanien muss voll von so Zügen sein:
Wobei in Großbritannien keine normalen Wagen angekoppelt werden wie in der Schweiz. Es handelt sich also nur um durchgehende Triebzüge.
Dave @ 15 May 2005, 18:51 hat geschrieben:Was habt ihr eigentlich alle gegen das Design der Walfische? Gut, zugegeben, in vr ist er nicht umbedingt soll hübsch, aber im französischen Blau-Grau sehr angenehm...
Find das Design der Walfische auch ganz OK, mich regt nur die Platzverschwendung durch die Fronten immer auf.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

luc @ 17 May 2005, 14:58 hat geschrieben: Find das Design der Walfische auch ganz OK, mich regt nur die Platzverschwendung durch die Fronten immer auf.
Könnte es sich dabei um Knautschzonen handeln? Falls ja, regst Du Dich dann auch noch darüber auf, wenn Dir diese Platzverschwendung mal das Leben gerettet hat (nicht dass ich es jemand wünschen würde)?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Wildwechsel @ 17 May 2005, 16:00 hat geschrieben:Könnte es sich dabei um Knautschzonen handeln? Falls ja, regst Du Dich dann auch noch darüber auf, wenn Dir diese Platzverschwendung mal das Leben gerettet hat (nicht dass ich es jemand wünschen würde)?
Dann dürftest du dich nicht mehr in einen 420, 423, 424, 425, 426, 628.2, 650 oder irgendeinen Steuerwagen hocken.
Sorry, ist das ganze nicht etwas überdimensioniert? Vor allem, weil die Walfische nicht die allerhöchsten Geschwindigkeit fahren.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Wobei in Großbritannien keine normalen Wagen angekoppelt werden wie in der Schweiz.
Ja, das ist klar, das geht bei den IC3 auch nicht.
Könnte es sich dabei um Knautschzonen handeln?
Sollte man damit mit höherem Tempo irgendwo gegen fahren, nutzen die "Knautschzonen" in der Form auch nix mehr.
Vor allem, weil die Walfische nicht die allerhöchsten Geschwindigkeit fahren.
Ich meine die Dinger haben eine Höchstgeschwindigkeit bis 160 km/h.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

AndreasZ @ 17 May 2005, 16:48 hat geschrieben:Ich meine die Dinger haben eine Höchstgeschwindigkeit bis 160 km/h.
Laut DB nur 120km/h:
http://www.bahn.de/-S:PtVORd:d11Ro9NNS4dv-...ge/vt_641.shtml
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ups... richtig, ich meinte die IC3... :ph34r:
Antworten