[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Jean @ 1 Mar 2020, 16:42 hat geschrieben: Du weißt schon, dass es in Trudering keine Wendemöglichkeit gibt?
Du hast dich gerade disqualifiziert. Wer etwas erzählt ohne vorher die Fakten zu prüfen ist bei mir raus!
es gibt zwischen Trudering und Moosfeld die Möglichkeit aufs andere Gleis zu wechseln - also kann man da auch wenden, wenn man will....
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Um dann den "Express" aufzuhalten? Da geht nur eine Bahnsteigwende und die dauert mindestens 2-3 Minuten.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

eherl2000 @ 1 Mar 2020, 19:52 hat geschrieben: Um dann den "Express" aufzuhalten? Da geht nur eine Bahnsteigwende und die dauert mindestens 2-3 Minuten.
Ist ja nur für die eine Messewoche, da sollte man das eventuel mit zwei Fahrern hinbekommen, um etwas schneller zu sein....

Wäre aber für Großmessen allgemein garnicht verkehrt, wenn man in Trudering oder Moosfeld wenden könnte, um den Messeverkehr von normalen Verkehr trennen zu können....
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2111
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Was ist der Unterschied zwischen normalem Verkehr und Messeverkehr?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Tram-Bahni @ 1 Mar 2020, 20:14 hat geschrieben: Was ist der Unterschied zwischen normalem Verkehr und Messeverkehr?
Ernsthaft? Wenn da eine der (größeren) Messen dem Ende zugeht sind die Züge ab Messe brechend voll - und 90% oder mehr fahren dann zum HBF - die Halte dazwischen wars schon oft so, daß die Leute gar keinen Platz mehr hatten in den Zügen....
Da wärs einfach sinnvoll, wenn die reguläre Linie nicht an der Messe beginnt, sondern in Trudering und der Zug von der Messe wenn er schon überall halten muß direkt hinter dem in Trudering startenden Zug fährt...

Im Prinzip fehlen halt doch einiges an Wendemöglichkeiten im Netz (Ostbahnhof beidseitig, Trudering)....

Ein kurzer Messeshuttle Messestadt - Ostbahnhof wäre auch hilfreich....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein Blick auf einen Plan kann manchmal sinnvoll sein.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

da seh ich den Gleiswechsel vorm Moosfeld - also könnte man die reguläre U-bahn am Moosfeld wenden
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 1 Mar 2020, 19:47 hat geschrieben: da seh ich den Gleiswechsel vorm Moosfeld - also könnte man die reguläre U-bahn am Moosfeld wenden
Was mindestens 2 Minuten dauert und den ganzen Verkehr blockiert. Klasse Idee wirklich :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 1 Mar 2020, 19:51 hat geschrieben: Was mindestens 2 Minuten dauert und den ganzen Verkehr blockiert. Klasse Idee wirklich :ph34r:
Dem muss ich dir zustimmen. Das wird nur bei Betriebsstörungen genutzt.

Bei der BAUMA die man als Referenz nehme kann werden Züge an der Messestadt West gewendet. Ich kann mir nicht vorstellen dass es eine größere Messe als die BAUMA je in München geben wird.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 1 Mar 2020, 19:57 hat geschrieben: Dem muss ich dir zustimmen. Das wird nur bei Betriebsstörungen genutzt.
Da sage ich ja auch nichts. Da mag das auch sinnvoll sein, wenn schon länger kein Gegenzug mehr gefahren ist. Aber nicht für den Messeverkehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 1 Mar 2020, 19:59 hat geschrieben: Da sage ich ja auch nichts. Da mag das auch sinnvoll sein, wenn schon länger kein Gegenzug mehr gefahren ist. Aber nicht für den Messeverkehr.
Da sind wir uns ja einig. ;)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2111
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

andreas @ 1 Mar 2020, 19:38 hat geschrieben: Da wärs einfach sinnvoll, wenn die reguläre Linie nicht an der Messe beginnt, sondern in Trudering und der Zug von der Messe wenn er schon überall halten muß direkt hinter dem in Trudering startenden Zug fährt...
Es wäre halt sinnvoll, wenn die Leute die in der Messestadt wohnen und arbeiten, ihren alltäglichen ÖPNV auch ganz normal nutzen können. Durch die Veranstaltung extrem voll, okay, aber auch noch extra umsteigen deswegen? Und all das, um irgendwelche zweifelhaften Expressfahrten umzusetzen, die im Alltagsbetrieb sicher keine Minute einsparen und nur Kapazität kürzen. Völliger Mumpitz.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Tram-Bahni @ 1 Mar 2020, 20:02 hat geschrieben: Es wäre halt sinnvoll, wenn die Leute die in der Messestadt wohnen und arbeiten, ihren alltäglichen ÖPNV auch ganz normal nutzen können. Durch die Veranstaltung extrem voll, okay, aber auch noch extra umsteigen deswegen? Und all das, um irgendwelche zweifelhaften Expressfahrten umzusetzen, die im Alltagsbetrieb sicher keine Minute einsparen und nur Kapazität kürzen. Völliger Mumpitz.
Moment, es waren jetzt ursprünglich zusätzliche Züge zwischen Messe und Olympiazentrum gefordert. Wenn dann die reguläre U2 nicht mehr bis Messestadt Ost fahren würde, müssten genau die extra umsteigen, die von der Messestadt bis nördlich des Scheidplatzes durchfahren. Das Problem ist dann doch relativ überschaubar... Von zusätzlichenm Zügen würden die Anwohner genauso wie die Messebesucher profitieren.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

AK1 @ 1 Mar 2020, 20:09 hat geschrieben: Moment, es waren jetzt ursprünglich zusätzliche Züge zwischen Messe und Olympiazentrum gefordert. Wenn dann die reguläre U2 nicht mehr bis Messestadt Ost fahren würde, müssten genau die extra umsteigen, die von der Messestadt bis nördlich des Scheidplatzes durchfahren. Das Problem ist dann doch relativ überschaubar... Von zusätzlichenm Zügen würden die Anwohner genauso wie die Messebesucher profitieren.
Schlag doch gleich vor, dass bestimmte S-Bahnen bei Verspätungen Stationen auf der Stammstrecke auslassen sollen. Viel Spaß beim Chaos!

Oder anders formuliert: viel Spaß bei der Erklären warum bestimme Züge bestimmte Stationen auslassen (unabhängig, dass es von der Fahrzeit rein gar nichts bringt).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Beobachter
Routinier
Beiträge: 401
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

imp-cen @ 29 Feb 2020, 12:39 hat geschrieben: So soll die IAA nach München kommen
Vermutlich eine Mischung aus U8 und U7, aber nicht mit allen Halten? Kann ich mir weniger vorstellen...
Machbar wäre das ohnehin nur dann, wenn die "normale" U2 im 10-Min.-Takt fährt. Andernfalls ist es völlig unmöglich, 7-8 Minuten schneller zu sein, da der "Express" nach wenigen Stationen auflaufen würde.

Und was wäre dann mit der U1? Würde man diese in zwei "Inselbetriebe" teilen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die U2 Nord kannst du nicht auf einen Takt 10 umstellen. Das würde zwangläufig dazu führen, das man Fahrgäste am Bahnsteig zurücklassen müsste. Das wäre ein gefundenes Fressen für die Medien...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Beobachter
Routinier
Beiträge: 401
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Vielleicht hat man ja schon eine Machbarkeits-Studie für Express-U-Bahnen in Auftrag gegeben, so wie bereits die "Robustheitsanalyse":


MVG: Robustheitsanalyse Fahrplan U-Bahn München

Um die weiter steigende Nachfrage in der Hauptverkehrszeit bewältigen zu können, ist bei der U-Bahn München auf den Stammstrecken eine Taktverdichtung vom 2,5- auf einen Zweiminutentakt geplant.

Damit erhöhen sich auch die Anforderungen an die Robustheit des Fahrplans. Im Auftrag der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) galt es daher, zu untersuchen, ab welcher Störungsdichte und -dauer der geplante Fahrplan nicht mehr stabil läuft. Die Fahrpläne basieren auf dem Konzept des Zweiminutentaktes auf den Linienbündeln der U1/U2/U7 und der U3/U6.

Mit der Simulationssoftware OpenTrack und einem die ganze U-Bahn München umfassenden Datenmodell erfolgte die Analyse der Fahrplanrobustheit. In einem ersten Schritt wurden die Auswirkungen ausgewählter Einzelereignisse auf den geplanten Fahrplan untersucht. Danach wurden insgesamt 25 Simulationen mit jeweils 50 zufällig im gesamten Netz der U-Bahn München sowie über den ganzen Tag verteilten Ereignissen durchgeführt.

Anzahl und Dauer der Ereignisse (z. B. Türstörungen, Personen im Gleis oder Signalstörungen) legte der Auftraggeber auf Grundlage ausgewerteter Betriebsdaten fest. Die Abbildung der Ereignisse in den Simulationen erfolgte mithilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung entsprechend der Anzahl Ereignisse im Verhältnis zur Summe der Halte über den ganzen Tag. Die Simulation des Nullfalls (d. h. ein Betrieb ohne Störungen) diente als Referenz für die Auswertung.

Die Untersuchung lieferte dem Auftraggeber wertvolle Hinweise, zur Sicherstellung der Betriebsqualität.

Quelle: https://www.sma-partner.com/de/projekte/ueberblick
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 1 Mar 2020, 21:50 hat geschrieben: Die U2 Nord kannst du nicht auf einen Takt 10 umstellen. Das würde zwangläufig dazu führen, das man Fahrgäste am Bahnsteig zurücklassen müsste. Das wäre ein gefundenes Fressen für die Medien...
Fahrgäste zurücklassen schafft die U2 Nord auch bei Takt 5. Es gab schon einen Grund, wieso man 2014! den 4/4/2 Takt einführen wollte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Und vlt. irren wir hier auch gewaltig, weil der "Express" vlt. nur alle 20, oder 30 Minuten fährt.

Dazu stand da ja auch noch gar nüscht zu...

Wir werden sehn - vlt. hört man auch nie wieder davon.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

imp-cen @ 2 Mar 2020, 19:46 hat geschrieben: Wir werden sehn - vlt. hört man auch nie wieder davon.
Das vermute ich stark.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Dito.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
AK1
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Jean @ 1 Mar 2020, 20:12 hat geschrieben: Schlag doch gleich vor, dass bestimmte S-Bahnen bei Verspätungen Stationen auf der Stammstrecke auslassen sollen. Viel Spaß beim Chaos!

Oder anders formuliert: viel Spaß bei der Erklären warum bestimme Züge bestimmte Stationen auslassen (unabhängig, dass es von der Fahrzeit rein gar nichts bringt).
Weder hab ich gesagt, dass es sinnvoll ist, noch will ich Stationen auslassen. Ich habe nur Tram-Bahni mit seiner Befürchtung widersprochen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

bei der momentanen Panik wird sich wohl nach der Handwerksmesse eine eventuelle IAA auch im Virusfieber auflösen...
AK1
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Die IAA soll im September 2021 stattfinden. Bis dahin dürfte Corona vergessen sein.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

AK1 @ 2 Mar 2020, 21:20 hat geschrieben: Die IAA soll im September 2021 stattfinden. Bis dahin dürfte Corona vergessen sein.
Wahrscheinlich bereits in 1, 2 Monate.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Nachdem ich heute mal wieder am Plakat vorbeigefahren bin:

Weiß jemand, wo die 5 neuen Ubahnlinien verlaufen sollen, die die CSU haben will?

Gut, U9 ist klar, aber U10,11,12 und 13 würde mich schon interessieren....
Alex101
König
Beiträge: 825
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

imp-cen @ 2 Mar 2020, 19:46 hat geschrieben:Wir werden sehn - vlt. hört man auch nie wieder davon.
Von den Expressen vielleicht nicht von der IAA aber bestimmt: München wird die Stadt der neuen IAA 2021
imp-cen @ 2 Mar 2020, 19:46 hat geschrieben:Und vlt. irren wir hier auch gewaltig, weil der "Express" vlt. nur alle 20, oder 30 Minuten fährt.
Und? Der Express läuft doch so oder so auf den Grundtakt auf.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Alex101 @ 3 Mar 2020, 19:52 hat geschrieben: Und? Der Express läuft doch so oder so auf den Grundtakt auf.
Nein, der Express überholt den Grundtakt auf unsichtbare Überholgleise.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Servus, ich bin heute gegen halb eins mit einer U6 Alte Heide gefahren - warum fuhr der Zug nur bis Alte Heide?
Gibts da irgendwelche betrieblichen Gründe?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

andreas @ 7 Mar 2020, 13:59 hat geschrieben: Servus, ich bin heute gegen halb eins mit einer U6 Alte Heide gefahren - warum fuhr der Zug nur bis Alte Heide?
Gibts da irgendwelche betrieblichen Gründe?
Ein Blick in Fahrplan verrät es: Du hast ein Verstärker Harras - Münchner Freiheit erwischt. Diese verkehren teilweise bis Alte Heide...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten