423 auf der S6

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Smirne

Beitrag von Smirne »

Es ist geplant, die S6 zum 15.12. auf ET423 umzustellen. Jedoch kann es auch weiterhin zu Einsätzen von ET420 kommen, z. B. bei Störungen oder hohen Schadbestand an ET423. Es dürfte allerdings so selten sein, wie derzeit ET423 auf der S6 fahren.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wieso fahren zur Zeit so viele 423 auf der S6?
Nicht, dass es micht stören würde :D , aber es wundert mich doch ein bischen, da die Umstellung ja erst am 15.12 stattfindet...
Oder liegt es nur daran, dass längere Züge unterwegs sind, um Touristen, und Leute in Tracht zum größten Massenbesäufnis der Welt zu befördern?
Obwohl es das auch nicht sein kann, denn mehr Einheiten als im Berufsverkehr sind es sicherlich nicht...
Oder, was mich sehr freuen würde, beginnt die Teilumstellund, und der 15.12 ist das Startdatum für den reinen 423er Betrieb?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Smirne

Beitrag von Smirne »

Bild

Bitte hört endlich auf mit dieser Teilumstellung! Das ist groß und breit diskutiert worden, dass dies nicht möglich ist (hier kann man das nachlesen). Die Umstellung der S6 passiert es zum 15.12.

Wenn hier verstärkt 423 auf der S6 fahren, dann müssen halt zur Zeit verstärkt schadhafte 420 getauscht werden. Im übrigen möchte ich auch noch darauf hinweisen, dass schadhaft nicht gleichheisst, dass die Technik kaputt ist. Schadhaft ist ein Zug auch, wenn durch rücksichtslose Vandalen Scheiben rausgetreten werden oder der Zug sonstwie für den Fahrgasteinsatz unbrauchbar gemacht wird. Das dürfte bei der derzeit stattfindenden INTERSUCHT 2002 am häufigsten auftreten.

Gruß,
Marcus
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

*Lachanfallunterdrück*
Dann weiß ich was du mit "für den Fahrgasteinsatz unbrauchbar" meinst... :D

Die Teilumstellung hab ich nur deswegen angesprochen, weil es in anderen Threads groß und breit steht, und zwar von Leuten geschrieben, die ich als längerer Leser dieses Forums als durchaus Kompetent einschätze...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hallo!
Habe am Sonntag zwei 23er im Ostbahnhof gesehen, die mal zum Starnberger See und bis nach Tutzing wollten...
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich hatte in den letzten Tagen immer nur die Ehre, sie zu hören bzw. zu sehen, bsw. gestern 23:12 Uhr ab Ottenhofen, in Richtung Erding...
Bin erst einmal mit einem neuen gefahren, aber wie ich das Glück meiner Freundin (sie weiß es als S7 fahrerin irgendwie nicht zu schätzen) kenne, kommtsie morgen wieder mit nem 423...
Wie wärs mal mit nem 423 Werktags 9:12 ab Ottenhofen in Richtung München? :D
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich denke Marcus wird mich für diese Frage killen, wenn ich wie immer nach Betriebgeheimnissen frage, die mich eigentlich nicht interessieren sollen...
Da ich aber weiß, das min. 30% der User hier einer Antwort, oder zumindest der Recherche einer solchen fähig sind, stelle ich sie trotzdem: Wie viele 423 sind noch nötig für die S6? *VorweißerWandsteh,inGewehrlaufkuck*
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Smirne

Beitrag von Smirne »

*MesserzumHalsaufschlitzenraushol* :D

Scherz beiseite, gegen sowas bin ich überhaupt nicht.....Das ist sogar eine sehr gute Frage, deren Antwort sogar mich brennend interessiert.

Gruß,
Marcus
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Vom reinen Durchzählen müßten es in der Hauptverkehrszeit so zwischen 28 und 33 Kurzzüge sein. Das beinnhaltet auch das schwächen und verstärken.

Gruß Sbahnman 8)
________________________________
Allzeit Gute Fahrt !
Bock

Beitrag von Bock »

ich bin garkein sbahn fahrer.. also nicht regelmäßig. Aber ich find die 420er überschaubarer und gemütlicher. die 420er haben viele vorteile.
  • Im sommer trocknet der schweiß schneller weils ja wärmer ist
Smirne

Beitrag von Smirne »

Hmm...der Geruch wird durch alle darin eingebauten Stoffe produziert, in 20 Jahren weiss man dann auch bestimmt, dass einige davon gesundheitsschädlich waren.

Gruß,
Marcus

PS: Ich möcht gar nicht wissen, was da alles im 420 verbaut wurde.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Und? Bleibts dabei?
Noch 24 Tage! :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Smirne

Beitrag von Smirne »

Original von EasyDor
Noch 24 Tage!
...... bis wieder verstärkt die Leute in der Lichtschranke stehen und den gesamten S-Bahn-Verkehr blockieren. Zumindest die ersten Wochen nach der Umstellung. :(

Gruß,
Marcus
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ist wohl nicht auszuschließen, daß Fahrgäste wieder nicht wissen, was wie wo und warum. Aber: Learning by Doing! :daumen: (auch wenns nervt)

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

S6 mit ET423 - Richtung: Erding wurde heute gesichtet

@ET423:
__________________
Wie viele gelbe Zettel benötigen SIE, damit Sie erkennen, daß die Tür UNBENUTZBAR ist?????
__________________

Können sie die gelbe Fußbodenmarkierung nicht erkennen?
Meine Antwort:

1. Es soll soviel Zettel auf der Tür aufklebt bis es keine Platz hat..
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

[QUOTE]Original von Dol-Sbahn
1. Es soll soviel Zettel auf der Tür aufklebt bis es keine Platz hat..
Besser spät als nie...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Dol-Sbahn & Quietschi-Fahrer: Hmm, so an sich habt ihr Recht. Aber ich habe in der Tat schon 423er gesehen, wo an den Türen die gelbe Fußbodenmarkierung gefehlt hat. Aber das ist schon Monate her, und ich bin mir sicher, daß das nachgebessert wurde. Viel
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Die 1. Serie wurde ohne Fussbodenmarkierung ausgeliefert und erst in Steinhausen angebracht. Ab der 2. Serie sind die breiten gelben Markierungen ab Werk drin (kostet die 2. Serie deswegen 0,5 Mio € mehr? :D)

Gruß,
Marcus
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ist die Umstellung eigentlich schon heute nacht, oder erst morgen?
Wenn sie heute Nacht, passend zur Fahrplanumstellung wäre, dann müsste die letzte S-Bahn in Richtung Erding ja eigentlich (ab Ostbahnhof) eine neue sein, daß in Erding nicht noch 420er rumstehen, die dann als Leerzüge durch die Gegend gefahren werden müssen?
Eigentlich wäre es ganz praktisch, die Tf, und die Fahrgäste erst mal einen Sonntag lang üben zu lassen, bevor es dann Montag ins Berufsgetümmel geht... :-E
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Eigentlich wäre es ganz praktisch, die Tf, und die Fahrgäste erst mal einen Sonntag lang üben zu lassen, bevor es dann Montag ins Berufsgetümmel geht...:-E
Glaub mir, die TFs müssen nicht üben! Aber für die Fahrgäste wäre es ganz praktisch :D Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß einige Standard-S6-Fahrgäste schon hin und wieder mal mit dem 423 gefahren sind, und schon wissen, wie sie sich zu verhalten haben :-E

Liebe Grüße

ET 423 (ab heute oder morgen bin ich auch auf der S6 zu sehen :D :-E :D)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Original von Marcus Boelt
Die 1. Serie wurde ohne Fussbodenmarkierung ausgeliefert und erst in Steinhausen angebracht. Ab der 2. Serie sind die breiten gelben Markierungen ab Werk drin (kostet die 2. Serie deswegen 0,5 Mio € mehr? :D)

Gruß,
Marcus
Also wenn ich pro Fahrzeug eine halbe Mio € kriege, und dafür nichts weiter machen muß, als in jedem Fahrzeug eine breite Fußbodenmarkierung aufzutragen, bräuchte ich keinen Nebenjob mehr, glaube ich :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Anscheinend wird heute im laufenden Betrieb getauscht. Waren heute vormittag fast noch ausschliesslich 420er unterwegs (ich glaube 1 423er drehte auf der S6 seine Runden), wurden es am nachmittag zusehends mehr.

Gruß,
Marcus
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Bis um 15.15 Uhr war noch kein einziger ET 423 in Erding gewesen. Alles bis dahin Quietschfrei gewesen. Sogar der ET 420 001 hat noch einmal seine Abschiedsrunde auf der S6 gedreht. Das nenne ich Standesgemäß :))

Nachtrag: Um 21.30 Uhr fuhr auf der S6 (Berg am Laim) auch noch ein Kurzzug Richtung Erding.:]
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Smirne

Beitrag von Smirne »

Das erste feuerrote Quietschmobil hatte ich gegen 13.00 Uhr in Starnberg Nord gesehen, mit Ziel Tutzing. Da kommt als 15.15 Uhr in Erding ganz gut hin.

Gruß,
Marcus
Bock

Beitrag von Bock »

wer jetzt traurig ist, dass nur noch eine S-Bahn linie verschont ist, dem kann ich nur damit trösten, dass die 423er auch aus der mode kommen werden und dann geht die umstellerei wieder von vorne los.... VIEL SPASS ihr habt ja sonst nix besseres zu tun (joking)... ich auch nicht.

Bock
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Der Abschied kam heute richtig stilvoll:
1. Die letzte Fahrt mit einem 420er auf der S6 (auch noch 420 001
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Smirne

Beitrag von Smirne »

Alle haben geschrien und nun das: http://www.sueddeutsche.de/index.php?ur ... kel942.php :]

Und ich verkneife mir jeglichen weiteren Kommentar.

Gruß,
Marcus

PS: Wieso wundert mich das nicht, dass die Beschwerde aus Tutzing kommt? :D
MVG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 01 Dez 2002, 16:04
Wohnort: Markt Schwaben (S6)

Beitrag von MVG »

Jeder Mensch braucht ja tiefe Ruhe, finde ich nicht unlogisch, aber noch schlimm noch tiefe in Bett, sagt schon sehr Empfindlichkeit, wegen alte Leute von Tutzing, kenne ich schon seit Jahren.

Gruss
MVG
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@MVG: Ich fange an, deine Sätze zu mögen :D

Smilie-Topic kannste mal lieber andere auswählen statt hier " :mad: "

S5 fährt nur noch mit BR420 (meist mit Bauserie 7, 8)
Die Reste sind schon auseinandergeschlacht...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Original von Marcus Boelt
Alle haben geschrien und nun das: http://www.sueddeutsche.de/index.php?ur ... kel942.php :]
Was soll der Tumult? Nach Einführung der R 2.2- Wägen haben sich Leute aufgeregt, daß man sie nicht mehr hören würde, und damit das Sicherheitsgefühl der Fußgänger, die mit Vorliebe Gleise passieren, sinken würde...

Gruß

neudinho
Antworten