[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Juhu, es sind wieder Ferien. Bedeutet, der 160er fährt wieder weitgehend mit Solos vom Subs, gefühlt mit 6-8 Personen pro qm² :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Hadersdorfer hat für seine Münchner Niederlassung am 19.06.2019 einen Buszug in MVG Ausstattung ausgeschrieben. Das Datum für die Ausführungsfrist endet mit dem 30.06.2020. Damit ist die Lieferung noch im ersten Halbjahr 2020 als wahrscheinlich anzusehen.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Habe vor ein paar Tagen einen dreiachsigen Sprinter in MVV Farben gesehen , mit Ostbayernbahn drauf stehen.
Wo wird den der kleine schnucklige eingesetzt ? Weiß das jemand zufällig ?
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wo hast du den denn gesehen?
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Beitrag von bobi18 »

Hochbrücker @ 29 Jun 2019, 23:08 hat geschrieben:Habe vor ein paar Tagen einen dreiachsigen Sprinter in MVV Farben gesehen , mit Ostbayernbahn drauf stehen.
Wo wird den der kleine schnucklige eingesetzt ? Weiß das jemand zufällig ?
Beim Ortbus Bad Endorf wird ein solcher eingesetzt. Kennzeichen ist M-C 3701.
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

TramBahnFreak @ 30 Jun 2019, 11:32 hat geschrieben: Wo hast du den denn gesehen?
Auf der A8 kam er mir entgegen. Er war Richtung München unterwegs.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

bobi18 @ 30 Jun 2019, 14:26 hat geschrieben: Beim Ortbus Bad Endorf wird ein solcher eingesetzt. Kennzeichen ist M-C 3701.
Korrigiere: Kennzeichen ist M-RV 3701
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Gerade wieder unfreiwillig 20 Minuten Wartezeit aufgebrummt bekommen, weil der 160er mal wieder überfüllt war und Fahrgäste zurück gelassen hat. Aber laut MVG reichen ja Solobusse. Seltsamerweise war aber der überfüllte gerade 5590. Ohne Worte....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 11 Jul 2019, 18:07 hat geschrieben: Ohne Worte....
Schön wär's...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 11 Jul 2019, 17:07 hat geschrieben: Gerade wieder unfreiwillig 20 Minuten Wartezeit aufgebrummt bekommen, weil der 160er mal wieder überfüllt war und Fahrgäste zurück gelassen hat. Aber laut MVG reichen ja Solobusse. Seltsamerweise war aber der überfüllte gerade 5590. Ohne Worte....
Aber 5590 ist doch ein Gelenker?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 11 Jul 2019, 22:35 hat geschrieben: Aber 5590 ist doch ein Gelenker?
Der war aber trotzdem so voll, das nicht alle Fahrgäste mitgekommen sind. Ich habe ja nicht behauptet, das 5590 kein Gelenker ist. Fakt ist aber, das man immer wieder auch Solobusse einsetzt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 11 Jul 2019, 22:40 hat geschrieben: Der war aber trotzdem so voll, das nicht alle Fahrgäste mitgekommen sind. Ich habe ja nicht behauptet, das 5590 kein Gelenker ist. Fakt ist aber, das man immer wieder auch Solobusse einsetzt.
Welchem Subunternehmen gehört dieser Gelenker denn?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 11 Jul 2019, 23:15 hat geschrieben: Welchem Subunternehmen gehört dieser Gelenker denn?
Keine Ahnung, mit diesen ganzen Nummern bin ich überfragt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Lazarus @ 11 Jul 2019, 22:34 hat geschrieben: Keine Ahnung, mit diesen ganzen Nummern bin ich überfragt....
Wenn der Bus die Betriebsnummer 5590 trägt, dann handelt es sich um einen Gelenkbus der MVG und nicht um ein Fahrzeug eines Kooperationspartners. Der Betriebs-Nummernkreis beginnend mit 4000 bis 5999 ist der SWM / MVG vorbehalten. Es sei denn, hier hat jemand das amtliche Kennzeichen des Busses abgelesen und dabei übersehen, dass es mit M-LU XXXX oder M-CX XXXX (beispielsweise) beginnt. Dann könnte es auch ein Sub gewesen sein. Dann aber trägt das Fahrzeug eine Betriebsnummer (Funknummer) mit 9XXX. In solchen Fällen sollte man das komplette amtliche Kennzeichen nennen. Dann wäre die Neugier, um welches Fahrzeug es sich von welchem Unternehmen handelt, längst befriedigt.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Lazarus @ 11 Jul 2019, 23:34 hat geschrieben: Keine Ahnung, mit diesen ganzen Nummern bin ich überfragt....
Wagen 5590 ist meines Wissens ein Gelenkbus von Mercedes-Benz aus der Serie 5581-5591 aus dem Jahrgang 2015.
No animals were harmed in the making of this Signature
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Von Watzinger war heute, 15.07.2019, eine Ausschreibung im europäischen Ausschreibungsblatt (TED) über neue Busse zu lesen. Demnach sollen vier Gelenkbusse und acht Solobusse in MVG Ausstattung beschafft werden.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Neuzugang beim Hadersdorfer: M-KC 7935; MB Citaro 2 Gelenk.

M-KC 7923 hat es wiederum nach Freising verschlagen samt neuer Lackierung "Stadtbus Freising".
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

M-SH 9009 oder 9909 wem gehört der? Ziemlich gepflegtes Fahrzeug....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S wie Salvatore und H wie Holzmüller. ;)

Alles andere als gepflegt hätte mich bei dieser Firma tatsächlich gewundert. :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 28 Aug 2019, 18:57 hat geschrieben: S wie Salvatore und H wie Holzmüller. ;)

Alles andere als gepflegt hätte mich bei dieser Firma tatsächlich gewundert. :)
Vorallem relativ saubere Sitzpolster. Sieht man selbst bei der MVG nicht oft. Vom Watzinger erst gar nicht zu reden, da setze ich mich meist nicht mehr, weil die so versifft sind...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

ML hat neue Citaros bekommen. Gerade auf der Linie X50 gesehen: M ML 5079, Wagennummer 079 bzw. 9389- beide Nummern waren am Fahrzeug angebracht.
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 625
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

martinl @ 10 Sep 2019, 18:07 hat geschrieben: ML hat neue Citaros bekommen. Gerade auf der Linie X50 gesehen: M ML 5079, Wagennummer 079 bzw. 9389- beide Nummern waren am Fahrzeug angebracht.
schon seit ende Mai, steht im Forum auch irgendwo. Dient als Ersatz für den ausgebrannten 079
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Luas @ 8 Aug 2019, 20:06 hat geschrieben: M-KC 7923 hat es wiederum nach Freising verschlagen samt neuer Lackierung "Stadtbus Freising".
Ich habe den Wagen 7923 gerade auf dem 50er gesehen, der ist weiterhin blau lackiert. Ich nehme an, dass du den mit Wagen 7921 verwechselt hast, der ist schon seit einiger Zeit in Freising unterwegs, z. B. gestern Mittag auf Linie 621.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

...auf den Spuren von M-KC 7918, der nicht nur die Lackierung, sondern auch seinen Vornamen in FS-H änderte...
Zweitverwertung..
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Step_3 @ 15 Sep 2019, 21:45 hat geschrieben: ...auf den Spuren von M-KC 7918, der nicht nur die Lackierung, sondern auch seinen Vornamen in FS-H änderte...
Zweitverwertung..
Nur den Vornamen.

Der fährt weiter munter in hellblau durch München... :)
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Sei‘s drum..
Da kann man ja nur durcheinander kommen... :lol:
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

martinl @ 12 Sep 2019, 20:22 hat geschrieben: Ich habe den Wagen 7923 gerade auf dem 50er gesehen, der ist weiterhin blau lackiert. Ich nehme an, dass du den mit Wagen 7921 verwechselt hast, der ist schon seit einiger Zeit in Freising unterwegs, z. B. gestern Mittag auf Linie 621.
Dann wird es das Fahrzeug 7921 sein. Den hab ich im August oft im Stamm-SEV gesehen und gewundert, dass der nach nur rund fünf Jahren Einsatz im MVG-Auftragsverkehr bereits nach FS geht.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 17 Sep 2019, 17:06 hat geschrieben: Dann wird es das Fahrzeug 7921 sein. Den hab ich im August oft im Stamm-SEV gesehen und gewundert, dass der nach nur rund fünf Jahren Einsatz im MVG-Auftragsverkehr bereits nach FS geht.
Der 7921 ist aber - wie martinl schon schrieb - seit einiger Zeit schon in FS; ich schätze etwa seit 2016.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Gerade in Moosach gesehen: Griensteidl Citaro2G, FFB CX 107, Wagennummer 9182. Wie die neuen 57er hat der die breiten Einzelsitze vorne rechts. Dürfte meines Wissens nach der erste Gelenkbus mit 9000er-Nummer sein.
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Neuer Citaro Solo bei Griensteidl FFB CX 306.
damit dürfte der 2007er Citaro CX 106 Geschichte sein.
Antworten