[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Beim Ortbus Bad Endorf wird ein solcher eingesetzt. Kennzeichen ist M-C 3701.Hochbrücker @ 29 Jun 2019, 23:08 hat geschrieben:Habe vor ein paar Tagen einen dreiachsigen Sprinter in MVV Farben gesehen , mit Ostbayernbahn drauf stehen.
Wo wird den der kleine schnucklige eingesetzt ? Weiß das jemand zufällig ?
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Korrigiere: Kennzeichen ist M-RV 3701bobi18 @ 30 Jun 2019, 14:26 hat geschrieben: Beim Ortbus Bad Endorf wird ein solcher eingesetzt. Kennzeichen ist M-C 3701.
Gerade wieder unfreiwillig 20 Minuten Wartezeit aufgebrummt bekommen, weil der 160er mal wieder überfüllt war und Fahrgäste zurück gelassen hat. Aber laut MVG reichen ja Solobusse. Seltsamerweise war aber der überfüllte gerade 5590. Ohne Worte....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Aber 5590 ist doch ein Gelenker?Lazarus @ 11 Jul 2019, 17:07 hat geschrieben: Gerade wieder unfreiwillig 20 Minuten Wartezeit aufgebrummt bekommen, weil der 160er mal wieder überfüllt war und Fahrgäste zurück gelassen hat. Aber laut MVG reichen ja Solobusse. Seltsamerweise war aber der überfüllte gerade 5590. Ohne Worte....
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Der war aber trotzdem so voll, das nicht alle Fahrgäste mitgekommen sind. Ich habe ja nicht behauptet, das 5590 kein Gelenker ist. Fakt ist aber, das man immer wieder auch Solobusse einsetzt.Jojo423 @ 11 Jul 2019, 22:35 hat geschrieben: Aber 5590 ist doch ein Gelenker?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Wenn der Bus die Betriebsnummer 5590 trägt, dann handelt es sich um einen Gelenkbus der MVG und nicht um ein Fahrzeug eines Kooperationspartners. Der Betriebs-Nummernkreis beginnend mit 4000 bis 5999 ist der SWM / MVG vorbehalten. Es sei denn, hier hat jemand das amtliche Kennzeichen des Busses abgelesen und dabei übersehen, dass es mit M-LU XXXX oder M-CX XXXX (beispielsweise) beginnt. Dann könnte es auch ein Sub gewesen sein. Dann aber trägt das Fahrzeug eine Betriebsnummer (Funknummer) mit 9XXX. In solchen Fällen sollte man das komplette amtliche Kennzeichen nennen. Dann wäre die Neugier, um welches Fahrzeug es sich von welchem Unternehmen handelt, längst befriedigt.Lazarus @ 11 Jul 2019, 22:34 hat geschrieben: Keine Ahnung, mit diesen ganzen Nummern bin ich überfragt....
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Vorallem relativ saubere Sitzpolster. Sieht man selbst bei der MVG nicht oft. Vom Watzinger erst gar nicht zu reden, da setze ich mich meist nicht mehr, weil die so versifft sind...TramBahnFreak @ 28 Aug 2019, 18:57 hat geschrieben: S wie Salvatore und H wie Holzmüller.
Alles andere als gepflegt hätte mich bei dieser Firma tatsächlich gewundert.![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Haudegen
- Beiträge: 625
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
schon seit ende Mai, steht im Forum auch irgendwo. Dient als Ersatz für den ausgebrannten 079martinl @ 10 Sep 2019, 18:07 hat geschrieben: ML hat neue Citaros bekommen. Gerade auf der Linie X50 gesehen: M ML 5079, Wagennummer 079 bzw. 9389- beide Nummern waren am Fahrzeug angebracht.
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
Ich habe den Wagen 7923 gerade auf dem 50er gesehen, der ist weiterhin blau lackiert. Ich nehme an, dass du den mit Wagen 7921 verwechselt hast, der ist schon seit einiger Zeit in Freising unterwegs, z. B. gestern Mittag auf Linie 621.Luas @ 8 Aug 2019, 20:06 hat geschrieben: M-KC 7923 hat es wiederum nach Freising verschlagen samt neuer Lackierung "Stadtbus Freising".
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dann wird es das Fahrzeug 7921 sein. Den hab ich im August oft im Stamm-SEV gesehen und gewundert, dass der nach nur rund fünf Jahren Einsatz im MVG-Auftragsverkehr bereits nach FS geht.martinl @ 12 Sep 2019, 20:22 hat geschrieben: Ich habe den Wagen 7923 gerade auf dem 50er gesehen, der ist weiterhin blau lackiert. Ich nehme an, dass du den mit Wagen 7921 verwechselt hast, der ist schon seit einiger Zeit in Freising unterwegs, z. B. gestern Mittag auf Linie 621.
No animals were harmed in the making of this Signature
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Der 7921 ist aber - wie martinl schon schrieb - seit einiger Zeit schon in FS; ich schätze etwa seit 2016.Luas @ 17 Sep 2019, 17:06 hat geschrieben: Dann wird es das Fahrzeug 7921 sein. Den hab ich im August oft im Stamm-SEV gesehen und gewundert, dass der nach nur rund fünf Jahren Einsatz im MVG-Auftragsverkehr bereits nach FS geht.