Weiß jemand bei der MVG nicht, dass die Verstärker seit Dezember 2018 gar nicht mehr fahren? :ph34r:Iarn @ 12 Jul 2019, 15:34 hat geschrieben: Einige Sachen sind echt eine FrechheitVon einer Verlängerung der MVG Verstärkerlinie kann nicht die Rede sein. Es gibt sie nicht.U2: Takt 2/4/4 in HVZ bis Harthof (BA 11)
...
Stellungnahme der MVG:
„Eine Verlängerung der HVZ-Verstärkerlinie über Milbertshofen hinaus ist in der längerfristigen Planung berücksichtigt. Derzeit ist das Fahrplanangebot noch ausreichend. Eine Umsetzung erfolgt in Abhängigkeit von Fahrzeug- und Fahrerverfügbarkeit.
Die Aussage, dass das derzeitige Fahrplanangebot ausreichend ist, ist eine glatte Lüge.mit weit über 70% nomineller Auslastung (geht knapp an die 80%) ist die aktuelle Auslastung der U2 Nord weit über den immer gern zitierten Qualitätsstandards. Erst wenn die Auslastung wieder unter 65% sinkt, dürfen sie behaupten das Fahrplanangebot wäre ausreichend.
[M] Jahresfahrplan 2020
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
So wie der Lego Song?imp-cen @ 12 Jul 2019, 21:29 hat geschrieben: Psst! Das will man den Schlafmützen im Stadtrat doch nicht so genau aufs Butterbrot schmieren.
Weil, is doch alles Supi!
![]()
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Zumindest einen positiven Punkt habe ich finden können
Zwar unverbindliches blabla, aber zumindest kein "Nein, nicht nachfragegerecht" wie an den 1000 anderen Stellen.U2: zeitliche Verlängerung Takt 5 in der HVZ spät bis 20:30 Uhr (BA 3)
Stellungnahme der MVG:
„Eine abendliche Verlängerung der Takt 5-Zeiten bedarf einer vertieften Analyse
und wird für das Leistungsprogramm 2021 geprüft.“
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Wie oft soll ich dir noch schreiben, dass die Zählungen automatisch bei nahezu jeder Fahrt erfolgen?Lazarus @ 12 Jul 2019, 11:39 hat geschrieben: Wenn man auf dem 160er bis auf wenige Ausnahmen fast nur 52er ohne Fahrgastzähler einsetzt, kein Wunder, das es keine Verbesserungen gibt...
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Ändert aber nichts daran, das ich schon öfter mal wegen Überfüllung auf den nächsten 160er warten durfte. Soviel zu den tollen Zählungen. Scheinen wirklich gut zu funktionieren....Jojo423 @ 13 Jul 2019, 14:34 hat geschrieben: Wie oft soll ich dir noch schreiben, dass die Zählungen automatisch bei nahezu jeder Fahrt erfolgen?![]()
![]()
![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Eigentlich kann man die Zählerei auch lassen. Wie in der Stadtratsvorlage schön nachzuvollziehen ist, ist es eigentlich unerheblich, wie hoch die Nachfrage ist. Sobald man nicht das Schlagwort "nachfragegerecht"auspacken kann, dann halt Fahrzeugmangel, Infrastruktur Mangel, Fahrermangel und wenn einem nichts blöderes einfällt, dann erfindet man einfach Dinge wie die U2 Verstärker.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Die U-Bahn wird übrigens noch per Hand gezählt, daher wahrscheinlich auch der Vorschlag mit der Untersuchung des 5er Taktes auf der U2.Iarn @ 13 Jul 2019, 14:41 hat geschrieben: Eigentlich kann man die Zählerei auch lassen. Wie in der Stadtratsvorlage schön nachzuvollziehen ist, ist es eigentlich unerheblich, wie hoch die Nachfrage ist. Sobald man nicht das Schlagwort "nachfragegerecht"auspacken kann, dann halt Fahrzeugmangel, Infrastruktur Mangel, Fahrermangel und wenn einem nichts blöderes einfällt, dann erfindet man einfach Dinge wie die U2 Verstärker.
Ob man das jetzt wegen einer U-Bahnlinie (auf der es zugegebenermaßen nicht läuft) jetzt komplett einstellen soll, finde ich ein wenig over the top. Aber man ist von dir ja gewohnt, dass du gerne mal emotional bei solchen Themen wirst.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Das Problem ist nicht das "nicht laufen" einer U-Bahn Linie, das Problem ist der Umgang der MVG mit Problemen. Und diesen Umgang sieht man am besten an der U2 wo die MVG ihr totales Versagen auf verschiedenste Weisen verschleiern will. Und wenn eh nur verschleiert und schöngeredet wird, stallt sich halt die Frage, was eine Zählung dann noch soll.Jojo423 @ 13 Jul 2019, 15:26 hat geschrieben:Ob man das jetzt wegen einer U-Bahnlinie (auf der es zugegebenermaßen nicht läuft) jetzt komplett einstellen soll, finde ich ein wenig over the top. Aber man ist von dir ja gewohnt, dass du gerne mal emotional bei solchen Themen wirst.
Zählungen machen nur Sinn, wenn man gewillt, Missstände offen anzusprechen und anzugehen. Und diese Wille ist aus meiner Sicht nicht zu erkennen.
Emotional werde ich deswegen, weil ich mit Verlogenheit und Schönrednerei nicht umgehen kann. Deswegen werden wir zwei auch nie miteinander auskommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wie sehr die MVG ihre Fahrgäste interessiert, sieht man ja auch gut daran, wie gut z.b. die Anschlüsse am 160er funktionieren. Da darf man auf alle anderen Buslinien im Spätverkehr und am Sonntag teilweise auf den Anschluss 20 Minuten warten...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich habe gerade mal die Anschlüsse im Spätverkehr von der Linie 160 zu den Linien 57, 130 und 162 nachgeschaut. Bei keiner dieser Verbindungen muss man 20 Minuten warten.Lazarus @ 13 Jul 2019, 17:39 hat geschrieben: Wie sehr die MVG ihre Fahrgäste interessiert, sieht man ja auch gut daran, wie gut z.b. die Anschlüsse am 160er funktionieren. Da darf man auf alle anderen Buslinien im Spätverkehr und am Sonntag teilweise auf den Anschluss 20 Minuten warten...
Stimmt, vom 162er sind es nur 14. Vom 57 nur 17. Entschuldigung.... :rolleyes:martinl @ 13 Jul 2019, 20:28 hat geschrieben: Ich habe gerade mal die Anschlüsse im Spätverkehr von der Linie 160 zu den Linien 57, 130 und 162 nachgeschaut. Bei keiner dieser Verbindungen muss man 20 Minuten warten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Bitte, bitte, Lazarus, lies einen Fahrplan, bevor du irgendwasins Forum rotzt.
Mal davon abgesehen, dass „auf alle anderen Buslinien teilweise“ keinen Sinn ergibt:
In deinem Ursprungsbeitrag sprichst du von den Umstiegszeiten vom 160er auf andere Linien, jetzt geht‘s plötzlich um die Zeiten von anderen Linien auf den 160er... Was willst du eigentlich??
Die durchschnittliche Umstiegszeit im Spätverkehr vom 160er auf andere Buslinien beträgt übrigens - unabhängig von Ort und Sinnhaftigkeit der Relation - exakte 12,57 Minuten. Bei einer Mindest-Übergangszeit von 3 Minuten gibt es genau 5 Anschlüsse, die 20 Minuten oder mehr betragen - bei 30 Anschlüssen insgesamt.
Mal davon abgesehen, dass „auf alle anderen Buslinien teilweise“ keinen Sinn ergibt:
In deinem Ursprungsbeitrag sprichst du von den Umstiegszeiten vom 160er auf andere Linien, jetzt geht‘s plötzlich um die Zeiten von anderen Linien auf den 160er... Was willst du eigentlich??
Die durchschnittliche Umstiegszeit im Spätverkehr vom 160er auf andere Buslinien beträgt übrigens - unabhängig von Ort und Sinnhaftigkeit der Relation - exakte 12,57 Minuten. Bei einer Mindest-Übergangszeit von 3 Minuten gibt es genau 5 Anschlüsse, die 20 Minuten oder mehr betragen - bei 30 Anschlüssen insgesamt.
Ich kann mir auch weder das "immer alte Busse" noch das "so überfüllt dass man auf den nächsten warten muss" erklären. Ich benutze den 160er von Pasing Richtung Lochham auch immer wieder und bin auch häufig in Pasing unterwegs und ich habe (von Schülerfahrten 13:00 rum mal abgesehen) es noch NIE erlebt dass man nicht mehr reingekommen wäre, noch kann ich einen besonders häufigen Einsatz von 52ern bestätigen. Das scheint selektive Wahrnehmung zu sein. Gut, kommt natürlich drauf an ab wann man für sich entscheidet zurückzubleiben weil der Bus überfüllt ist, wenn das schon der Fall ist wenn der Lieblingsplatz belegt ist dann mag das stimmen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Blödsinn Lieblingsplatz. Das war eher so, das der Fahrer zum Aussteigen aufgefordert hat, weil die Leute in den Türen gestanden sind. :rolleyes:168er @ 15 Jul 2019, 08:54 hat geschrieben: Ich kann mir auch weder das "immer alte Busse" noch das "so überfüllt dass man auf den nächsten warten muss" erklären. Ich benutze den 160er von Pasing Richtung Lochham auch immer wieder und bin auch häufig in Pasing unterwegs und ich habe (von Schülerfahrten 13:00 rum mal abgesehen) es noch NIE erlebt dass man nicht mehr reingekommen wäre, noch kann ich einen besonders häufigen Einsatz von 52ern bestätigen. Das scheint selektive Wahrnehmung zu sein. Gut, kommt natürlich drauf an ab wann man für sich entscheidet zurückzubleiben weil der Bus überfüllt ist, wenn das schon der Fall ist wenn der Lieblingsplatz belegt ist dann mag das stimmen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Geht leider nicht. Hab keine Kamera und ich bin auch kein guter Fotograf.Eisenbahn Alex @ 15 Jul 2019, 10:07 hat geschrieben: Dann soll er doch mal hier ein Bildertagebuch für die Linie 160 machen, wo er die vollen Busse uns mal zeigt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wieso? Bei den doch ach so vollen Bussen werden doch mindestens 8 Leute auf dem Foto zu sehen sein. Und dann fotografiert man nur noch einen Bus mit einer unbestimmten Menge und keine Einzelpersonen.Iarn @ 15 Jul 2019, 09:36 hat geschrieben: Auch wenn das hier vermutlich ein Scherz ist, aus Datenschutz Gründen würde ich das lieber lassen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Unabhängig von der Anzahl bist du aber dran, wenn sich derjenige auf den Schlips getreten fühlt. Stichwort Persöhnlichkeitsrecht. Man darf niemand einfach so fotografieren gegen dessen Willen und ins Internet stellen. Damit macht man sich schadensersatzpflichtig, wenn der dagegen vorgeht.Valentin @ 15 Jul 2019, 17:53 hat geschrieben: Wieso? Bei den doch ach so vollen Bussen werden doch mindestens 8 Leute auf dem Foto zu sehen sein. Und dann fotografiert man nur noch einen Bus mit einer unbestimmten Menge und keine Einzelpersonen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Süddeutsche
Merkur
Gestern im Wirtschaftsausschuss wurde das Leistungsprogramm 2020 gebilligt. Allerdings mit Änderungsantrag der CSU und Grünen den Takt der U-Bahn insbesondere auch im Spätverkehr zu erhöhen. Die SPD bezeichnet dies als Schaufenster Antrag. Auch wenn das sicher korrekt ist, muss man sich meiner Meinung nach sportlichere Ziele setzen als dies in den letzten Jahren geschehen ist.
Die Reaktion der MVG ist sogar halbwegs aufgeschlossen:
Merkur
Gestern im Wirtschaftsausschuss wurde das Leistungsprogramm 2020 gebilligt. Allerdings mit Änderungsantrag der CSU und Grünen den Takt der U-Bahn insbesondere auch im Spätverkehr zu erhöhen. Die SPD bezeichnet dies als Schaufenster Antrag. Auch wenn das sicher korrekt ist, muss man sich meiner Meinung nach sportlichere Ziele setzen als dies in den letzten Jahren geschehen ist.
Die Reaktion der MVG ist sogar halbwegs aufgeschlossen:
Brigitte Gemmer von der MVG wagte noch keine zeitliche Prognose, wann der Stadtratsbeschluss umgesetzt werden könnte. Die geforderten Angebotsausweitungen müssten personell und finanziell kalkuliert werden. Klar sei, dass sich die Wartungs-Intervalle für die U-Bahnfahrzeuge bei vermehrten Einsatzzeiten verkürzen würden. Dazu benötige man aber neue Werkstätten und mehr Personal. Das Problem der Verfügbarkeit von Fahrzeugen sowie die Personalsuche bezeichnete Gemmer indes als lösbar. Überdies bekräftigte die Chefin der MVG-Angebotsplanung: „Es ist in unserem Interesse, dass dass die U-Bahnen tagsüber im Fünf-Minuten-Takt und im Zentrum alle zwei Minuten verkehren.“
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Peinliche Antwort der SPD!Iarn @ 17 Jul 2019, 09:23 hat geschrieben: Süddeutsche
Merkur
Gestern im Wirtschaftsausschuss wurde das Leistungsprogramm 2020 gebilligt. Allerdings mit Änderungsantrag der CSU und Grünen den Takt der U-Bahn insbesondere auch im Spätverkehr zu erhöhen. Die SPD bezeichnet dies als Schaufenster Antrag. Auch wenn das sicher korrekt ist, muss man sich meiner Meinung nach sportlichere Ziele setzen als dies in den letzten Jahren geschehen ist.
Die Reaktion der MVG ist sogar halbwegs aufgeschlossen:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nein. Die unmordernisierten sind für den 19er vorgesehen. Speziell für die Kurse, die Du siehst.Lazarus @ 17 Jul 2019, 08:49 hat geschrieben: Die MVG stellt ja lieber die ersten R2 ab, als sie zu modernisieren....
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Darüber hast du dich schon vor einem Jahr aufgeregst...weil ja dann die Gefäßgröße zwischen Willibaldplatz und Pasing Bhf. reduziert wird. Die Info mit der Linie 29 ist nicht neu!Lazarus @ 17 Jul 2019, 09:49 hat geschrieben: Ah, die Linie 22 soll also Linie 29 heißen und über Hauptbahnhof zum Willibaldplatz fahren. Wenn sie denn fährt und nicht gerade ausfällt. Die MVG stellt ja lieber die ersten R2 ab, als sie zu modernisieren....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!