[M] Busspuren in München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Für eine Tram könnte es gerade so reichen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Die Friedenheimer Brücke weist eine Fahrbahnbreite von etwa 11,7 Metern auf. Für die Einrichtung einer gesonderten Busspur ist eine Fahrspurbreite von 3,5 Metern erforderlich, für eine Fahrspur für den Individualverkehr sind mindestens 3 Meter vorzusehen.
Mal schnell auf Google Maps nachgemessen:
Silberhornstraße Haltestellenbereich: Gesamtbreite 6,80 m
Wittelsbacherbrücke: Busspur 3,25 m
Darin enthalten ist auch die Errichtung einer gesonderten Busspur auf der Friedenheimer Brücke in südlicher Richtung.
Immerhin etwas. Ich würde ja spontan vorschlagen, die Busspur etwa in der Mitte der Brücke die Richtung wechseln zu lassen. Meistens staut es sich an den Kreuzungen und so könnten beide Fahrtrichtungen profitieren.
Kann jemand bestätigen, dass der Stau in südlicher Richtung länger ist?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Richtung Süden hast halt relativ nah die Kreuzung mit der Landsberger Straße, Richtung Norden ist der Birketweg weiter weg und eine Nummer kleiner, also mit günstigeren Grünphasen für den Verkehr auf der Friedenheimer. Die im Norden entscheidende Kreuzung am Steubenplatz ist noch mal deutlich weiter weg.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/west...t-12830001.html

Der BA Pasing sperrt sich gegen die Busspuren auf der Friedenheimer Brücke, weil man befürchtet, das durch den Stau die Autos auf die Offenbach Unterführung ausweichen. Nicht zu unrecht....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Lazarus @ 22 Jul 2019, 21:55 hat geschrieben: https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/west...t-12830001.html

Der BA Pasing sperrt sich gegen die Busspuren auf der Friedenheimer Brücke, weil man befürchtet, das durch den Stau die Autos auf die Offenbach Unterführung ausweichen. Nicht zu unrecht....
Tja, Busspuren machen aber nunmal nur an den Stellen Sinn, wo sie den MIV stören.

Dort wo der Verkehr zu HVZ ohnehin problemlos fließt steht der Bus ja nicht im Stau und braucht keine Busspur.



So langsam sollte man mal zu der Erkenntnis kommen, dass ein Ausbau des ÖPNV und des Radverkehrs nur zu Lasten des MIV möglich ist.



Mal abgesehen davon dürften wohl eher die Donnersberger Brücke und die Laimer Unterführung als unmittelbar benachbarte Querungen der Bahntrasse die Verlagerungseffekte zu spüren bekommen.
Die Unterführung Offenbachstraße ist 4 km von der Friedenheimer Brücke entfernt. Die wird da sicher nicht die Hauptlast tragen...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie heißt es so schön: man kann kein Omelett machen ohne Eier zu schlagen.

Außerdem dachte ich auf der Friedenheimer Brücke sollten nur Parkplätze entfallen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 22 Jul 2019, 22:55 hat geschrieben: https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/west...t-12830001.html

Der BA Pasing sperrt sich gegen die Busspuren auf der Friedenheimer Brücke, weil man befürchtet, das durch den Stau die Autos auf die Offenbach Unterführung ausweichen. Nicht zu unrecht....
Die sind ja genau so schlau wie du!!!

Welche Route soll denn da gefahren werden, dass Autos von der Friedenheimer auf die Offenbach ausweichen???
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wird nicht der BA Pasing von der CSU regiert?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Hot Doc @ 23 Jul 2019, 07:48 hat geschrieben:
Lazarus @ 22 Jul 2019, 22:55 hat geschrieben: https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/west...t-12830001.html

Der BA Pasing sperrt sich gegen die Busspuren auf der Friedenheimer Brücke, weil man befürchtet, das durch den Stau die Autos auf die Offenbach Unterführung ausweichen. Nicht zu unrecht....
Die sind ja genau so schlau wie du!!!

Welche Route soll denn da gefahren werden, dass Autos von der Friedenheimer auf die Offenbach ausweichen???
Das dachte ich auch erst, dann habe ich den Artikel gelesen. ;-) Es geht um die Zeit, in der die UVR gesperrt ist. Also um den klassischen Nord-Süd Verkehr. Aber ich bin ja mal gespannt, wer sich die 30 km/h der Offenbachstraße (inkl des Umweges) wirklich geben will.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 23 Jul 2019, 09:12 hat geschrieben: Wird nicht der BA Pasing von der CSU regiert?
https://www.ris-muenchen.de/RII/BA-RII/ba_b...periode=3184784

Den Vorsitz hat derzeit Scholz und der ist einer von den Grünen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 23 Jul 2019, 08:59 hat geschrieben: Den Vorsitz hat derzeit Scholz und der ist einer von den Grünen.
Im Unterausschuss Planung und Verkehr hat aber ein CSUler den Vorsitz.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 23 Jul 2019, 09:59 hat geschrieben: https://www.ris-muenchen.de/RII/BA-RII/ba_b...periode=3184784

Den Vorsitz hat derzeit Scholz und der ist einer von den Grünen.
Immer schön die Grünen für den Scheiß der CSU verantwortlich machen! :ph34r: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ach ja, im Unterausschuss 'Bau und verkehrliche Einzelmaßnahmen' ebenfalls.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Jojo423 @ 23 Jul 2019, 09:25 hat geschrieben: Das dachte ich auch erst, dann habe ich den Artikel gelesen. ;-) Es geht um die Zeit, in der die UVR gesperrt ist. Also um den klassischen Nord-Süd Verkehr. Aber ich bin ja mal gespannt, wer sich die 30 km/h der Offenbachstraße (inkl des Umweges) wirklich geben will.
Das ist mir dann auch aufgefallen. Dieses kleine und unwesentliche Detail hatte Lazarus aber weggelassen.
Dass also der Umleitungsverkehr, der durch die zeitweise Sperrung der Laimer Unterführung entsteht, sich mehr auf die Offenbach als auf die Friedenheimer Brücke verteilt, das ist also die Befürchtung.
Das könnte sogar sein, trotzdem glaube ich, dass das doch eher nach dem Ziel entschieden wird. Wer weiter östlich hinwill wird über die Freidenheimer fahren und wer weiter westlich sein Ziel hat über die Offenbach.
Ich kann mir kaum Relationen vorstellen, wo beide Strecken gleich sinnvoll sind.

Nebenbei könnte man ja durchaus auf die Idee kommen, in den wenigen Monaten der Sperrung die Spuren wieder freizugeben, wenn das ein soooo großes Problem darstellt. Deshalb komplett auf die Einrichtung der Spuren zu verzichten wäre Schwachsinn.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Hot Doc @ 23 Jul 2019, 10:34 hat geschrieben: Nebenbei könnte man ja durchaus auf die Idee kommen, in den wenigen Monaten der Sperrung die Spuren wieder freizugeben, wenn das ein soooo großes Problem darstellt. Deshalb komplett auf die Einrichtung der Spuren zu verzichten wäre Schwachsinn.
Die Spur soll ja noch vor der Sperrung der Laimer Unterführung eingerichtet werden, damit der Bus durch den erwarteten Stau durch Mehrverkehr pünktlich bleibt. Da wäre die Freigabe ein Schildbürgerstreich erster Güte.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 23 Jul 2019, 10:06 hat geschrieben: Im Unterausschuss Planung und Verkehr hat aber ein CSUler den Vorsitz.
Das war aber nicht die Frage von Jean.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe eine Frage gestellt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Jean @ 23 Jul 2019, 09:12 hat geschrieben: Wird nicht der BA Pasing von der CSU regiert?
War das eine Frage?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Cloakmaster @ 23 Jul 2019, 13:54 hat geschrieben: War das eine Frage?
Das war eine retorische Frage. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Mark8031 @ 10 Jul 2019, 13:31 hat geschrieben: Rathaus-Umschau mit einer Antwort zur Stadtratsanfrage der sofortigen Einrichtung von Busspuren auf der Friedenheimer Brücke.
Die Friedenheimer Brücke weist eine Fahrbahnbreite von etwa 11,7 Metern auf. Für die Einrichtung einer gesonderten Busspur ist eine Fahrspurbreite von 3,5 Metern erforderlich, für eine Fahrspur für den Individualverkehr sind mindestens 3 Meter vorzusehen. Diese Mindestbreiten ergeben zusammen 13 Meter, darin nicht enthalten ist der zusätzlich benötigte Platz für eine Markierung zur Trennung der beiden Fahrtrichtungen.
(...)
Unabhängig von der Baustellensituation hat der Stadtrat mit Beschluss vom 24.10.2018 ein Maßnahmenbündel zur Verbesserung des Buslinienverkehrs in München beschlossen. Darin enthalten ist auch die Errichtung einer gesonderten Busspur auf der Friedenheimer Brücke in südlicher Richtung.
(...)
Nach den kürzlich erfolgten Abstimmungen wird von Seiten des Kreisverwaltungsreferates die Verkehrsrechtliche Anordnung zur Umsetzung der Maßnahme für den 15.7.2019 erteilt. Wann genau jedoch mit den Arbeiten begonnen wird, liegt in der Entscheidung des Baureferates.

Das Baureferat wurde unsererseits darauf hingewiesen, dass die Einrichtung der Busspur nicht zeitgleich mit der Sperrung der Laimer Unterführung stattfinden darf und noch vor Beginn der Sperrung der Laimer Unterführung umgesetzt werden sollte.
Hmm, könnte man da eine Busspur mit Ampelregelung machen? Also quasi eingleisigen Betrieb?
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

andreas @ 23 Jul 2019, 15:53 hat geschrieben:
Mark8031 @ 10 Jul 2019, 13:31 hat geschrieben: Rathaus-Umschau mit einer Antwort zur Stadtratsanfrage der sofortigen Einrichtung von Busspuren auf der Friedenheimer Brücke.
Die Friedenheimer Brücke weist eine Fahrbahnbreite von etwa 11,7 Metern auf. Für die Einrichtung einer gesonderten Busspur ist eine Fahrspurbreite von 3,5 Metern erforderlich, für eine Fahrspur für den Individualverkehr sind mindestens 3 Meter vorzusehen. Diese Mindestbreiten ergeben zusammen 13 Meter, darin nicht enthalten ist der zusätzlich benötigte Platz für eine Markierung zur Trennung der beiden Fahrtrichtungen.
(...)
Unabhängig von der Baustellensituation hat der Stadtrat mit Beschluss vom 24.10.2018 ein Maßnahmenbündel zur Verbesserung des Buslinienverkehrs in München beschlossen. Darin enthalten ist auch die Errichtung einer gesonderten Busspur auf der Friedenheimer Brücke in südlicher Richtung.
(...)
Nach den kürzlich erfolgten Abstimmungen wird von Seiten des Kreisverwaltungsreferates die Verkehrsrechtliche Anordnung zur Umsetzung der Maßnahme für den 15.7.2019 erteilt. Wann genau jedoch mit den Arbeiten begonnen wird, liegt in der Entscheidung des Baureferates.

Das Baureferat wurde unsererseits darauf hingewiesen, dass die Einrichtung der Busspur nicht zeitgleich mit der Sperrung der Laimer Unterführung stattfinden darf und noch vor Beginn der Sperrung der Laimer Unterführung umgesetzt werden sollte.
Hmm, könnte man da eine Busspur mit Ampelregelung machen? Also quasi eingleisigen Betrieb?
Wie lange soll die Busspur denn werden?

Bei einer eher kurzen Spur im Takt 7/7/6 könnte das schon gehen.

Wenn auf dem Abschnitt irgendwann aber ein Takt 5 kommt und die Busspur etwas länger ausfällt (was ja beides grundsätzlich zu begrüßen wäre), könnte das schon schwierig werden.



Kompromisslösung:

Zwischen der Haltestelle Wilhelm-Hale-Straße und der Kreuzung mit der Landsberger Straße baut man eine Busspur in südlicher Richtung.

Zwischen der Haltestelle Wilhelm-Hale-Straße und dem Steubenplatz baut man eine Busspur in nördlicher Richtung (falls hier der Platz ausreicht natürlich auch gerne in beide Richtungen).

Somit kann der Bus in beiden Richtungen zumindest am Ampelstau der jeweiligen Kreuzung vorbeifahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Und der 160er steht in der Offenbach Unterführung im Dauerstau. Vielen Dank auch...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Lasst uns doch dem Wahnsinn prophylaktisch Einhalt gebieten und die Offenbachstr. auch zur ausschließlichen Busspur erklären!
*puff*

Kein Fremdschleichverkehr mehr möglich!
CSU glücklich!

Wobei, Fremdschleichverkehr ist Autoverkehr und die CSU ist doch PRO Auto?!
Wissen die denn nicht mehr für was die Parteien (zu) stehen (haben)?

Schizophren!
:P

PS. Nein ich kann/mag sowas nicht mehr ernst nehmen...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

imp-cen @ 23 Jul 2019, 16:53 hat geschrieben: Lasst uns doch dem Wahnsinn prophylaktisch Einhalt gebieten und die Offenbachstr. auch zur ausschließlichen Busspur erklären!
*puff*

Kein Fremdschleichverkehr mehr möglich!
CSU glücklich!

Wobei, Fremdschleichverkehr ist Autoverkehr und die CSU ist doch PRO Auto?!
Wissen die denn nicht mehr für was die Parteien (zu) stehen (haben)?

Schizophren!
:P

PS. Nein ich kann/mag sowas nicht mehr ernst nehmen...
Einfache Lösung: Wir stellen den 160er ein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

bestia_negra @ 23 Jul 2019, 17:59 hat geschrieben: Einfache Lösung: Wir stellen den 160er ein.
Damit würdest ein paar hundert Schüler glücklich machen, die dann eine prima Ausrede hätten, das sie ihre Schule nicht mehr erreichen... :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Da fährt bereits ein Bus, achso... das ist jetzt doof.
:(

Wir kommen der CSU aber gerne entgegen und fordern somit eine eigene U-Bahn-Linie für die Offenbachstr. um zukunftsfähig zu bleiben!
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

imp-cen @ 23 Jul 2019, 18:08 hat geschrieben: Da fährt bereits ein Bus, achso... das ist jetzt doof.
:(

Wir kommen der CSU aber gerne entgegen und fordern somit eine eigene U-Bahn-Linie für die Offenbachstr. um zukunftsfähig zu bleiben!
Durch die Offenbach Unterführung fahren sogar 2. Der 162er fährt dort auch noch.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 23 Jul 2019, 18:07 hat geschrieben: Damit würdest ein paar hundert Schüler glücklich machen, die dann eine prima Ausrede hätten, das sie ihre Schule nicht mehr erreichen... :ph34r:
Dafür gibt es doch Mami's SUV...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Nein, die Autos haben wir grad schon ausgesperrt - da sollten wir konsequent bleiben.

Vlt. möchte uns der Edmund noch einen Transrapid andienen?
Ich mein, weil "wenn sie dann in die Offenbachstr. einsteigen, dann sind sie quasi in 10 Minuten..." (da wo wir jetzt das Thema hingebracht haben).
Bei gleich 2 Buslinien - also drunter sollten wir's nicht machen.

Wegen der Zukunftsfähigkeit und so...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

imp-cen @ 23 Jul 2019, 18:37 hat geschrieben: Nein, die Autos haben wir grad schon ausgesperrt - da sollten wir konsequent bleiben.

Vlt. möchte uns der Edmund noch einen Transrapid andienen?
Ich mein, weil "wenn sie dann in die Offenbachstr. einsteigen, dann sind sie quasi in 10 Minuten..." (da wo wir jetzt das Thema hingebracht haben).
Bei gleich 2 Buslinien - also drunter sollten wir's nicht machen.

Wegen der Zukunftsfähigkeit und so...
Eine Seilbahn! Das wäre doch auch eine Idee. :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten