Hast du plötzlich deine Mienung gewechselt? Hab ja nichts dagegen, aber plötzlich findest du kombinierte Syseme mit Straßenbahn für "SUPER"? Oder halt nur in Städten, welche wirtschaftlich keine Rolle Spielen, wenn man es nach deinem Modell sieht (von welchem ich nichts halte)?
Nein habe ich nicht , ich sage nur das nicht überall das gleiche auch gleich gut sein muß ....
Wie man sieht scheinst du diese Meinung nicht ganz richtig nach zu voll ziehen.
Ganz deutlich zu erkennen: Hamburg zahlt ein. Allerdings sollte man mal untersuchen, wie hoch z.B. die Summe für Stuttgart wäre, wenn es ein Stadtstaat wäre. Dann würde diese Stadt mit Stadtbahn wohl auch einzahlen. Soviel zu der unsinnigen Verkoppelung von Stadtbahn und Länderfinanzausgleich.
Das glaube ich nicht da die Stadt Stuttgart keine extreme Export bzw. Hafenstadt ist . Und auch deren wirtschaftliche Lage jedenfalls nicht die beste ist.
Selbst wenn du sagen würdest das die Elbe ab der Nordsee nach Stuttgart nur gebaut werden müßte.... würden diese Argumente für mich nur noch eine unsinnige Verkoppelung von Argumentationssuche und Mutmaßung sein . Aber sicher nicht annehmbar. Sorry
(Es gibt eigene und gemeinsame Bereiche , die Stadtbahn ist jedenfalls eher das erstere.)
Oder schmecken die köstlichen Maultaschen euch plötzlich nicht mehr ?
Wollt Ihr unsern Hamburger Matjes dafür ?
Nachtrag zu den Straßen Hamburgs:
Auf der unten stehenden Seite ist ein Stadtplan von Hamburg zu erkennen. Darauf sieht man grob aber klar, dass der Hafen einen eigenen Autobahnanschluss hat und damit ein Großteil der LKW nicht durch die Innenstadt oder Wohngebiete muss (wäre auch furchtbar). Also stört die Stadtbahn auch kaum die LKW welche vom bzw. zum Hafen fahren.
Das meinst du doch nicht wirklich ernst.
Du glaubst doch nicht wirklich das wegen einer Karte der LKW-Verkehr NICHT durch die Stadt fließst.
Stelle dich mal an unsere Streesemannstrasse (eine von Hamburgs LKW Trassen durch die Stadt abseits der Autobahnanschlüsse) und verkünde deine Meinung , die würden ihr Obst schneller nach dir werfen....als du die beine in die Hand nehmen könntest
Und höre dir nur einmal unsere Stausender (wo der LKW Verkehr mitfließt) an. Und du wirst erfahren was hier TROTZ deiner Karte an Zuständen herrscht.
Für mich ist das nur klar , das du aus einer weiten Sicht um Argumente die der tatsächlichen realität fern sind, ringst bzw. suchst.
Die Stadtbahn wird in Hamburg mittelfristig NICHT kommen !!!
P.S: Ziehe nach Hamburg , wohne und vorallem lebe ein paar Jahre hier , fahre Rad, Bahn, Bus und auch einmal Auto ....und dann schreibe doch nochmal etwas über die verkehrspolitischen Realmöglichkeiten ! Aber bitte keine eigenen Lokalmöglichkeiten-/lösungen versuchen mit Karten auf andere Agglomarationen umzulegen und als tatsache darzustellen, ohne zumindest eine gewisse Ahnung der lokalen Materie zu haben bzw. noch zu prophezeihen oder gar als der Weisheit letzter Schluß zu verkünden.
P.P.S: Ich habe meine Stadt Hamburg gut erlebt und mit ihr und weiß doch ganz gut was für Sie gut sein könnte. Aber ich komme noch lange nicht daher und sage das andere Städte das auch so machen müssen !
Stuttgart ist Stuttgart und Hamburg ist Hamburg, so wie die Namen unterschiedlich sind , so sind auch die einzelnen Städte und Menthalitäten unterschiedlich. Und damit auch die Infrastruktur und der Verkehr. So wie die Tokioter Verkehrsbewältigung sicher nicht auf Hamburg nahtlos umzusetzen wäre.
Tokyo baut eine NEUE U-Bahn für 3 Milliarden Dollar und hat über 7 Millionenen Fahgäste täglich.
London baut eine NEUE U-Bahn für 2,5 Milliarden Dollar und hat über 2,5 Millionen Fahrgäste täglich
NYC baut eine NEUE U-Bahn für 35 Milliarden Dollar und hat über 5 Millionen Fahrgäste täglich.