Einheitsfahrleitung 1928

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Calvin
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 17 Mai 2005, 16:23
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von Calvin »

Hallo zusammen,

Ich recherchiere gerade über noch vorhandene Reste der Reichsbahn-Einheitsfahrleitung, also insbesondere Masten mit original-Auslegern. Was ich bisher gehört habe, sollte u.a. auch der Münchner Nordring (Olching - Güterbahnhof Nord) noch mit den alten Masten ausgerüstet sein.
Jetzt meine Bitte/Frage: hat von dieser (Güter-)Strecke jemand Fotos bzw. wohnt da um die Ecke und kann mal welche posten?

Aus dem Garmischer Raum habe ich selbst ein paar Fotos von dort noch vorhandenen Fahrleitungsteilen, diese sind hier zu finden: Einheitsfahrleitung um Garmisch

Gruß,
Georg
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Im Bh Tübingen ist meines Wissens bis heute ein Ausleger dieser Bauart übriggeblieben. Auf der südlichen Seite, an der die Strecke nach Albstadt abgeht, also etwa auf Höhe der abgestellten VT 627.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Jetzt meine Bitte/Frage: hat von dieser (Güter-)Strecke jemand Fotos bzw. wohnt da um die Ecke
Wohne zwar dort um die Ecke, aber Fotos habe ich noch keine gemacht. Der östliche Abschnitt mit den alten Fahrleitungsmasten befindet sich ab Bahnhof Freimann bis zu der Isarbrücke kurz vor dem Heizkraftwerk Johanneskirchen.

Ergänzung: Im Westen gibt es zwischen dem Bahnhof Olching bis direkt zur Autobahnbrücke über die A 8 ebenfalls noch alte Fahrleitungsmasten.
Ab der Brücke zur A8 bis zum Rangierbahnhof München Nord wurde parallell zur Bahnstrecke der neue Autobahnzubringer bzw. Ring A 99 gebaut.
Zu diesem Zwecke wurde auch die Bahnstrecke ungefähr 10 Meter nach Süden verschoben. Mit dem Streckenneubau verschwand dort die alte Fahrleitungsanlage.
Calvin
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 17 Mai 2005, 16:23
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von Calvin »

Danke für die schnellen Infos! Gibt es eigentlich im näheren Münchner Raum noch mehr solche Überbleibsel aus der Vorkriegszeit? War ja schließlich fast alles bis Ende der 30er elektrifiziert...

Wen's noch interesssiert: In Augsburg-Oberhausen, nörliche Bahnhofsausfahrt gibt es auch noch zwei solche Ausleger.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

An der verbindung München Nord-Olching gibts teilweise auch noch die alte Oberleitung, wurde hier irgendwo schon mal geschrieben...kann man auch ganz gut von der A99 (Eschenrieder Spange) aus sehen.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ich hätte mal 'ne Frage:
Sind die Oberleitungen da auf den Bildern noch die Originalen, also die Leitungen?
Hin und da scheinen ja zumindest neue Isolatoren dran zu sein. Wie lang halten eigentlich die Leitungen?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Gibt es eigentlich im näheren Münchner Raum noch mehr solche Überbleibsel aus der Vorkriegszeit?
Münchner Raum im weiteren Sinne: Auf der Strecke (München) - Rosenheim - Salzburg gibt es noch auf längeren Abschnitten die alten Fahrleitungsanlagen.
Allerdings hatte man letzten Sommer angefangen zu sanieren, im Bereich Traunstein erhielten die alten Masten teilweise neue Ausleger.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Gibt es noch auf der Frankenwaldbahn (Nürnberg-Probstzella) noch alte Ausleger? Immerhin gab es einen Abschnitt dort, der auch zu BRD-Zeiten zweigleisig war und nicht nach dem 2.Weltkrieg eingleisig zurückgebaut wurde.
Calvin
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 17 Mai 2005, 16:23
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von Calvin »

@ luc: ja, auf dieser Strecke sollten noch in vielen Abschnitten beidgleisig die alten Ausleger vorhanden sein... siehe z.B. Bilder bei fototipp.de.

@ AndreasZ: Da kann ich leider nix zu sagen, aber original sind die Isolatoren bestimmt nicht; einige sahen sogar recht neu aus.

Gruß, Georg
Antworten