Geflügelt wurde bisher immer nur im Rahmen von irgendwelchen Bau-Fahrplänen, um Trassen zu sparen. Das ist dann auch schon mal ein paar Monate am Stück so gewesen, wie z.B. letzten Sommer. Regulär wird aber immer getrennt gefahren. Das Betriebskonzept sieht ja schließlich vor, dass die Züge nach Salzburg ohne Halt bis Rosenheim fahren sollen.AK1 @ 7 Jul 2019, 20:26 hat geschrieben: Früher hat man da doch mal geflügelt? Warum gibt es das nicht mehr?
E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
OVB berichtet, dass die geplante Kooperation mit der Westbahn mit Durchbindungen von/nach Wien aufgegeben wurde: „Projekt beerdigt“: Meridian fährt auch in Zukunft nicht bis nach Wien
Der Starttermin im vergangenen April wurde erst verschoben und jetzt ganz aufgegebenen.
Gründe seien die fehlende Zulassung der Meridian-FLIRTS in Österreich (das hat man ja früh gemerkt :rolleyes:) und finanzielle Probleme bei der Westbahn.
Der Starttermin im vergangenen April wurde erst verschoben und jetzt ganz aufgegebenen.
Gründe seien die fehlende Zulassung der Meridian-FLIRTS in Österreich (das hat man ja früh gemerkt :rolleyes:) und finanzielle Probleme bei der Westbahn.
Haben die nur eine eingeschränkte Zulassung für die paar Meter bis Salzburg und Kufstein, oder wie?Alex101 @ 27 Jul 2019, 14:12 hat geschrieben: Gründe seien die fehlende Zulassung der Meridian-FLIRTS in Österreich (das hat man ja früh gemerkt :rolleyes:)
Finde den Fehler. :rolleyes:Die Züge der Baureihe KISS 2 („komfortabler innovativer spurtstarker S-Bahn-Zug“) werden an die Deutsche Bahn verkauft, die sie ab Frühjahr 2020 als Intercity-Züge auf der Strecke Dresden-Berlin-Rostock einsetzen will.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Ja mei, ne Fernverkehr-Schnellbahn, passt doch..
Lustig auch die Tatsache, daß beide Betreiber auf ihren Seiten lediglich die täglich drei bis vier Verbindungen der Westbahn nach München ankündigten. Nirgendwo stand was davon, daß der Meridian nach Wien donnert.. warum auch, bei nem bereits halbstundentakt?
Aber egal, so hat man die Schmach nun auf beide Unternehmen verteilt, weil der Flirt in Österreich nicht fahren darf, es trotzdem aber regelmäßig nach Salzburg schafft. Und auch die Kiss 2 waren schon öfters in Freilassing, das Fahrgastvolk wird es schon irgendwie schlucken..
Übrigens, daß die Westbahn Züge nicht so ganz das DB Standard-Lichtraumprofil einhalten, ist den Verantwortlichen bei der DB hoffentlich bekannt..

Lustig auch die Tatsache, daß beide Betreiber auf ihren Seiten lediglich die täglich drei bis vier Verbindungen der Westbahn nach München ankündigten. Nirgendwo stand was davon, daß der Meridian nach Wien donnert.. warum auch, bei nem bereits halbstundentakt?
Aber egal, so hat man die Schmach nun auf beide Unternehmen verteilt, weil der Flirt in Österreich nicht fahren darf, es trotzdem aber regelmäßig nach Salzburg schafft. Und auch die Kiss 2 waren schon öfters in Freilassing, das Fahrgastvolk wird es schon irgendwie schlucken..
Übrigens, daß die Westbahn Züge nicht so ganz das DB Standard-Lichtraumprofil einhalten, ist den Verantwortlichen bei der DB hoffentlich bekannt..
Schade, das hätte der Westbahn sicherlich mehr Fahrgäste gebracht. Flexible Fahrkarten zum halben Preis (ca) des Railjets wären eine verlockende Alternative gewesen.Alex101 @ 27 Jul 2019, 14:12 hat geschrieben: OVB berichtet, dass die geplante Kooperation mit der Westbahn mit Durchbindungen von/nach Wien aufgegeben wurde: „Projekt beerdigt“: Meridian fährt auch in Zukunft nicht bis nach Wien
Der Starttermin im vergangenen April wurde erst verschoben und jetzt ganz aufgegebenen.
Gründe seien die fehlende Zulassung der Meridian-FLIRTS in Österreich (das hat man ja früh gemerkt :rolleyes:) und finanzielle Probleme bei der Westbahn.
War hier wirklich immer schon ein Einsatz ausschließlich auf Basis des Kilometerausgleiches geplant?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Die wären zum selben Tarif und Haltemuster wie der Meridian gefahren von daher wäre "nur" das umsteigen weg gefallen.Flexible Fahrkarten zum halben Preis (ca) des Railjets wären eine verlockende Alternative gewesen.
Mit VC kostet die 2te Klasse bei der WB € 53,60 und ohne VC € 66,60. :blink:
Ich fühle das die ÖBB mit einer Sparschiene 1te Klasse günstiger sein wird. :rolleyes:
Für morgen werden von der DB nur Preise von 97,20€ mit Umsteigen und 101,20€ ohne Umsteigen angeboten. Erste Klasse für 175€.einen_Benutzernamen @ 28 Jul 2019, 19:08 hat geschrieben:Die wären zum selben Tarif und Haltemuster wie der Meridian gefahren von daher wäre "nur" das umsteigen weg gefallen.
Mit VC kostet die 2te Klasse bei der WB € 53,60 und ohne VC € 66,60. :blink:
Ich fühle das die ÖBB mit einer Sparschiene 1te Klasse günstiger sein wird. :rolleyes:
Die umsteigefreie WB wäre also bei sofortigem Fahrantritt nach dem Fahrkartenkauf 1/3 günstiger gewesen. Für Privatreisen ohne einen Umsteigezwang durchaus eine Alternative.
Außerdem:
Wirklich schade um diese vorab gescheiterte Verbindung, sonst hätte man endlich den inzwischen durchgängigen Blick auf die schönsten Lärmschutzmauern Nieder- & Oberösterreichs vermeiden können.

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Zumal man beim Meridian ja bereits durchgängige Tickets mit der WB kaufen kann. Es ging wirklich nur um den Entfall des Umstiesgs in Salzburg.einen_Benutzernamen @ 28 Jul 2019, 20:08 hat geschrieben:Die wären zum selben Tarif und Haltemuster wie der Meridian gefahren von daher wäre "nur" das umsteigen weg gefallen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Gerade bei DSO gelesen:

Bin ja mal gespannt, ob sich Leute einsteigen trauenDer planmäßige Meridian morgen, Freitag, um 16:08 Uhr ab München Hbf nach Kufstein fährt als echter TEE, nur 1. Klasse, u.a. mit Original Blauer Enzian-Wagen von 1965. Und auch die blaue E 10 ist als Zuglok dabei. Wir fahren im üblichen Meridian-Fahrplan mit Bedienung aller Zwischenhalte. Ganz im Stil des klassischen TEE wird sich in jedem Wagen ein eigener Betreuer um das Wohlbefinden der Meridian-Fahrgäste kümmern. Wie bei jedem ordentlichen TEE sind natürlich auch Speisewagen und Barwagen in den Zug eingereiht.

Für den ersten April ist es noch zu früh. Wäre aber echt eine nette Geste gegenüber den Fahrgästen.Metropolenbahner @ 5 Dec 2019, 17:43 hat geschrieben: Gerade bei DSO gelesen:
Bin ja mal gespannt, ob sich Leute einsteigen trauen![]()
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ne das ist kein Scherz, das ist direkt von TRI. Die haben auch die passenden Wagen.Jean @ 5 Dec 2019, 19:29 hat geschrieben:Für den ersten April ist es noch zu früh. Wäre aber echt eine nette Geste gegenüber den Fahrgästen.Metropolenbahner @ 5 Dec 2019, 17:43 hat geschrieben: Gerade bei DSO gelesen:
Bin ja mal gespannt, ob sich Leute einsteigen trauen![]()
-
- Routinier
- Beiträge: 288
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
2 Meldungen zu den Betriebsenschränkungen:
Die Gute: Die Züge fahren ab dem 25.3 wieder bis Salzburg. Eine Grenzkontrolle kann jetzt sichergestellt werden
.
Die Schlechte: Alle Transdev-Züge fahren nur noch im Stundentakt.
Die Gute: Die Züge fahren ab dem 25.3 wieder bis Salzburg. Eine Grenzkontrolle kann jetzt sichergestellt werden
.
Die Schlechte: Alle Transdev-Züge fahren nur noch im Stundentakt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Machbarkeitsstudie Bahnhof Föching zwischen Holzkirchen und Kreuzstr. soll bis Ende 2020 fertig sein. Merkur, 8.11.20: https://www.merkur.de/lokales/region-holzki...0-90093726.html
Einen Bahnhof in Föching würde ich begrüßen. Der Ort wächst und das sehr große Föchinger Gewerbegebiet ist nicht soweit weg.
Aber einen "Bahnhof Föching" als Umsteigepunkt für die Region plus als neuen Endbahnhof für die S3 und S7 zu bauen - ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist.
Dafür bräuchte es dann durchgängig 2 Gleise zwischen Holzkirchen und Kreuzstraße sowie 4 Gleise im neuen Föchinger Bahnhof.
Aber einen "Bahnhof Föching" als Umsteigepunkt für die Region plus als neuen Endbahnhof für die S3 und S7 zu bauen - ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist.
Dafür bräuchte es dann durchgängig 2 Gleise zwischen Holzkirchen und Kreuzstraße sowie 4 Gleise im neuen Föchinger Bahnhof.
Re: Bayerische Regiobahn
Heute Ausfall einer BRB 58 von München HBF nach Holzkirchen wegen "kurzfristigen Personalausfalls".
Die Leitstelle hat die Abfahrt der BOB an der Donnersberger Brücke dankenswerter Weise hinausgezögert, so daß viele Fahrgäste direkt (nicht mehr) nachfolgenden BRB doch noch einsteigen konnten. Bis Holzkirchen war die Verspätung dann praktisch wieder aufgeholt.
Die Leitstelle hat die Abfahrt der BOB an der Donnersberger Brücke dankenswerter Weise hinausgezögert, so daß viele Fahrgäste direkt (nicht mehr) nachfolgenden BRB doch noch einsteigen konnten. Bis Holzkirchen war die Verspätung dann praktisch wieder aufgeholt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Bayerische Regiobahn
Heute sind mehrere ausgefallen.
Viele Deisenhofenpendel und einzelne andere Zugleistungen.
Bekannt seit etwa Mitternacht, Rest am Bahnsteig ist Sache von Station und Service.
Bin gespannt wie viel es die nächste Zeit wird.
Viele Deisenhofenpendel und einzelne andere Zugleistungen.
Bekannt seit etwa Mitternacht, Rest am Bahnsteig ist Sache von Station und Service.
Bin gespannt wie viel es die nächste Zeit wird.
Re: Bayerische Regiobahn
Was ist der genaue Grund für die Ausfälle? Doch hoffentlich keine neue Coronawelle?

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Bayerische Regiobahn
BRB berichtet aber auch noch von einem Oberleitungsschaden in Großkarolinenfeld. Das mit dem Personal scheint also eher die Deisenhofen-Pendel zu betreffen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Bayerische Regiobahn
Nicht nur.
Deisenhofen, teils Mangfall und wenige Verstärker auf der Hauptstrecke nach Traunstein.
Der Baum bei Aßling und die Stellwerksstörung bei Großkarolinenfeld kamen aber erst nachmittags, abends, und waren nicht schon in der Früh bekannt.
Deisenhofen, teils Mangfall und wenige Verstärker auf der Hauptstrecke nach Traunstein.
Der Baum bei Aßling und die Stellwerksstörung bei Großkarolinenfeld kamen aber erst nachmittags, abends, und waren nicht schon in der Früh bekannt.