[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 19 Jul 2019, 19:26 hat geschrieben: Aber noch viel lustiger wird es am 16.08., wenn am Odeonsplatz 75.000 vom Stadion kommend in den SEV der S-Bahn drängen :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Werden sie nicht. Troll Dich endlich.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Gerade mal den Fahrplan für heute angeschaut. Die S6 fährt ja nur bis ca 22 Uhr bis Hauptbahnhof. Anschliessend gibt es dann weitgehend nur noch den 19er alle 20 Minuten. SEV nach Pasing hab ich keinen gefunden.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Lazarus @ 3 Aug 2019, 13:51 hat geschrieben: Gerade mal den Fahrplan für heute angeschaut. Die S6 fährt ja nur bis ca 22 Uhr bis Hauptbahnhof. Anschliessend gibt es dann weitgehend nur noch den 19er alle 20 Minuten. SEV nach Pasing hab ich keinen gefunden.....
Siehe hier:
https://www.s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/v...9_optimized.pdf

Im 10-Minuten-Takt bis 2 Uhr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

NicoFMuc @ 3 Aug 2019, 15:13 hat geschrieben: Siehe hier:
https://www.s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/v...9_optimized.pdf

Im 10-Minuten-Takt bis 2 Uhr
Bemühe dich nicht. SEV und Regionalzüge ignoriert er gekonnt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

NicoFMuc @ 3 Aug 2019, 15:13 hat geschrieben: Siehe hier:
https://www.s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/v...9_optimized.pdf

Im 10-Minuten-Takt bis 2 Uhr
Was nutzt mir ein SEV zur Donnersberger Brücke, wenn ich zum Hauptbahnhof muss?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Lazarus @ 3 Aug 2019, 14:30 hat geschrieben: Was nutzt mir ein SEV zur Donnersberger Brücke, wenn ich zum Hauptbahnhof muss?
Oh man. Da kann man direkt umsteigen an der Donnersbergerbrücke, in den SEV Donnersbergerbrücke-Ostbahnhof.
Nächste Möglichkeit: Tram 19 bis 1 Uhr im 10-Minutentakt!
Oder auch mit der S8 über den Südring zum Ostbahnhof und von da mit der U5.

Noch ein Nachtrag:
Ich hab es heute von der Fasanerie bis Glonn (S1, U2, S7, Bus 413 und zurück Bus 440, M, U5, S1), inkl. Hund, hin und zurück geschafft. Nicht mal längere Fahrzeit.
Da wird man es wohl schaffen mal in die Apps zu schauen um von Pasing zum Hauptbahnhof zu kommen. :ph34r:
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2001
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Jean @ 3 Aug 2019, 14:23 hat geschrieben:
NicoFMuc @ 3 Aug 2019, 15:13 hat geschrieben: Siehe hier:
https://www.s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/v...9_optimized.pdf

Im 10-Minuten-Takt bis 2 Uhr
Bemühe dich nicht. SEV und Regionalzüge ignoriert er gekonnt.
Wenn die Regionalzüge nur eingeschränkt fahren wie heute, helfen sie allerdings auch nur bedingt.
Die Werdenfels-RB wenden in Pasing, bis zum Hbf fahren nur RE, wenn ich das richtig sehe. Der Alex fällt zwischen Buchloe und München aus wg. Bauarbeiten zwischen Buchloe und Geltendorf. Wie es mit den Allgäuer REs ist es, weiß ich nicht, die BRB ist immerhin gefahren heute früh (mit Umleitung über Augsburg).
Benutzeravatar
cimddwc
Doppel-Ass
Beiträge: 143
Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Kontaktdaten:

Beitrag von cimddwc »

Die Allgäuer RE wenden auch, soweit ich das für heute nachgeschaut hatte; die aus Augsburg/Donauwörth fahren. (So einen hab ich auch genommen, weil zur S6 3 Minuten vorher schon so viele Leute auf dem Bahnsteig waren.)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

OT: wegen der Bauarbeiten am Wochenende habe ich übrigens gestern mit einem ICE aus Nürnberg über Ingolstadt kommend eine große Ehrenrunde um München herum gedreht. Schade, dass es dunkel war, denn es war eigentlich eine regelrechte Stadtrundfahrt über den Rangierbahnhof Nord, Nordring, bei Johanneskirchen auf die S8, dann zum Ostbahnhof (mit Halt) und dann auf dem Südring zum Hauptbahnhof. Die Runde hat mit diversen Signalstops fast eine halbe Stunde gedauert.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Dank der Bauarbeiten darf ich jetzt ein weiteres Mal am Stachus umsteigen, weil ja am Hauptbahnhof kein Halt ist. Ganz toll.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nächste Woche werden da ein paar Pendler in der früh aber dumm schauen. :lol:
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 5 Aug 2019, 17:47 hat geschrieben: Dank der Bauarbeiten darf ich jetzt ein weiteres Mal am Stachus umsteigen, weil ja am Hauptbahnhof kein Halt ist. Ganz toll.....
Armes Hascherl *tätschel* *tätschel* *tätschel*
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Auch wenn der fussläufige Abstand Hbf-Stachus für mittelmäßig ortskundige jetzt kein unüberwindbares Hindernis darstellen sollte, ist die Kombination Haltausfall S-Bahn am Hbf und Haltausfall U-Bahn (U4/5) am Stachus nicht unbedingt optimal koordiniert....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Seit heute ist der Marienplatz Richtung Osten ja wieder offen, aber der Fortschritt der Bauarbeiten dort ist, um es mal freundlich auszudrücken, überschaubar... Ob da wirklich die regulären Sperrzeiten nachts ausreichen, um den Umbau fertigzustellen?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Im Kursbuch 2020 werden für 2020 folgende Baumaßnahmen für die S-Bahn München angekündigt
Vom 15. bis 18. Mai, vom 31. Juli bis 28. August sowie vom 23. bis 26. Oktober finden in der Stammstrecke umfangreiche Baumaßnahmen zur zweiten Stammstrecke und zur Sanierung der unterirdischen Verkehrsstationen statt. Bitte informieren Sie sich in den genannten Zeiträumen, rechtzeitig vor Fahrtantritt, über die elektronische Fahrplanauskunft.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Schmuddelfinger
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 22 Jun 2018, 08:53

Beitrag von Schmuddelfinger »

https://www.s-bahn-muenchen.de/s_muench ... n_s3.shtml
Aufgrund von Gleisbauarbeiten kommt es zu Fahrplanänderungen mit 40-Minuten-Takt zwischen Pasing und Mammendorf in den Nächten Freitag/Samstag, 06./07.12. und Samstag/Sonntag, 07./08.12.2019 jeweils von 20:00 bis 02:15 Uhr.

Was wird denn am Wochenende in Pasing gebaut?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Grad als Fußnote in den pdf-Fahrplantabellen des elektronischen Kursbuchs von bahn.de zur S7 / KBS 999.7 entdeckt:
Vom 15. bis 18. Mai, vom 31. Juli bis 28. August sowie vom 23. bis 26. Oktober finden in der Stammstrecke umfangreiche Baumaßnahmen zur zweiten Stammstrecke und zur Sanierung der unterirdischen Verkehrsstationen statt.

Zusätzlich ist der Streckenabschnitt Ostbahnhof - Giesing wegen des barrierefreien Ausbaus der Station St-Martin-Straße sowie wegen Gleiserneuerungen, nach derzeitigem Stand, vom 07. August bis 07. September komplett gesperrt.
Leider ist nicht genauer angegeben, wie die Sperrungen der Stammstrecke vom 31.7. bis 28.8 genau aussehen werden, sprich ob nur die Wochenenden betroffen sind, und falls ja ob alle Wochenenden in diesem Zeitraum betroffen sind...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Oliver-BergamLaim @ 13 Jan 2020, 12:24 hat geschrieben: Grad als Fußnote in den pdf-Fahrplantabellen des elektronischen Kursbuchs von bahn.de zur S7 / KBS 999.7 entdeckt:
Vom 15. bis 18. Mai, vom 31. Juli bis 28. August sowie vom 23. bis 26. Oktober finden in der Stammstrecke umfangreiche Baumaßnahmen zur zweiten Stammstrecke und zur Sanierung der unterirdischen Verkehrsstationen statt.

Zusätzlich ist der Streckenabschnitt Ostbahnhof - Giesing wegen des barrierefreien Ausbaus der Station St-Martin-Straße sowie wegen Gleiserneuerungen, nach derzeitigem Stand, vom 07. August bis 07. September komplett gesperrt.
Leider ist nicht genauer angegeben, wie die Sperrungen der Stammstrecke vom 31.7. bis 28.8 genau aussehen werden, sprich ob nur die Wochenenden betroffen sind, und falls ja ob alle Wochenenden in diesem Zeitraum betroffen sind...
Noch ist ja Zeit. Also alles gut. B-)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Oliver-BergamLaim @ 13 Jan 2020, 13:24 hat geschrieben: Vom 15. bis 18. Mai, vom 31. Juli bis 28. August sowie vom 23. bis 26. Oktober finden in der Stammstrecke umfangreiche Baumaßnahmen zur zweiten Stammstrecke und zur Sanierung der unterirdischen Verkehrsstationen statt.
Ich hab erst "der unterirdischen Verkehrssituation" gelesen und war verwundert über die realistische Selbsteinschätzung.....
:P
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hot Doc @ 13 Jan 2020, 12:46 hat geschrieben: Ich hab erst "der unterirdischen Verkehrssituation" gelesen und war verwundert über die realistische Selbsteinschätzung.....
:P
Bedarfsgerecht. <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Oliver-BergamLaim @ 13 Jan 2020, 12:24 hat geschrieben: Leider ist nicht genauer angegeben, wie die Sperrungen der Stammstrecke vom 31.7. bis 28.8 genau aussehen werden, sprich ob nur die Wochenenden betroffen sind, und falls ja ob alle Wochenenden in diesem Zeitraum betroffen sind...
Du darfst mit Sicherheit davon ausgehen, dass es wieder ähnliche Sperrungen wie letztes Jahr werden, also die Wochenenden entweder komplette Strecke oder - was ich für wahrscheinlicher halte - nur Pasing-Donnersbergerbrücke. Dazu wird es über das gesamte Jahr sicherlich auch wieder Sperrungen in den späten Abendstunden unter der Woche geben mit vielen verschiedenen Betriebskonzepten, so dass auch ja niemand mehr durchblicken und sich das merken kann. Also alles wie immer.

Man vermisst schon fast die Dauersperrungen 2003 und 2004. Es war zwar groß und nervig, aber man wusste genau, was Sache ist und es ging was vorwärts.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche zu einem umfangreichen Baustellenjahr bei der SBM 2020
Auch wenn der Artikel teilweise etwas wirr ist, sollten zumindest einige Fragen von oliver beantwortet werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

"Lustig" die S-Bahnsperren, wenn 16/17 auch nicht durchfahren, sondern es nur den Krüppel-36er im Takt10 gibt.
Dazu dann noch diese Sperre Ostbf<>Giesing und vorher Ausfall der S3-Taktverstärker. Da werden die Siemensianer, Apple- und Infineonleute aber begeistert sein.
Und dann auch noch Sperren am Stamm im August...Und...und....und

Oh wird 2020 spassig. Das gibt viele Homeofficetage und Supermarkt-Lieferservicefahrten.
Nein, eigentlich müsste man während 2020 auswandern und erst Weihnachten wiederkommen. Man hat den Eindruck, 2020 soll die Stadt lahmgelegt werden; die Stadt wird da wohl im Autoverkehr ersticken.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1176
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Was hat die Streichung der Taktverstärker auf der S3 und S8 mit der Inbetriebnahme des ESTW Steinhausen zu tun? Geht das ESTW schrittweise in Betrieb, so dass dort vorübergehend weniger Abstellkapazität zur Verfügung steht? Deswegen müsste man m.E. aber nicht alle Taktverstärker streichen, weil nicht alle aus Steinhausen ausrücken. Es werden über Nacht und über das Wochenende auch welche in Deisenhofen und sicher auch in Maisach abgestellt.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Das Werk ist wohl nicht immer anfahrbar, weshalb dann vermutlich auch keine Züge für die Wartung zugeführt werden können, schätze ich. Da lässt man halt lieber die Verstärker ausfallen als die Hauptzüge.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Tegernseebahn @ 2 Mar 2020, 23:59 hat geschrieben: Das Werk ist wohl nicht immer anfahrbar, weshalb dann vermutlich auch keine Züge für die Wartung zugeführt werden können, schätze ich. Da lässt man halt lieber die Verstärker ausfallen als die Hauptzüge.
Richtig... keine Werkszuführung... keine Wartung möglich, ergo Tfz Mangel und teilweise Ausfall Takt 10.
mfg Daniel
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1176
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

uferlos @ 3 Mar 2020, 05:46 hat geschrieben: Richtig... keine Werkszuführung... keine Wartung möglich, ergo Tfz Mangel und teilweise Ausfall Takt 10.
Ok, dass das Werk nicht angefahren werden kann, leuchtet ein. Trotzdem wundert es mich, dass eine ESTW-Inbetriebnahme vier Wochen dauert. :blink: Normalerweise wird so etwas an einem Wochenende (z.B. Pasing) oder in einer Woche (z.B. Lindau) gemacht.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1176
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Inzwischen gibt es auf der Homepage der S-Bahn München eine Übersicht, welche Taktverstärker entfallen: S3, S8. Es entfallen also nicht, wie z.B. in der SZ dargestellt, alle Taktverstärker auf der S3 und der S8.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

ET 415 @ 4 Mar 2020, 16:07 hat geschrieben: Es entfallen also nicht, wie z.B. in der SZ dargestellt, alle Taktverstärker auf der S3 und der S8.
Stimmt. Genau eine Fahrt findet zumindest teilweise statt ([acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym]-[acronym title="MDS: Deisenhofen <Bf>"]MDS[/acronym] statt ab [acronym title="MMA: Maisach <Bf>"]MMA[/acronym]). Da kann man schon sagen, dass alle entfallen, das ist eine deutlich bessere Information für die Öffentlichkeit, als wenn man sagen würde, es entfallen nur teilweise Taktverstärker und dann fehlt die S8v komplett und die S3v hat die eine Fahrt am Nachmittag. So eine Meldung wäre Verarsche.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1176
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Das stimmt nicht. In der PDF steht, dass die rot dargestellten Fahrten entfallen. Das heißt im Umkehrschluss, dass die restlichen Fahrten stattfinden. Und in der PDF sind bei weitem nicht alle Taktverstärker genannt.

Heißt: Bis auf die genannten Fahrten fahren die Taktverstärker, und die von dir erwähnte Fahrt beginnt abweichend in Pasing statt in Maisach.
Antworten