Iarn @ 27 Jul 2019, 10:08 hat geschrieben: Aufgrund der Erfahrung von Raststatt und einem relativ kurzen Abschnitt der Kreuzung gehe ich davon aus, dass man das mit Zusatzmaßnahmen relativ gut unter Kontrolle halten kann.
Hoffe ich ja auch, aber bis man dort mit dem Bau in ~5 Jahren anfängt, ist Rastatt schlimmstenfalls vergessen. Aber immerhin 10m statt 5m, das klingt schon mal beruhigend.
@Boris Merath:
In München waren beim Planfeststellungsabschnitt PFA3neu im Übergang zwischen dem in offener Bauweise erstellten Startschacht im Bereich des ehemaligen Zollgebäudes eine Überdeckung von ca. 10m vorgesehen.
Ok, ich denke das bleibt gleich, da man die Grube ja weiterverwenden will. Damit sollte das reichen. Problemantisch werden dann eher die 3 Tunnel in Richtung Leuchtenbergring an die Oberfläche, aber da wird man hoffentlich den Verkehr sperren. Selbst wenn was schief liefe, wäre es "nur" die SBahn. Klar, das wäre schlimm genug, aber zumindest der NV könnte weiterfahren.
wenn ich daran erinnern darf hat München aber bereits 100km U-Bahn gebaut
Si claro, aber die UBahn wird am Ostbahnhof Planungstand v3.0 überfahren. Soll heißen, man hat die bestehende Ubahn-Strecke weiter unten mit ganz großzügiger Überdeckung ~20m gebaut. Deshalb sehe ich das mit weniger Überdeckung - auch wenns noch 10m sind - zumindest als anspruchsvoll an. Man wagt sich näher ans Limit. Ein Kindergeburstag wird das sicher nicht.
Woher die Aussage mit 25% mehr Fahrgästen pro Zug stammen ist mir nicht ganz klar. Vor Ort war die Rede von wegfallenden Zwischenführerständen, was aber garantiert keine 25% ausmacht. Ich persönlich vermute dass man in Bezug auf das zu erwartende Fahrgastaufkommen einer Station statt mit weitgehend Vollzügen jetzt neu mit Langzügen rechnet.
Wie viele Führerstände wurde nicht gesagt, oder? Ich geh mal von ~100m Zügen aus, also 2 wegfallende Führerstände. Für Schwachlastzeiten wird man trotz allem sicher immer noch schwächen wollen. Der Rest der 25% könnte dann halt mit weniger Sitzen und mehr Stehfläche erreicht werden, insbesondere um die Türen herum. Vielleicht gibts auch breitere Türen mit 3 Spuren, das würde sich dann gut ergänzen.