Störungschronik Fernverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

rautatie @ 19 Aug 2019, 09:24 hat geschrieben:Darf ich mich in deinen Thread einklinken, oder soll ich lieber einen eigenen Thread anlegen?
Selbstverständlich - ich habe hier keine Threads zur privaten Nutzung angelegt. ;)

Würde mich sehr interessieren, ob du Dinge ähnlich oder vielleicht auch ganz anders als ich erlebst.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Aus der Reiseauskunft der Bahn von heute (21.08.2019, 17:55)
Fahrtinformationen zu IC 2909
München Hbf
Augsburg Hbf 19:15 - München Hbf 19:42
Augsburg Hbf -  München Hbf:  Information.  Der Zug wird und München Hbf umgeleitet. Der Halt Ingolstadt Hbf entfällt. Der Zug hält zusätzlich in Augsburg Hbf. Alternative Reisemöglichkeiten: Reisende nach Ingolstadt RE 4037 (Nürnberg Hbf ab 19:08 Uhr, Ingolstadt Hbf an 19:55 Uhr). Ab Ingolstadt RE 59079, ab 19:05 Uhr, München Hbf an 19:53 Uhr.
Aktuelle Informationen zu Ihrer Fahrt
Nürnberg Hbf -  München Hbf:  Information.  Umleitung. Halt Ingolstadt Hbf entfällt. Zusatzhalt in Augsburg Hbf. Alternative Reisemöglichkeiten: Reisende nach Ingolstadt RE 4037 (Nürnberg Hbf ab 19:08 Uhr, Ingolstadt Hbf an 19:55 Uhr). Ab Ingolstadt RE 59079, ab 19:05 Uhr, München Hbf an 19:53 Uhr.
Nürnberg Hbf -  München Hbf:  Information.  Ersatzzug zwischen Hannover Hbf und München Hbf. Keine rollstuhlgerechte Einrichtung, kein behindertengerechtes WC im Zug. Bei erforderlichen Umbuchungen an Mobilitätsservice-Zentrale wenden.
Nürnberg Hbf -  München Hbf:  Information.  Zug fährt mit anderem Fahrzeug. Der Ersatzzug verkehrt ohne rollstuhlgerechte Einrichtung, ohne behindertengerechtes WC, ohne Bordrestaurant/Bordbistro.
Nürnberg Hbf -  München Hbf:  Information.  Zug fährt mit verringerter Anzahl an Sitzplätzen. Es können heute keine Reservierungen angezeigt werden.
Warum wird da umgeleitet?
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Ersatzzug nicht SFS-tauglich?!
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

abzwanst @ 21 Aug 2019, 17:18 hat geschrieben: Ersatzzug nicht SFS-tauglich?!
Dann könnte man aber trotzdem über Ingolstadt fahren und erst ab dort nach Treuchtlingen und muss nicht von vornherein nach Augsburg fahren.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das über Augsburg dürfte allerdings schneller gehen als das rumgeeiere über das Altmühltal.

Vermutlich gab's dann noch nen Zusatz halt für irgend einen ice in Ingolstadt so das die Auswirkungen kleiner waden
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Rev @ 21 Aug 2019, 19:24 hat geschrieben: Das über Augsburg dürfte allerdings schneller gehen als das rumgeeiere über das Altmühltal.
Ja 4 Minuten ohne Halt in Augsburg. Problem könnte auch noch sein, dass es um die Uhrzeit keine freien Trassen zw. Ingolstadt und München gab.
Vermutlich gab's dann noch nen Zusatz halt für irgend einen ice in Ingolstadt so das die Auswirkungen kleiner waden
Ja wie im der Meldung geschrieben wurde auf den Münüx verwiesen, der 30 Min später nach Planankunft des Ersatzzuges fuhr. Im Moment hat der IC 20 Minuten Verspätung, sollte also gut gepasst haben, falls er die Verspätung schon in Nürnberg hatte.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Metropolenbahner @ 21 Aug 2019, 19:45 hat geschrieben:Problem könnte auch noch sein, dass es um die Uhrzeit keine freien Trassen zw. Ingolstadt und München gab.
So eng geht's jetzt auch nicht zu, zumal der entfallende Zug ja seine Trasse nicht mit ins Nirvana genommen hat. Auch mit Verspätung nicht. Und die ist bekanntlich ein ziemlich alltäglicher Vorgang, selbst mitten in der HVZ. Die Unwetterschäden sollten ja sowohl bei Roth wie auch bei Petershausen beseitigt sein. Eventuell fehlt da einfach jemandem die Streckenkunde im Altmühltal oder der Ersatzzug ersetzt abschnittsweise noch einen zweiten, der über Augsburg fahren würde. Das wären jedenfalls Erklärungsversuche aus der Schublade "hatten wir schonmal".
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Lobedan @ 21 Aug 2019, 11:27 hat geschrieben:
abzwanst @ 21 Aug 2019, 11:18 hat geschrieben:Ersatzzug nicht SFS-tauglich?!
Dann könnte man aber trotzdem über Ingolstadt fahren und erst ab dort nach Treuchtlingen und muss nicht von vornherein nach Augsburg fahren.
Es gab einen zweiten Ersatzzug IC 2911 [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym] - [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] der aber vmtl. nicht gewartet hat. S. hier.
Andere ERes mit (p), Vmax 250 km/h für alle oder ICE als "IC"? :unsure:
Der ausfällige Zug für die Veranstaltung war übrigens ICE 881 [acronym title="AA: Hamburg-Altona <Bf>"]AA[/acronym] - [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym], IC 2909 fuhr [acronym title="HH: Hannover Hbf <Bf>"]HH[/acronym] - [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] via [acronym title="MA: Augsburg Hbf <Bf>"]MA[/acronym].
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Rev @ 21 Aug 2019, 19:24 hat geschrieben: Das über Augsburg dürfte allerdings schneller gehen als das rumgeeiere über das Altmühltal.
Ich bin mal vor ein paar Wochen in einem ICE nach Nürnberg gewesen, in dem kurz vor Ingolstadt verkündet wurde, dass er leider nicht über die Schnellstrecke fahren könne. Es wurde eine zusätzliche Fahrzeit von 35 Minuten prognostiziert. Ich denke, dass die Fahrt über Augsburg mindestens genauso lange, wenn nicht noch länger dauert, oder?

Wie lang der Zug dann tatsächlich gebraucht hat, weiß ich nicht, weil er so lang in Ingolstadt herumgestanden war, dass schon der nächste ICE aus München ankam, und da dieser die Schnellstrecke befahren konnte, bin ich in diesen Zug umgestiegen.
Wo ist das Problem?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

rautatie @ 22 Aug 2019, 08:27 hat geschrieben: Ich denke, dass die Fahrt über Augsburg mindestens genauso lange, wenn nicht noch länger dauert, oder?
Siehe oben, laut trassenfinder gehts über MA 4 Min schneller. Die Strecke ist nur wenige 100m länger, dafür aber auf größeren Teilen auf 200 ausgebaut. MIH-MH ist dagegen nur teilweise auf 190 ausgebaut, aber selbst das kann man mangels funktionierendem ETCS/LZB nicht ausfahren, ergo nur Vmax160. Auch der nicht ausgebaute Abschnitt MTL-MDT bietet immerhin Vmax140, ist dort also auch schon schneller als durchs Altmühltal, wo es oft nicht schneller als 110-120 geht.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Metropolenbahner @ 22 Aug 2019, 04:45 hat geschrieben:MIH-MH ist dagegen nur teilweise auf 190 ausgebaut, aber selbst das kann man mangels funktionierendem ETCS/LZB  nicht ausfahren, ergo nur Vmax160.
[acronym title="MPE: Petershausen (Oberbay) <Bf>"]MPE[/acronym] - [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] mit LZB 200 km/h. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Metropolenbahner @ 22 Aug 2019, 11:45 hat geschrieben:Siehe oben, laut trassenfinder gehts über MA 4 Min schneller.
In der Praxis hast du über Augsburg aber mehr Verkehr als im Altmühltal, sodass ich die "4 Minuten" jetzt nicht überbewerten würde. Der Trassenfinder geht ja bekanntlich von einem leeren Netz aus.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

218 466-1 @ 22 Aug 2019, 12:42 hat geschrieben: [acronym title="MPE: Petershausen (Oberbay) <Bf>"]MPE[/acronym] - [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] mit LZB 200 km/h. ;)
Sorry, hatte da eine Äußerung von Martin H. vom 6.8 falsch verstanden. Da schreib er, dass aktuell nur Vmax 160 ginge. Aber wenn ich das nochmal lese, dann hat er wohl nur den Bereich ohne LZB nördlich MPE gemeint. Alles klar dann.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Rohrbacher @ 22 Aug 2019, 13:08 hat geschrieben: In der Praxis hast du über Augsburg aber mehr Verkehr als im Altmühltal, sodass ich die "4 Minuten" jetzt nicht überbewerten würde. Der Trassenfinder geht ja bekanntlich von einem leeren Netz aus.
Ja kann gut sein, dass Streckenkenntnis fehlte, da geb ich Dir schon recht. Aber sehr merkwürdig finde ich es, dass es jetzt angeblich noch nen Ersatz-IC 2911 über Ingolstadt gab .. etwas merkwürdig. Aber gut, vielleicht waren viele Reisende gebucht, war ja HVZ. Der müsste dann aber durchs Altmühltal gefahren sein, oder war ne Münüx-Garnitur übrig?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Metropolenbahner @ 22 Aug 2019, 06:11 hat geschrieben:Aber sehr merkwürdig finde ich es, dass es jetzt angeblich noch nen Ersatz-IC 2911 über Ingolstadt gab .. etwas merkwürdig. Aber gut, vielleicht waren viele Reisende gebucht, war ja HVZ. Der müsste dann aber durchs Altmühltal gefahren sein, oder war ne Münüx-Garnitur übrig?
Der hatte zumindest die Fahrzeiten des ICE 881, also SFS. Der wurde auch erst später eingelegt, nachdem IC 2909 ürsprünglich über die SFS sollte, aber dann via Augsburg verlegt wurde.
Anschluss von 2909 zu 2911 gab es offenbar nicht, da die 2909 Fahrgäste auf 4037 verwiesen wurden.
Ich meine, es gibt immernoch ERes komplett mit (p) Wagen, aber es wäre auch nicht das erste mal, dass BR 411 als Ersatz-IC gefahren wäre, selbst dann, wenn der zu ersetzende Regelzug ein ICE anderer BR war.
Vlt. wurde die Vmax auf der SFS für den Zeitraum (ca. 30 Min.) auch auf 250 km/h beschränkt, falls die Verspätung des 2909 der Grund für die Fahrt des 2911 gewesen sein sollte und das eben nur bei pünktlicher Fahrt möglich war und DB-Netz den verspäteten 2909 nicht mehr auf die SFS lassen wollte. Dafür spricht eben die erst nachträgliche Umleitung via Augsburg "zusätzlicher Halt" statt Ingolstadt "Halt entfällt" im RIS.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

You get what you pay for ... :ph34r:
Die günstige Anreise mit dem Flixtrain von Köln nach Berlin wurde für etwa 350 Passagiere zu einer Zerreißprobe mit stundenlanger Verspätung. Denn die Zugfahrt endete für die Reisenden kurz vor Stendal.
Flixtrain-Reise nach Berlin wird zur stundenlangen Qual
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Keine richtige Störung, aber mal eine Frage:
derzeit scheinen manche ICEs an Sonntag Abenden mit Endziel München Hauptbahnhof für den letzten Streckenabschnitt von Augsburg bzw. Ingolstadt ungewöhnlich lang zu brauchen (gestern gab es einen ICE, den ich glücklicherweise nicht genommen hatte, für den für die Strecke Augsburg - München eine geschlagene Stunde veranschlagt war).

Hat diese lange Fahrzeit wieder mit den Bauarbeiten in München zu tun? Werden manche ICEs irgendwie umgeleitet? Ich bin vor einigen Wochen aus Richtung Ingolstadt kommend über den Nordring, den Ostbahnhof und Südring in den Hauptbahnhof geleitet worden. Wie sieht denn so eine Umleitung von Augsburg kommend aus? Und wieso sind nicht alle ICEs betroffen (der Zug, in dem ich saß, fuhr die Strecke regulär in etwa einer halben Stunde)?
Wo ist das Problem?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2716
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Schau dich mal auf strecken.info um (ggf. Datum/Uhrzeit verändern). Momentan gibts in und um München und auch zwischen Ingolstadt und München jede Menge Totalsperrungen und eingleisigen Betrieb in den Nachtstunden.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Inzwischen fallen ja so viele Züge aus, dass es sich kaum noch lohnt, sie hier einzeln als Störung zu erwähnen. Aber beispielhaft wollte ich kurz erzählen, dass ich am Montag Abend von Nürnberg nach München gefahren bin, gegen 21 Uhr. Zu dieser Uhrzeit fahren mehrere Züge kurz nacheinander in Richtung München - einer davon über Donauwörth und Augsburg. Und genau dieser ICE fiel aus. Pech für "die Kuh Elsa", bzw. für Augsburger oder Donauwörther. Denn als Alternative wurde von der Lautsprecherstimme im Bahnhof vorgeschlagen, doch stattdessen mit einem ICE nach Ingolstadt zu fahren. Wobei ich finde, dass Ingolstadt nicht ganz dasselbe ist wie Augsburg oder Donauwörth, und wer weiß, wie lang man da auf einen entsprechenden Anschluss hätte warten müssen... Aus Sicht der Bahn schien das aber ein adäquater Ersatz zu sein.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hast du den Link auch gelesen? Weder ist der Stellwerksausfall in Ulm (sondern in Untertürkheim), noch fällt der komplette Fernverkehr aus (sondern wird ohne Halt um Ulm herum umgeleitet).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mittlerweile wurde der Artikel geändert, ergänzt in der ursprünglichen Meldung stand da nur sinngemäß, dass die Fernzüge in Richtung München und Stuttgart komplett ausfallen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Mein neuestes Fernverkehrserlebnis am vergangenen Freitag abend:
ich saß in einem ICE von München über Stuttgart nach Köln. Bis kurz vor Mannheim war alles in Ordnung, aber die Einfahrt in den Bahnhof Mannheim verzögerte sich. Die Durchsage verkündete nach einigen Minuten, dass ein kaputtgegangener ICE nach Amsterdam das Gleis blockieren würde. Nach einiger Zeit konnten wir endlich in den Bahnhof einfahren. Soweit so gut, aber man hatte den Fahrgästen des liegengebliebenen ICEs anscheinend empfohlen, allesamt in den Zug umzusteigen, in dem ich mich befand. Das Problem war, dass dieser Zug daraufhin so überfüllt war, dass man drauf und dran war, ihn ebenfalls nicht weiterfahren und somit ausfallen zu lassen.

Ich hatte mich dann gefragt, was es wohl bringen würde, immer weitere Züge ebenfalls ausfallen zu lassen. Irgendwann gibt es so viele Fahrgäste, die nicht weiterkommen, dass wahrscheinlich der ganze Fernverkehr zusammenbricht, weil keiner der nachfolgenden Züge die Menschenmassen noch aufnehmen kann und sich die Situation immer weiter verschärft.

Zum Glück hatte man sich in meinem Fall dann doch dazu entschlossen, trotz Überfüllung weiterzufahren, und am Flughafen Frankfurt Fernbahnhof stiegen viele Leute sowieso schon wieder aus.
Wo ist das Problem?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg bleibt nach einem Böschungsbrand bis voraussichtlich Dienstag gesperrt. Fernverkehrszüge werden über Schweinfurt umgeleitet, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn am Samstag. Dabei sei mit Verspätungen von bis zu 60 Minuten zu rechnen.

Auslöser für den Böschungsbrand am Freitagabend war die Fahrt eines Güterzugs mit festgestellter Bremse. Das Feuer beschädigte auf einer drei Kilometer langen Strecke Kabel am Gleis.
https://www.infranken.de/ratgeber/fahren/ve...t168704,3643954
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Man war dann wohl doch schneller als gedacht: der Verkehr zwischen Bamberg und Nürnberg läuft seit heute Morgen wieder weitestgehend nach Plan.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Letzte Nacht ist eine Bistro-schachtel von BTE abgefackelt:
Feuer: Großeinsatz im ICE-Werk Langenfelde
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

218 466-1 @ 28 Sep 2019, 16:33 hat geschrieben: Letzte Nacht ist eine Bistro-schachtel von BTE abgefackelt:
Feuer: Großeinsatz im ICE-Werk Langenfelde
Na hoffentlich war das nicht die Rheinjet-Garnitur ;)
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Stichwort Heisse Sanierung. :lol:
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Gerade eben am Ulmer Hbf, nachdem ich mich von der Wagenmitte zur Tür gekämpft und ICE 590 verlassen habe:
Bild
(kompletter Text: Kein Zustieg ohne Reservierung möglich)

Zug fuhr dann auch über 10 Minuten lang nicht weiter, dann fuhr mein Anschluss ab. Aktuell mit +15 unterwegs und der Markierung, dass alle Sitzplätze in beiden Wagenklassen reserviert sind. In der App stand er bis kurz vor Ulm noch nur mit "hohe Auslastung, bitte reservieren" drin, aber bereits in München wurde im Zug mehrmals durchgesagt, dass Reisende ohne Reservierung bitte wieder aussteigen sollen, weil alle Plätze reserviert sind. Dummerweise war aufgrund eines "technischen Defekts" keine Reservierungsanzeige möglich. Im Endeffekt waren die Gänge bis zu den Einstiegsbereichen zugestellt.

Diese Anzeige am Bahnsteig habe ich noch nie gesehen bisher, kennt die schon jemand? Ansonsten aber wahrscheinlich kein Einzelfall heute Abend in Deutschland nach einem langen Wochenende.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das übliche peinliche Versagen von DB Fernverkehr. Vorsicht, böser Kunde droht mit Fahrkartenkauf! Aaaaaaaaaaaaaaah! Panik!!!!

Wenn der Laden es mal ohne solche und andere Schoten ("heute ohne..." "... später" "eingeschränktes gastronomisches Angebot" und ähnliches) schafft, sein Plan- und Pflichtprogramm alltäglich, regelmäßig und zu(g)verlässig zu fahren, dann kann man mal geordnet und nachhaltig dran gehen, die hehren Ziele von "doppelt so vielen" Fahrgästen sachte anzugehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten