Ein verbessertes Angebot ist für die MVG pfui! Am Ende fordert der Bezirk den Takt dauerhaft!Beobachter @ 29 Sep 2019, 22:12 hat geschrieben:Die MVG hat es nicht für nötig befunden, im extra für die Sperrung der Ismaninger Straße aufgelegten Flyer zu erwähnen, dass in den sieben Wochen in der HVZ zwischen Maxmonument und St. Emmeram ein 5-Min.-Takt besteht.Tram-Bahni @ 24 Sep 2019, 09:41 hat geschrieben: Die Verstärker fahren bis Maxmonument.
[M] Tramsichtungen
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
<Böses denk>Beobachter @ 29 Sep 2019, 22:12 hat geschrieben:Die MVG hat es nicht für nötig befunden, im extra für die Sperrung der Ismaninger Straße aufgelegten Flyer zu erwähnen, dass in den sieben Wochen in der HVZ zwischen Maxmonument und St. Emmeram ein 5-Min.-Takt besteht.Tram-Bahni @ 24 Sep 2019, 09:41 hat geschrieben: Die Verstärker fahren bis Maxmonument.
Vielleicht, damit man die HVZ-Verstärker je nach Fahrzeugverfügbarkeit ausfallen lassen kann :ph34r:
</Böses denk>
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
-
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Nicht nur für die Nachtlinie N19 hat man sich in der Nacht auf den Feiertag für den Einsatz eines Minis entschlossen, sondern heute auch ganztags auf der Linie 19. Und dann auch noch zwei unterschiedliche Fahrzeuge. Dem Fahrer in der Nacht hätte man am besten Security mitgegeben, so oft wie der Leute hat stehenlassen müssen.
Ist halt die Frage, ob die MVG nicht will oder kann. Auf jeden Fall gelingt es ihnen nicht einen zufriedenstellende Betrieb zu gewährleisten.
Da hilft nur noch Stadträte anzuschreiben und sie zu bitten, zu dem Zustand der MVG kritische Anträge zu stellen.
Da hilft nur noch Stadträte anzuschreiben und sie zu bitten, zu dem Zustand der MVG kritische Anträge zu stellen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Und heute auf der Linie 15... :ph34r:Oliver-BergamLaim @ 19 Oct 2019, 22:00 hat geschrieben: Babyvenios letzten Donnerstag u.a. auf dem 22er und 27/28er gesichtet.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wenn man die Fan so sehr in dem Fahrzeug quetscht, dann können sie auch nichts mehr zerstören. :ph34r:Iarn @ 20 Oct 2019, 09:32 hat geschrieben: So etwas scheint ja schon fast Tradition zu haben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Da ich schon randalierende 60er Fans in überfüllten U-Bahnen erleben durfte, kann ich diesem Argument nicht folgen.Jean @ 20 Oct 2019, 08:33 hat geschrieben: Wenn man die Fan so sehr in dem Fahrzeug quetscht, dann können sie auch nichts mehr zerstören. :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mein Beitrag war auch nicht wirklich als Ernst zu nehmen.Iarn @ 20 Oct 2019, 10:03 hat geschrieben: Da ich schon randalierende 60er Fans in überfüllten U-Bahnen erleben durfte, kann ich diesem Argument nicht folgen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München