146225 @ 30 Sep 2019, 23:29 hat geschrieben:das Fahrzeug ist keine große Revolution, nichts umwerfend neues, keine ganz neue Welt (...) es ist nüchtern. Alles drin, was (als Mindestkonsens zwischen DB Fernverkehr und Fahrgästen) unverzichtbar ist, aber nicht mehr.
Wenn jemand, wo den Neufahrzeugen grundsätzlich eher positiv eingestellt ist, ein solch vernichtendes Urteil fällt, dann ist das für mich nur eine weitere Bestätigung dafür, dass der ICE4 meinen Ansprüchen in keinster Weise gerecht wird. Denn alles was ich erwarte, gibt es ja anscheinend nicht.
Von Beinfreiheit über >1m Sitzplatzabstand wie einst in ICE1, gelolsterten Sitzen usw. ganz zu schwigen. Also ich bin wirklich froh, dem ICE4 rechtzeitig entkommen zu sein.
146225 @ 30 Sep 2019, 23:29 hat geschrieben:Schön ist, dass in die 12- und die kommenden 13-teiler natürlich jede Menge Leute unterzubringen sind
Das ist mir persönlich überhaupt nicht wichtig. Ich bin froh, wenn ich nicht so viele Leute um mich herum habe und hatte eh meistens schwach ausgelastete Verbindungen
gebucht gebastelt, sodass Überlastung eher selten ein Problem darstellte und ich praktisch immer nicht nur "einen freien Platz", sondern auf meinen Stammplatz ganz vorne links im ersten Wagen Platz nehmen konnte. Reserviert habe ich nur vereinzelt um sicherzustellen, dass niemand anders DEN Platz reservieren kann - und das auch nicht Monate im voraus, sondern max. 2-14 Tage vor der jew. Fahrt.
Ich bevorzuge eher dichtere Takte mit mehr Zugfahrten (und mehr Trassengebüren :ph34r: ) und dafür weniger Sitzplätze pro Zug. Aber ist halt Wirtschaftsbahn. <_<