"Die Technik ist nie Schuld"

Rund um die Technik der Bahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Schneggal @ 26 Aug 2004, 12:24 hat geschrieben: Mir gefällt schon mal der Satz aus dem Bericht:
"Der Kollege könnte zu der Zeit in ein Gespräch verwickelt gewesen sein", versucht der Sprecher eine Erklärung.
Das "versucht" deutet doch daraufhin, dass die Autorin des Berichts selber nicht so wirklich an diese "Erklärung" glaubt. :blink:
Mal davon abgesehen geht diese Erklaerung voellig am Thema vorbei. Beim Zwangsschliessen sollten die entsprechenden Personen nicht ratschen, die das Bedienen (Tf und vielleicht oertliche Aufsicht), wenn das das 3sek-Schliessen war, haetten die ja wohl sowieso nicht eingreifen koennen.
mellertime @ 26 Aug 2004, 12:31 hat geschrieben:Glaub ich nicht, denn wir leben damit! Wir werden später Probleme haben, mit Dingen, die unsere Enkel erfinden.
Vergiss nicht, dass das Problem bei TAV bei aelteren Leuten weniger die Bedienung ist, sondern die 3 sek, was verdammt kurz sein kann...Auch wenn wir wissen was eine Lichtschranke ist, heisst das noch lange ncht, dass TAV nicht auch ein Problem sein kann.

MünchnerFreiheit: Also Tuerverriegelung halte ich schon deswegen fuer sinnvoll, dass ncht irgendein Depp waehrend der Fahrt aufmacht und ich dann rausfliege (z.B. in vollbesetzen Zuegen) :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

okay @ Boris, da will ich mal eine großzügige Ausnahme machen :lol:
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Kann man denn nie was aus der Vergangenheit dazulernen? Man kann doch bei der Konstruktion einer Türschließtechnik an die ältere Leute denken oder nicht?

Wenn die Techniker nicht voerstellen können, was da bei den älteren Leuten oder Verletzten abläuft, sollte man ihnen spzielle Anzüge verpassen, um sie auf alt und gebrechlich zu trimmen, dann könnten sie mal in den Zügen als "Senioren" das einsteigen probieren.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Im Vergleich zum 420 sind die Einsteigeunfälle beim 423 mit TAV deutlich zurückgegangen.
Ich schätze, sie sind nur deshalb so im Blickfeld der Öffentlichkeit, weil es keinen Schuldigen mehr gibt.
Früher war eben der Lokführer, Zugbegleiter oder die Örtliche Aufsicht schuld,
da war die Sache klar und schnell erledigt, Kollege bestraft, Genugtuung erreicht.
Bei der ganzen Suche nach Schuldigen wird dann leider vergessen, sich dem wirklichen Problem zu widmen.
Bei so einer Lichtschrankentür ist das nicht so einfach, da wird die Verantwortlichkeit diffus.
Und immerhin, nun beschäftigt sich alle Welt damit, diesen Einsteigevorgang zu verbessern,
obwohl der Schuldigensuchreflex immer noch da ist und manchmal durchscheint.

Abgesehen davon ist einer der Faktoren, die unser heutiges Leben immer teurer machen
und für die Gesellschaft langsam unbezahlbar dieser absolute Sicherheitsanspruch.
In der Dritten Welt würde niemand auf solch seltsame Ideen kommen, da fahren die Züge eben.
Nun möchte ich nicht Verhältnisse wie in der Dritten Welt aber wer sich davon abgrenzt,
muss sich sagen lassen, dass wir uns zwar mehr leisten können, aber auf keinen Fall das was wir uns leisten,
da leben wir ganz schön über unsere Verhältnisse.

Wie wäre es denn gewesen, wenn jemand der Dame beim Einsteigen geholfen hätte?
Da hätte sich doch am Ostbahnhof jemand finden können, oder?
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wie wäre es denn gewesen, wenn jemand der Dame beim Einsteigen geholfen hätte?
Da hätte sich doch am Ostbahnhof jemand finden können, oder?
Jep, da hätten sich bestimmt viele finden können. Schließlich können am Tag darauf bestimmt eine Hand voll Leute von der dramatischen Rettungsaktion aus der bösen S-Bahn Tür in den Zeitungen genauestens berichten. Die müssten es ja eigentlich gesehen haben... sollte man meinen.
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Froschkönig @ 16 May 2005, 09:29 hat geschrieben:In der Dritten Welt würde niemand auf solch seltsame Ideen kommen, da fahren die Züge eben.
Warum denn in der Dritten Welt? Ich bin heute mit der Eisenbahn von Palma nach Sòller gefahren.
Das ist zugegebenermasen nicht die Technik von heute, aber es hatte auch niemand ein Problem damit im vollbesetzten Zug nicht auf den offenen Plattformen herunterzufallen.
(Ich habe die ganze Fahrt auf der letzten Plattform des Zuges verbracht und hatte eine super Aussicht auf die Landschaft :D - und da hat mir auch niemand gesagt, dass die garnicht abschliessbaren Gittertueren nicht aufgemacht werden sollen)
M.W.n. gab es im inzwischen 90-jaehrigen Betrieb der Bahn nicht einen Toten (aber das nur so am Rande <_< )
Froschkönig @ 16 May 2005, 09:29 hat geschrieben:Wie wäre es denn gewesen, wenn jemand der Dame beim Einsteigen geholfen hätte?
Da hätte sich doch am Ostbahnhof jemand finden können, oder?
Als Einstiegshilfe haette es doch gereicht einfach einen Fuss in der Lichtschranke zu halten, waehrend die Dame eingestiegen ist, oder nicht?
Ich helfe aelteren Personen gerne beim Einsteigen (wenn sie sich denn helfen lassen! :()

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten