Fahrkarten bei Lidl

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
DT5
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 08 Mai 2005, 21:29
Wohnort: Hamburg - Little Summerville

Beitrag von DT5 »

Für mich war diese AKTION , der Grösste Werbemüll aller Zeiten :quietsch:

1.) Wenn ein Geschäft nach 3 Minuten keine Karten mehr hat ist da was Oberfaul im Staate Dänemark.
:wacko:
2.) Die Karten hätten PERSONENGEBUNDEN ausgegeben werden MÜSSEN . Wenn eine Weitergabe verboten ist .:ph34r:

3.) LIDL ist nach dieser Aktion der letzte Schrott für mich ,
ich werde diesen SAFTLADEN nie wieder betreten :angry: .
Nicht nur das die den Abfall der Markenfirmen verramschen (Lebensmittelvergiftung lässt grüssen, die Leute glaubhaft machen das SIE gute Sachen haben , NEIN Sie lauern auf dumme Kunden und wollen die auch noch mächtig ans Leder :ph34r:)
NEIN, mit dieser Aktion haben Sie für einen TAG eine Aufmerksamkeit erreicht die nur reine Ich Will fetter werden Menthalität PR war. :blink:
Und das der Mehdorn seine Bilanz für seinen Börsenpleitengang schön ziert. :blink:
Denn seit gestern kann er sagen wir haben 1.000.000 Fahrgäste mehr an diesem Tag bekommen. :blink:
Was ich nicht beneide , nur die Verarschungsmethodik mit dem Lidl Gauner Schwarz geht mir eindeutig zu weit. Da dieser auf den Rücken seiner Kunden eine Verarschungsmethode perfekt erreicht hat. Und wahrscheinlich auch noch alle wegen der Versagerregierung dort weiter KAUFEN müssen.:ph34r:
Es wird zeit das dieser TYP oder besser Heuschrecke einen Denkzettel bekommt.:wacko:

(Wann fährt der nächste Zug ohne halt durch die nächste LIDL Filiale. Achtung Weiterfahrt kann sich auf unbestimmte Zeit verzögern ) :ph34r:

Ich stelle mir daher die Frage wann ein Lidl Laster mit einem Lidl ICE mit Lidl Bahnkartenkunden Kolladiert ??? :lol:

Aber eines weiß man jetzt daraus :rolleyes:. Pleiten Mehdorn muß seine Preise nur senken und durchsichtig machen , dann klappts auch mit den Kunden :rolleyes:. Und der Fernverkehr macht dann Profit. :rolleyes:
Nur wollen die anderen AUTO-Heuschrecken ihre immer wiederkommenden Blut-Opfer so leicht preisgeben ??

Und wieviele Spenden erhält der Pleiten Mehdorn von den Auto - Heuschrecken.
Damit er den Bahnkonzern weiter ins rote Loch führt ???
Ich glaube nach dieser Aktion sollte Mehdorn der neue Chef des Lidl Schwarz Vergackeierungskonzerns werden .
Seine Bewerbung war ja nun nicht die schlechteste. :rolleyes:

Und wenn nicht dann war er zumindest noch ein guter neuer Pressesprecher , siehe die Fernsehinterviewfloskeln von gestern B)

Und die Leute die keine Lidl-Karten mehr bekommen haben , können doch mal zu Herrn Schwarz nach Hause fahren und nachfragen ober er nicht noch ein paar Lidl-Karten im Bonzen-Bunker hat B)

WETTEN DASS .....?
Tokyo baut eine NEUE U-Bahn für 3 Milliarden Dollar und hat über 7 Millionenen Fahgäste täglich.
London baut eine NEUE U-Bahn für 2,5 Milliarden Dollar und hat über 2,5 Millionen Fahrgäste täglich
NYC baut eine NEUE U-Bahn für 35 Milliarden Dollar und hat über 5 Millionen Fahrgäste täglich.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

1.) Wenn ein Geschäft nach 3 Minuten keine Karten mehr hat ist da was Oberfaul im Staate Dänemark.
Wenn es so gut angenommen wird? Außerdem waren einige LIDL Märkte erst um 15!!! Uhr ausverkauft
2.) Die Karten hätten PERSONENGEBUNDEN ausgegeben werden MÜSSEN . Wenn eine Weitergabe verboten ist .
Da stimme ich dir wohl zu

Welche Lebensmittelvergiftung? Wir kaufen dort und bei ALDI sehr oft ein und ich hatte da bisher keine Probleme.
Und das der Mehdorn seine Bilanz für seinen Börsenpleitengang schön ziert.
Häääää? Es ist doch nur eine Aktion um mehr Fahrgäste zu bekommen! Meinst du mit den Tickets wird die Bahn auch nur einen Cent mehr verdienen?!?!?!?!

Naja... mehr sage ich mal lieber nicht....

Gruß
BR146
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ich glaube, dass es allgemein bekannt ist, dass gute Discounter Angeote in sehr kurzer Zeit vergriffen sind. Auch als Lidl zum Beispiel die Empfängerboxen für das digitale Fernsehen im Angebot hatte, standen vor der Marktöffnung bereits lange Schlangen vor der Tür. Die Dinger waren teilweise in den ersten Stunden ausverkauft. Da hat sich auch keiner aufgeregt...
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Die biegen sich das alle immer so zurecht, wie es denen passt. Auch die Abmahnung ist überzogen, da ja pauschal gesagt wurde, dass die Tickets bundesweit innerhalb von einer Stunde ausverkauft waren, was ja nicht stimmt, in einigen ländlichen Regionen bekam man auch noch nachmittags seine Fahrkarte.

Fazit: Das war alles nur ein PR-Gag, um mehr Kunden auf die Schiene zu locken, für die Bahn selber ist nicht viel Gewinn rausgesprungen.

MFG Dennis
Benutzeravatar
DT5
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 08 Mai 2005, 21:29
Wohnort: Hamburg - Little Summerville

Beitrag von DT5 »

BR 146 @ 20 May 2005, 19:37 hat geschrieben: Wenn es so gut angenommen wird?
Wenn es mehr unzufriedene als zufriedene Kunden mit einem Produkt gibt , kann man weiß gott nicht mehr von "Guter Annahme " sprechen . :huh:
Außerdem waren einige LIDL Märkte erst um 15!!! Uhr ausverkauft
Scheinen wohl die Märkte auf der grünen Wiese gewesen zu sein ,
die nur zu Feierabend oder Samstagszeiten volles Haus haben.
Oder die ÖFFI verbindungen waren nicht so gut zu diesen Märkten. ;-)

Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)
Welche Lebensmittelvergiftung? Wir kaufen dort und bei ALDI sehr oft ein und ich hatte da bisher keine Probleme.
Es gibt Läden von dieser Kategorie , die haben mehr Probleme die vertuscht werden , als man denken soll. B)
Glaube es mir ich hatte schon öfters das Vergnügen mit solchen "Herren".:ph34r:
Wenn du dazu mehr wissen willst schicke mir eine Nachricht.

Es gibt auch Läden die sind OK , aber leider ist das dann die Ausnahme ....
Häääää? Es ist doch nur eine Aktion um mehr Fahrgäste zu bekommen! Meinst du mit den Tickets wird die Bahn auch nur einen Cent mehr verdienen?!?!?!?!
Entscheidend für den Börsengang ist auch der Produktabsatz. ;)
Geld spielt in der Wirtschaft nicht immer nur die erste Geige ...... :lol:
Oder warum verkaufen Läden Produkte unter Einstandspreis ? B)
Tokyo baut eine NEUE U-Bahn für 3 Milliarden Dollar und hat über 7 Millionenen Fahgäste täglich.
London baut eine NEUE U-Bahn für 2,5 Milliarden Dollar und hat über 2,5 Millionen Fahrgäste täglich
NYC baut eine NEUE U-Bahn für 35 Milliarden Dollar und hat über 5 Millionen Fahrgäste täglich.
Benutzeravatar
DT5
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 08 Mai 2005, 21:29
Wohnort: Hamburg - Little Summerville

Beitrag von DT5 »

Flok @ 20 May 2005, 19:48 hat geschrieben:Ich glaube, dass es allgemein bekannt ist, dass gute Discounter Angeote in sehr kurzer Zeit vergriffen sind. Auch als Lidl zum Beispiel die Empfängerboxen für das digitale Fernsehen im Angebot hatte, standen vor der Marktöffnung bereits lange Schlangen vor der Tür. Die Dinger waren teilweise in den ersten Stunden ausverkauft. Da hat sich auch keiner aufgeregt...
Vielen Dank für die veröffentlichung der Presseerklärung des stellvertretenden Pressesprechers der LIDL Geschäftsleitung . :D

Jetzt würde mich noch deine Persönliche Meinung dazu intressieren ! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Tokyo baut eine NEUE U-Bahn für 3 Milliarden Dollar und hat über 7 Millionenen Fahgäste täglich.
London baut eine NEUE U-Bahn für 2,5 Milliarden Dollar und hat über 2,5 Millionen Fahrgäste täglich
NYC baut eine NEUE U-Bahn für 35 Milliarden Dollar und hat über 5 Millionen Fahrgäste täglich.
Benutzeravatar
DT5
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 08 Mai 2005, 21:29
Wohnort: Hamburg - Little Summerville

Beitrag von DT5 »

Die biegen sich das alle immer so zurecht, wie es denen passt. Auch die Abmahnung ist überzogen, da ja pauschal gesagt wurde, dass die Tickets bundesweit innerhalb von einer Stunde ausverkauft waren, was ja nicht stimmt, in einigen ländlichen Regionen bekam man auch noch nachmittags seine Fahrkarte.
Auch dir möchte ich sagen , Ausnahmen bestätigen die Regel .

Nur weil einige Geschäfte keine Beanstandungen hatten , heisst das nicht das die Probleme nicht zur Sprache kommen werden.

Im übrigen brauch auch nur ein einziges Geschäft gegen Gesetze und Regeln verstossen und der Konzern muß dafür bluten. Es sei denn der Herr Schwarz (Großmillardär !!!) fast so reich wie die ALDI-Brüder , hat für jedes Geschäft eine eigenständige Firma , dann wird es in der Tat schwer.
(Leichter wäre es bei Aldi da gibts nur ZWEI Nord und Süd.)
Fazit: Das war alles nur ein PR-Gag, um mehr Kunden auf die Schiene zu locken, für die Bahn selber ist nicht viel Gewinn rausgesprungen.
MFG Dennis

Sicher für diejenigen die Karten bekommen hatten und die Bahn selbst . Nur LIDL wird sich so eine Aktion nicht mehr erlauben dürfen. Weil das verstößt eindeutig gegen die Wettbewerbsregeln.

Und der Verweis vom Pleiten-Mehdorn auf Wochenendticket als G L EI CH W E R T I G E N Ersatz war so fatal wie seine Qualifikation für den JOB :ph34r: . Oder gelten die Jetzt auch in den ICE´s ???? :D

Ich sage nur :
Lasst euch nicht verarschen ,
vorallem nicht bei der Tatsache !!! :ph34r:
Tokyo baut eine NEUE U-Bahn für 3 Milliarden Dollar und hat über 7 Millionenen Fahgäste täglich.
London baut eine NEUE U-Bahn für 2,5 Milliarden Dollar und hat über 2,5 Millionen Fahrgäste täglich
NYC baut eine NEUE U-Bahn für 35 Milliarden Dollar und hat über 5 Millionen Fahrgäste täglich.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

DT5 @ 20 May 2005, 20:37 hat geschrieben: Vielen Dank für die veröffentlichung der Presseerklärung des stellvertretenden Pressesprechers der LIDL Geschäftsleitung . :D

Jetzt würde mich noch deine Persönliche Meinung dazu intressieren ! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Hä? Kannst das nicht rauslesen, dass das meine Meinung ist? Der erste Satz beginnt mit den Worten: "Ich glaube..."
Ich meine das so, wie ich es gesagt habe. Wenn ein Discountmarkt ein sehr günstiges Angebot hat, dann sagt mir meine erst 23 jährige Lebenserfahrung schon, dass der Artikel wie so oft bei solchen Aktionen bereits nach wenigen Stunden vergriffen sein kann. Und dieses Phänomen ist nicht erst seit der Lidl - Ticket Aktion bekannt.
Ich habe deshalb absolut kein Verständnis für die Aufregung darüber.
Ausserdem wäre es mir persönlich eh zu blöd, wegen irgendwelchen Sachen eine Stunde in der Schlange zu stehen... Als ob es morgen dieses Produkt nicht mehr geben würde.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 20 May 2005, 14:54 hat geschrieben: Imageschaden für DB und Lidl!!!!
Jaja, komisch, bei diversen Aldi-Aktionen, wenn die Computer schnell ausverkauft sind, spricht auch keiner vom Imageschaden. Wenn innerhalb weniger Stunden 500000 (!!!) Tickets verkauft sind, würde ich nicht von einem Image-Schaden reden. Wenn die Deutschen (wie immer eigentlich) so raffgierig sind und alles abräumen, was ihnen in den Weg kommt, na dann isses halt auch kein Wunder.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Jaja, komisch, bei diversen Aldi-Aktionen, wenn die Computer schnell ausverkauft sind, spricht auch keiner vom Imageschaden.
Da steht immer dabei "So lange der Vorrat reicht".
Hier hat es ja angeblich geheißen, dass die Aktion bis 28.05. läuft. Also ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht, für den Lidl jetzt wohl unter Strafandrohung verwarnt worden ist.
Wenn die Deutschen (wie immer eigentlich) so raffgierig sind und alles abräumen, was ihnen in den Weg kommt, na dann isses halt auch kein Wunder.
Tja, wären Bahn-Tickets sonst nicht so teuer (und das Preis-"System" nicht so kompliziert), müssten sich die Leute nicht um die "Schnäppchen" prügeln! :angry:
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Solange der Vorrat reicht
Offiziell läuft die Aktion bis zum 28. Mai. Aber erwartet wird, dass die Karten früher vergriffen sind. „Verkauft wird, solange der Vorrat reicht“, sagt Bahnchef Hartmut Mehdorn. Um Hamsterkäufe zu vermeiden, werden die Heftchen nur in „handelsüblichen Mengen“ abgegeben - höchstens fünf Stück. Der Weiterverkauf ist verboten.
Quelle:(sueddeutsche.de/dpa) 17.05.2005 09:55 Uhr

Ich hätte max. 2 Tickets je Kunde rausgegeben, sonst wars voll ok.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

AndreasZ @ 20 May 2005, 22:58 hat geschrieben: Da steht immer dabei "So lange der Vorrat reicht".
Hier hat es ja angeblich geheißen, dass die Aktion bis 28.05. läuft. Also ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht, für den Lidl jetzt wohl unter Strafandrohung verwarnt worden ist.
Ja, genau. Solange der Vorrat reicht und spätestens bis zum 28.05.2005. Heißt also, wenn noch Tickets übrig sind, werden sie spätestens am 29.05. ausm Laden genommen.
AndreasZ @ 20 May 2005, 22:58 hat geschrieben: Tja, wären Bahn-Tickets sonst nicht so teuer (und das Preis-"System" nicht so kompliziert), müssten sich die Leute nicht um die "Schnäppchen" prügeln! :angry:
Kann man das dann auch auf Aldi-Computer übertragen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ja, genau. Solange der Vorrat reicht und spätestens bis zum 28.05.2005. Heißt also, wenn noch Tickets übrig sind, werden sie spätestens am 29.05. ausm Laden genommen.
Naja, die Verwarnung gegen Lidl wird nicht ohne Grund ausgesprochen worden sein...
Und wenn da steht "bis 28.05.2005", dann heißt das anscheinend eindeutig, dass man auch noch am 28. Karten bekommen kann.
Kann man das dann auch auf Aldi-Computer übertragen?
Ich hab' hier 'nen Fahrschein für Rohrbach-Ingolstadt vom 25.01.1999: Das kostete 7.40 DM = 3.70 Euro
Laut www.bahn.de kostet die selbe Bahnfahrt heute 8.41 DM = 4.30 Euro.
Gut, da mag' Inflation, angeblich gestiegene Kosten der Bahn und blabla mit drin sein, aber die Leitung ist exakt die selbe, die Fahrzeuge sind die selben und die Fahrzeiten sind die selben, obwohl ich meine, dass man 1999 sogar geringfügig schneller war!

Ich hab' mir vor kurzem einen FujitsuSiemens Notebook gekauft, mit 1.7 GHz, 80 GB Festplatte und anderem Schnickschnack. Das Ding hat gekostet: ~ 1 400 Euro (~ 2740 DM)
Für das selbe Geld bekam man früher deutlich weniger Computer. Beispiel: Ich habe mich mal für einen Drucker von Canon interessiert. Der war aber ein Auslaufmodell, es gibt einen direkten Nachfolger, der besser ist, fast überall hochgelobt zu werden scheint, aber nicht mehr kostet. Natürlich kann man jetzt Computer nicht wirklich miteinander vergleichen, aber die Geräte werden besser, aber auch für das was sie können billiger. Für die Bahn kann ich aber sagen, dass sie für die selbe Leistung heute mehr verlangt.
Noch 'n Beispiel - Wochenendticket: 1995 oder 96 konnte man damit für 30 DM Samstag UND Sonntag fahren. Heute kostet das Ding 28 Euro und gilt nur noch einen Tag! Und laut den AGB der Bahn zahlt man ja nur für die Beförderung und nicht dafür, dass man mit heute "besserem" Material gefahren wird. Also zahle ich nur für die Beförderung von A nach B. Die war 1996 die selbe, also ist das SWT heute rein rechnerisch 200 % teurer (gilt ja nur noch einen Tag!), denn man bezahlt eigentlich das doppelte um die Hälfte zu bekommen...

Bahn: Selbe Leistung -> Höhere Kosten
Computer: Mehr Leistung -> selbe Kosten.

Und da sag' noch einer Bahnfahren sei nicht teuer!
Ich muss zugeben, es sind auch andere Sachen teurer geworden, geh' heute nur mal in 'n anständiges (ich meine nicht McDoof!) Restaurant, da ist es mit den Preisen oft ähnlich wie bei der Bahn, aber das macht sie nicht besser!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

AndreasZ @ 21 May 2005, 02:52 hat geschrieben: Ich hab' mir vor kurzem einen FujitsuSiemens Notebook gekauft, mit 1.7 GHz, 80 GB Festplatte und anderem Schnickschnack. Das Ding hat gekostet: ~ 1 400 Euro (~ 2740 DM)
Für das selbe Geld bekam man früher deutlich weniger Computer. Beispiel: Ich habe mich mal für einen Drucker von Canon interessiert. Der war aber ein Auslaufmodell, es gibt einen direkten Nachfolger, der besser ist, fast überall hochgelobt zu werden scheint, aber nicht mehr kostet. Natürlich kann man jetzt Computer nicht wirklich miteinander vergleichen, aber die Geräte werden besser, aber auch für das was sie können billiger. Für die Bahn kann ich aber sagen, dass sie für die selbe Leistung heute mehr verlangt.
Noch 'n Beispiel - Wochenendticket: 1995 oder 96 konnte man damit für 30 DM Samstag UND Sonntag fahren. Heute kostet das Ding 28 Euro und gilt nur noch einen Tag! Und laut den AGB der Bahn zahlt man ja nur für die Beförderung und nicht dafür, dass man mit heute "besserem" Material gefahren wird. Also zahle ich nur für die Beförderung von A nach B. Die war 1996 die selbe, also ist das SWT heute rein rechnerisch 200 % teurer (gilt ja nur noch einen Tag!), denn man bezahlt eigentlich das doppelte um die Hälfte zu bekommen...
Darum gehts überhaupt nicht. Es geht nur darum, daß die Angebote bei Aldi auch nicht ewig reichen und auch oft zahlreichen Einschränkungen unterliegen (bei Malerwerkzeug & Material vor ein paar Jahren war es das Gleiche). Daher ist es nicht angebracht, hier von einem Fehler seitens der Bahn auszugehen. Wenn innerhalb von ein paar Minuten 200 Tickets an nur eine handvoll Leute verkauft wird, kannste selber mal ausrechnen, wie viel jeder einzelne genommen hat.
Raffgier halt, wenns was Billiges gibt. Spiegelt sich da wieder, wie in vielen anderen Bereichen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ET 423 @ 21 May 2005, 03:25 hat geschrieben: Raffgier halt, wenns was Billiges gibt. Spiegelt sich da wieder, wie in vielen anderen Bereichen.
Kurz: Geiz ist geil (wenn man daran teilhaben kann)...
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Nein. Kein Fehler der Bahn, denn Lidl hat die Tickets verkauft!
Wenn ich einen Computer kaufe, der nicht geht, ist erstmal der Händler in der Haftung und darum trage ich den erstmal wieder dahin, außer es ist was anderes vereinbart...
Es geht nur darum, daß die Angebote bei Aldi auch nicht ewig reichen
Darum heißt es immer: Solange der Vorrat reicht.
(Laut Gesetz gegen unlauteren Wettberwerb muss die Ware aber min. 2 Tage verfügbar sein.)
Wenn innerhalb von ein paar Minuten 200 Tickets an nur eine handvoll Leute verkauft wird, kannste selber mal ausrechnen, wie viel jeder einzelne genommen hat.
Jeder hat nur max. 5 Tickets bekommen...
Raffgier halt, wenns was Billiges gibt. Spiegelt sich da wieder, wie in vielen anderen Bereichen.
Geiz ist heute eben besonders geil...
Aber kaufst du da wo's teuer ist, wenn man's anderswo billiger bekommt??
Darum gehts überhaupt nicht.
Doch doch. Die Preisentwicklung der von mir hassgeliebten DB AG spricht Bände darüber, dass viele vielleicht Bahnfahren würden, aber aus Kostengründen das Auto nehmen (das hat man oft eh) oder gar nicht verreisen. Wenn keiner mit der Bahn fahren wollen würde, hätte es diesen Run nicht gegeben!

Raffgier ist ein schönes Stichwort und ist das, was die DB AG stellenweise betreibt!
IRs in ICs umnennen, Preise erhöhen, "unrentable" Strecken/Bahnhöfe dichtmachen, Fahrpläne "optimieren", Personal reduzieren/länger arbeiten lassen... Alles damit die Konzernzahlen stimmen, die Manager satt Schotter machen und um schneller an die Börse zu kommen! Das ist keine Raffgier?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

AndreasZ @ 21 May 2005, 03:42 hat geschrieben: Wenn ich einen Computer kaufe, der nicht geht, ist erstmal der Händler in der Haftung und darum trage ich den erstmal wieder dahin, außer es ist was anderes vereinbart...
Darum gehts hier immer noch nicht. Die Tickets sind ja nicht fehlerhaft, oder?
AndreasZ @ 21 May 2005, 03:42 hat geschrieben: Darum heißt es immer: Solange der Vorrat reicht.
(Laut Gesetz gegen unlauteren Wettberwerb muss die Ware aber min. 2 Tage verfügbar sein.)
Dann hätte Aldi schon vor Jahren ermahnt/bestraft worden werden. Außerdem liegt es außerhalb der Natur des Machbaren, ein Discountangebot, dessen Nachfrage man nicht einschätzen kann, zwei Tage vorrätig zu haben.
AndreasZ @ 21 May 2005, 03:42 hat geschrieben: Doch doch. Die Preisentwicklung der von mir hassgeliebten DB AG spricht Bände darüber, dass viele vielleicht Bahnfahren würden, aber aus Kostengründen das Auto nehmen (das hat man oft eh) oder gar nicht verreisen. Wenn keiner mit der Bahn fahren wollen würde, hätte es diesen Run nicht gegeben!
Du scheinst wohl wieder einen absichtlichen Aussetzer zu haben. In diesem Thema wird nicht die Preisentwicklung bei der DB diskutiert (warum diskutiert eigentlich dann niemand die Preisentwicklung an der Zapfsäule?), sondern die Discount-Tickets bei Lidl.
AndreasZ @ 21 May 2005, 03:42 hat geschrieben: Raffgier ist ein schönes Stichwort und ist das, was die DB AG stellenweise betreibt!
IRs in ICs umnennen, Preise erhöhen, "unrentable" Strecken/Bahnhöfe dichtmachen, Fahrpläne "optimieren", Personal reduzieren/länger arbeiten lassen... Alles damit die Konzernzahlen stimmen, die Manager satt Schotter machen und um schneller an die Börse zu kommen! Das ist keine Raffgier?
Habe ich das jemals bestritten? Du redest mit dir selbst. Es ist wohl klar, daß große Konzerne raffgierig sind und die kleinen Leute müssen es ausbaden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Darum gehts hier immer noch nicht. Die Tickets sind ja nicht fehlerhaft, oder?
Habe ich das behauptet?
Nein, verstehst du falsch, ich wollte nur sagen, dass Lidl die Verantwortung als Verkäufer hat und nicht die Bahn. Die ist nur "Zulieferer"...
Dann hätte Aldi schon vor Jahren ermahnt/bestraft worden sein. Außerdem liegt es außerhalb der Natur des Machbaren, ein Discountangebot, dessen Nachfrage man nicht einschätzen kann, zwei Tage vorrätig zu haben.
Weißt du das? Bist du Filialleiter oder sowas? Die müssen ja auch einschätzen können, wie viel Milch oder Joghurt sie einkaufen, das Zeugs wird sonst schlecht, ich glaube die können das ganz gut. Ich hab' mal Praktikum im Modellbahnladen gemacht und der Chef da konnte auch den "Andrang" auf bestimmte "Sondermodelle" einschätzen. Und wer sich auskennt weiß, dass es z.B. MHI-Modelle (Märklin) für den Händler einmal zu bestellen gibt und dann nicht mehr. Kauft er zu wenig hat er Pech, kauft er zu viel, liegt das Zeug ewig am Lager...
Da hab' ich übrigens keinen Einfluss drauf, wer wann und warum verwarnt wird. Ich gebe nur wieder, was ich erst heute den Medien entnommen habe.
Du scheinst wohl wieder einen absichtlichen Aussetzer zu haben. In diesem Thema wird nicht die Preisentwicklung bei der DB diskutiert (warum diskutiert eigentlich dann niemand die Preisentwicklung an der Zapfsäule?), sondern die Discount-Tickets bei Lidl.
Soso, ich hab 'n Ausetzer? Die Aussage deutet für mich mal wieder drauf hin, dass ich absichtlich Recht habe?
Und spätestens jetzt haben wir das Thema diskutiert. Und wieder: Ich habe nur versucht, dir zu erklären, warum die Leute so "raffgierig" sind, wegen günstiger Bahnfahrkarten.
Kann es sein, dass in diesem Forum ständig versucht wird, unangenehme aber bekannte Wahrheiten negativ gegen den Autor, der es gewagt hat diese zu äußern, zu verwenden und am Ende ich Schuld sein soll, dass wie hier in diesem Beispiel die DB zu teuer ist? Du musst mich nicht ständig wissen lassen, dass du ein Problem mit mir hast, langsam wird's lächerlich. Immer wenn Kritik laut wird, versuchst du damit abzulenken, dass ich "keine Ahnung habe", "einen Aussetzer habe" oder "du das nicht behauptet/bestritten hast" oder ähnlichen an mich gerichteten negativen Kommentaren. Und nachher bin ich der böse Wolf, gell...

Wie du oben bei mir sehen kannst lassen diese Passagen "keine Ahnung..." - im falschen Moment angewand - einen Text agressiv wirken. Kann sein, dass du mich provozieren willst, aber das haben schon viele getan...
Wäre es nämlich nicht so, wie ich geschrieben habe, hättest du mich (erfahrungsgemäß) sofort korrigiert und nicht wieder halb angefallen...

Und über zu hohe Kosten an der Tankstelle wird sehr häufig diskutiert.
Aber nicht hier, denn es heißt ja "Eisenbahnforum" und nicht "Zapfsäulenforum", oder nicht?
Habe ich das jemals bestritten? Du redest mit dir selbst. Es ist wohl klar, daß große Konzerne raffgierig sind und die kleinen Leute müssen es ausbaden.
Tolle Aussage. (wie ich gerade gesagt habe) Erst übe die Raffgier meckern und dann ist doch alles normal und drei Beiträge später verdrehe ich die Beiträge nach meinem Gutdünken, ich weiß... langsam wird's langweilig.
Und nachdem du geantwortet hast, rede ich nicht mit mir selber. Sonst hättest du dich in anderer Leute Gespräche eingemischt und das soll man ja nicht tun, schon gar nicht in einem >Forum<, wie du mir neulich gesagt hat!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Guten Morgen allerseits,

ich habe die letzten Antworten in die Mecker-Ecke verschoben, weil die mit dem ursprünglichen Thema nix zu tun haben.
Ich darf bei der Gelegenheit noch an die gängigen Kommunikationsregeln in unserem Kulturkreis erinnern.

Rathgeber
Moderator
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

AndreasZ @ 21 May 2005, 02:52 hat geschrieben: Naja, die Verwarnung gegen Lidl wird nicht ohne Grund ausgesprochen worden sein...
Noch wurde LIDL nicht verwarnt!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

BR 146 @ 21 May 2005, 08:00 hat geschrieben: Noch wurde LIDL nicht verwarnt!
Laut Handelsblatt schon:
Lidl wegen Ticket-Aktion abgemahnt
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Unsere in der Verkehrspolitik wenig Impulse setzenden Mandatsträger finden dies Aktion jedenfalls ganz prima (logisch, lenken sie doch vom eigentlichen Problem ab...):
Billige Bahn-Billetts machen Lust auf mehr (Handelsblatt)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich habe keine Lust dazu die ganze Zeitungslinks zu lesen, anmerken muß ich aber trotzdem:

Ich persönlich bin dafür, daß die Bahnfahrscheine etwas kostengünstiger wäre. Wie wir alle in der Situation im Laufe der Zeit erlebt haben, daß die Bereitschaft der Leute steigt, wenn die Fahrscheine billiger werden (bei schlechter Taktlage bzw. ungeordnete Fahrzeiten) und eine Steigerung der Bereitschaft ist ebenfalls zu erkennen, wenn bessere Fahrpläne (bessere Vertaktung) angeboten werden.

Oftmals sind die Sparpreis-Fahrscheine (meist 50%, bei 25% in kürzerer Entfernung) mit Zugbindung billiger als die LIDL-Tickets, aber nicht so flexibel. Bei selbst verschuldeter Zugversäumnisse oder wenn man sich für einen anderen als den gebuchten Zug entscheidet, kostet das einen Zuschlag (15,-- €) plus Fahrpreisdifferenz für die einfache Fahrt.

Und ich bin selber auch sprachlos, was da abgeht, sowohl bei LIDL als auch bei der DBAG: Gerade bei der Bahn sind die "Billigtickets" für bestimmte Züge und Kontingenten schnell vergriffen. Hätte die Bahn bei vorherigem Preissystem (Spar 10, Spar 25 und Spar 40) und die gestaffelt nach Tickets die Vorkaufszeiten bei 1T, 3T und 7T belassen, wären die Billigfahrscheine nicht so schnell vergriffen. Und ich habe heute auch erkannt, daß 45€ - Zuschlag eine abschreckendere Wirkung hat, als der 15 €-Zuschlag.

--> Meine Meinung und zugleich ein Vorschlag ist folgendes: Gleichberechtigter Behandlung der Preise aller Zuggattungen bis zu 150 km Entfernung und darüberhinaus könnten die Preise für jede Zuggattung separat berechnet werden. Ohne Sparzeugs mit Zugbindung selbstredend. Ich finde aber, daß gerade bei einer Platzreservierung (Ohne Zusatzkosten) eine Zugbindung obligatorisch wäre.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Rathgeber @ 21 May 2005, 08:32 hat geschrieben: Ein Kommentar:
Tickets wie heiße Würstchen (Süddeutsche Zeitung)
So waren fast zwei Jahre nötig, bis sich das Unternehmen vom Desaster seines restriktiven Preissystems erholen konnte, das ohnehin nicht mehr gilt.
Aha, das Preissystem (das mit Sparpreis-25 und -50) gilt also nicht mehr?! Das ist mir aber neu :blink: Es wurde zwar inzwischen angepasst (Die Bahncards wurden nicht, wie ursprünglich geplant, abgeschafft, und die BC-25 kann mit den Sparpreisen kombiniert werden), ist aber immer noch da. Wieder mal sehr gut informiert, der Herr Schreiberling - hätte von der SZ eigentlich mehr erwartet...

Trotzdem noch ein Link aus der SZ:
http://www.sueddeutsche.de/,wirl2/wirtscha...ikel/459/53406/
Da bin ich mit den Verbraucherschützern einverstanden: wenn man im Aldi-Prospekt einen PC sieht, steht da nur "solange Vorrat reicht", und nicht daß die Aktion 10 Tage dauern wird. Wenn man schreibt, daß die Aktion 10 Tage dauert, sollte man auch bitteschön soviele Karten zur Verfügung stellen, daß sie wenigstens annähernd für diese Zeit reichen!

Gruß,
Rob
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

rob74 @ 21 May 2005, 11:20 hat geschrieben: Aha, das Preissystem (das mit Sparpreis-25 und -50) gilt also nicht mehr?! Das ist mir aber neu :blink: Es wurde zwar inzwischen angepasst (Die Bahncards wurden nicht, wie ursprünglich geplant, abgeschafft, und die BC-25 kann mit den Sparpreisen kombiniert werden), ist aber immer noch da. Wieder mal sehr gut informiert, der Herr Schreiberling - hätte von der SZ eigentlich mehr erwartet...
Das finde ich schon komisch, diese Interpretation, die Sparpreise können nur dann verkauft werden, wenn das Kontingent einzelner Züge zur Verfügung steht.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Mal ganz allgemein: Wer die Entscheidung hat, er möchte in seinem Leben nur Auto fahren oder nur die Öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, der wird bei einer anständigen Rechung sehen, dass er mit den Öffentlichen Verkehrsmittel weit mehr Geld spart als mit dem Kraftfahrzeug. Und ich spinne weiter: Selbst wenn ich keine BahnCard und keinen Verbundpass und keine Abokarte habe liege ich mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln nicht über dem Auto. So sieht es aus. Und wer jetzt mit den LIDL-Fahrkarten behauptet, das seien die ersten günstigen Fahrkarten und meint, dass sei das einzige positive an der Aktion, der darf mal an Surf&Rail, Plan&Spar usw. denken und soll mal die gesamten Kosten für sein Auto plus die nicht zu zahlende PKW-Maut ausrechnen.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
DT5
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 08 Mai 2005, 21:29
Wohnort: Hamburg - Little Summerville

Beitrag von DT5 »

Also wie man Computer und Dienstleistungen (Fahrkarten) in eine Wagschale hineinwerfen kann ist mir doch ziemlich schleierhaft,
denn Computer in einem Discounter OHNE Beratung zu kaufen, ist dann nur zu empfehlen wenn jemand selber Computer verkaufen oder zusammmen bauen könnte.
Alle anderen werden, wenn Sie auf das drumherum angewiesen sind, leider wohl zumeist den kürzeren ziehen.
Und zum Thema Dienstleistung Bahn , wer nur von A nach B ohne Kaufkomfort fahren möchte ist mit LIDL Karten bestens bedient.
(Das ist dann aber auch das einzige gemeinsame mit den Lidl Bahnkarten , warum das allerdings keiner hier so erklärt ......)

Nun zum Unterschied :

Wenn Computer kaputt geht , geht der Käufer zum Händler und haut den um die Ohren .
Wenn die Bahnfahrt daneben geht , geht der Kunde zum Händler nein wohl zur Bahn , oder ?
Unterschied gemerkt ?

Diese Erklärung kann dann auch mal jemand anderes erstmal versuchen zu geben .
Tokyo baut eine NEUE U-Bahn für 3 Milliarden Dollar und hat über 7 Millionenen Fahgäste täglich.
London baut eine NEUE U-Bahn für 2,5 Milliarden Dollar und hat über 2,5 Millionen Fahrgäste täglich
NYC baut eine NEUE U-Bahn für 35 Milliarden Dollar und hat über 5 Millionen Fahrgäste täglich.
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

DT5 @ 21 May 2005, 19:18 hat geschrieben: Wenn die Bahnfahrt daneben geht , geht der Kunde zum Händler nein wohl zur Bahn , oder ?
Was soll an einer Bahnfahrt daneben gehen? Wenn du jetzt Sachen wie Verspätung, Zugausfall usw. meinst, das hat nichts damit zu tun, ob du jetzt mit Karten von Lidl fährst oder normal zahlst.
Außerdem hast du beim Einsteiger-Angebot die gleichen Rechte wie mit anderen Tickets, also 20% zurück bei Verspätung >1h usw.
Und ich glaub nicht, daß arg viele Leute auf die Idee kommen, in so einem Fall zu Lidl zu rennen und sagen mein Zug war zu spät ich möcht jetzt 4,99 Euro zurückhaben. Auch wenn das der übliche Weg wäre.

Nur so nebenbei: Mir is vorher aufgefallen, daß die Lidl-Tickets ca. 2 cm höher sind als die Karten vom Schalter... so muß ich das zwei mal falten, damit es in meinen Geldbeutel paßt :(
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Benutzeravatar
DT5
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 08 Mai 2005, 21:29
Wohnort: Hamburg - Little Summerville

Beitrag von DT5 »

arj @ 21 May 2005, 19:47 hat geschrieben: Was soll an einer Bahnfahrt daneben gehen? Wenn du jetzt Sachen wie Verspätung, Zugausfall usw. meinst, das hat nichts damit zu tun, ob du jetzt mit Karten von Lidl fährst oder normal zahlst.
Außerdem hast du beim Einsteiger-Angebot die gleichen Rechte wie mit anderen Tickets, also 20% zurück bei Verspätung >1h usw.
Und ich glaub nicht, daß arg viele Leute auf die Idee kommen, in so einem Fall zu Lidl zu rennen und sagen mein Zug war zu spät ich möcht jetzt 4,99 Euro zurückhaben. Auch wenn das der übliche Weg wäre.
Naja bspw. so etwas wie in ESCH......
Ich denke das dieses der übliche Gang eines Discount-Käufers wäre .....
Oder fährt ihr auch zum PC-Hersteller wenn der PC kaputt ist.....
Nur so nebenbei: Mir is vorher aufgefallen, daß die Lidl-Tickets ca. 2 cm höher sind als die Karten vom Schalter... so muß ich das zwei mal falten, damit es in meinen Geldbeutel paßt  :(
Echt mieß , warum macht das LIDL nur ? Wollen die noch erreichen das du dir ein neuen Gelbeutel vom LIDL-Grabbelstisch kaufst .....??? :ph34r:
Tokyo baut eine NEUE U-Bahn für 3 Milliarden Dollar und hat über 7 Millionenen Fahgäste täglich.
London baut eine NEUE U-Bahn für 2,5 Milliarden Dollar und hat über 2,5 Millionen Fahrgäste täglich
NYC baut eine NEUE U-Bahn für 35 Milliarden Dollar und hat über 5 Millionen Fahrgäste täglich.
Antworten