Der Stadtratsantrag 14-20 / A 05510 von Herrn Bürgermeister Manuel Pretzl und Frau StRin Katrin Habenschaden vom 17.06.2019 wird aufgegriffen. Die Münchner Verkehrsgesellschaft wird gebeten, so bald als betrieblich möglich die U-Bahnen täglich bis Betriebsende im Zehn-Minuten-Takt fahren zu lassen, Montag bis Samstag von 6 Uhr bis 21 Uhr im Fünf-Minuten-Takt. An drei Tagen pro Woche - konkret von Donnerstag bis Samstag - rund um die Uhr.
[M] Jahresfahrplan 2020
Um jetzt nicht weiter auf das Pasing Gejammer eingehen zu wollen, hier noch mal die geänderte Passage in der Vorlage
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Dass das von heute auf morgen nicht geht ist klar. Dafür muss das ganze System erst mal fit gemacht werden.Mark8031 @ 17 Jul 2019, 21:11 hat geschrieben: Und die MVG so: Nö.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Heißt aber auch grundsätzlich, man hält an der ursprünglichen Planung fest. Egal, was der Stadtrat aufträgt. Alles nur ne Luftnummer.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Kurzfristig schafft man ja noch nicht Mal den Fahrplan 2019 zu fahren.Jean @ 17 Jul 2019, 20:20 hat geschrieben: Dass das von heute auf morgen nicht geht ist klar. Dafür muss das ganze System erst mal fit gemacht werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Dann muss der Stadtrat halt durchgreifen und die MVG an die kurze Leine legen. Alles machbar.Mark8031 @ 17 Jul 2019, 20:25 hat geschrieben: Heißt aber auch grundsätzlich, man hält an der ursprünglichen Planung fest. Egal, was der Stadtrat aufträgt. Alles nur ne Luftnummer.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das wäre mal grundsätzlich zu befürworten und ist eigentlich mehr als überfällig.Iarn @ 17 Jul 2019, 21:22 hat geschrieben: Dann muss der Stadtrat halt durchgreifen und die MVG an die kurze Leine legen. Alles machbar.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Verkehrsministerium zu den Verbesserungen bei der S-Bahn zum Fahrplanwechsel
Etwas viel Tamtam um relativ moderate Verbesserungen aber besser als nichts. Über die S1 Leuchtenbergring haben wir ja hierzuforum schon sehr oft diskutiert, das finde ich gut, dass das jetzt umgesetzt wird.S-Bahn-Netz München: Mehr 20-Minuten-Takt auf allen Linien
München, 21. August 2019 (stmb). Künftig sollen die Fahrgäste der Münchner S-Bahn frühmorgens auch im Außenbereich zunehmend im 20-Minuten-Takt fahren können. „Wir wollen Taktlücken schließen und das Angebot weiter verbessern. Schon dieses Jahr beginnen wir mit besseren Verbindung auf den Linien S1, S7 und S8.“ Das hat Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart heute bekannt gegeben.
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) und die S-Bahn München haben gemeinsam ein Verkehrskonzept entwickelt, das trotz schwieriger Rahmenbedingungen zu Verbesserungen auf den Außenästen des MVV-Gesamtnetzes führt. „Je besser das Angebot ist, desto mehr Menschen können wir dazu bewegen, das Auto stehen zu lassen und das ÖPNV-Netz zu nutzen“, so Reichhart heute. Die ersten Neuerungen sollen bereits zum Fahrplanwechsel am 15.12.2019 starten.
Die Rahmenbedingungen auf dem Arbeitsmarkt werden immer schwieriger, denn es lassen sich immer weniger qualifizierte Lokführer finden. Umso größer sind die logistischen Hürden, einen besseren Takt mit noch mehr Fahrzeugen und noch mehr Personal herzustellen. Bayerns Verkehrsminister Reichhart freut sich deshalb, dass in einer gemeinsamen Kraftanstrengung mit der S-Bahn München nun ein erster Meilenstein genommen wurde, dessen Umsetzung personalseitig abgesichert ist. Die Bestellung der zusätzlichen Züge finanziert der Freistaat. Reichhart: „Wir nehmen für die Verbesserungen ab Dezember 2019 insgesamt rund 1,1 Millionen Euro jährlich in die Hand.“
Bessere Verbindungen bereits ab Fahrplanwechsel im Dezember 2019
Ab diesem Zeitpunkt werden in einem ersten Schritt folgende Maßnahmen umgesetzt:
Die S-Bahnen der Linie S1 werden vom bisherigen Endpunkt Ostbahnhof bis zum Leuchtenbergring im 20-Minuten-Takt verlängert.
Auch bisherige Betriebsfahrten ohne Fahrgäste auf den Linien S2 (Dachau ab 09:19 und 16:19 Uhr stadteinwärts), S3 (Maisach ab 16:02 Uhr stadteinwärts), S4 (Berg am Laim 15:46 Uhr stadteinwärts) und S7 (Kreuzstraße ab 15:46, 16:46 und 17:46 Uhr stadteinwärts mit Anschlüssen aus dem Mangfalltal) werden im kommenden Dezember für den Fahrgastbetrieb geöffnet.
Zwei zusätzliche Zugpaare auf den Linien S7 (Linienast nach Wolfratshausen) und S8 (Linienast nach Herrsching) montags bis freitags ermöglichen in Zukunft jeden Morgen einen einheitlichen Betriebsbeginn im gesamten S-Bahn-Netz.
Wie Reichhart weiter ergänzte, soll die BEG, die den Schienenpersonennahverkehr im Freistaat plant, finanziert und kontrolliert, darüber hinaus zusätzliche Fahrten bestellen. Reichhart: „Wir wollen bis Ende 2020 auf allen Linien, bei denen es die Infrastruktur zulässt, einen 20-Minuten-Takt zwischen Betriebsbeginn und der morgendlichen Hauptverkehrszeit realisieren. Besonders Pendler, Azubis und Schüler können dann davon profitieren.“
Immer mehr Menschen in Bayern nutzen den Schienenpersonennahverkehr als attraktive Alternative zum Individualverkehr. Die meisten Fahrgäste werden täglich im Münchner S-Bahn-Netz bewegt. Rund 840.000 Fahrgäste nutzen täglich das Angebot der S-Bahn München.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Die S-Bahn [acronym title="MMA: Maisach <Bf>"]MMA[/acronym] 16.02 Uhr findet sich im RIS schon einmal nicht. LinkIarn @ 22 Aug 2019, 08:51 hat geschrieben: Verkehrsministerium zu den Verbesserungen bei der S-Bahn zum Fahrplanwechsel
S-Bahn-Netz München: Mehr 20-Minuten-Takt auf allen Linien
(...)
Auch bisherige Betriebsfahrten ohne Fahrgäste auf den Linien S2 (Dachau ab 09:19 und 16:19 Uhr stadteinwärts), S3 (Maisach ab 16:02 Uhr stadteinwärts), S4 (Berg am Laim 15:46 Uhr stadteinwärts) und S7 (Kreuzstraße ab 15:46, 16:46 und 17:46 Uhr stadteinwärts mit Anschlüssen aus dem Mangfalltal) werden im kommenden Dezember für den Fahrgastbetrieb geöffnet.
Interessant übrigens, dass die Leistung erst vor ein paar Jahren zum Lt bis [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] umgewandelt wurde.
Auch die S4 15:46 ab [acronym title="MBAL: München-Berg am Laim <Hp Anst>"]MBAL[/acronym] ist nicht im Fahrplan.
Sind die sowieso schon eher dürftigen Verbesserungen vielleicht doch noch mal zusammengestrichen worden?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
z.B. auf dem Flyer der MVG zu den neuen Tarifen und unter https://www.mvg.de/dam/mvg/dienste/tickets/...z-tarifplan.pdfChr18 @ 24 Oct 2019, 12:46 hat geschrieben:Wo steht das mit der X36?Sweetfeja @ 23 Oct 2019, 21:08 hat geschrieben: Ab Dezember wird endlich die Waldkolonie Allach and Busnetz angeschlossen.
Durch den X36 Allach - Alte Heide
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Nein sind sie nicht....Mark8031 @ 24 Oct 2019, 07:47 hat geschrieben:Die S-Bahn [acronym title="MMA: Maisach <Bf>"]MMA[/acronym] 16.02 Uhr findet sich im RIS schon einmal nicht. LinkIarn @ 22 Aug 2019, 08:51 hat geschrieben: Verkehrsministerium zu den Verbesserungen bei der S-Bahn zum Fahrplanwechsel
S-Bahn-Netz München: Mehr 20-Minuten-Takt auf allen Linien
(...)
Auch bisherige Betriebsfahrten ohne Fahrgäste auf den Linien S2 (Dachau ab 09:19 und 16:19 Uhr stadteinwärts), S3 (Maisach ab 16:02 Uhr stadteinwärts), S4 (Berg am Laim 15:46 Uhr stadteinwärts) und S7 (Kreuzstraße ab 15:46, 16:46 und 17:46 Uhr stadteinwärts mit Anschlüssen aus dem Mangfalltal) werden im kommenden Dezember für den Fahrgastbetrieb geöffnet.
Interessant übrigens, dass die Leistung erst vor ein paar Jahren zum Lt bis [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] umgewandelt wurde.
Auch die S4 15:46 ab [acronym title="MBAL: München-Berg am Laim <Hp Anst>"]MBAL[/acronym] ist nicht im Fahrplan.
Sind die sowieso schon eher dürftigen Verbesserungen vielleicht doch noch mal zusammengestrichen worden?
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Der Zug-Fahrplan 2020 ist bei der DB seit 15. Oktober vollständig veröffentlicht.Jean @ 24 Oct 2019, 14:10 hat geschrieben: Wir haben noch nicht mal November und ihr erwartet allem Ernstes, dass die neuen Daten schon eingepflegt sind? :ph34r: :ph34r:
(Zumindest sollte er das...)
(Bei ausländischen Verbindungen kann das natürlich auch noch anders aussehen.)
Vergleich keine Äpfel mit Birnen. Ohne Fahrplan bei der Bahn kannst du keine Zugverbindung buchen!TramBahnFreak @ 24 Oct 2019, 14:26 hat geschrieben: Der Zug-Fahrplan 2020 ist bei der DB seit 15. Oktober vollständig veröffentlicht.
(Zumindest sollte er das...)
(Bei ausländischen Verbindungen kann das natürlich auch noch anders aussehen.)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich seh grad X50 wird in X35 umbenannt.tomausmuc @ 24 Oct 2019, 12:47 hat geschrieben:z.B. auf dem Flyer der MVG zu den neuen Tarifen und unter https://www.mvg.de/dam/mvg/dienste/tickets/...z-tarifplan.pdfChr18 @ 24 Oct 2019, 12:46 hat geschrieben:Wo steht das mit der X36?Sweetfeja @ 23 Oct 2019, 21:08 hat geschrieben: Ab Dezember wird endlich die Waldkolonie Allach and Busnetz angeschlossen.
Durch den X36 Allach - Alte Heide
Wenn du mitgelesen hättest wüsste du, dass die MVG zukünftig den 30er Bereich für reguläre Express-Bus Linien verwenden möchte.Chr18 @ 24 Oct 2019, 21:00 hat geschrieben:Ich seh grad X50 wird in X35 umbenannt.tomausmuc @ 24 Oct 2019, 12:47 hat geschrieben:z.B. auf dem Flyer der MVG zu den neuen Tarifen und unter https://www.mvg.de/dam/mvg/dienste/tickets/...z-tarifplan.pdfChr18 @ 24 Oct 2019, 12:46 hat geschrieben:
Wo steht das mit der X36?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Dafür hat die MVG auch eine Erklärung: es handelt sich um eine spezielle Express-Linie. Diese fährt ja nicht unter der Woche, afür aber am Sonntag. Somit ist die Sondernummer kein Problem.imp-cen @ 25 Oct 2019, 09:54 hat geschrieben: Aber der X98 wird auch net zum X38. Stringent isses net.
Wohl schon zu viele Touri-Flyer gedruckt "mit dem X98 zumTierpark".
Gut, die S-Bahnen zum Flughafen sollen auch net ihre Nummern ändern, so ähnlich kanns auch hier sein.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die MVG hat heute in einer Antwort auf eine Stadtratsanfrage eine Verspätungsmeldung herausgebracht, zumindest für U-Bahn und Tram, was auch nicht verwundert bei den Zulassungs- und Personalproblemen.
Die im Leistungsprogramm 2020 vorgestellten Maßnahmen der MVG lassen sich grob in die Bereiche Schiene und Bus einteilen. Die Maßnahmen Bus werden nach heutigem Planungsstand zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019, die Maßnahmen Schiene (U-Bahn und Tram) in einem zweiten Fahrplanwechsel im Mai 2020 umgesetzt. Eine beschleunigte Umsetzung ist wegen der Beschränkungen hinsichtlich Vorlaufzeiten, Planung, Fahrzeugverfügbarkeit und Personal nicht möglich.
Also noch mal Verschiebung der Linie 29 sowie bei der Linie 20 den Einsatz der Doppeltraktionen. :ph34r:Pasinger @ 29 Oct 2019, 14:20 hat geschrieben: Die MVG hat heute in einer Antwort auf eine Stadtratsanfrage eine Verspätungsmeldung herausgebracht, zumindest für U-Bahn und Tram, was auch nicht verwundert bei den Zulassungs- und Personalproblemen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2174
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Ich würde die MVG durchaus in der Lage sehen, dies als Maßnahmen aus dem Leistungsprogramm 2020 zu verkaufen. :ph34r:Tram-Bahni @ 29 Oct 2019, 15:14 hat geschrieben: Das sind Maßnahmen aus dem Leistungsprogramm 2019.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Inzwischen stellt sich eh die Frage, ob es den 29er noch braucht. Weil inzwischen vertreibt man ja recht erfolgreich die Fahrgäste Richtung Auto.Jean @ 29 Oct 2019, 15:04 hat geschrieben: Also noch mal Verschiebung der Linie 29 sowie bei der Linie 20 den Einsatz der Doppeltraktionen. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun