[M] Jahresfahrplan 2020

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Und dann braucht man im Mai auch gar nicht bei der Tram starten, denn dann geht ja die Baustelle am Hauptbahnhof los
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was waren für Verbesserungen außerhalb der Linien 20 und 29 bei der Trambahn geplant? Also nichts was spezifisch für 2020 geplant war.

Bei der U-Bahn müsste es sich um die Verlängerung der U4 handeln, den Freitag der wie die anderen Tage behandelt wird... Und vielleicht die Rückkehr der U2E?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Pasinger @ 29 Oct 2019, 14:20 hat geschrieben: Die MVG hat heute in einer Antwort auf eine Stadtratsanfrage eine Verspätungsmeldung herausgebracht, zumindest für U-Bahn und Tram, was auch nicht verwundert bei den Zulassungs- und Personalproblemen.
Für mich ein weiterer trauriger Beweis, dass der MVG das Kerngeschäft entglitten ist. Gerade der Bereich U-Bahn ist ja eh nur minimal gewesen (U2 Verstärker Kurse bis Feldmoching und jede 2. U4 bis zur Westendstraße in der HVZ). Die große Maßnahme der U2E wollte man eh unterjährig machen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Entglitten ist das richtige Wort. Als Außenstehender kann man sowieso nur der Meinung sein, dass die ganze Führungsriege keine Ahnung und auch kein Durchsetzungsvermögen hat. Nach dem Motto, mir ist es sowieso egal, wie die Fahrgäste ans Ziel kommen. Selbst sehen sie keine Tram oder Bus von innen.
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Des Weiteren heißt es schon über ein Jahr
Liebe Fahrgäste,

derzeit kommt es auf den genannten Linien zu Verspätungen und Ausfällen.

Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen.

Auch dass zeigt von Unfähigkeit. Ob zu wenig zugelassener Fahrzeuge oder zu wenig Personal. Irgendwann sollten auch diese Probleme gelöst sein. Bei uns anscheinend nie.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram37 @ 30 Oct 2019, 08:25 hat geschrieben: Des Weiteren heißt es schon über ein Jahr
Liebe Fahrgäste,

derzeit kommt es auf den genannten Linien zu Verspätungen und Ausfällen.

Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen.

Auch dass zeigt von Unfähigkeit. Ob zu wenig zugelassener Fahrzeuge oder zu wenig Personal. Irgendwann sollten auch diese Probleme gelöst sein. Bei uns anscheinend nie.
Und von dem Kontrollorgan, sprich Oberbürgermeister, höre dazu kein Pip...(ok, ich widerhole mich). :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Tram37 @ 30 Oct 2019, 09:25 hat geschrieben:
derzeit kommt es auf den genannten Linien zu Verspätungen und Ausfällen.

Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen.
Diese Meldung ist zumindest auf U3 und U6 der tägliche Standardfall. Eigentlich könnte man sie auch gleich auf Schilder schreiben und fest montieren, da sie vermutlich in den nächsten Jahren weiterhin gelten wird.
Wo ist das Problem?
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

rautatie @ 30 Oct 2019, 10:30 hat geschrieben:
Tram37 @ 30 Oct 2019, 09:25 hat geschrieben:
derzeit kommt es auf den genannten Linien zu Verspätungen und Ausfällen.

Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen.
Diese Meldung ist zumindest auf U3 und U6 der tägliche Standardfall. Eigentlich könnte man sie auch gleich auf Schilder schreiben und fest montieren, da sie vermutlich in den nächsten Jahren weiterhin gelten wird.
Dann bitte für die U7 gleich die entsprechenden Schilder. Diese Linie scheint sowieso nur als optional betrachtet zu werden.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Thomas089 @ 30 Oct 2019, 11:10 hat geschrieben: Dann bitte für die U7 gleich die entsprechenden Schilder. Diese Linie scheint sowieso nur als optional betrachtet zu werden.
Ja, leider. Auch die vollständige Linienführung bis Neuperlach scheint recht optional zu sein, die nur angeboten wird, wenn gleichzeitig keine Schulferien sind, und überdies auch noch zufälligerweise gerade mal ausreichend Züge und Fahrer zur Verfügung stehen. Aber die Hauptsache ist doch, dass die U7 als dicke Linie im Liniennetzplan zu sehen ist, damit es ordentlich nach was aussieht.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Thomas089 @ 30 Oct 2019, 10:10 hat geschrieben: Dann bitte für die U7 gleich die entsprechenden Schilder. Diese Linie scheint sowieso nur als optional betrachtet zu werden.
Man könnte die U7 auch gleich ganz streichen und wenn sie doch fährt mit Sonderfahrt beschildern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eisenbahn Alex @ 30 Oct 2019, 19:09 hat geschrieben: Winterausgabe 2019 vom ConTakt ist raus.
Danke schön.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

MVG baut aus
Ich würde eher sagen die MVG baut ab.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 30 Oct 2019, 19:21 hat geschrieben: Ich würde eher sagen die MVG baut ab.
Ich glaube da sind wir uns alle einig. Die nächsten Jahre werden schwierig.

Das einzige was ausgebaut wird ist die Marketing Abteilung.

Bei der Trambahn alles bekannt, und schon lange versprochen. Es wird nur wieder aufgewärmt:
Bereits ab Dezember 2019 setzt die MVG einige Verbesserungen beim Bus um. Die Änderungen bei der Straßenbahn sind abhängig von der rechtzeitigen Zulassung neuer Züge. Umfangreiche Gleissanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen am Hauptbahnhof führen ab April 2020 außerdem zu Linienwegänderungen.

Tram 20: Sogenannte Doppeltraktionszüge bieten mehr Platz: Sie befördern bis zu 260 Fahrgäste. Die XLBahnen bestehen aus einem zwei und einem dreiteiligen Zug, die zusammengekoppelt eingesetzt werden.

Tram 23: Zwischen ca. 8 und 9 Uhr wird das Fahrplanangebot montags bis freitags auf einen 4-Minuten-Takt verdichtet.

Tram 29: Die neue Straßenbahnlinie fährt zwischen Willibaldplatz, Hauptbahnhof und Hochschule München. Sie verstärkt neu die Linien 18/19 in der Landsberger Straße/Bayerstraße und löst in der Dachauer Straße die bisherige Linie 22 ab.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Der Landkreis Dachau sticht auch mal wieder durch umfangreiche Leistungsausweitungen hervor :ph34r:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Werden wir je wieder die Taktverstärker Kolumbusplatz - Milbertshofen wieder sehen?
Bei der jetzigen Lage kann ich mir nicht vorstellen, dass bis 2030 die Hauptabschnitte zur HVZ im 2 Minuten Takt befahren werden...

Kurz zusammen gefasst: nächstes Jahr noch mehr Sardine spielen, außer der MIV Anteil steigt weiter...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen gibt es auch nichts Neues,ausser eine neue Haltestelle.
Was ich super finde , obwohl ich nicht mehr in Wartenberg wohne , das dort die Verbindungen nach Moosburg ausgebaut werden. Es ist viel angenehmer mit dem Zug nach Moosburg zu fahren als mit der S-Bahn bis Erding. Zeitlich auch weniger Fahrzeit. Sollten mehr Fahrten von Moosburg aus machen und dann könnten Sie gleich das Gewerbegebiet Degernpoint mit anbinden. Das wächst zur Zeit auch,durch Amazon.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 31 Oct 2019, 08:41 hat geschrieben: Werden wir je wieder die Taktverstärker Kolumbusplatz - Milbertshofen wieder sehen?
Hast Du sie denn schon gesehen? Ich fahre die Strecke nahezu täglich und habe sie zwei Mal gesehen, einmal auf verkürztem Linienweg bis Sendlinger Tor und einmal war ich mir nicht ganz sicher ob Verstärker oder frühzeitige Wende. Das ganze in fünf Jahren.

Ansonsten volle Zustimmung.

PS Eigentlich war ja in der Leistungaoffenaive 2010-2020 geplant, sowohl U1/U2 als auch U3/U6 im Minutentakt zu befahren. Optional war noch angedacht, den U6 Verstärker als U10 über die Münchner Freiheit hinaus via Scheidplatz bis Harthof zu verlängern. Diese Ambitionen wurden längst begraben, natürlich leise weil laut nur die spärlichen Erfolge kommuniziert werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Beobachter
Routinier
Beiträge: 401
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Eisenbahn Alex @ 30 Oct 2019, 19:09 hat geschrieben: Winterausgabe 2019 vom ConTakt ist raus.
[Korinthe] Zitat aus dem conTakt: "Der Fahrplanwechsel am zweiten Advent steht in diesem Jahr ...."

Wieder mal nicht in den Kalender geschaut, so wie auch Journalisten fast jedes Jahr dem "Kurzschluss" erliegen, der Termin des Fahrplanwechsels sei durch den soundsovielten Advent definiert.

Per Festlegung ist der letzte Tag des alten Fahrplans stets der zweite Samstag im Dezember, also im Zeitraum vom 8. bis 14. Dezember. Demzufolge ist der erste Tag des neuen Fahrplans der Sonntag im Zeitraum vom 9. bis 15. Dezember, und das ist in manchen Jahren der zweite Advent, in anderen Jahren, so wie diesesmal, der dritte Advent. [/ Korinthe]
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Immerhin wird im Landkreis München und Eberberg das Angebot gut ausgebaut. Aber auch in Freising gibt's mit dem erweiterten Wochenendverkehr am 602 und dem Angebotsausbau am 619, endlich auch bis Petershausen erweitert, und Erweiterungen in FFB und STA ein paar nennenswerte Verbesserungen. Der neue 810 von Geltendorf nach Mammendorf bedient übrigens die Haltestellen innerhalb von Geltendorf nicht, da das Lankreis Landsberg ist und dort sons tarifliche Konkurrenz zum eigenen Busverkehr entstehen würde...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Man sollte sich mal anschauen, was die MVG für das zurückliegende Jahrzehnt geplant hatte

Bis 2017/2018 Taktverstärker morgens und abends auf der U2 und U6.

Das muss man als Maßstab nehmen für die Bewertung des Jahresfahrplans 2020. Wir erleben das sechste Jahr in Folge, an denen die MVG darin versagt, ihre eigenen Ankündigungen umzusetzen und es ist auch kein Zeichen der Besserung in Sicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

hmmm, lag die CSU doch nicht so falsch, die statt der Trambahn 23 lieber eine U-bahn wollte - wenn man jetzt schon mit dem Stummel beim 4 Minuten takt ist,wie wird das erst sein, wenn die am St. Nimmerleinstag mal verlängert wird?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Angesichts der U9 Diskussion wäre es aus meiner Sicht heute die theoretisch bessere Lösung. Dann spart man sich die Einfädelung nördlich der Freiheit und fädelt erst im oberirdischen Bereich der U6 ein.

Aber:
Man wäre vermutlich erst jetzt mit viel Glück so gerade eben fertig geworden. Was hätte man in der Zwischenzeit gemacht?
Man hätte vermutlich an der Freiheit nicht aufwärtskompatibel zur U9 gebaut sondern ich fürchte genau wie bei den heutigen U9 Plänen einen Übergang zwischen Freiheit und Dietlindenstraße aber anders herum und für die U9 kontraproduktiv.

Insofern war es dann doch besser, dass es so gekommen ist wie heute. Ich würde allerdings den Westast der Tram Nord zum FIZ trotzdem bauen, allerdings nicht als reine Querverbindung zum Kieferngarten (alte SL24 Planung) sondern als alternatives Linienende von der Freiheit kommend. Dann steht man auch nicht zur Konkurrenz zur U26.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 1 Nov 2019, 08:16 hat geschrieben: Man sollte sich mal anschauen, was die MVG für das zurückliegende Jahrzehnt geplant hatte

Bis 2017/2018 Taktverstärker morgens und abends auf der U2 und U6.

Das muss man als Maßstab nehmen für die Bewertung des Jahresfahrplans 2020. Wir erleben das sechste Jahr in Folge, an denen die MVG darin versagt, ihre eigenen Ankündigungen umzusetzen und es ist auch kein Zeichen der Besserung in Sicht.
Danke für die Infos. Dabei hat ja König den Laden so herunter gewirtschaftet. Wie hat man sich das ganze vorgestellt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Ich habe das Gefühl das ganz Deutschland runter gewirtschaftet und dann billig ins Ausland verkauft wird.
Zuerst waren die Amerikaner da und haben sich Firmen gekauft und danach die Chinesen.
Der Steuerzahler drückt kräftig Steuer ab und trotzdem geht es nur noch Bergab.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12622
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hochbrücker @ 2 Nov 2019, 17:50 hat geschrieben: Ich habe das Gefühl das ganz Deutschland runter gewirtschaftet und dann billig ins Ausland verkauft wird.
Zuerst waren die Amerikaner da und haben sich Firmen gekauft und danach die Chinesen.
Der Steuerzahler drückt kräftig Steuer ab und trotzdem geht es nur noch Bergab.
Soweit ich informiert bin, befindet sich die MVG weder in amerikanischer noch in chinesischer Hand.
Genauso verhält es sich mit sämtlichen weiteren Firmen, auf die dieser Thread thematisch passt.

Also spar dir deinen Populismus, erst recht in einem derart unsinnigen Kontext!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Anscheinend will die MVG die Linie 29 tatsächlich zum 15.12.19 in Betrieb nehmen. Die Fahrpläne sind online.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 19 Nov 2019, 20:30 hat geschrieben: Anscheinend will die MVG die Linie 29 tatsächlich zum 15.12.19 in Betrieb nehmen. Die Fahrpläne sind online.
Na das wäre mal eine Überraschung...nur ein Jahr Verspätung. :D
Fragt sich bloß wo du die Fahrpläne gefunden hast...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Beobachter
Routinier
Beiträge: 401
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Lazarus @ 19 Nov 2019, 20:30 hat geschrieben: Anscheinend will die MVG die Linie 29 tatsächlich zum 15.12.19 in Betrieb nehmen. Die Fahrpläne sind online.
Naja, zwischen wollen und können ist bekanntlich ein gewisser Unterschied. Hier der Aushangfahrplan Sandstraße für die Linie 29:

https://www.mvg.de/aushangfahrplan/29_R_SAN_1.pdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 19 Nov 2019, 20:35 hat geschrieben: Na das wäre mal eine Überraschung...nur ein Jahr Verspätung. :D
Fragt sich bloß wo du die Fahrpläne gefunden hast...
Unter Aushangfahrplan auf mvg.de
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten