ET 420 in NRW
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
ernsthaft? Was amcht ihr in NRW eigentlich mit den Fahrzeugen?? (ausser Nicht-Waschen?) Ich war am Donnerstag zum Fuzzen an der Ruhr und der 388 sah nicht so aus, als hätte er eine HU bekommen...sah eher aus, als wäre er durch einen Schlammsee gefahrenDaniel-NRW @ 3 Apr 2005, 19:10 hat geschrieben: 420 388 hat am 16.03.05 eine neue HU erhalten.
Da hat sich ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen, der gute 347 weilt schon einige Zeit in NRW, neu dazugekommen sind der 349 und der 360. Plochingen ist damit nun leider vollständig "Taschenschieberfrei"420 347 und 360 sind seit heute auch in Essen. Das bedeutet das Stuttgart nun keine Taschenschieber-420er mehr hat.

Auch das Ende des letzten 420ers in lichtgrau/orange - 420 376- ist wohl angebrochen, möglicherweise fuhr der gestern seine letzte Leistung auf der S3, dabei kam es zu einem schweren Vandalismusschaden am B-Wagen... Für genauere Infos müsste ich meine Frankfurter Quellen nochmal kontaktieren, bin nur kurz mitgefahren.
Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
ja gewaschen wurde er nicht nach der HU.......aber er hat sie trotzdemChristian aus München @ 3 Apr 2005, 19:16 hat geschrieben:ernsthaft? Was amcht ihr in NRW eigentlich mit den Fahrzeugen?? (ausser Nicht-Waschen?) Ich war am Donnerstag zum Fuzzen an der Ruhr und der 388 sah nicht so aus, als hätte er eine HU bekommen...sah eher aus, als wäre er durch einen Schlammsee gefahrenDaniel-NRW @ 3 Apr 2005, 19:10 hat geschrieben: 420 388 hat am 16.03.05 eine neue HU erhalten.![]()
![]()

bisher bin immer davon ausgegangen, dass bei einer HU zumindest eine Wäsche fällig ist, aber EE ist auch her mal wieder mit dem Gegenbeweis angetreten...wenn die Tw nach Grafitti gewaschen werden, wie machen die das eigentlich ohne Waschanlage?Daniel-NRW @ 3 Apr 2005, 19:43 hat geschrieben:ja gewaschen wurde er nicht nach der HU.......aber er hat sie trotzdemChristian aus München @ 3 Apr 2005, 19:16 hat geschrieben:ernsthaft? Was amcht ihr in NRW eigentlich mit den Fahrzeugen?? (ausser Nicht-Waschen?) Ich war am Donnerstag zum Fuzzen an der Ruhr und der 388 sah nicht so aus, als hätte er eine HU bekommen...sah eher aus, als wäre er durch einen Schlammsee gefahrenDaniel-NRW @ 3 Apr 2005, 19:10 hat geschrieben: 420 388 hat am 16.03.05 eine neue HU erhalten.![]()
![]()
![]()
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
Grafitti wird immer mit Hand entfernt.Daniel-NRW @ 3 Apr 2005, 19:47 hat geschrieben: mit der Hand wahrscheinlich *G*
Schön Altmodisch mit Schrubber und Eimer, nur nich mit Wasseer sondenr irgendwelchen Hochätzenden Flüssigkeiten.
Die Reiniger sind dann komplett in Schutzanzügen mit Atemschutz verpackt... <_<
Das die 420er hier noch nicht ein tropfen Wasser (abgesehen vom Regen) abbekommen haben kotzt mich auch an.
Aber andere Züge, wie z.B. die 143er, n-Wagen etc werden auch immer seltener bis gar nicht gewaschen, ganz im gegenteil zu 425er etc, die werden teilweise täglich gewaschen,auch wenn diese gar nicht unterwegs waren....
Habe heute 2 saubere 420er gesehen , aber das waren dann wohl die neuen aus essen...Schade...Warum wollen die die dinger eigentlich nicht waschen?Oder sind die einfach zu doof die endlich mal einzuprogrammieren? Hat einer ne ahnung wo diese woche die einheiten 166 , 177 , 183 , 357 , 359 , 365 , 369 , 371 , 374 , 389 , und die beiden neuen im einsatz sind oder stehen ?Die muss ich noch ablichten...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
Also bisher is der 177 immernoch z-Gestellt zusammen mit 205 und 374(?) in Duisburg. Was mit denen, und dem 378 in Essen passiert....bisher nix zu hören...zumindest nix positives.Schneggal @ 8 Apr 2005, 16:14 hat geschrieben: Is schon bekannt, was mit 177 passiert? Schrotti? Oder Werkstatt?
*lg* Schneggal
Bin auch mal gespannt, was mit dem 387 passiert, dem läuft ende des Monats die Frist ab.
Die Rollbänder sind bereits ausgebaut und im 360 eingebaut...

Scheint nix gutes zu heissen...
das war bei 420 374 auch so... Zielbänder raus und damals in den 363 rein... und jetzt vegetiert 420 374 vor sich hin.Bin auch mal gespannt, was mit dem 387 passiert, dem läuft ende des Monats die Frist ab.
Die Rollbänder sind bereits ausgebaut und im 360 eingebaut...
Weiß jemand was mit 420 140 jetzt ist?
mfg Daniel
Ich bin die letzten Tage noch mit 420 376 gefahren. Er war mit Graffiti "verziert" und der eine Endwagen wegen einer herausgetretenen Türscheibe komplett abgesperrt. Ansonsten macht er aber noch einen guten Eindruck. Heute, am 8.04.05, hat er Fristablauf. Was wird wohl mit ihm geschehen? HU mit Neulackierung oder Verschrottung?Plochinger @ 3 Apr 2005, 19:16 hat geschrieben: Auch das Ende des letzten 420ers in lichtgrau/orange - 420 376- ist wohl angebrochen, möglicherweise fuhr der gestern seine letzte Leistung auf der S3, dabei kam es zu einem schweren Vandalismusschaden am B-Wagen... Für genauere Infos müsste ich meine Frankfurter Quellen nochmal kontaktieren, bin nur kurz mitgefahren.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
Wahrscheinlich sind die in Zugzwang gekommen nachdem die Bundeswehr die Züge wegen ihrer natürlichen Tarnfarbe für feindliche Panzer gehalten haben und die Strecke der s 7 belagert haben womit auch die vielen verspätungen zu erklären sind 

Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Total @ 14 Apr 2005, 19:44 hat geschrieben: Wahrscheinlich sind die in Zugzwang gekommen nachdem die Bundeswehr die Züge wegen ihrer natürlichen Tarnfarbe für feindliche Panzer gehalten haben und die Strecke der s 7 belagert haben womit auch die vielen verspätungen zu erklären sind![]()


-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Sind da nicht andere mehr ausgeschlachtet worden? 420 374 wird dann wohl der zweite der 6.Bauserie, der an die Verschrottung glauben muss. Und 420 177 der erste Airport-Zug. Mich wunderts nur, den 420 372 könnte man auch gut mitnehmen.Daniel-NRW @ 21 May 2005, 09:48 hat geschrieben:Das kann gut sein das die drei z-gestellten 177, 205 und 374 dorthin gehen. Der 205 war vor einer Woche schon aus seiner Abstellung in Duisburg hervorgeholt geworden und stand vor dem dortigen Werk.
Noch eine generelle Frage: Werden die Fahrzeuge meist in Dreiergruppen zum Verschrotten geschleppt?
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Nicht immer. In München waren es meist nur zwei Garnituren, zumindest dann, wenn sie nach Baar-Ebenhausen gekommen sind. Wie es bei den anderen Fahrten nach Trier bzw. Rockensußra war, weiß ich jetzt leider ned.luc @ 21 May 2005, 20:20 hat geschrieben: Noch eine generelle Frage: Werden die Fahrzeuge meist in Dreiergruppen zum Verschrotten geschleppt?
Gruß,
420er Vorserie
War auch nur eine Vermutung. Die letzte Verschrottungsfuhre, von der ich in Frankfurt gehört habe (waren 335, 348 und 281) fuhr jedenfalls dreiteilig.420er Vorserie @ 21 May 2005, 22:31 hat geschrieben:Nicht immer. In München waren es meist nur zwei Garnituren, zumindest dann, wenn sie nach Baar-Ebenhausen gekommen sind. Wie es bei den anderen Fahrten nach Trier bzw. Rockensußra war, weiß ich jetzt leider ned.
Also ich war letzte Nacht, während der Pause meiner Nachtschicht, mal im 205 drin.luc @ 21 May 2005, 20:20 hat geschrieben: Sind da nicht andere mehr ausgeschlachtet worden? 420 374 wird dann wohl der zweite der 6.Bauserie, der an die Verschrottung glauben muss. Und 420 177 der erste Airport-Zug. Mich wunderts nur, den 420 372 könnte man auch gut mitnehmen.
Noch eine generelle Frage: Werden die Fahrzeuge meist in Dreiergruppen zum Verschrotten geschleppt?
Ausser das die Batterien geladen (oder gegen neue getauscht) wurden und die Zugzielrollbänder ausgebaut sind ist an dem Fahrzeug nichts sichtbares gemacht worden.
Auch im Übergabebuch war weder Nachschau oder Laufwerksuntersuchung vermerkt....
Soweit ist er noch in Ordnung. Hätte man sicherlich ohne Probleme aufgerüstet bekommen..
Bleibt also weiter abzuwarten, was mit dem passiert.
Die anderen beiden, die in Duisburg stehen, sind weiterhin "platt", also die Batterien leer...
Wenn er zur Verschrottung soll, müssen wohl kaum die Batterien geladen werden. Die 420 fahren doch nicht mehr aus eigener Kraft nach Trier, sondern werden geschleppt?Ralf_Essen @ 22 May 2005, 08:07 hat geschrieben: Also ich war letzte Nacht, während der Pause meiner Nachtschicht, mal im 205 drin.
Ausser das die Batterien geladen (oder gegen neue getauscht) wurden und die Zugzielrollbänder ausgebaut sind ist an dem Fahrzeug nichts sichtbares gemacht worden.