Du hast natürlich recht natürlich recht. Dies ist aber ein Forum, und über so was redet man hier gerne. Ist aber eigentlich reine Spekulation, anderseits planen die Verkehrsunternehmen schon 30 Jahre und mehr im Vorraus!Jajaja schlagt mich alle. Es liegt noch kein stück Gleis für die Grundstrecke,
da dachte ich noch garnicht an eine Verlängerung.
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Es können ja auch beide gebaut werden.Auserdem ist die Verlängerung ins Hasenbergl nur eine der möglichen verlängerungsvarianten
die 2. ist ja eine verlängerung duch den Euro Industriepark zum Kieferngarten




Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mahlzeit,
Dem Erfolg des 17er West und der Osttangente nach zu urteilen, müssten die Trambahnlinien nur so aus dem Boden sprießen. Tun sie aber nicht. Eine weitere erfolgreiche Trambahnlinie wird vermutlich nicht so viel daran ändern, leider.
Hoffen wir, dass zumindest der 23er zur Parkstadt bald gebaut wird.
ich möchte das etwas realistischer sehen. Den, den es vor seiner Tür trifft, ist ohnehin dagegen - das bekannte Sankt-Florians-Prinzip.VT 609 @ 19 May 2005, 13:35 hat geschrieben:Im Moment leider ja. Ich denke aber, daß die Hemmschwelle zum Trambahnbau sinkt, wenn die Linie 23 zur Parkstadt Schwabing mal gebaut ist und sich als nützlich erweist.
Dem Erfolg des 17er West und der Osttangente nach zu urteilen, müssten die Trambahnlinien nur so aus dem Boden sprießen. Tun sie aber nicht. Eine weitere erfolgreiche Trambahnlinie wird vermutlich nicht so viel daran ändern, leider.
Hoffen wir, dass zumindest der 23er zur Parkstadt bald gebaut wird.
Ich empfehle das Umziehen in einer Wohnung nahe einer Trambahnlinie. Das ist die schnellste Art eine Trambahn "vor der Tür" zu bekommen.Damit hast du leider Recht allerdings ich wohne am Kieferngarten und ich hätte gern die Trambahn hier



Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nein, die Hemmschwelle hierzulande wird nie sinken. Es ist immer das gleiche - die Stadt plant - so circa alle drei bis vier Jahre ne neue Trambahnstrecke. Dann formiert sich ein gewaltiger Widerstand. So läuft das Spiel doch nun schon in den 80er Jahren und seit 1990 wieder.VT 609 @ 19 May 2005, 13:35 hat geschrieben: Im Moment leider ja. Ich denke aber, daß die Hemmschwelle zum Trambahnbau sinkt, wenn die Linie 23 zur Parkstadt Schwabing mal gebaut ist und sich als nützlich erweist.
-
So, jetzt ist es offiziell...in der neuesten Ausgabe der Linie 8 werden die Umleitungen während der Bauarbeiten am Hbf. verkündet:
Phase 1: 25.7. - 31.7.
Linie 19: Sendl. Tor-Karlsplatz-St.Veit-Str.
Linie 20: Sendl. Tor-Hbf.-Pelkovenstr
Linie 21: entfällt
Linie 31: Westfriedhof-Hbf.-Pasing
evtl. (Spekulation meinerseits) Wende der 16 an der Ottostr. oder Martin-Greif-Str.
restliche Linien regulär
Phase 2: 1.8. - 12.9.
Linie 12: Scheidplatz-Romanplatz-Amalienburgstrasse
Linien 16+17 : entfallen komplett (Ersatzbus 116 zw. Romanplatz und Hbf.)
Linie 19: Sendl. Tor-Karlsplatz-St.Veit-Str.
Linie 20: Pelkovenstr - Stiglmaierplatz
Linie 21: Westfriedhof - Stiglmaierplatz
Linie 39 Pasing - Karlsplatz - Isartor-Maxmonument - Effnerplatz
restliche Linien regulär
Phase 1: 25.7. - 31.7.
Linie 19: Sendl. Tor-Karlsplatz-St.Veit-Str.
Linie 20: Sendl. Tor-Hbf.-Pelkovenstr
Linie 21: entfällt
Linie 31: Westfriedhof-Hbf.-Pasing
evtl. (Spekulation meinerseits) Wende der 16 an der Ottostr. oder Martin-Greif-Str.
restliche Linien regulär
Phase 2: 1.8. - 12.9.
Linie 12: Scheidplatz-Romanplatz-Amalienburgstrasse
Linien 16+17 : entfallen komplett (Ersatzbus 116 zw. Romanplatz und Hbf.)
Linie 19: Sendl. Tor-Karlsplatz-St.Veit-Str.
Linie 20: Pelkovenstr - Stiglmaierplatz
Linie 21: Westfriedhof - Stiglmaierplatz
Linie 39 Pasing - Karlsplatz - Isartor-Maxmonument - Effnerplatz
restliche Linien regulär
Warum denn das? Es müßte doch möglich sein, wenigstens die 17er fahren zu lassen und diese an dem Wendehammer zwischen Hackerbrücke und Hopfenstraße wenden zu lassen. Oder möchte man vermeiden, daß die Tram beim Rückwärtsfahren die Fahrstreifen der Autos überqueren muß?Christian aus München @ 22 May 2005, 20:47 hat geschrieben: Linien 16+17 : entfallen komplett (Ersatzbus 116 zw. Romanplatz und Hbf.)
Daß man zwei Linien schlecht in einem Stutzen wenden lassen kann, leuchtet mir ein.
Frag mich nicht, ich vermute, aber das man, um längerfristig im Wendehammer Hackerbrücke zu wenden, wieder einen Teil der Strasse sperren müsste...VT 609 @ 22 May 2005, 21:03 hat geschrieben: Warum denn das? Es müßte doch möglich sein, wenigstens die 17er fahren zu lassen und diese an dem Wendehammer zwischen Hackerbrücke und Hopfenstraße wenden zu lassen. Oder möchte man vermeiden, daß die Tram beim Rückwärtsfahren die Fahrstreifen der Autos überqueren muß?
Daß man zwei Linien schlecht in einem Stutzen wenden lassen kann, leuchtet mir ein.
Wo hast du das her, weil auf der MVG Seite steht nichts von neuer Linie8?Christian aus München @ 22 May 2005, 20:47 hat geschrieben: So, jetzt ist es offiziell...in der neuesten Ausgabe der Linie 8 werden die Umleitungen während der Bauarbeiten am Hbf. verkündet:
Phase 1: 25.7. - 31.7.
Linie 19: Sendl. Tor-Karlsplatz-St.Veit-Str.
Linie 20: Sendl. Tor-Hbf.-Pelkovenstr
Linie 21: entfällt
Linie 31: Westfriedhof-Hbf.-Pasing
evtl. (Spekulation meinerseits) Wende der 16 an der Ottostr. oder Martin-Greif-Str.
restliche Linien regulär
Phase 2: 1.8. - 12.9.
Linie 12: Scheidplatz-Romanplatz-Amalienburgstrasse
Linien 16+17 : entfallen komplett (Ersatzbus 116 zw. Romanplatz und Hbf.)
Linie 19: Sendl. Tor-Karlsplatz-St.Veit-Str.
Linie 20: Pelkovenstr - Stiglmaierplatz
Linie 21: Westfriedhof - Stiglmaierplatz
Linie 39 Pasing - Karlsplatz - Isartor-Maxmonument - Effnerplatz
restliche Linien regulär
Das Heft ist mir durch göttliche Fügung übersandt worden...Chr17 @ 22 May 2005, 21:23 hat geschrieben:Wo hast du das her, weil auf der MVG Seite steht nichts von neuer Linie8?Christian aus München @ 22 May 2005, 20:47 hat geschrieben: So, jetzt ist es offiziell...in der neuesten Ausgabe der Linie 8 werden die Umleitungen während der Bauarbeiten am Hbf. verkündet:
Phase 1: 25.7. - 31.7.
Linie 19: Sendl. Tor-Karlsplatz-St.Veit-Str.
Linie 20: Sendl. Tor-Hbf.-Pelkovenstr
Linie 21: entfällt
Linie 31: Westfriedhof-Hbf.-Pasing
evtl. (Spekulation meinerseits) Wende der 16 an der Ottostr. oder Martin-Greif-Str.
restliche Linien regulär
Phase 2: 1.8. - 12.9.
Linie 12: Scheidplatz-Romanplatz-Amalienburgstrasse
Linien 16+17 : entfallen komplett (Ersatzbus 116 zw. Romanplatz und Hbf.)
Linie 19: Sendl. Tor-Karlsplatz-St.Veit-Str.
Linie 20: Pelkovenstr - Stiglmaierplatz
Linie 21: Westfriedhof - Stiglmaierplatz
Linie 39 Pasing - Karlsplatz - Isartor-Maxmonument - Effnerplatz
restliche Linien regulär
Nein wie denn weil ich möchte es auch mal lesenChristian aus München @ 22 May 2005, 21:28 hat geschrieben:Das Heft ist mir durch göttliche Fügung übersandt worden...Chr17 @ 22 May 2005, 21:23 hat geschrieben:Wo hast du das her, weil auf der MVG Seite steht nichts von neuer Linie8?Christian aus München @ 22 May 2005, 20:47 hat geschrieben: So, jetzt ist es offiziell...in der neuesten Ausgabe der Linie 8 werden die Umleitungen während der Bauarbeiten am Hbf. verkündet:
Phase 1: 25.7. - 31.7.
Linie 19: Sendl. Tor-Karlsplatz-St.Veit-Str.
Linie 20: Sendl. Tor-Hbf.-Pelkovenstr
Linie 21: entfällt
Linie 31: Westfriedhof-Hbf.-Pasing
evtl. (Spekulation meinerseits) Wende der 16 an der Ottostr. oder Martin-Greif-Str.
restliche Linien regulär
Phase 2: 1.8. - 12.9.
Linie 12: Scheidplatz-Romanplatz-Amalienburgstrasse
Linien 16+17 : entfallen komplett (Ersatzbus 116 zw. Romanplatz und Hbf.)
Linie 19: Sendl. Tor-Karlsplatz-St.Veit-Str.
Linie 20: Pelkovenstr - Stiglmaierplatz
Linie 21: Westfriedhof - Stiglmaierplatz
Linie 39 Pasing - Karlsplatz - Isartor-Maxmonument - Effnerplatz
restliche Linien regulär
Man will die 19 nicht ohne Halt am Karlsplatz vorbeiführen...philmuc @ 22 May 2005, 22:15 hat geschrieben: Das klingt ja alles sehr intereesant, aber:
Wieso macht man sich das bei der Linie 19 eigentlich so umständlich? Eine einfache Umleitung im Bereich Hauptbahnhof ist doch ohne weiteres möglich (einfach ohne Halt zw. Lenbachplatz und Hbf Süd).
Ich finde es aber auch blöd die 17 an der Hackerbrücke enden zu lassen, ohne U-Bahn Anschluß. Da ist die Lösung mit dem Bus (wenn einiger Maßen schnell) besser. Das erninnert mich an den Vorschlag eines Poltikers in den 1990er eine Buslinie 117 einzuführen, satt die Tramlinie wieder zu erwecken. Mal sehen wie schnell der Bus in der HVZ sein wird. Die Linie 119 braucht auf den Abschnitt Westendstr. - Hbf. 2 bis 3 mal die Fahrzeit der Trambahn... Von wegen Bus, flexibel und schnell...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Finde ich nicht. An der Hackerbruckn ist ja schließlich mit der S-Bahn ein Schnellbahnanschluss gegeben.Jean @ 23 May 2005, 10:31 hat geschrieben:Ich finde es aber auch blöd die 17 an der Hackerbrücke enden zu lassen, ohne U-Bahn Anschluß. Da ist die Lösung mit dem Bus (wenn einiger Maßen schnell) besser.
Da ist ein Fahrtende am Circus Krone immer noch das kleinere Übel, als mit einer Gummibahn (womöglich noch die ungepflegte eines x-beliebigen Subunternehmers) die Arnulfstr. entlang zu schleichen.
Da sich an der Circus-Krone-Schleife überdies ein Biergarten mit überörtlichem Einzugsbereich befindet, schlage ich vor, dass die MVG als Entschädigung für die baustellenbedingten Einschränkungen Biermarken an ihre Kunden verteilt



Gruß vom Wauwi
Das wär doch mal....als Anti-Alkoholiker plädiere ich allerdings für neutrale Getränkegutscheine, Blankotickets sind ja eh grad so in Mode....MVG-Wauwi @ 23 May 2005, 11:44 hat geschrieben: Da sich an der Circus-Krone-Schleife überdies ein Biergarten mit überörtlichem Einzugsbereich befindet, schlage ich vor, dass die MVG als Entschädigung für die baustellenbedingten Einschränkungen Biermarken an ihre Kunden verteilt. Eine analoge Regelung für die Linie 20 am Stiglmaierplatz ist unbedingt anzustreben
![]()
.
Ich habe Gestern eins im P Wagen gekriegt.Chr17 @ 22 May 2005, 20:31 hat geschrieben:Nein wie denn weil ich möchte es auch mal lesenChristian aus München @ 22 May 2005, 21:28 hat geschrieben:Das Heft ist mir durch göttliche Fügung übersandt worden...Chr17 @ 22 May 2005, 21:23 hat geschrieben:
Wo hast du das her, weil auf der MVG Seite steht nichts von neuer Linie8?
Schau doch mal vielleicht gibts eins, ich habe jetzt 2 :rolleyes:
Mich wundert das von den neuen Heft noch nichts auf der HP www.mvg-mobil.de, deswegen glaube ich das noch nicht das es ein neues gibt.
Wer aknn mir den Teil wo das mit den Bauarbeiten drin steht per Mail an Verkehrchr@web.de zu schicken?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4638
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kuck halt einfach dort: http://www.mvg-mobil.de/kundenmag_linie8.htmChr17 @ 23 May 2005, 13:47 hat geschrieben: Mich wundert das von den neuen Heft noch nichts auf der HP www.mvg-mobil.de, deswegen glaube ich das noch nicht das es ein neues gibt.
Auf www.mvg-muenchen.info gibt es mittlerweile Netzpläne für die erste Phase der Bauarbeiten vom 25.7. bis 31.7. und einen für die zweite Phase vom 1.8. bis 12.9.
Interessant dabei ist, daß die Linie 20 während der ersten Phase bis Sendlinger Tor fährt. Es ist also offenbar möglich, zusätzlich zur Linie 16 eine weitere Linie im 10-Minuten-Takt(?) am Sendlinger Tor wenden zu lassen. Oder macht man das, weil es anders nicht geht?
Interessant dabei ist, daß die Linie 20 während der ersten Phase bis Sendlinger Tor fährt. Es ist also offenbar möglich, zusätzlich zur Linie 16 eine weitere Linie im 10-Minuten-Takt(?) am Sendlinger Tor wenden zu lassen. Oder macht man das, weil es anders nicht geht?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Die Linie 19 nicht zu vergessen, die wendet ja auch noch dort! Insgesamt also 3 Linien.
Ich würd jetz mal davon ausgehen dass die Linien 16 und 19 ohne Standzeit umlaufmässig miteinander verknüpft werden, das passt auch vom Fahrzeugseinsatz her (R2 auf 16 und 19). Die Linie 20 wird wohl mit einer sehr knappen Wendezeit umdrehen, aber am Stachus hat sie ja tagsüber auch nicht mehr als 3 Minuten oder so.
Linie 20 mit 16 oder 19 zu verknüpfen macht weniger Sinn da dafür nicht genug R3 da sind.
Ich würd jetz mal davon ausgehen dass die Linien 16 und 19 ohne Standzeit umlaufmässig miteinander verknüpft werden, das passt auch vom Fahrzeugseinsatz her (R2 auf 16 und 19). Die Linie 20 wird wohl mit einer sehr knappen Wendezeit umdrehen, aber am Stachus hat sie ja tagsüber auch nicht mehr als 3 Minuten oder so.
Linie 20 mit 16 oder 19 zu verknüpfen macht weniger Sinn da dafür nicht genug R3 da sind.
Genua genommen wenden dann sogar drei (3!) Linien am Sendlinger Tor. Das wird dann schon schwieriger, (siehe letztjährige Verkürzung der Linie 18, weil beide Linien sich am Sendlinger TOr oft wegen Verspätungen ungünstig einfanden durften in der Wendeschleife mehrmals Ehrenrunden gefahren werden), aber es geht.! Und bei den Linien 20/21 wäre das ja kein Problem, es wäre viel sinnvoller die Linie 16 beispielsweise am KArolinenplatz wenden zu lassen, und die 20/21 wieder zum Sendlinger Tor durchzubinden, aber das bringt der MVG nicht auf die Reihe, denn so wie es jetzt läuft spart man sich immerhin einen Zug, auch wenn die Leute dann öfter umsteigen müssen. Es war hier in der Tat völlig sinnentlehrt vor einigen Jahren die Umsteigemöglichkeit von der meistbenutzten U-Bahnstrecke U3/6 auf die meistgenutzte Tramtrasse 20/21 zu eliminieren.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München