[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Nach meinen Informationen sind die HESS Busanhänger für die drei neuen Baumann Buszüge bereits nach München geliefert worden. Sollten die MAN Zugfahrzeuge auch schon da sein, müsste Baumann demnächst drei weitere Buszüge sein eigen nennen. Nach deren Inbetriebnahme wird Baumann dann acht Busgespanne für die MVG einsetzen.
Grubers ex VU83 wurde heute gegen 2 neue Citaros (Gelenker) ausgetauscht. Die beiden stehen, mit 9195 und 9199 beschriftet aber noch ohne Kennzeichen auf dem alten Betriebshof.
Dann gute Fahrt.
Dann gute Fahrt.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Aufrüsten für den Fahrplanwechsel.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 116
- Registriert: 29 Dez 2014, 21:24
Das waren der 36 und 37 und ein Facelift 43??DUEWAG-IBK @ 12 Oct 2019, 09:09 hat geschrieben: Beim Gruber kann man jetzt natürlich raten, ob die Busse dann auf M-VU oder M-R hören werden. Bisher hören ja nur Anhänger auf M-R.
Und welche Busse hatte der Gruber damals beim Brand verloren? War da 83 dabei?
mfg Daniel
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass künftige Neuzulassungen bei Gruber mit M_R XXXX durchgeführt werden. Bislang waren es tatsächlich nur die Anhänger. Gegenüber den Kennzeichen M_VU XX hat man da erheblich mehr Möglichkeiten. Denn im Landkreis München sind die Kennzeichen mit einem Buchstaben bis 9999 möglich. Bei zwei Buchstaben nur bis 99. Und M_R = Reisekutsche würde auch mehr Sinn als die VU Kennzeichen machen. Es sei denn, das Unternehmen legt darauf keinen Wert, was ich natürlich nicht beurteilen kann.
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Dann wird wohl M_VU XX eine mit der Zeit auslaufende Kennzeichenserie für Gruber sein. Vielen Dank für Deine Information!Maikäfer @ 12 Oct 2019, 10:09 hat geschrieben: Es gibt schon mindestens zwei Citaro Solos und einen Gelenker mit M-R 9xxx, wurden hier auch schon irgendwo gemeldet. Die beiden Solos heute direkt hintereinander auf 195/199.
Verbrannt sind damals 37, 92 & 36.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Inzwischen hat sich ein 9200 daneben gesellt.VossBär @ 11 Oct 2019, 18:13 hat geschrieben: Grubers ex VU83 wurde heute gegen 2 neue Citaros (Gelenker) ausgetauscht. Die beiden stehen, mit 9195 und 9199 beschriftet aber noch ohne Kennzeichen auf dem alten Betriebshof.
Auch noch ohne Kennzeichen, aber warum auch schon unnötig Steuer/ Versicherung löhnen.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Anscheinend weitet der Gruber seinen Einsatz massiv aus. Oder werden der VU 38 und 41 bereits aussortiert? Der 38 wirkt schon etwas vernachlässigt, allerdings jetzt auch nicht so, als wäre sein Ende einkalkuliert. Bin mal gespannt.VossBär @ 17 Oct 2019, 17:30 hat geschrieben:Inzwischen hat sich ein 9200 daneben gesellt.VossBär @ 11 Oct 2019, 18:13 hat geschrieben: Grubers ex VU83 wurde heute gegen 2 neue Citaros (Gelenker) ausgetauscht. Die beiden stehen, mit 9195 und 9199 beschriftet aber noch ohne Kennzeichen auf dem alten Betriebshof.
Auch noch ohne Kennzeichen, aber warum auch schon unnötig Steuer/ Versicherung löhnen.
Jedenfalls hat sich die Linie 145 im Laufe dieses Jahres zur Gruber-Domäne entwickelt. Aktuell Mo-Fr tagsüber 4 von 6 Kursen, abends 2 von 3. Sa eher keiner, So mindestens einer.
Gruß, Thomas
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Habe gerade gelesen das auf der Buslinie 181 Wallnerstraße - Studentenstadt U größere Busse eingesetzt werden sollen. So, bisher wurde die Linie vom Neumayr aus Dirnismaning betrieben. Hat jetzt der Neumayr sich jetzt Gelenkbusse zugelegt oder musste er die Linie jetzt abgeben ?
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Da wird ein anderer Unternehmer dann fahren. Zumindest in der Woche.Hochbrücker @ 3 Dec 2019, 21:19 hat geschrieben: Habe gerade gelesen das auf der Buslinie 181 Wallnerstraße - Studentenstadt U größere Busse eingesetzt werden sollen. So, bisher wurde die Linie vom Neumayr aus Dirnismaning betrieben. Hat jetzt der Neumayr sich jetzt Gelenkbusse zugelegt oder musste er die Linie jetzt abgeben ?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Der Neumayr hatte immer nur die 290 bis 293 gehabt. Die Linien 230 und 231 ist er nie gefahren. Hab einen Busfahrer vom Neumayr gekannt.
Ganz früher waren es die Linie 390(290) und 392(292) die Linie 391 war später die Liniennummer 691.
Ganz früher waren es die Linie 390(290) und 392(292) die Linie 391 war später die Liniennummer 691.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
das ist so nicht richtig. 231 ist er definitiv gefahren. Habe hier einige Bilder davon.Hochbrücker @ 4 Dec 2019, 16:07 hat geschrieben: Der Neumayr hatte immer nur die 290 bis 293 gehabt. Die Linien 230 und 231 ist er nie gefahren. Hab einen Busfahrer vom Neumayr gekannt.
Ganz früher waren es die Linie 390(290) und 392(292) die Linie 391 war später die Liniennummer 691.
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Okay. Kann mich da irgendwie nicht so dran erinnern,das der Neumayr den 230 und 231 gefahren hat.
Es gab auch mal Zeiten da sind auch Reisebusse auf dem 231 gefahren,unter anderen auch vom Vogel Reisen. Allerdings gab es da Beschwerden da man die Busse nicht als Linienbus erkannte.
291 Garching-Hochbrück U - Garching Forschungsgelände,da fuhr die U-Bahn noch nicht bis raus.
Es gab auch mal Zeiten da sind auch Reisebusse auf dem 231 gefahren,unter anderen auch vom Vogel Reisen. Allerdings gab es da Beschwerden da man die Busse nicht als Linienbus erkannte.
291 Garching-Hochbrück U - Garching Forschungsgelände,da fuhr die U-Bahn noch nicht bis raus.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
An die Busse vom Vogel erinnere ich mich noch, die fuhren in der HVZ, wenn es auf dem 231er einen 10 Minuten-Takt gab. Waren zwar Reisebusse, aber eindeutig als Linie 231 beschildert. Ich hatte jedenfalls nie Probleme, die als Linienverkehr zu erkennen. Vogel fuhr damals im Auftrag der RVO. Neumeyr ist mir auch nur auf den 290er Linien in Erinnerung.Hochbrücker @ 4 Dec 2019, 17:18 hat geschrieben: Okay. Kann mich da irgendwie nicht so dran erinnern,das der Neumayr den 230 und 231 gefahren hat.
Es gab auch mal Zeiten da sind auch Reisebusse auf dem 231 gefahren,unter anderen auch vom Vogel Reisen. Allerdings gab es da Beschwerden da man die Busse nicht als Linienbus erkannte.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Genau. Bis zur ersten Ausschreibung ist RVO die Linien 230/231 mit dem typischen Fahrzeugmix in Eigenverantwortung gefahren.
Ab Dezember 2006 übernahm dann Neumayr, gleichzeitig hat er seine Garchinger Stammlinien 290 und 292 an VBR abgeben müssen.
Im Dezember 2011 war dann auch dort Schluss und VBR übernahm auch 230 und 231.
@Hochbrücker: Danke, klar, der alte 291er, den hatte ich grad nimmer aufm Schirm...
Ab Dezember 2006 übernahm dann Neumayr, gleichzeitig hat er seine Garchinger Stammlinien 290 und 292 an VBR abgeben müssen.
Im Dezember 2011 war dann auch dort Schluss und VBR übernahm auch 230 und 231.
@Hochbrücker: Danke, klar, der alte 291er, den hatte ich grad nimmer aufm Schirm...
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Die Liniennummer 291 wurde auch sehr schnell wieder vergeben. Im Jahr 2006 ist die U6 nach Garching zum Forschungszentrum eröffnet . Wann jetzt allerdings der 291 von Oberschleißheim nach Dachau das erste mal fuhr weiß ich jetzt nicht mehr. Gefühlstechnisch im 2009 oder 2010.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Das Raten hat ein Ende, die Kennzeichen wurden montiert:DUEWAG-IBK @ 12 Oct 2019, 09:09 hat geschrieben: Beim Gruber kann man jetzt natürlich raten, ob die Busse dann auf M-VU oder M-R hören werden. Bisher hören ja nur Anhänger auf M-R.
Und welche Busse hatte der Gruber damals beim Brand verloren? War da 83 dabei?
M-VO 80x
Na dann, gute Fahrt.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München