[M] Jahresfahrplan 2020

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17365
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 19 Nov 2019, 20:47 hat geschrieben:
Jean @ 19 Nov 2019, 20:35 hat geschrieben: Na das wäre mal eine Überraschung...nur ein Jahr Verspätung.  :D
Fragt sich bloß wo du die Fahrpläne gefunden hast...
Unter Aushangfahrplan auf mvg.de
Habs gefunden. Danke. Also bislang scheinen nur die Trambahnpläne drin zu sein.
Ich hätte eher erwartet, dass die Linie 29 nur zur HVZ fährt...aber wenn sie die Linie 22 ersetzen soll ist es ja Blödsinn...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich frage mich nur, mit was man den 29er fahren will, wenn man die Doppeltraktionen nicht zur Verfügung hat? Dann wird es lustig, wenn der 29er ständig ausfällt und der 19er wirklich nur noch Dreiteiler hat, wie man das mal geplant hatte vor einiger Zeit....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2204
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Lazarus @ 19 Nov 2019, 21:14 hat geschrieben: Ich frage mich nur, mit was man den 29er fahren will, wenn man die Doppeltraktionen nicht zur Verfügung hat?
Was ist der Fahrzeugunterschied zwischen Doppeltraktion haben und nicht haben? Ich hätte gesagt 9 Wagen mehr.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2032
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Mit den Zweiteilern allein kann man genauso viele Kurse bedienen, wie mit den potentiellen Doppeltraktionen.
Sollten mal die Dreiteiler zugelassen sein, die Doppeltraktionen aber noch nicht, hätte man die sogar noch für zusätzliche Kurse.
Aber wie auch immer, dass genug Fahrzeuge da sein könnten, kann ich mir natürlich auch nicht vorstellen.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2204
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Im Fahrplan für den 15er sehe ich keinen P mehr, der ist damit wohl raus.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24695
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Tram-Bahni @ 19 Nov 2019, 21:29 hat geschrieben: Im Fahrplan für den 15er sehe ich keinen P mehr, der ist damit wohl raus.
Abwarten, ich gehe davon aus, dass am Ende der Baustellensaison alles außer den Arbeitswagen ran muss und immer noch was fehlt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1199
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ich glaube da ist bei den Plänen noch ein bisserl nachzuarbeiten.
Beim 19er in den Plänen von Pasing bis Willibaldplatz ist vermerkt, dass am Abend sieben Kurse hintereinander nur bis Einsteinstraße fahren und nicht weiter bis Berg am Laim, aber bitte nur außerhalb der Weihnachts- und Sommerferien und dann auch nicht zwei Minuten später. :unsure:
Aber auch ab Agnes-Bernauer-Platz fahren die Einrücker abends nur bis Stachus und nicht Einsteinstraße.
Gut, die ganzen Pläne mit den vielen unterschiedlichen Anmerkungen möchte ich auch nicht erstellen, Fehler sind menschlich, sollten aber nicht vorkommen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17365
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Anscheinend gibt es laut Google Maps eine neue Haltestelle für die Linie 132: Schrannenhalle.
Ich hoffe aber weiterhin, dass den Wahlen, dass zumindest die Linie 52 wieder am Marienplatz zurück kommt!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1211
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Jean @ 20 Nov 2019, 08:07 hat geschrieben: Ich hoffe aber weiterhin, dass den Wahlen, dass zumindest die Linie 52 wieder am Marienplatz zurück kommt!
Ich fürchte, die Zeiten sind vorbei, auch wenn ich den 52er auch gern wieder am Marienplatz gesehen hätte. Die abgesenkte Verkehrsfläche am Marienplatz wurde ja vor zwei oder drei Jahren beseitigt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17365
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

ET 415 @ 20 Nov 2019, 08:15 hat geschrieben: Ich fürchte, die Zeiten sind vorbei, auch wenn ich den 52er auch gern wieder am Marienplatz gesehen hätte. Die abgesenkte Verkehrsfläche am Marienplatz wurde ja vor zwei oder drei Jahren beseitigt.
Das sehe ich nicht als Hinterniss...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1211
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Ich schon. Die ehemalige Verkehrsfläche am Marienplatz ist sicher entwidmet, und die Neuwidmung einer Verkehrsfläche (auch wenn sie nicht abgesenkt ist) dürfte schwierig werden wegen der Sicherheit der Fußgänger etc. Es ist immer ein Unterschied, ob etwas schon vorhanden ist (Bestandsschutz) oder neu eingerichtet wird.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17365
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

ET 415 @ 20 Nov 2019, 08:41 hat geschrieben: Ich schon. Die ehemalige Verkehrsfläche am Marienplatz ist sicher entwidmet, und die Neuwidmung einer Verkehrsfläche (auch wenn sie nicht abgesenkt ist) dürfte schwierig werden wegen der Sicherheit der Fußgänger etc. Es ist immer ein Unterschied, ob etwas schon vorhanden ist (Bestandsschutz) oder neu eingerichtet wird.
Wenn die wie beim Uhrmacherhäusel gearbeitet haben sind die Chancen gut, dass mit einem Regierungswechsel der Bus wieder kommt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
mgka
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 08 Jun 2008, 21:28
Wohnort: München-Perlach

Beitrag von mgka »

ET 415 @ 20 Nov 2019, 08:41 hat geschrieben:Ich schon. Die ehemalige Verkehrsfläche am Marienplatz ist sicher entwidmet, und die Neuwidmung einer Verkehrsfläche (auch wenn sie nicht abgesenkt ist) dürfte schwierig werden wegen der Sicherheit der Fußgänger etc. Es ist immer ein Unterschied, ob etwas schon vorhanden ist (Bestandsschutz) oder neu eingerichtet wird.
Es hat am Marienplatz in der Tat eine straßenrechtliche Umwidmung gegeben, wobei man auch den Radverkehr komplett verbieten wollte. Allerdings ist der ja zwischen 21 und 9 Uhr erlaubt, daher war ein Einschreiten notwendig. :)
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

andreas @ 1 Nov 2019, 09:44 hat geschrieben: hmmm, lag die CSU doch nicht so falsch, die statt der Trambahn 23 lieber eine U-bahn wollte - wenn man jetzt schon mit dem Stummel beim 4 Minuten takt ist,wie wird das erst sein, wenn die am St. Nimmerleinstag mal verlängert wird?
110%ige Zustimmung! ;)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

ET 415 @ 20 Nov 2019, 09:15 hat geschrieben: Ich fürchte, die Zeiten sind vorbei, auch wenn ich den 52er auch gern wieder am Marienplatz gesehen hätte. Die abgesenkte Verkehrsfläche am Marienplatz wurde ja vor zwei oder drei Jahren beseitigt.
Na toll, die gehbehinderten Leute haben wiedermal das Nachsehen :angry:
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17365
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Autoverbot @ 20 Nov 2019, 11:02 hat geschrieben: Na toll, die gehbehinderten Leute haben wiedermal das Nachsehen :angry:
Bedank dich bei der CSU... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
cretu
Haudegen
Beiträge: 558
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Jean @ 20 Nov 2019, 11:19 hat geschrieben: Bedank dich bei der CSU... :ph34r:
Dieses niveaulose Parteibashing ohne sachliche Argumente mit Quellenangaben nervt! Könnte man darauf nicht mal verzichten, bitte?!?

Zumal wenn die SPD und nicht die CSU in München seit Jahrzehnten den OB stellt, müsste eher auf die SPD geschimpft werden, wenn es um die MVG und städtebauliche Fragen geht. Aber das wird ja nur allzu gerne ignoriert von vielen hier im Forum.

Und bevor nun auf mich geschimpft wird: ich habe keinerlei Parteibuch, bin auch kein klassischer CSU-Wähler und fühle mich daher auch halbwegs neutral.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17365
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

cretu @ 20 Nov 2019, 12:15 hat geschrieben: Dieses niveaulose Parteibashing ohne sachliche Argumente mit Quellenangaben nervt! Könnte man darauf nicht mal verzichten, bitte?!?

Zumal wenn die SPD und nicht die CSU in München seit Jahrzehnten den OB stellt, müsste eher auf die SPD geschimpft werden, wenn es um die MVG und städtebauliche Fragen geht. Aber das wird ja nur allzu gerne ignoriert von vielen hier im Forum.

Und bevor nun auf mich geschimpft wird: ich habe keinerlei Parteibuch, bin auch kein klassischer CSU-Wähler und fühle mich daher auch halbwegs neutral.
Ganz einfach: Jahrzente lang gab es Rot-Grün und da war der Bus am Marienplatz kein Problem. Kaum kommt die CSU mit an die Macht war dies ein Problem. Ist doch logisch, dass man schlussfolgert!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean ignoriert aber mal wieder gekonnt, das die SPD das Ganze mitgetragen hat. Logisch, sonst würde ja die Hetze nicht mehr funktionieren.... :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17365
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 20 Nov 2019, 12:49 hat geschrieben: Jean ignoriert aber mal wieder gekonnt, das die SPD das Ganze mitgetragen hat. Logisch, sonst würde ja die Hetze nicht mehr funktionieren.... :ph34r:
Zum Thema Reiter habe ich mich oft genug geäußert!

Und jetzt zurück zum eigentlichen (traurigen) Thema.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 20 Nov 2019, 12:53 hat geschrieben: Zum Thema Reiter habe ich mich oft genug geäußert!

Und jetzt zurück zum eigentlichen (traurigen) Thema.
Das hat sich nicht auf Reiter bezogen, sondern auf die Tatsache, das du immer noch behauptest, die CSU wäre allein dafür verantwortlich, das der Bus am Marienplatz weg ist. Was nachweislich eine Lüge ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NatchO
Routinier
Beiträge: 450
Registriert: 20 Jan 2018, 17:35

Beitrag von NatchO »

Das Ding ist, dass CSU und SPD beide nicht wirklich die Macher beim Thema Verkehr sind.

Die SPD klaut sich Themen zusammen, wo gerade applaudiert wird und die CSU will einfach nur den ausbau des ÖÖPNV verhindern (außer es kostet weder Geld noch Autospuren).
Beide Regierungsparteien machen einfach den nachhaltigen eindruck, dass da nix dahinter steht. Kein Plan. Keine Ideen. Keine Lust.
Einfach nur traurig.
Beobachter
Routinier
Beiträge: 401
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Pasinger @ 20 Nov 2019, 08:00 hat geschrieben: Ich glaube da ist bei den Plänen noch ein bisserl nachzuarbeiten.
Beim 19er in den Plänen von Pasing bis Willibaldplatz ist vermerkt, dass am Abend sieben Kurse hintereinander nur bis Einsteinstraße fahren und nicht weiter bis Berg am Laim, aber bitte nur außerhalb der Weihnachts- und Sommerferien und dann auch nicht zwei Minuten später. :unsure:
Aber auch ab Agnes-Bernauer-Platz fahren die Einrücker abends nur bis Stachus und nicht Einsteinstraße.
Gut, die ganzen Pläne mit den vielen unterschiedlichen Anmerkungen möchte ich auch nicht erstellen, Fehler sind menschlich, sollten aber nicht vorkommen.
Könnte mir vorstellen, dass diese Fahrten von der Linie 29 übernommen werden, die dann mit ihren 7 Kursen durchfährt bis Berg am Laim, eine gewisse Plausibilität scheint mir gegeben, da ja die Linie 29 in den genannten Ferien entfallen soll.

Hier noch der Aushangfahrplan Lohensteinstraße:

https://www.mvg.de/aushangfahrplan/19_H_LOH_1.pdf
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2204
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Man will damit sicher sicherstellen, möglichst Fahrgäste aller Linien in den Genuss der TZ2 kommen zu lassen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17365
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Beobachter @ 20 Nov 2019, 19:31 hat geschrieben: Hier noch der Aushangfahrplan Lohensteinstraße:

https://www.mvg.de/aushangfahrplan/19_H_LOH_1.pdf
Der Fahrplan der Linie 19 Richtung Berg-am-Laim sagt von dem frühzeitigen Ende der Linie 19 bei bestimmten Kursen um 20:00 gar nichts...
Hier der Beweis..,
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 460
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Könnte sein, dass man um 20 Uhr einen Ringtausch der Kurse macht: die am Karlsplatz ankommende 20er wird zur 19, die 29 zur 20 (würde die Einrücker bis Karlsplatz erklären), und die 19er rücken ein. Allerdings: was wäre der Sinn dafür?
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2204
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Doppeltraktionen abends einrücken zu lassen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

DoTra am 19er? Interpretiere ich da 2+2 Züge für den 19er?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich würde eher mal darauf tippen, das man den 19er nur noch mit Dreiteilern fährt und abends auf Vierteiler umstellt, wenn der 29er nicht mehr fährt. Das würde nämlich zeitlich passen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2204
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

spock5407 @ 20 Nov 2019, 22:27 hat geschrieben: DoTra am 19er?
Nein, normale Wagen von 29 auf 20 und die DoTra von da abziehen.
Antworten