Info: Behelfsgleis Unterföhring
In Unterföhring tut sich wieder was. Seit Anfang dieser Woche wird an der späteren Rampe zum Kreuzungsbauwerk Richtung Johanneskirchen gebaggert. Bisher endet ja das zweite Gleis einige Meter vor der Baugrube und es steht noch ein altes ausgekreuztes Bahnübergangssignal da. Dieses Signal stand zumindest heute früh auch noch da, allerdings war schon einiges ausgebaggert.
Besteht evtl. die Hoffnung, daß der Tunnel dieses Jahr doch noch fertig wird und somit im Dezember das ursprünglich vorgesehene Fahrplankonzept eingeführt werden kann?
Besteht evtl. die Hoffnung, daß der Tunnel dieses Jahr doch noch fertig wird und somit im Dezember das ursprünglich vorgesehene Fahrplankonzept eingeführt werden kann?
Meinst du mit "Kölner Gegend" die Schnellfahrstrecke Frankfurt-Köln? Da wurde soweit ich weiß dieses Masse-Feder-System (Dämmatten wolle die Bahn einbauen, aber die waren den Unterföhringern nicht gut genug) auch eingebaut, in einem Tunnel unter einer Ortschaft - hab mal irgendwo darüber gelesen, vielleicht finde ich den Link noch. Bei der Münchner U-Bahn werden die Dinger auch schon seit Jahren eingesetzt, aber die hat natürlich nix mit dem EBA zu tunmellertime @ 22 Mar 2005, 22:21 hat geschrieben: Unterföhring will doch diese Dämmmatten, wie sie in der Kölner Gegend verbaut wurden, unters Gleis gelegt haben. Und der springende Punkt ist, angeblich ist das dort nur eine Versuchsstrecke und hat noch keine Genehmigung vom EBA. Deshalb kann das so lange nicht in Unterföhring eingebaut werden, bis es genehmigt wurde.

Link wieder rausgegooglet:

http://host07.co101.spacenet.de/www.getzne...Lenz_Enoekl.pdf
Das hab ich doch glatt übersehen, obwohl ich da täglich vorbeifahre. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist daß sie angefangen haben, den Tunnel mit Erde abzudecken. Sieht äußerst komisch aus - ganz verbuddeln können sie ihn natürlich nicht, jedenfalls nicht auf der Seite wo das Behelfsgleis liegt, also frag ich mich was das sollVT 609 @ 11 May 2005, 21:17 hat geschrieben: In Unterföhring tut sich wieder was. Seit Anfang dieser Woche wird an der späteren Rampe zum Kreuzungsbauwerk Richtung Johanneskirchen gebaggert.



Gruß,
Rob
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich habe den Link jetzt nur ganz grob überflogen. Den Bildern nach scheinen die Elemente, die Schall/Erschütterung absorbieren, als Quader in regelmäßigen Abständen verlegt zu werden. Bei der U-Bahn verwendet man rechts und links unter den aneinandergereihten Betontrögen (weitgehend) durchgehende Bahnen davon, auf denen dann eben die Betontröge aufliegen. Mit Matten hat man früher mal gearbeitet, hier soll es den Nachteil geben, dass die Matten den direkt darauf aufliegenden Schotter mit der Zeit zerbröseln lassen, da die Matten unter dem Schotter punktuell dort, wo der Zug gerade sein Gewicht ausübt, nachgeben, was zu einer verstärkten Bewegung im Schotter führt, der dann aneinander reibt.rob74 @ 11 May 2005, 22:44 hat geschrieben: Bei der Münchner U-Bahn werden die Dinger auch schon seit Jahren eingesetzt, aber die hat natürlich nix mit dem EBA zu tunOder ist das jetzt was ganz anderes, eine absolute Neuentwicklung?
Link wieder rausgegooglet:
http://host07.co101.spacenet.de/www.getzne...Lenz_Enoekl.pdf
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nach neuesten Informationen wird Unterföhring doch bis 21.11.05 fertig werden. Vom 18.11. bis 21.11. wird von Johanneskirchen bis Ismaning komplett gesperrt und SEV eingerichtet.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ganz klar, die Gleisen werden nicht mehr an Behelfsstation leiten, sondern sie leiten den Zügen an Untergrundstationmellertime @ 12 May 2005, 23:02 hat geschrieben: Nach neuesten Informationen wird Unterföhring doch bis 21.11.05 fertig werden. Vom 18.11. bis 21.11. wird von Johanneskirchen bis Ismaning komplett gesperrt und SEV eingerichtet.

[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
GenauDol-Sbahn @ 12 May 2005, 23:50 hat geschrieben: Ganz klar, die Gleisen werden nicht mehr an Behelfsstation leiten, sondern sie leiten den Zügen an UntergrundstationAlso arbeiten die Arbeiter drum...


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Cool! Ich hab schon befürchtet, den Tunnel in absehbarer Zeit nicht von innen zu sehen, sondern immer nur mit der S-Bahn daran vorbeizufahren.mellertime @ 12 May 2005, 23:02 hat geschrieben: Nach neuesten Informationen wird Unterföhring doch bis 21.11.05 fertig werden. Vom 18.11. bis 21.11. wird von Johanneskirchen bis Ismaning komplett gesperrt und SEV eingerichtet.

Dann kann ja im Dezember das ursprünglich vorgesehene Fahrplankonzept eingeführt werden.
Mit dem Anschluß des Tunnels verschwindet ja die Üst Ismaning Süd samt ihren Bksig (die brauchts dann nicht mehr). Wird dann auch die nördliche Ein- und Ausfahrt in Johanneskirchen (bei der Ein- bzw. Ausfädelung des Nordrings) zweigleisig ausgebaut?
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Na ich hoffe doch! Sonst wär das ja ein unnötiges Nadelöhr.VT 609 @ 13 May 2005, 10:27 hat geschrieben: Wird dann auch die nördliche Ein- und Ausfahrt in Johanneskirchen (bei der Ein- bzw. Ausfädelung des Nordrings) zweigleisig ausgebaut?
Auf der Tunneldecke (Richtung Flughafen) wurde übrigens schon teilweise Sand aufgetragen.
Außerdem gibt es kurz vor Ismaning (vom Flughafen kommend) auf dem Gegengleis ein neues, noch ausgekreuztes, Einfahrsignal. :blink: Obwohl ich ja nun oft da vorbeikomme, frage ich mich ehrlich, wo das Ding vorher stand. Oder ob es überhaupt eins gab.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich schätze schon, da der Platz da wäre und es steht auch ein bisher unbenutzter OL-Mast auf der rechten Seite (Richtung Flughafen fahrend).mellertime @ 13 May 2005, 10:44 hat geschrieben: Na ich hoffe doch! Sonst wär das ja ein unnötiges Nadelöhr.
:blink: Also das muß eigentlich neu sein - sowas wäre mir wahrscheinlich schon aufgefallen.mellertime @ 13 May 2005, 10:44 hat geschrieben: Außerdem gibt es kurz vor Ismaning (vom Flughafen kommend) auf dem Gegengleis ein neues, noch ausgekreuztes, Einfahrsignal. Obwohl ich ja nun oft da vorbeikomme, frage ich mich ehrlich, wo das Ding vorher stand. Oder ob es überhaupt eins gab.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Gerade eben habe ich auf der Homepage der S-Bahn Münchn in der Baustellenvorschau ein zwei interessante Sperrungen entdeckt:
1.) 40-Minuten-Takt auf der S 8 zwischen Ostbahnhof und Flughafen vom 12.8. bis 2.9.:
Das ist ja mitten in den Ferien! Da werden sich die Urlauber freuen, wenn die S 8 drei Wochen lang nur alle 40 Minuten fährt. Wird da in Unterföhring schon was vorgearbeitet oder wird auch das zweite Gleis zwischen Daglfing und Johanneskirchen erneuert?
2.) Ist zwar :offtopic: , aber trotzdem:
Ausfall der S 20 zwischen Heimeranplatz und Pasing vom 16.8. bis 23.8., Anschluß ab Heimeranplatz mit der S 7 oder U 4/5
Eigentlich könnte man doch in dieser Zeit die Züge der S 20 als S 27 zum Hauptbahnhof fahren lassen. Dann hätte man direkten Anschluß an die Stammstrecke. Offenbar zieht man es aber vor, den Heimeranplatz (West) als das zu benutzen, was er seit Dezember ist: als Bahnhof.
1.) 40-Minuten-Takt auf der S 8 zwischen Ostbahnhof und Flughafen vom 12.8. bis 2.9.:
Das ist ja mitten in den Ferien! Da werden sich die Urlauber freuen, wenn die S 8 drei Wochen lang nur alle 40 Minuten fährt. Wird da in Unterföhring schon was vorgearbeitet oder wird auch das zweite Gleis zwischen Daglfing und Johanneskirchen erneuert?
2.) Ist zwar :offtopic: , aber trotzdem:
Ausfall der S 20 zwischen Heimeranplatz und Pasing vom 16.8. bis 23.8., Anschluß ab Heimeranplatz mit der S 7 oder U 4/5
Eigentlich könnte man doch in dieser Zeit die Züge der S 20 als S 27 zum Hauptbahnhof fahren lassen. Dann hätte man direkten Anschluß an die Stammstrecke. Offenbar zieht man es aber vor, den Heimeranplatz (West) als das zu benutzen, was er seit Dezember ist: als Bahnhof.
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Meint ihr die paar meter eingleisige Strecke (DKW????), bevor es auf dem Berg hoch geht nach Unterföhring? Wenn ja, schauts euch das da mal genau an, da ist kaum bzw. kein Platz für ein zweites Gleis.ET 423 @ 13 May 2005, 13:14 hat geschrieben: Ich schätze schon, da der Platz da wäre und es steht auch ein bisher unbenutzter OL-Mast auf der rechten Seite (Richtung Flughafen fahrend).
Aber ob und wenn was kommt, werden wir ja noch sehen.
CU Tille
CU Tille
Hmm, laut meinem beschränkten räumlichen Vorstellungsvermögen und der Tatsache, daß da ein OL-Mast ungenutzt rumsteht, würde ich mal sagen, daß da schon Platz ist. Außerdem machts keinen Sinn, für ca. 50Mio Euro einen Tunnel zu bauen, für mehrere Millionen die Strecke auszubauen und dann einen Engpaß übrigt läßt, und das auf der Prestigelinie.Tilletappen @ 23 May 2005, 00:19 hat geschrieben: Meint ihr die paar meter eingleisige Strecke (DKW????), bevor es auf dem Berg hoch geht nach Unterföhring? Wenn ja, schauts euch das da mal genau an, da ist kaum bzw. kein Platz für ein zweites Gleis.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Weil den Leuten, die S20 fahren (also nach Pasing wollen) die S 7 oder U 4/5 ja sooooooooo viel bringt.VT 609 @ 22 May 2005, 23:25 hat geschrieben:Ausfall der S 20 zwischen Heimeranplatz und Pasing vom 16.8. bis 23.8., Anschluß ab Heimeranplatz mit der S 7 oder U 4/5
Die Rampe auf die Brücke rauf ist auch dort auf den wenigen Metern, wo heute nur ein Gleis liegt, von der Breite her für zwei Gleise dimensioniert.Tilletappen @ 23 May 2005, 02:14 hat geschrieben:Meint ihr die paar meter eingleisige Strecke (DKW????), bevor es auf dem Berg hoch geht nach Unterföhring? Wenn ja, schauts euch das da mal genau an, da ist kaum bzw. kein Platz für ein zweites Gleis.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Die Seite funzt netQuietschi-Fahrer @ 28 Nov 2002, 21:28 hat geschrieben: Moin.
Jawohl, alles wird zweigleisig und untertunnelt.
Hier ein kleiner Eindruck:
http://www.falkoernst.de/baustelle_unterfo...foehring_1.html
http://www.falkoernst.de/baustelle_unterfo...foehring_2.html
Gruß Q-F


- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
In Richtung MFHT, wo die Rampe hochgeht (eingleisig), liegen LINKS und RECHTS jeweils noch Gleise. Ich kann mir da schwer vorstellen das da noch was hinpasst. Es müsste da schon arg umgebaut werden. Aber, lassen wir uns überraschen.ET 423 @ 23 May 2005, 02:14 hat geschrieben: Hmm, laut meinem beschränkten räumlichen Vorstellungsvermögen und der Tatsache, daß da ein OL-Mast ungenutzt rumsteht, würde ich mal sagen, daß da schon Platz ist. Außerdem machts keinen Sinn, für ca. 50Mio Euro einen Tunnel zu bauen, für mehrere Millionen die Strecke auszubauen und dann einen Engpaß übrigt läßt, und das auf der Prestigelinie.![]()
CU Tille
CU Tille
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Links hast Du recht, aber rechts sind bis zum Gleis Richtung Nordring etwa 20 Meter Platz. Habe ich gerade auf einem maßstäblichen Luftbild nachgemessen.Tilletappen @ 23 May 2005, 13:02 hat geschrieben: In Richtung MFHT, wo die Rampe hochgeht (eingleisig), liegen LINKS und RECHTS jeweils noch Gleise. Ich kann mir da schwer vorstellen das da noch was hinpasst. Es müsste da schon arg umgebaut werden.

Und wenn ich das richtig erkennen konnte (was auf dem Bild aber ein bisserl schwierig ist, diesbezüglich ist also Irrtum vorbehalten), müsste der Platz zwischen bestehendem Gleis und Oberleitungsmasten sogar für ein zweites Gleis ausreichen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Hilfe! Nicht noch so einer!Eepfan1 @ 23 May 2005, 09:28 hat geschrieben: Die Seite funzt net![]()
:blink:
:unsure:
Hier ein änliches Thema.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
An der Ausfädelung hinter MJK ist rechts noch genügend Platz für ein zweites Gleis Richtung MFHT. Daher hoffe ich, daß bei der Anbindung des Tunnels in MUFG diese Ausfäderlung zweigleisig ausgebaut wird.Tilletappen @ 23 May 2005, 13:02 hat geschrieben: In Richtung MFHT, wo die Rampe hochgeht (eingleisig), liegen LINKS und RECHTS jeweils noch Gleise. Ich kann mir da schwer vorstellen das da noch was hinpasst. Es müsste da schon arg umgebaut werden. Aber, lassen wir uns überraschen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Offtopic on:Wildwechsel @ 23 May 2005, 05:54 hat geschrieben: Weil den Leuten, die S20 fahren (also nach Pasing wollen) die S 7 oder U 4/5 ja sooooooooo viel bringt.
ja, die verlängerte U5 würde tatsächlich vom Heimeranplatz nach Pasing fahren - ein konkreter Fall, in dem diese U-Bahn-Verlängerung mal nen Nutzen hätte

offtopic off
Das glaube ich auch, daß es das zweite Gleis zwischen Daglfing und Johanneskirchen ist - zumal in genau dieser Zeit nachts zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen Totalsperrung und SEV mit Bussen angesagt ist...VT 609 @ 22 May 2005, 23:25 hat geschrieben: 40-Minuten-Takt auf der S 8 zwischen Ostbahnhof und Flughafen vom 12.8. bis 2.9.:
Das ist ja mitten in den Ferien! Da werden sich die Urlauber freuen, wenn die S 8 drei Wochen lang nur alle 40 Minuten fährt. Wird da in Unterföhring schon was vorgearbeitet oder wird auch das zweite Gleis zwischen Daglfing und Johanneskirchen erneuert?
Daß das in den Ferien ist, ist auch gut so! Sonst gäbe es auf der S8 Mord und Totschlag, wenn sich Morgens sowohl Schüler als auch Angestellte in die S-Bahn quetschen müssten. Wenn's mitten in den Ferien ist, noch besser - die großen Ab- und Anreisewellen sind ja am Anfang bzw. am Ende derselben. Außerdem fahren die Fluggäste relativ gleichmäßig über den Tag verteilt, nicht nur zur HVZ. Ich würde ihnen sowieso wärmstens empfehlen (und die S-Bahn wird das bestimmt auch tun), die S1 statt der S8 zu nehmen, sonst könnte es vorkommen, dass ihr Gepäck evtl. nicht mehr in den Zug passt

Noch was zum Thema: In Unterföhring bewegt sich langsam tatsächlich wieder was. Heute morgen wollte ich meinen Augen nicht trauen, als ich auf dem unbenutzten Gleis am HKW vor Unterföhring einen Bauzug mit einer gelb-weiß-grünen KEG-Lok stehen sah. Der hat allerdings wohl nur Gleise angeliefert, keine verlegt - dafür wär's auch noch a bisserl zu früh

Gruß,
Rob
Bitte nicht schon wieder. <_< Dann kannst du dich ja gleich mit Chr17 zusammenrotten - btw: Guck' mal auf das Datum, wann Quietschie-Fahrer diese Fotos eingestellt hatte (28. November 2002). Und damals waren sie aktuell und haben funktioniert.Eepfan1 @ 23 May 2005, 09:28 hat geschrieben:Die Seite funzt netQuietschi-Fahrer @ 28 Nov 2002, 21:28 hat geschrieben: Moin.
Jawohl, alles wird zweigleisig und untertunnelt.
Hier ein kleiner Eindruck:
http://www.falkoernst.de/baustelle_unterfo...foehring_1.html
http://www.falkoernst.de/baustelle_unterfo...foehring_2.html
Gruß Q-F![]()
:blink:
:unsure:
Zum Engpaß zwischen MJK und MUFG: Ich bleibe bei meiner Ansicht, daß da Platz genug für ein zweites Gleis wäre - aber wer weiß, was sich die Leute wieder ausdenken werden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Darum empfiehlt die S-Bahn ja auch in ihrer neuesten Ausgabe der S-Takt (Mai/Juni 2005), in der Ferienzeit im Sommer mit den Linien S1 und S8 zum Flughafen zu fahren.rob74 @ 23 May 2005, 19:03 hat geschrieben: Ich würde ihnen sowieso wärmstens empfehlen (und die S-Bahn wird das bestimmt auch tun), die S1 statt der S8 zu nehmen, sonst könnte es vorkommen, dass ihr Gepäck evtl. nicht mehr in den Zug passt![]()

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Wie wird das Verlegen der Gleise in Unterföhring eigentlich gemacht werden? Eigentlich müsste man zuerst das westliche Gleis verlegen (also das spätere Gleis Ri. München), dann den Verkehr erstmal eingleisig durch den Tunnel führen und erst dann das östliche Gleis verlegen bzw. anschließen. Am Südende des Tunnel ist nämlich an der Stelle, wo die Rampe für das östliche Gleis nach unten gehen müßte im Moment noch die Rampe für das Behelfsgleis, die nach oben geht (oder zumindest oben bleibt
) Und diese Rampe kann man natürlich erst abbauen, sobald das Behelfsgleis nicht mehr benutzt wird. Dafür reichen die Paar Tage Totalstillegung, die zum Anschluss des Tunnels geplant sind, wohl nicht aus, oder?
Naja, wir werden's schon sehen...

Naja, wir werden's schon sehen...
Hier wird es eine Vollsperrung von etwa 2 Tagen geben. Dann wird Unterföhring auf beiden Seiten mit den Gleisen und der Oberleitung in einem Rutsch angepasst. Wann dieser Termin ist, steht noch nicht fest.
Gruß
ET 420
Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Da steht der Termin, wann das gemacht wird. Das ist offenbar die einzige Sperrung, also muß da alles gemacht werden, was unter dem rollenden Rad nicht gemacht werden kann.mellertime @ 12 May 2005, 23:02 hat geschrieben: Nach neuesten Informationen wird Unterföhring doch bis 21.11.05 fertig werden. Vom 18.11. bis 21.11. wird von Johanneskirchen bis Ismaning komplett gesperrt und SEV eingerichtet.
Jo, das wäre Umschwenken der Gleise und Oberleitung und Inbetriebnahme der Signal- und Weichenanlagen.VT 609 @ 2 Jun 2005, 23:04 hat geschrieben: Das ist offenbar die einzige Sperrung, also muß da alles gemacht werden, was unter dem rollenden Rad nicht gemacht werden kann.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.