Du meinst die Tickets werden günstiger... :rolleyes:Flogg @ 22 Nov 2019, 19:49 hat geschrieben: Naja, nun werden ja viele beruhigt, wird ja alles billiger.
Störungschronik U-Bahn München
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
na, Aber! Bei ex-Ring 1-3(teils 4) spart man ordentlich. Da kann man so einiges mehr bitte halt auch tolerieren. Erstmal... :rolleyes:Jean @ 22 Nov 2019, 20:59 hat geschrieben: Du meinst die Tickets werden günstiger... :rolleyes:
Als Lob, die 25er-Langsamfahrstelle zwischen St. Quirin- & Wettersteinplatz war in nur knapp 2 Wochen behoben! Hoff, man muss sich keine Sorgen machen, da die dauer-Langsamfahrstelle am Kolumbusplatz seit Kurzem von 40 auf 25 KmH begrenzt ist? Weiß denn jemand, wie lange die Langsamfahrstelle kurz nach dem Stiglmaierplatz (Richtung Westen) noch andauert?
Manchmal sollte man den sprachlichen Unterschied zwischen billig und günstig aufrechterhalten.Jean @ 22 Nov 2019, 19:59 hat geschrieben: Du meinst die Tickets werden günstiger... :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich habe absichtlich das Wort billig nicht verwendet weil es so doppeldeutig ist...aber bei dem Laden weiß man zur Zeit nicht so recht... :rolleyes:Iarn @ 23 Nov 2019, 10:00 hat geschrieben: Manchmal sollte man den sprachlichen Unterschied zwischen billig und günstig aufrechterhalten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Heute morgen nach 8 Uhr: Stellwerkstörung auf U3/U6. Ich habe 15 Minuten auf eine U-Bahn der U6 (Südast) gewartet.
Es ist manchmal wirklich nervig: entweder meine Buslinie 63 ist gestört, oder die U-Bahn hat Probleme. Eines von beiden Verkehrsmitteln ist fast immer irgendwie gestört. Zumindest wartet man in der U-Bahn etwas komfortabler.
Es ist manchmal wirklich nervig: entweder meine Buslinie 63 ist gestört, oder die U-Bahn hat Probleme. Eines von beiden Verkehrsmitteln ist fast immer irgendwie gestört. Zumindest wartet man in der U-Bahn etwas komfortabler.
Wo ist das Problem?
Möp! Wer bietet mehr?rautatie @ 25 Nov 2019, 09:16 hat geschrieben: Heute morgen nach 8 Uhr: Stellwerkstörung auf U3/U6. Ich habe 15 Minuten auf eine U-Bahn der U6 (Südast) gewartet.

Um 7.26h gab es am Oly eine kurzgewendete U3V. (die kam auch erst um 7.24 an)
Die Anzeige auswärts am Petuelring stand dann jeweils auf Moosach in 14/16/18.
An der Münchner Freiheit standen die nächsten U6en einwärts mit 4/24/26 aufm Taferl.
Wir standen dann an der Universität 7 Minuten, da die eigentlich erst in 10 Minuten hinter uns folgende U3 zu "in3" aufholte.
Dort kam der Kommentar aus dem Führerstand, dass wir eh 20 Minuten Verspätung haben, jetzt im Stau stehen und man wird sehen "wann und wohin es weitergeht".
Zumindest vorm Odeonsplatz dann noch ein Halt an der Einfahrt.
Am Goethe grad so raus , ohne Zwangsverlängerung zur Pocci.
Von der U6 Süd sagten die Kollegen, dass sie zwar einen Zug erwischten und auch reinkammen, aber schon die Durchsage folgte, dass die nächste erst in 20 Min kommt.
Die Fahrt über 5 Stationen zog sich dann auch ewig in die Länge.
Das war die Stellwerksstörung Implerstraße am Morgen... heute Abend dann: Defekter Zug auf U2/1
Nächste Züge Silberhorn einwärts U7(vierteilig) in 10 dann U2 Feldmoching in 12 und 14 - auswärts kammen in der Zeit locker 4-5 Züge durch.
Die U7 OEZ wurde dann zur U Westfriedhof.
Die erste U2 brechend voll die nächste auch noch, aber dahinter wieder ne 6 Minutenlücke, also rein in die zweite. Wir stehen dann erstmal gemütlich 2-3 Minuten vor der Abfahrt.
Am Kolumbusplatz musste es dann umso schneller gehen (am Nachbargleis fuhr grad n Zug vom Mangfallpl. kommend ein), dass es, grad die Türe auf - erst 2von4 ausgestiegen, schon heisst "zurückbleiben!" Klaro wollen die andren beiden auch noch raus und der erste/einzige Einsteiger wurde erstmal eingeklemmt.
Am Scheidplatz dann die U3 in 4/10/?, siehe da, da kommt auch schon die ziemlich leere dritte U2 Feldmoching die ich nimmer abwarten wollte. Die hat dann die proppenvollen U3 Aussteiger wenigsten mitnehmen können.
Fazit: Morgens konkurrenzfähige +10 - am Abend +20
Morgen mehr?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Und das zur Heim und Handwerk. :rolleyes:U-Bahn-Nutzer @ 1 Dec 2019, 18:35 hat geschrieben: Was war los in der Messe Ost?
Ca 1.5h Feuerwehreinsatz. Mit dabei die FFW Sendling sowie Trudering und Riem.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- cimddwc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Rauchende U-Bahn in der Abstellanlage, offenbar. Ob man's geschafft oder versucht hat, sofern möglich, in Messestadt West zu wenden?
(Ich war am Freitag dort, da war am Nachmittag irgendeine Unterbrechung, wo mind. 20 Minuten nichts fuhr; die zweite, die dann aus der Stadt direkt nach der ersten kommen sollte, wollte man auf dem Gegengleis halten und dann wohl in Ost am Bahnsteig wenden lassen, aber weil sie aus irgendwelchen Gründen doch noch 5+ Minuten länger gebraucht hatte, wurde halt wieder Normalbetrieb daraus...)
(Ich war am Freitag dort, da war am Nachmittag irgendeine Unterbrechung, wo mind. 20 Minuten nichts fuhr; die zweite, die dann aus der Stadt direkt nach der ersten kommen sollte, wollte man auf dem Gegengleis halten und dann wohl in Ost am Bahnsteig wenden lassen, aber weil sie aus irgendwelchen Gründen doch noch 5+ Minuten länger gebraucht hatte, wurde halt wieder Normalbetrieb daraus...)
Gestern zu der erwähnten Zeit schien mir auf der U6 aber mehr durcheinander geraten zu sein als nur ein Kursausfall. Zusätzlich kamen noch starke Zusammenrottungen mehrerer Fahrten dazu, d.h. zwei U-Bahnen fast zeitgleich, gefolgt von über 10 Minuten Pause. Das habe ich in beiden Fahrtrichtungen beobachtet.Christoph @ 11 Dec 2019, 17:30 hat geschrieben: Aktuell fallen auf der U2-U7 in Summe 10 Kurse aus! Die U1 fällt dann wohl im Newsticker unter "Alle übrigen U-Bahnlinien verkehren planmäßig mit allen vorgesehenen Fahrzeugen."![]()
Auch auf der U3 Richtung Moosach war es ähnlich durcheinander....
Wo ist das Problem?
Das gleiche auf der U2... :ph34r:rautatie @ 12 Dec 2019, 09:43 hat geschrieben: Gestern zu der erwähnten Zeit schien mir auf der U6 aber mehr durcheinander geraten zu sein als nur ein Kursausfall. Zusätzlich kamen noch starke Zusammenrottungen mehrerer Fahrten dazu, d.h. zwei U-Bahnen fast zeitgleich, gefolgt von über 10 Minuten Pause. Das habe ich in beiden Fahrtrichtungen beobachtet.
Auch auf der U3 Richtung Moosach war es ähnlich durcheinander....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Und auch zur gleichen Zeit gestern Nachmittag auf der U4 und U5 (Weichenstörung lt. Anzeige) und die U5 kam im Minutentakt.Jean @ 12 Dec 2019, 09:54 hat geschrieben:Das gleiche auf der U2... :ph34r:rautatie @ 12 Dec 2019, 09:43 hat geschrieben: Gestern zu der erwähnten Zeit schien mir auf der U6 aber mehr durcheinander geraten zu sein als nur ein Kursausfall. Zusätzlich kamen noch starke Zusammenrottungen mehrerer Fahrten dazu, d.h. zwei U-Bahnen fast zeitgleich, gefolgt von über 10 Minuten Pause. Das habe ich in beiden Fahrtrichtungen beobachtet.
Auch auf der U3 Richtung Moosach war es ähnlich durcheinander....
Richtung Laimer Platz wurde die erste nach der Westendstraße auf das Gegengleis geleitet, die gleich darauf folgende (= meine) blieb auf der normalen Seite. Da die erste ziemlich voll war, stopfte sich an der Friedenheimer Straße alles in diese rein und das dauerte natürlich.
Noch nie erlebt: Letztendlich fuhren dann beide Bahnen zeitgleich nebeneinander zwischen Friedenheimer Straße und Laimer Platz.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Gestern ist anscheinend auf vielen Linien gleichzeitig der Betrieb durcheinandergeraten.
Am Scheidplatz habe ich beobachtet, dass die U3 Richtung Moosach, in der ich mich befand, nicht auf die bereits angezeigte U2 am anderen Gleis auf Umsteiger gewartet hat, obwohl die nachfolgende U3 erst wieder in 9 Minuten angezeigt wurde. Da dürften die Umsteiger auch geflucht haben...
Am Scheidplatz habe ich beobachtet, dass die U3 Richtung Moosach, in der ich mich befand, nicht auf die bereits angezeigte U2 am anderen Gleis auf Umsteiger gewartet hat, obwohl die nachfolgende U3 erst wieder in 9 Minuten angezeigt wurde. Da dürften die Umsteiger auch geflucht haben...
Wo ist das Problem?
Jup, gute Idee.Iarn @ 12 Dec 2019, 18:54 hat geschrieben: Vielleicht sollten wir lieber eine Chronik über Tage führen, an denen der Verkehr störungsfrei läuft, die dürfte kürzer sein.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Sind doch nur Vereinzelte...Oliver-BergamLaim @ 13 Dec 2019, 16:32 hat geschrieben: Laut Störungsticker fehlen auf der U5 gerade mal wieder 33% der Kurse im nachmittäglichen Berufsverkehr+Adventseinkaufs-Wahnsinn.
Linien U4, U5, U6: Vereinzelte Ausfälle
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!