[M] Jahresfahrplan 2020
[QUOTE=abzwanst,26 Nov 2019, 21:50][QUOTE] Hinweis
Linie N45: Fährt ab Ostbahnhof weiter als Linie N44, Richtung Karlsplatz bitte an der Orleansstr. umsteigen[QUOTE]
N44 fährt überhaupt nicht via Stachus. Das ist seltsam! Auf der MVV-Seite steht das nicht mit der N44
Linie N45: Fährt ab Ostbahnhof weiter als Linie N44, Richtung Karlsplatz bitte an der Orleansstr. umsteigen[QUOTE]
N44 fährt überhaupt nicht via Stachus. Das ist seltsam! Auf der MVV-Seite steht das nicht mit der N44
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Damit er nicht auf beiden Seiten so knappe Wendezeiten hat, man aber auch nicht ne halbe Stunde rumsteht wenn man nen zusätzlichen Kurs drauftut. Und da stadtwärts eh kaum jemand aus Neuperlach durchfährt ist das finde ich wenns der Stabilität dient absolut vertretbar. Und auswärts bleibt ja alles so wies ist.abzwanst @ 26 Nov 2019, 21:50 hat geschrieben: Offenbar fährt die N45 aus Waldperlach als N44 weiter, zumindest lässt die Fahrplanauskunft auf mvv-muenchen.de dies vermuten:Aber warum? Gute Frage....
Hinweis
Linie N45: Fährt ab Ostbahnhof weiter als Linie N44, Richtung Karlsplatz bitte an der Orleansstr. umsteigen
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Ich verstehe ehrlich gesagt kein Wort.168er @ 26 Nov 2019, 22:58 hat geschrieben: Damit er nicht auf beiden Seiten so knappe Wendezeiten hat, man aber auch nicht ne halbe Stunde rumsteht wenn man nen zusätzlichen Kurs drauftut. Und da stadtwärts eh kaum jemand aus Neuperlach durchfährt ist das finde ich wenns der Stabilität dient absolut vertretbar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bisher hat der N45 in Waldperlach nix, an der Freiheit mit Wendefahrt 5 min + auswärts am Ostbahnhof immerhin noch 7 min Wartezeit, stadteinwärts aber nur 2. Das ist deutlich zu wenig und sorgt für Instabilität auf Dauer und ist fürs Fahrpersonal auch echt nicht schön. Durch die Verknüpfung mit dem N44 stadtwärts entstehen dort großzügigere Pufferzeiten, ohne dass man ein zusätzliches Fahrzeug auf den N45 mit 30 min Wendezeit in Waldperlach und schlechterem Wirkungsgrad draufsetzt. Es wird also Waldperlach - Ostbahnhof - Ring 44 - Ostbahnhof - Münchner Freiheit - Waldperlach gefahren.Iarn @ 27 Nov 2019, 00:00 hat geschrieben: Ich verstehe ehrlich gesagt kein Wort.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Hier die offizielle Pressemeldung der MVG:
Einfach nur peinlich die Menge der Verbesserungen!
Mittwoch, 27.11.2019
Fahrplanwechsel am 15. Dezember: MVG-Angebot wird erneut erweitert
Im Jahr 2020 wird das Bahn- und Busangebot in München und der Region erneut ausgebaut – und der Fahrpreis für viele günstiger (vgl. heutige MVV-Meldung „Verbesserungen und Änderungen im MVV-Verbundraum“).
In der Landeshauptstadt stehen bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) zahlreiche Verbesserungen bei U-Bahn, Tram und Bus an, die zum 15. Dezember 2019 sowie im Laufe des Jahres 2020 umgesetzt werden. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
U-BAHN
Die neuen U-Bahnfahrpläne gelten wie bereits angekündigt ab 3. Mai 2020. Dann steht aus heutiger Sicht ausreichend Personal zur Verfügung, um die geplanten Angebotsausweitungen umsetzen zu können.
U2: Die komplette Linie wird montags bis freitags tagsüber im 5-Minuten-Takt bedient. Damit verdoppelt sich das Angebot im Abschnitt Harthof – Feldmoching zwischen ca. 9.30 Uhr und ca. 15 Uhr. Der Anschluss zur S-Bahn und zu den Regionalzügen in Feldmoching wird deutlich verbessert.
U4: In den Hauptverkehrszeiten fährt künftig jeder zweite Zug der Linie U4 bis zur Westendstraße statt bis zur Theresienwiese. Zusätzlich verkehrt hier wie bisher die U5 im 5-Minuten-Takt. Dadurch erhöht sich das Platzangebot in den Hauptverkehrszeiten zwischen Theresienwiese und Westendstraße um gut 30 Prozent.
U7: Der Fahrplan wird weiter ausgebaut und vereinheitlicht. Die Verstärkerlinie fährt künftig an allen Schultagen, also auch freitagnachmittags, nach Neuperlach Zentrum. Mittags beginnt der Betrieb einheitlich gegen 12.30 Uhr.
TRAM
Linie 20: So genannte Doppeltraktionszüge bieten künftig mehr Platz: Sie befördern bis zu 260 Fahrgäste. Die XL-Bahnen bestehen aus einem zwei- und einem dreiteiligen Zug, die zusammengekoppelt eingesetzt werden. Der Traktionsbetrieb startet, sobald die dazu erforderliche Genehmigung vorliegt.
Linie 23: In der Hauptverkehrszeit am Morgen wird das Fahrplanangebot ab dem Fahrplanwechsel verdichtet. Die Züge kommen montags bis freitags zwischen ca. 8 Uhr und ca. 9 Uhr alle 4 Minuten.
Linie 29: Diese neue Tramlinie ersetzt die bisherige Linie 22 und verstärkt die Linien 18/19 in der Bayer-/Landsberger Straße. Sie fährt zwischen Hochschule München und Willibaldplatz über Hauptbahnhof. Dadurch kommt künftig zwischen Hauptbahnhof Süd und Lautensackstraße alle 3 bis 4 Minuten statt alle 5 Minuten eine Bahn – und weiter zum Willibaldplatz alle 5 statt alle 10 Minuten. Erster Betriebstag der neuen Linie 29 ist Montag, der 16. Dezember, sofern bis dahin die für die Angebotserweiterung erforderliche Zulassung weiterer neuer Züge vorliegt.
Umfangreiche Gleissanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen am Bahnhofsvorplatz führen bei der Tram ab April 2020 zu Linienwegänderungen. Über die Details wird die MVG rechtzeitig über alle bekannten Kanäle informieren.
BUS
Beim Bus werden zum Fahrplanwechsel folgende Verbesserungen realisiert:
ExpressBus X30: Die Linie wird Richtung Bogenhausen verlängert. Die Busse fahren montags bis freitags im 6/7-Minuten-Takt vom Ostbahnhof über Grillparzerstraße und Vogelweideplatz zum U4-Bahnhof Arabellapark weiter und schaffen damit neue, attraktive Direktverbindungen.
ExpressBus X36: Dieser neue Expressbus stellt eine schnelle Verbindung zwischen Allach Bf., der Waldkolonie Allach an der neuen Haltestelle Spiegelbergstraße, dem Olympia-Einkaufszentrum und dem U6-Bahnhof Alte Heide her. Er verkehrt Montag bis Samstag im 20-Minuten-Takt.
Der X36 ergänzt den ExpressBus X50 (künftig X35, siehe unten) auf dem Abschnitt Olympia-Einkaufszentrum – Frankfurter Ring – Alte Heide zu einem gemeinsamen 6/7-Minuten-Takt.
ExpressBus X50: Die Linie wird in X35 umbenannt und fährt künftig alle 7-13 Minuten. Durch die Überlagerung mit der neuen Linie X36 ergibt sich zwischen Olympia-Einkaufszentrum und Alte Heide weiterhin der gewohnte 6/7-Minuten-Takt.
MetroBus 63: Das Angebot wird an Schultagen weiter verdichtet: Die Busse fahren nachmittags bereits ab der Haltestelle Heimeranplatz im 5- statt 10-Minuten-Takt über die Aidenbachstraße zur Stäblistraße.
CityRing 58/68: Die CityRing-Linien erhalten im Laufe des Jahres 2020 eine neue Haltestelle am Siegestor (zwischen Universität und Georgenstraße).
StadtBus 132: Die Linie erhält einen neuen Halt an der Schrannenhalle in Fahrtrichtung Forstenrieder Park.
StadtBus 139: An Samstagen fährt tagsüber im Abschnitt Neuperlach Zentrum – Giesing Bf. alle 10 statt alle 20 Minuten ein Bus.
StadtBus 147: An Schultagen verkehrt die Linie bereits ab ca. 13 Uhr statt ab 15 Uhr. Sie ergänzt die Regionalbuslinie 220 zwischen Giesing Bahnhof und Kiefernstraße zu einem 10-Minuten-Takt.
StadtBus 151: Alle Fahrten, die bisher am Romanplatz enden, werden bis zum Westfriedhof verlängert. Die Bustangente wird damit deutlich aufgewertet.
StadtBus 154/184: Der Bus 154 übernimmt die Verbindung zum S8-Bahnhof Johanneskirchen und wendet am Westerlandanger. So entsteht eine neue Direktverbindung von Schwabing zur Flughafen-S-Bahn. Gleichzeitig wird der 10-Minuten-Takt zwischen Arabellapark und Westerlandanger nun auch tagsüber angeboten. Der Bus 184 verstärkt den Bus 154 zwischen U-Bahnhof Arabellapark und Freischützstraße. Von dort geht es weiter zum Bruno-Walter-Ring.
StadtBus 160: In der Eversbuschstraße wird eine zusätzliche Haltestelle namens „Hohenadelweg“ eingerichtet.
StadtBus 162: Die montags bis freitags zwischen ca. 9 Uhr und ca. 13 Uhr verkehrenden Fahrten werden bis zum Überlinger Weg verlängert. So entsteht dort tagsüber ein durchgehender 10-Minuten-Takt. Außerdem wird in der Menzinger Straße die zusätzliche Haltestelle „Tannenweg“ ergänzt.
StadtBus 164: Der Takt wird weiter verdichtet: In der Hauptverkehrszeit am Nachmittag fahren die Busse an Schultagen alle 10 statt alle 20 Minuten zwischen Westfriedhof und Auenbruggerstraße.
StadtBus 171/174/180: Die Linien 171/174/180 werden rund um den U-Bahnhof Am Hart neu geordnet. Die Linie 171 wird auf den Abschnitt Feldmoching Bf. – Am Hart verkürzt; die Busse fahren nicht mehr über die Dientzenhoferstraße. Die dadurch entfallenden Fahrten der Linie 171 zwischen Am Hart und Kieferngarten werden in die Linie 180 integriert. Zwischen Am Hart und Dientzenhoferstraße verkehrt die neue Linie 174 im 20-Minuten-Takt, zur Hauptverkehrszeit alle 10 Minuten. Damit wird das Angebot in diesem stark nachverdichteten Bereich zeitweise verdoppelt.
StadtBus 180: Die Linie wird ab Westfriedhof Richtung Südwesten zum Berduxpark verlängert. Die Busse binden im 20-Minuten-Takt das neue Wohnquartier an der Paul-Gerhardt-Allee an und fahren ab der Haltestelle Berduxstraße als Linie 161 weiter zum Pasinger Bahnhof (Nordseite).
Nachtlinien: Der NachtBus N77 wird über seine bisherige Endhaltestelle Pasing Bahnhof hinaus in das Neubaugebiet Berduxstraße verlängert. Außerdem erhält die Nachtlinie N40 erhält eine neue Haltestelle an der Lützelsteiner Straße in Freimann in Fahrtrichtung Kieferngarten.
Zudem werden auf einigen Linien zusätzliche Fahrten angeboten und größere Busse eingesetzt.
Weitere Informationen gibt es rechtzeitig vor dem Fahrplanwechsel hier auf der Website.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2116
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Ich bin ja echt gespannt, wie es bei der Trambahn ab 15. Dezember läuft - wobei es eigentlich erst am 16. Dezember (Montag) interessant wird, wenn plötzlich ich-weiß-nicht-wie-viele zusätzliche Kurse gefahren werden müssen. Man kommuniziert eine Taktverdichtung auf der Linie 23 und die Einführung der Linie 29, hat aber schon jetzt zu wenig verfügbare Fahrzeuge und weiß nicht, ob die Dreiteiler und die Traktionen bis dahin zugelassen sind. Mich würde mal interessieren, wie der Plan B aussieht: Weiterführung des jetzigen Fahrplans oder Einführung des neuen Fahrplans mit "vorübergehender Umstellung" der Linie 12 auf Busse und "vereinzelten Fahrzeugausfällen" auf der Linie 15.bestia_negra @ 27 Nov 2019, 11:25 hat geschrieben: Da steht nichts anderes als: "Wir wissen nicht, wann wir genug Kurse besetzen können, deshalb passiert zum Fahrplanwechsel erstmal garnix und ab April ist dann eh wieder alles anders."
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2116
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Wo kann man sich vorab informieren was meine Fahrt ab 15. Dezember. 2019 kostet ?
Laut Preisliste Bereich M - 4 kostet die Einzelfahrkarte 9,90¤
Was kostet die Fahrt Tutzing (4/5) nach Holzkirchen (3/4) ?
Jetzt wird die Einzelfahrkarte mit 11,60 ¤ angegeben.
Laut Preisliste Bereich M - 4 kostet die Einzelfahrkarte 9,90¤
Was kostet die Fahrt Tutzing (4/5) nach Holzkirchen (3/4) ?
Jetzt wird die Einzelfahrkarte mit 11,60 ¤ angegeben.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Die neuen Fahrpreise gibt es auf der Tarifreform-Seite des MVV. Im neuen Tarifsystem werden mehrfach befahrene Zonen nur einfach berechnet. Du brauchst also eine Fahrkarte für die Zonen M-4. Diese kostet 9,90 Euro.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Das steht aber nur bei den Doppeltraktionen und bei der Linie 29.Tram-Bahni @ 27 Nov 2019, 13:32 hat geschrieben: Deswegen bindet man das doch an die Zulassung?
Bei der Taktverdichtung der 23 hat man sich kein Hintertürchen eingebaut.
Man muss also theoretisch den Ast zum Romanplatz wieder normal bedienen, den Takt bei der 23 Verdichten und sollte auch mal wieder die 15 fahren lassen.
Wie das gehen soll ohne Zulassungen der neuen Züge und ohne ordentlich funktionierenden Werkstattbetrieb ist mir nicht klar.
Die 29 kann man eh erstmal vergessen. Bis April hat man nicht genug Züge und danach ist der Bahnhofsplatz dicht.
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Danke ET 415.
Dann komme ich noch billiger weg als bisher.
Habe nämlich mein Auto verkauft und versuche andere Alternativen zu finden um in die Arbeit zu kommen.
Muss sagen das es mit der Bahn schon billiger ist als wie mit dem Auto,der Zeit Bedarf ist natürlich etwas mehr. Die Zeit kann zum relaxen oder lesen genutzt werden.
Dann komme ich noch billiger weg als bisher.
Habe nämlich mein Auto verkauft und versuche andere Alternativen zu finden um in die Arbeit zu kommen.
Muss sagen das es mit der Bahn schon billiger ist als wie mit dem Auto,der Zeit Bedarf ist natürlich etwas mehr. Die Zeit kann zum relaxen oder lesen genutzt werden.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2116
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10179
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Mit der Streifenkarte sind es nur noch 6, statt früher 8 Streifen.ET 415 @ 27 Nov 2019, 15:24 hat geschrieben: Die neuen Fahrpreise gibt es auf der Tarifreform-Seite des MVV. Im neuen Tarifsystem werden mehrfach befahrene Zonen nur einfach berechnet. Du brauchst also eine Fahrkarte für die Zonen M-4. Diese kostet 9,90 Euro.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 165
- Registriert: 12 Jun 2015, 10:45
Der MVV Aushangfahrplan für die U7 Neuperlach Zentrum muss falsch sein. Die MVG sagt ja die U7 fährt Freitagnachmittag jetzt auch bis Neuperlach Zentrum und schon ab 12:30 Uhr während der Schule
Im Fahrplan des MVV steht davon nix
https://efa.mvv-muenchen.de/ahf/91001030/mv..._s20_2_None.pdf
Im Fahrplan des MVV steht davon nix
https://efa.mvv-muenchen.de/ahf/91001030/mv..._s20_2_None.pdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2116
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 165
- Registriert: 12 Jun 2015, 10:45
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Überall?Eisenbahn Alex @ 27 Nov 2019, 18:28 hat geschrieben: Weil überall steht, dass die Änderungen für die U-Bahn erst im Mai 2020 in Kraft tritt.
Nur und ausschließlich in einer PM von heute!
Fahrplanwechsel ist am 15.12. und nicht unterjährig! Das sollte selbst die Führung der MVG irgendwann mal schnallen, oder?
Das Leistungsprogramm ist seit Mai 2019 bekannt!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2116
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Sorry, wer vermutet bei den Ankündigungen der Änderungen zum Fahrplanwechsel auch Änderungen erst ab Mai?Eisenbahn Alex @ 27 Nov 2019, 18:45 hat geschrieben: Dja dann hast du den ConTakt gar nicht oder nur halb gelesen, da steht es nähmlich auch schon von Anfang an drin.
Das hab ich natürlich überlesen!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Weil in den letzten Jahren der Trend (nicht nur in München) mehr und mehr zu sukzessive unterjährigen Änderungen geht.tomausmuc @ 27 Nov 2019, 19:03 hat geschrieben: Sorry, wer vermutet bei den Ankündigungen der Änderungen zum Fahrplanwechsel auch Änderungen erst ab Mai?
Das hab ich natürlich überlesen!
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dass man das anderswo auch macht, macht’s nicht besser... <_<168er @ 27 Nov 2019, 18:09 hat geschrieben:Weil in den letzten Jahren der Trend (nicht nur in München) mehr und mehr zu sukzessive unterjährigen Änderungen geht.tomausmuc @ 27 Nov 2019, 19:03 hat geschrieben: Sorry, wer vermutet bei den Ankündigungen der Änderungen zum Fahrplanwechsel auch Änderungen erst ab Mai?
Das hab ich natürlich überlesen!
Noch was zur 29er:
Die PM sagt, zwischen Hbf und Lautensackstraße käme alle 3-4 Minuten eine Tram, zwischen Lautensackstraße und Willibaldplatz alle 5.
Wie will man das lösen? Standzeitfür die 29 an der Lautensackstraße?
18? :unsure:TramBahnFreak @ 27 Nov 2019, 19:51 hat geschrieben: Noch was zur 29er:
Die PM sagt, zwischen Hbf und Lautensackstraße käme alle 3-4 Minuten eine Tram, zwischen Lautensackstraße und Willibaldplatz alle 5.
Wie will man das lösen? Standleitung für die 29 an der Lautensackstraße?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!