[M] Fahrplanwechsel 2006 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Pressemitteilung

Ha, jetz geht's also dem 5-Minuten-Takt auf den U-Bahn-Aussenästen an den Kragen! :ph34r: dass die U8 zum Harthof zurückgenommen wird, hätt ich nie erwartet. Ich fahre hier nie besonders oft, denkt Ihr, dass die U2 das wirklich alleine packt? Na mal schauen, was dazu noch die Bezirksausschüsse meinen...

Echt ne Frechheit is ja wohl, das Ganze auch noch mit der Einführung der neuen Querverbindung U2/U8 -> U6 zu begründen... wann soll die kommen? 2020? <_< na klar, da müssen wir die Fahrgäste jetzt schon mal an die verkürzte U8 gewöhnen. Die Linie U8 wird damit endgültig zur verstümmelten Verstärkerlinie degradiert, die wohl den unübersichtlichsten Fahrplan hat der möglich ist - fährt vom Harthof nach Neuperlach Zentrum, freitags aber nur bis/ab Olympiazentrum und an Messefreitagen nachmittags nicht nach Neuperlach sondern nach Riem, und während der BUGA an Freitagen sowieso, und morgens beginnen noch 2 Fahrten in Neuperlach Süd - wer blickt denn da noch durch? :blink: das passt ja gut zur Vereinheitlichung der Fahrpläne, die ja von der MVG immer gross propagiert wird :lol:.


Abgesehen davon, die recht dezenten Änderungen beim Stadtbus hören sich recht gut an. Der 146er kriegt ne neue Haltestelle bei mir ums Eck :), die Sache mit dem 192er ist anscheinend immer noch nicht gegessen (ja, ich fang schon wieder das Quengeln an - tra(u)mmann, hilf mir ;)), der 131er wird durch die direkte Marienplatz-Anbindung deutlich attraktiver (das ist mal echt ne geile Idee!), und Christian aus München dürfte mit dem 142/173-Debakel etwas zufriedener sein.

Auf gehts! bin gespannt was Ihr von den Änderungen haltet
Und: es ist (noch) keine Taktausdünnung bei der Tram dabei! :)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Oliver-BergamLaim @ 23 May 2005, 17:02 hat geschrieben: Die Linie U8 wird damit endgültig zur verstümmelten Verstärkerlinie degradiert, die wohl den unübersichtlichsten Fahrplan hat der möglich ist - fährt vom Harthof nach Neuperlach Zentrum, freitags aber nur bis/ab Olympiazentrum und an Messefreitagen nachmittags nicht nach Neuperlach sondern nach Riem, und während der BUGA an Freitagen sowieso, und morgens beginnen noch 2 Fahrten in Neuperlach Süd - wer blickt denn da noch durch?
Keiner. Deswegen habe ich mich auch sehr gewundert, daß die Verstärkerfahrten der U 1 und U 2 eigene Liniennummern bekamen. Die U 7 verkehrt die meiste Zeit nur auf einem Teilstück der U 1, also wäre es nur konsequent, diese Fahrten auch als "U 1" zu bezeichnen. Nach dieser Numerierungslogik hätten auch die Verstärkerfahrten vom/zum Olympiazentrum via Hauptbahnhof eigene Nummern bekommen müssen. Die fuhren jedoch immer ohne Liniennummer mit dem Hinweis "über Hauptbahnhof" und keiner hat sich daran gestört.

Ich hätte noch einen Vorschlag, wo man bei der U-Bahn einsparen könnte:

<unrealistisch, aber trotzdem>
Man könnte ja die U 4 einstellen und durch eine Trambahn ersetzen. Dadurch ließen sich einige Züge einsparen und München hätte nur eine halbe U-Bahn-Linie verloren. Ich weiß zwar nicht, wieviel in der HVZ auf der U 4 los ist, aber das Fahrgastaufkommen in der NVZ ist nicht U-Bahn-würdig.
</unrealistisch, aber trotzdem>
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

VT 609 @ 23 May 2005, 17:47 hat geschrieben: Ich hätte noch einen Vorschlag, wo man bei der U-Bahn einsparen könnte:

<unrealistisch, aber trotzdem>
Man könnte ja die U 4 einstellen und durch eine Trambahn ersetzen. Dadurch ließen sich einige Züge einsparen und München hätte nur eine halbe U-Bahn-Linie verloren. Ich weiß zwar nicht, wieviel in der HVZ auf der U 4 los ist, aber das Fahrgastaufkommen in der NVZ ist nicht U-Bahn-würdig.
</unrealistisch, aber trotzdem>
Hallo!
Also die U4 finde ich auch mehr als überflüssig. Vorallem wenn sie Abends nur zwischen Lehel und Arabellapark fährt. Die Paar Leute können auch in Bussen oder einer Tram transportiert werden. Da gibt es sicherlich andere U-Bahn-Strecken, die Entlastungen nötig hätten.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Oliver-BergamLaim @ 23 May 2005, 17:02 hat geschrieben: Ha, jetz geht's also dem 5-Minuten-Takt auf den U-Bahn-Aussenästen an den Kragen! :ph34r: dass die U8 zum Harthof zurückgenommen wird, hätt ich nie erwartet. Ich fahre hier nie besonders oft, denkt Ihr, dass die U2 das wirklich alleine packt?
Ehrlich gesagt hab ich das schon länger erwartet, die U2/8 ist häufig schon ganz ordentlich gefüllt, aber nördlich vom Harthof noch nicht / nicht mehr so stark.
Eine Linie kann das Verkehrsaufkommen schon aufnehmen, auch wenn's da dann schon mal enger werden könnte.

Trotzdem find ich's echt ne Bankrotterklärung, die U8 jetzt an dem Linienende auch noch vorzeitig verenden zu lassen.

Kann mir das jemand eigentlich mal schlüssig erklären, warum die S-Bahn im stadtnahen Bereich den Takt verdichten kann, weil das staatlich gefördert wird, bei der U-Bahn das hingegen nicht förderwürdig ist?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

wenn der Takt immer mehr ausgedünnt wird, ist das aber auch kein Wunder dass sich das ganze nicht mehr lohnt. Wer hat denn schon Lust sich in überfüllte Züge zu quälen? Da nimmt man lieber das Auto.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Oliver-BergamLaim @ 23 May 2005, 17:02 hat geschrieben:die Sache mit dem 192er ist anscheinend immer noch nicht gegessen
nun gut, sind wir mal gespannt, was bei der "Prüfung alternativer Linienführungen in Neuperlach" rauskommt.

Der 196er wird übrigens laut dieser Pressemitteilung an Sonn- und Feiertagen gekürzt und endet Perlach Bahnhof. Der Abschnitt Perlach Bahnhof - Neuperlach Zentrum wird aufgelassen. Aus einem Ring wird dann ein Dreiviertelring, die Bedienung erfolgt mit Kleinbussen. Der 197er wird an diesen Tagen auf Normalbusse umgestellt. Auf dem 197er habe ich in letzter Zeit schon recht oft Normalbusse gesehen, aber nicht nur am Sonntag, sondern gelegentlich sogar werktags.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oliver-BergamLaim @ 23 May 2005, 17:02 hat geschrieben: und Christian aus München dürfte mit dem 142/173-Debakel etwas zufriedener sein.
Naja, die PM liesst sich interressant... ;) was mich doch sehr zum Grinsen veranlasst hast ist der Satz:
-MVG-PM\ @ 23.05.05 hat geschrieben: Von Feldmoching aus fahren die Busse der Linie 173 in der Hauptverkehrszeit weiter als Linie 170 bzw. 171 über Hasenbergl Süd in Richtung Kieferngarten. Dadurch gibt es dann auch wieder eine Direktverbindung von Hasenbergl (Süd) zum Olympiazentrum.
Klar, man kann über Südafrika zum Nordpol fahren...dauert zwar ein bisschen länger, funktionert aber dennoch... Ob ich damit zufrieden sein kann, weiss ich erst, wenn der Fahrplan veröffentlicht wird, den mein Hauptkritikpunkt ist die sehr geringe Umsteigezeit an der Robinenstrasse von derzeit 2 Minuten.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

tra(u)mmann @ 23 May 2005, 20:04 hat geschrieben: Auf dem 197er habe ich in letzter Zeit schon recht oft Normalbusse gesehen, aber nicht nur am Sonntag, sondern gelegentlich sogar werktags.
Das liegt am akuten Gelenkbus-Mangel des Bh Ost, der durch die (Wieder-)Umstellung der Linien 184 und 193 auf Gelenkbusse noch zusätzlich verschärft wurde.

So sieht man jeden Tag auf StadtBus-Linien, die eigentlich Schlenker haben, einzelne Kurse die mit Normalbussen gefahren werden - davon betroffen sind v.a. der 145, der 190/191 und eben der 197. Das geht schon seit Dezember so.

Abhilfe schaffen würde es, wenn der Bh Ost mal ein paar neue Schlenker kriegen würde - aber die nächsten 10 neuen 52xx gehen ja wieder ans Bh West, der dem Osten eh schon gut Schlenker "geklaut" hat. <_<
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich verstehe nicht, warum ihr euch aufregt? Vielleicht ist der Fahrgastandrang auf dem Abschnitt Feldmoching - Harthof wirklich nicht so groß, als daß sich U2 und U8 lohnen? Die MVG wird sich dabei schon was gedacht haben. Unter der derzeitigen Haushaltslage ist es halt nicht (mehr) möglich, einen 5min-Takt bis in jeden Winkel anzubieten, noch dazu, wenn die Züge dann zu 50% Luft durch die Gegend fahren. Ein Betrieb kann nur wirtschaftlich sein, wenn die Züge (gut) gefüllt sind. Kann auch sein, daß es diversen (Regional-)Buslinien und/oder der Tram noch an den Kragen geht, mal sehen, die Zukunft wirds zeigen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe mich überhaupt nicht über die Kürzung bei der U 8 aufgeregt, sondern lediglich einen zusätzlichen Sparvorschlag gemacht (auch wenn er unrealistisch ist).
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

FloSch @ 23 May 2005, 18:12 hat geschrieben: Kann mir das jemand eigentlich mal schlüssig erklären, warum die S-Bahn im stadtnahen Bereich den Takt verdichten kann, weil das staatlich gefördert wird, bei der U-Bahn das hingegen nicht förderwürdig ist?
Weil die U-Bahn seit ihrem Bestehen übersubventioniert war und nun angepasst wird. Wer sich mal den SWM-Geschäftsbericht und das EU-Recht für Verkehrsunternehmen durchliest wird merken, dass hier dringend Handlungsbedarf durch die SWM/MVG besteht und diese Relikte aus vergangen Zeiten, wie den 5-Minuten-Takt bis Endstation ohne entsprechendem Fahrgastaufkommen, anpasst.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

ET 423 @ 23 May 2005, 22:33 hat geschrieben: Vielleicht ist der Fahrgastandrang auf dem Abschnitt Feldmoching - Harthof wirklich nicht so groß, als daß sich U2 und U8 lohnen?
Stimmt, seitdem es bei der S-Bahn wieder ruhiger geworden ist an Störungen, müssen nicht mehr soviele in Feldmoching auf U2/U8 umsteigen :P
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Viele Kürzungen sind aber alles andere als sinnvoll, siehe die strecke Neuperlach Süd-Innsbrucker Ring vor wenigen Jahren. An Freritagnachmittagen gab es dort mal eine zeitlang nur einen 10-min. Takt. Was dazu geführt hat, dass die Züge hoffnungslos überfüllt waren und regelmäßig Leute draußen bleiben mussten. Inzwischen fährt die U8 Freitags wieder diese Strecke an.
Man kann sich auch zu Tode sparen. Natürlich sind leere Züge wenig wirtschaftlich, aber wenn das Angebot zu schlecht ist, steigen die Leute lieber aufs Auto um, so kriegt man dann jedenfalls keine Linie auf Erfolgskurs.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 23 May 2005, 22:34 hat geschrieben: Ich habe mich überhaupt nicht über die Kürzung bei der U 8 aufgeregt, sondern lediglich einen zusätzlichen Sparvorschlag gemacht (auch wenn er unrealistisch ist).
Dann brauchst du dich ja von meinem Beitrag nicht angesprochen fühlen. ;) Der Sparvorschlag von dir wird ja indirekt schon dadurch umgesetzt, daß die U4 am Abend nur Max-Weber-Platz - Arabellapark fährt. An eine komplette Einstellung dieser Linie und Ersetzung durch Trambahn würde ich nicht glauben. ;) Ich könnte mir eher vorstellen, daß der Takt der U4 in der HVZ von 5min auf 10min ausgedünnt wird. Da könnte man auch schon wieder sparen und das kommt wahrscheinlich eher.
MarcusMMA @ 23 May 2005, 22:36 hat geschrieben: Stimmt, seitdem es bei der S-Bahn wieder ruhiger geworden ist an Störungen, müssen nicht mehr soviele in Feldmoching auf U2/U8 umsteigen :P
Über das Thema S1 haben wir beide ja schon desöfteren geredet und du kennst meine Meinung dazu. :D ;) :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

philmuc @ 23 May 2005, 22:44 hat geschrieben: Man kann sich auch zu Tode sparen. Natürlich sind leere Züge wenig wirtschaftlich, aber wenn das Angebot zu schlecht ist, steigen die Leute lieber aufs Auto um, so kriegt man dann jedenfalls keine Linie auf Erfolgskurs.
Also bei aller Liebe, aber einen 10-Minuten-Takt kann man nicht als schlechtes Angebot bezeichnen. Das wird nicht einen Einzigen aufs Auto umsteigen lassen.

@ll: Ich würde mir manchesmal wünschen, dass erst einmal nachgedacht wird, bevor man mit den immergleichen abgedroschenen Argumenten antwortet. Es erweckt manchesmal den Eindruck, dass man einfach nur Bild ist, nur um wieder einmal schimpfen zu können.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Ich habe keineswegs gesagt, das ein 10-min-Takt schlecht sei, in Garching sinds sogar nur alle20. Die Frage ist aber ob man eine gut ausgelastete Strecke sinnlos kürzt.
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

philmuc @ 23 May 2005, 22:11 hat geschrieben: Ich habe keineswegs gesagt, das ein 10-min-Takt schlecht sei, in Garching sinds sogar nur alle20. Die Frage ist aber ob man eine gut ausgelastete Strecke sinnlos kürzt.
also ich fahr von Hauptbahnhof bis Milbertshofen. Und die U-Bahn ist in der HVZ ab Hohezollernplatz/Scheidplatz schon nicht mehr zu 100 % "gefüllt". Und Frankfurter Ring steigen ja auch noch einige aus. Deswegen kann ich mir schon vorstellen das die U8 bis Harthgof reichen würde.

Bye
Nico
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7411
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Von Feldmoching aus fahren die Busse der Linie 173 in der Hauptverkehrszeit weiter als Linie 170 bzw. 171 über Hasenbergl Süd in Richtung Kieferngarten.
fahren auf dem 173er denn Gelenkbusse?
Weil 170/171 wird ja mit Gelenkbussen von Autobus Oberbayern gefahren (3 Kurse insgesammt sogar von der MVG). Hoffentlich kommen durch diese "Maßnahme" mehr MVG-Busse auf diese Linien, da die Busse von AO einfach nur noch Schrottreif sind!
Ist ja auch klar wenn die busse im Innenraum nie gewaschen werden!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wann soll eigentlich die Buslinie 100 bis zum Hauptbahnhof verlängert werden?
Mein U-Bahn Sparvorschlag:
- U4 nur noch alle 10 Minuten bis Wesendstraße, dafür eine U5 zusätzlich alle 10 Minuten zwischen
Neuperlach Süd und Theresienwiese.
- U6 zwischen Holzapfelstraße und Klinikum Großhadern nur noch alle 10 Minuten, dafür zusätzlich alle
10 Minuten zwischen Harras und Münchner Freiheit eine U6 verkehren lassen.
- Leider kann die U3 zwischen Machtelfingerstr. bzw. Forstenrieder Alle und Fürstenried West aufgrund
fehlernder Wendemöglichkeit nicht auf ein 10 Minuten Takt gekürrzt werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Naja gut wenigstens steht in der Pressemitteilung nichts darüber, dass die U-Bahn am Abend nur noch alle 20 Minuten fahren soll, das Gerücht ging ja auch schon rum. Wobei, vielleicht kommt das trotzdem noch... (wie sieht den eigentlich die Auslastung der U3/U6 beim eingleisigen Pendelverkehr aus?)
U6 zwischen Holzapfelstraße und Klinikum Großhadern nur noch alle 10 Minuten, dafür zusätzlich alle
10 Minuten zwischen Harras und Münchner Freiheit eine U6 verkehren lassen.
Ich hoff schon, dass der 5-Minuten-Takt bis zu den Endpunkten in der HVZ erhalten bleibt. Selbst wenn es möglich wäre, die Fahrgäste in die alle 10 Minuten fahrende Bahn reinzuquetschen, wird dadurch die Auslastung im Innenstadtbereich ungleichmäßig. Die Linien, die bis zum Endpunkt fahren, sind stärker ausgelastet wie die Verstärker, da sich die Leute die weiter wollen als der Verstärker fährt sich die Abfahrtszeiten merken (geht bei nem 10-Minuten-Takt ja schön) und zielgerichtet zu dieser U-Bahn hingehen. Die zusätzliche U6 zwischen Harras und Münchner Freiheit wäre zwar prinzipiell sinnvoll, jedoch dürfte die Strecke das nicht mehr hergeben. Theoretisch funktioniert es, aber der Fahrgastwechsel dauert zu lang, so das eh schon oft die nächste U-Bahn im Tunnel wartet, während die eine abgefertigt wird (z.B. am Marienplatz).

Tom
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Supertom @ 24 May 2005, 15:04 hat geschrieben: Selbst wenn es möglich wäre, die Fahrgäste in die alle 10 Minuten fahrende Bahn reinzuquetschen, wird dadurch die Auslastung im Innenstadtbereich ungleichmäßig. Die Linien, die bis zum Endpunkt fahren, sind stärker ausgelastet wie die Verstärker, da sich die Leute die weiter wollen als der Verstärker fährt sich die Abfahrtszeiten merken (geht bei nem 10-Minuten-Takt ja schön) und zielgerichtet zu dieser U-Bahn hingehen.
Das Problem hättest Du bei der S-Bahn mit dem Takt 10 aber auch und dort funktioniert die Verteilung recht gut.

//Edit: großes R gegen kleines r getauscht aus Einsparungsmaßnahmen.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ich glaub, dass der 5 Min. Takt in der HVZ bald generell auf alle 6 und 7 Minuten gedehnt wird.

Aber das ist hier bereits an anderer Stelle diskutiert worden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich glaub, dass der 5 Min. Takt in der HVZ bald generell auf alle 6 und 7 Minuten gedehnt wird.
Also, dass glaube ich eher nicht. Da wo der 5 Minuten Takt besteht ist er auch sinnvoll. Sonst müsste anderswo in 15 Minuten Takt gefahren werden oder halt im 6/7 Minuten Takt, und dann gebe es keine Einsparungen wegen:
Zur Zeit Abschnitte im 10 Minuten Takt HVZ:
- U1 Mangfallplatz - Kolumbusplatz und Rotkreuzplatz - OEZ
- U2 Innsbrucker Ring - Messestadt Ost
- U6 Frötmining - Garching Hochbrück (da wäre ein 15 Minuten Takt nicht verkehrt, aber dann stimmen die ganzen Anschluße nicht mehr)
Übrigens würden dann die Anschluße überhaupt nicht mehr stimmen.

Sinnvoller 5 Minuten Takt gibt es:

- U1 Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof
- U2 Scheiplatz - Giesing
- U3 keine Anhung
- U4 nicht notwendig, aber 6/7 Minuten Takt auch zu viel
- U5 Neuperlach Süd - Hauptbahnhof - (Westendstraße)
- U6 Harras - Münchner Freiheit (den Rest weiß ich nicht).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Also, der 5 minuten Takt nach gRoßhadern ist schon sehr sinnvoll, die ZÜge sind dort in der HVZ sehr gut besetzt, ein ausdünnen auf 10-min takt würde für überfüllte züge sorgen.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jean @ 24 May 2005, 16:54 hat geschrieben:Sinnvoller 5 Minuten Takt gibt es:

- U1 Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof
- U2 Scheiplatz - Giesing
- U3 keine Anhung
- U4 nicht notwendig, aber 6/7 Minuten Takt auch zu viel
- U5 Neuperlach Süd - Hauptbahnhof - (Westendstraße)
- U6 Harras - Münchner Freiheit (den Rest weiß ich nicht).
Die U5 ist in der Früh-HVZ selbst im 5'-Takt an der Friedenheimer Str (2.Station) so voll daß man keinen Sitzplatz mehr bekommt, und da liegen noch so einige HST vor ihr bis in die City.

Man könnte höchstens die U4 (die dann immer mit Langzügen nur noch im 10'-Takt fahrt) wieder zum LP verlängern (durch Linienwechsel (U5->U4; U4->U5) am LP wäre das OHNE zusätzlichen Zug möglich) und die Verstärker der U5 im Berufsverkehr auf den Abschnitt Theresienwiese - NZ zurücknehmen.
Die Verstärker auf der U5 könnten dann allerdings nicht mehr im exakten 5'-Takt fahren, sondern nur noch im 3/7-Min-Hinketakt. Im Abschnitt Innsbrucker Ring - NZ gäbe es dann einen 3/3/4-Takt.
Aber diese Verschlechterung würde von der MVG sicher ohne mit der Wimper zu zucken hingenommen; Man siehe die Linie(n) 15/25.

Dann könnte man die 5'-Verstärker der U4 wegfallen lassen (4 Vollzüge?)
und 1-2 Langz(u/ü)g(e) auf der U5

;) Schöne Grüße vom SparELCH

[edit]: Orthogra(ph/f)ie
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

MarcusMMA @ 24 May 2005, 15:29 hat geschrieben: Das Problem hättest Du bei der S-Bahn mit dem Takt 10 aber auch und dort funktioniert die Verteilung recht gut.

//Edit: großes R gegen kleines r getauscht aus Einsparungsmaßnahmen.
Findest du? Ich habe auf der S3/8 West schon den in der S8 stehenden Eindruck, daß die S3 sitzenderweise als eher mäßig ausgelastet anzusehen ist [...] :lol:

[edit]: aus "." mach "?"!
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7411
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Sinnvoller 5 Minuten Takt gibt es:

- U1 Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof
- U2 Scheiplatz - Giesing
- U3 keine Anhung
- U4 nicht notwendig, aber 6/7 Minuten Takt auch zu viel
- U5 Neuperlach Süd - Hauptbahnhof - (Westendstraße)
- U6 Harras - Münchner Freiheit (den Rest weiß ich nicht).
auf der U6 im Norden rentiert sich der 5 min Takt bis Kieferngarten schon. Ich würd mir Taktverstärker von Montag bis Donnerstag schon ab Mittags wünschen, denn in den meisten Zügen die aus Garching kommen, gibt es am Kieferngarten kaum noch Sitzplätze.
mfg Daniel
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Elch @ 24 May 2005, 18:28 hat geschrieben: Findest du? Ich habe auf der S3/8 West schon den in der S8 stehenden Eindruck, daß die S3 sitzenderweise als eher mäßig ausgelastet anzusehen ist [...] :lol:
Wie wäre es mit: durchgehen?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

423176 @ 23 May 2005, 16:55 hat geschrieben:
VT 609 @ 23 May 2005, 17:47 hat geschrieben: Ich hätte noch einen Vorschlag, wo man bei der U-Bahn einsparen könnte:

<unrealistisch, aber trotzdem>
Man könnte ja die U 4 einstellen und durch eine Trambahn ersetzen. Dadurch ließen sich einige Züge einsparen und München hätte nur eine halbe U-Bahn-Linie verloren. Ich weiß zwar nicht, wieviel in der HVZ auf der U 4 los ist, aber das Fahrgastaufkommen in der NVZ ist nicht U-Bahn-würdig.
</unrealistisch, aber trotzdem>
Hallo!
Also die U4 finde ich auch mehr als überflüssig. Vorallem wenn sie Abends nur zwischen Lehel und Arabellapark fährt. Die Paar Leute können auch in Bussen oder einer Tram transportiert werden. Da gibt es sicherlich andere U-Bahn-Strecken, die Entlastungen nötig hätten.
Eine U5E zwischen Innsbrucker-Ring und Westendstrasse würde vollkommend reichen. :D :rolleyes:
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Jean @ 24 May 2005, 15:54 hat geschrieben: Sinnvoller 5 Minuten Takt gibt es:

- U1 Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof
- U2 Scheiplatz - Giesing
- U3 keine Anhung
- U4 nicht notwendig, aber 6/7 Minuten Takt auch zu viel
- U5 Neuperlach Süd - Hauptbahnhof - (Westendstraße)
- U6 Harras - Münchner Freiheit (den Rest weiß ich nicht).
Der U3 könnte mit einem 5Minuten Takt zwischen Olympiazentrum-Sendlinger-Tor geholfen werden.
Antworten