Tatsächlich liebäugelt auch die Bahn mit der Idee, das wurde schon bei mindestens einer Bürgersprechstunde so kommuniziert. Allerdings wurde da angesprochen, dass man bei einer großen Lösung auch Englschalking etwas nach Süden rücken würde.bestia_negra @ 5 Dec 2019, 16:21 hat geschrieben: Beim Umbau der S8-Strecke würde ich persönlich den Bahnhof Daglfing weiter nach Süden rücken.
Aktuell hat man zwischen Leuchtenbergring und Daglfing einen sehr großen Stationsabstand und zwischen Daglfing und Englschalking einen sehr kurzen.
Der aktuelle Bahnhof hat eh nur einen Zugang (am Bahnübergang an der Daglfinger Straße).
Setzt man den Bahnhof auf die Südseite der Daglfinger Straße, dann ändert sich für alle aktuellen Nutzer des Bahnhofs nichts, aber der Bahnhof rückt näher an dem Zamilapark (Wohnungen und Arbeitsplätze) heran.
Auch Daglfing selber befindet sich ja großteils südlich der Daglfinger Straße. Wäre der südliche Zugang zum Bahnhof im Bereich Beuthener- / Ratiborstraße, dann würde das Einzugsgebiets des Bahnhofs deutlich besser an der Besiedlung liegen.
Ein Anwohner bemerkte dann trocken, dass dann Englschalking nicht mehr in Englschalking liegen würde, worauf die Bahn meinte, sie würden sich davon nicht abschrecken lassen.