[M] Komische Türen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
pok

Beitrag von pok »

Bin gerade eben mit einer U-Bahn auf der U2 gefahren und dabei ist mir gleich was aufgefallen. Dieser Wagen ( hab mir extra die Nummer gemerkt 6496 ) hatte komische Kästen über den Türen.
Das waren richtig riesige Kästen über jeder Tür, die weit ins innere hineinragen... etwas gleich hoch wie tief.
Das war wohl irgendwas für die Türen, denn die funktionierten auch ganz anders als sonst.
Sicher, da is n Hebel, den man zieht, und dann geht die Tür auf... soweit nichts neues... aber das Öffnen an sich lief ganz anders ab als gewohnt. Viel sanfter als es bisher war ( ich rede von dem Türtyp, bei dem es langt, wenn man nur einen Hebel benutzt, und dennoch beide aufgehen). Ausserdem war beim Anfahren auch immer ein komischer Ton zu hören... wie eine höher werdende Sirene.
Bin mir nicht sicher, aber es kann auch sein, dass man das übern Lautsprecher gehört hat vor der Durchsage.

War jedenfalls sehr überrascht, weil ich in sowas noch nie mitgefahren bin. Weiß jemand, was das fürn Wagen ist?

pok
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

pok @ 16 Apr 2005, 20:08 hat geschrieben: Weiß jemand, was das fürn Wagen ist?
Wagen 496 war einer der Prototypen für die B-Wagen. Er fährt seit etwa 20 Jahren durch den Münchner Untergrund, wenn nicht gerade irgendwas daran getestet wurde. Die Türsysteme sind dort in der Tat anders als bei allen anderen, man hat sich aber dann doch für ein anderes System entschieden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

pok @ 16 Apr 2005, 20:08 hat geschrieben: Bin gerade eben mit einer U-Bahn auf der U2 gefahren und dabei ist mir gleich was aufgefallen. Dieser Wagen ( hab mir extra die Nummer gemerkt 6496 ) hatte komische Kästen über den Türen.
Das waren richtig riesige Kästen über jeder Tür, die weit ins innere hineinragen... etwas gleich hoch wie tief.
Das war wohl irgendwas für die Türen, denn die funktionierten auch ganz anders als sonst.
Sicher, da is n Hebel, den man zieht, und dann geht die Tür auf... soweit nichts neues... aber das Öffnen an sich lief ganz anders ab als gewohnt. Viel sanfter als es bisher war ( ich rede von dem Türtyp, bei dem es langt, wenn man nur einen Hebel benutzt, und dennoch beide aufgehen). Ausserdem war beim Anfahren auch immer ein komischer Ton zu hören... wie eine höher werdende Sirene.
Bin mir nicht sicher, aber es kann auch sein, dass man das übern Lautsprecher gehört hat vor der Durchsage.

War jedenfalls sehr überrascht, weil ich in sowas noch nie mitgefahren bin. Weiß jemand, was das fürn Wagen ist?

pok
hihi - mehr fällt mir dazu erst mal nicht ein.

Ein B
so weiß das ganze Land
schließt Türen schnell
soweit bekannt.

Was dann nicht jeder weiß vielleicht
es gibt nen B
wo die Tür gemütlich schleicht.

Die Nummer 4XX kennzeichet diesen Wagen eindeutig als Prototyp - der nen komplett anderen Türschließmechanismus hat. Übrigens - wer in die langsame Türe springt wird erstaunt sein, welchen "Schließdruck" das Ding hat. Immer interessant zu beobachtem im Zugverband - wärend die anderen schon geschlossen und abfahrbereit dastehen, gehen bei ihm noch die Türen zu.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

pok @ 16 Apr 2005, 20:08 hat geschrieben: Bin mir nicht sicher, aber es kann auch sein, dass man das übern Lautsprecher gehört hat vor der Durchsage.
Ja, das war wohl über die Lautsprecher zu hören...das hat wohl irgendwas mit dem Drehstromantrieb zu tun...wenn man beschleunigt macht der Funk auch so ein komisches Geräusch...

Das Türsystem ist jedoch nur im Nordwagen ein Anderes...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

pok @ 16 Apr 2005, 20:08 hat geschrieben: 6496
Wie schorsch schon sagte, das ist der einzige dieser Art. Sogar der Südteil, also 7496, hat nicht diese eckigen Kästen über der Tür, sondern eben nur der 6496. Das hat man damals bei diesem einen Wagen der B-Prototypen testweise so eingebaut, und dann halt so gelassen. Zur Technik habe ich irgendwas im Hinterkopf, dass dessen Türen nicht direkt mit Druckluft, sondern über Seilzüge angetrieben werden. Diese Aussage können Leute wie ropix, Boris Merathoder schorsch sicher präzisieren bzw. ggf. korrigieren.

Zu dem (lauteren) Summton beim Anfahren, das hat jeder B-Wagen, wenn während des Anfahrens eine Durchsage gemacht wird. Das kommt also über den Lautsprecher. Einen leiseren Summton hört man ohnehin bei jedem B-Wagen. Das ist aber im Prinzip nichts anderes als das Pfeifen vom C-Zug, das Quietschen vom 423, 403, Taurus usw., also allen Drehstromfahrzeugen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wie gesagt der 496 ist leider an Siemens verkauft ..... schluchz .... der einzige Wagen der noch nie Türprobleme hatte ...... so ausgefeilt ist seine Türtechnik. Alle anderen Modernen Türtechniken der Welt basieren auf dieser Technik ...... (Stolz protz)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 1 May 2005, 20:08 hat geschrieben: Wie gesagt der 496 ist leider an Siemens verkauft ..... schluchz .... der einzige Wagen der noch nie Türprobleme hatte ...... so ausgefeilt ist seine Türtechnik. Alle anderen Modernen Türtechniken der Welt basieren auf dieser Technik ...... (Stolz protz)
noch dreht er aber wohl seine Runden - und schockiert die Türoffenhaltebevölkerung mit geschlossenen Tatsachen :D
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

profimaulwurf @ 1 May 2005, 20:08 hat geschrieben: Wie gesagt der 496 ist leider an Siemens verkauft ..... schluchz ....
Also ich weiß von den Kollegen aus der Lehrabteilung, dass unser 496 nur Leihweise nach Nürnberg zu Siemens geht :blink: ...für ca. 6 Monate...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Code: Alles auswählen

Also ich weiß von den Kollegen aus der Lehrabteilung, dass unser 496 nur Leihweise nach Nürnberg zu Siemens geht  :blink: ...für ca. 6 Monate...
Nein, der ist endgültig verkauft und geht letztendlich irgendwann mal ins Museum in Nürnberg
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

profimaulwurf @ 3 May 2005, 15:15 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Also ich weiß von den Kollegen aus der Lehrabteilung, dass unser 496 nur Leihweise nach Nürnberg zu Siemens geht  :blink: ...für ca. 6 Monate...
Nein, der ist endgültig verkauft und geht letztendlich irgendwann mal ins Museum in Nürnberg
In was fuer eines?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

profimaulwurf @ 3 May 2005, 15:15 hat geschrieben: Nein, der ist endgültig verkauft und geht letztendlich irgendwann mal ins Museum in Nürnberg
Schade *heul* ;)
Doofe Tram!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7400
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also heute war der 496 noch auf der U6 anzutreffen :-)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

uferlos @ 25 May 2005, 16:48 hat geschrieben: also heute war der 496 noch auf der U6 anzutreffen :-)
Hatte ich gestern also doch keine Halluzinationen. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

uferlos @ 25 May 2005, 16:48 hat geschrieben: also heute war der 496 noch auf der U6 anzutreffen :-)
Am 22. Juli hatte ich ebenfalls das Vergnügen, mit 496 unterwegs zu sein... bleibt er vielleicht doch in München?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Oliver-BergamLaim @ 5 Aug 2005, 22:16 hat geschrieben: bleibt er vielleicht doch in München?
AFAIK ist er noch da und bleibts auch.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Michi Greger @ 8 Aug 2005, 18:17 hat geschrieben: AFAIK ist er noch da und bleibts auch.
Er ist definitiv da, hoffen wir dass es bleibt :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7400
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

496 war heute auf der U6
mfg Daniel
Antworten