[M] Jahresfahrplan 2020

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

oder man macht es sich einfach und setzt einfach eine weitere Buslinie ein als Nachtlinie Ostbahnhof - Giesing - Ostfriedhof - Stachus
Beobachter
Routinier
Beiträge: 401
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

FloSch @ 22 Dec 2019, 16:33 hat geschrieben: Weil man dem Vogelweideplatz mit den zahlreichen neuen Arbeitsplätzen eine zusätzliche Verbindung geben wollte.
Bei meiner bisher einzigen Fahrt mit dem X30 vom Arabellapark zum Ostbahnhof wäre ich in der Weltenburger Straße südwärts allerdings zu Fuß schneller gewesen. Der Rückstau von der Ampel an der Kreuzung mit der Riedenburger Straße ging bis zur Sportanlage hoch, mit bloßem Auge war ein X30 vor uns und zwei X30 hinter uns im selben Stau zu erkennen.
War der Rückstau am Donnerstag oder Freitag? Am Freitag früh war diese Ampel wohl gestört, extrem lange Grünphasen für Riedenburger/ Eggenfeldener Straße und sehr kurze für die Weltenburger Straße.

Montag, Dienstag und Mittwoch war überhaupt kein Stau und "normale" Ampelschaltung.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Beobachter @ 22 Dec 2019, 19:43 hat geschrieben: War der Rückstau am Donnerstag oder Freitag? Am Freitag früh war diese Ampel wohl gestört, extrem lange Grünphasen für Riedenburger/ Eggenfeldener Straße und sehr kurze für die Weltenburger Straße.
Ja, war am Donnerstag. Den Gedanken an eine Ampelstörung hatte ich auch schon, da die Phasen doch arg ungleich waren.
Ich werden den X30 nach dem Feierabend auf dem Abschnitt sicher mal wieder ausprobieren, dann kann ich das ja vergleichen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Auch wenn es schon etwas älter ist:
Sehr interessant an diesem Dokument finde ich auch noch folgenden Satz: "Die Umsetzung des 2-Minuten-Taktes auf dem Innenstadtabschnitt der Linien U1, U2 und U7 zwischen Hauptbahnhof und Kolumbusplatz ist derzeit ausgesetzt. Der dichte Takt im Berufsverkehr ist wegen notwendiger Sanierungsmaßnahmen der Infrastruktur noch nicht stabil fahrbar".

Worauf bezieht sich das konkret? Auf die 25er-LA im Weichenfeld Kolumbusplatz?

Interessant, dass es immer wieder neue "Gründe" gibt, um die U2-Verstärker 2-Minuten-Takt nicht einzuführen.
Und was ist während der U3/U6 Sperrung? Dann soll ja eine U8 fahren - das ergibt dann genau den Takt 2, der angeblich nicht stabil fahrbar ist. Und auch noch unter erschwerten Bedingungen - wegen der Sperrung bei der U3/U6 sind ja mehr Fahrgäste als sonst auf der U2-Nord, was wiederum zu längeren Fahrgastwechselzeiten führt
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24561
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vermutlich hat derjenige der die Ausrede zu Papier gebracht hat, nicht an die Sperrung gedacht und dass damit das Argument ausgehebelt wird.
Wobei die MVG bei der Argumentation nicht allein ist. Jahrelang haben BEG und DB behauptet auf der S8 wäre kein 10 Minuten Takt stabil fahrbar. Dann kam doe S1 Sperrung und es ging doch (auch wenn ein paar Stationen ausgelassen wurden ohne aber die Fahrzeit zu verändern).
Ich vermute ganz stark dass es hier auch so ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1105
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Iarn @ 22 Dec 2019, 23:06 hat geschrieben: Jahrelang haben BEG und DB behauptet auf der S8 wäre kein 10 Minuten Takt stabil fahrbar. Dann kam doe S1 Sperrung und es ging doch (auch wenn ein paar Stationen ausgelassen wurden ohne aber die Fahrzeit zu verändern).
Das hat nur funktioniert, weil der Güterverkehr über Johanneskirchen in diesen sechs Wochen stark reduziert wurde. (Fuhr da überhaupt was?) Bei normaler Belegung mit S8 und Güterverkehr wäre das nicht gegangen. Zwischen Daglfing und Johanneskirchen ist nicht gerade wenig Güterverkehr, und es gibt ja die beiden Bahnübergänge in Daglfing und Englschalking, die jetzt schon lang genug geschlossen sind. Letzteres war m.W. auch der Grund, warum die S1 damals nicht überall gehalten hat.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24561
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem meine Eltern in Daglfing Wohnen und ich beruflich öfter am Flughafen bin habe ich die Situation als Fahrgast sowohl in der Bahn als auch an der Schranke miterlebt. Aufgrund der eher zu üppigen Fahrzeit und der dadurch notwendigen Bummelei hätte man auch in Daglfing & Co halten können. Vielleicht war vorgesehen dass die Züge die extra Zeit in Unterföhring oder vorm Leuchtenbergring absitzen aber das ist in den paar Malen wo ich mit der Spezialzpgen gefahren bin nicht geschehen.

Das mit dem Güterverkehr ist ein valides Argument aber dann müsste man ehrlich sein und sagen, wir brauchen die Trassen für den Güterverkehr, deswegen wollen wir keinen Takt 10 fahren und nicht Takt 10 ist nicht stabil zu fahren. In meinen Augen ist das ein gehöriger Unterschied.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

TramBahnFreak @ 22 Dec 2019, 19:44 hat geschrieben: Ich glaube, man sollte am X30 den Anschluss von/nach St. Emmeram und 154/183/184 am Cosimabad nicht unterschätzen.
Es wird aber wohl eine Zeit dauern, bis sich das bei den potentiellen Fahrgästen auch herumgesprochen hat.
Alle diese Anschlüsse hättest Du aber auch am Arabellapark, wenn der X30 von der Richard-Strauß-Str. her geführt würde.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Oliver-BergamLaim @ 23 Dec 2019, 15:03 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 22 Dec 2019, 19:44 hat geschrieben: Ich glaube, man sollte am X30 den Anschluss von/nach St. Emmeram und 154/183/184 am Cosimabad nicht unterschätzen.
Es wird aber wohl eine Zeit dauern, bis sich das bei den potentiellen Fahrgästen auch herumgesprochen hat.
Alle diese Anschlüsse hättest Du aber auch am Arabellapark, wenn der X30 von der Richard-Strauß-Str. her geführt würde.
Es hat schon sein Sinn warum die Linie X30 so geführt wurde. Was kein Sinn hat ist der Halt überall zwischen Ostbahnhof und Vogelweideplatz. Liegt aber wohl daran, dass man das Straßenbahnplanum mit benutzen will.
Dann sollte man aber auch langsam die Tabellen nach den Zügen her richten, wo Haltestellen durchgefahren werden, aber mitgezählt werden müssen. Wäre fairer als überall den U-bahn bzw. S-Bahn Tarif zu verwenden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Jean @ 23 Dec 2019, 17:26 hat geschrieben: Es hat schon sein Sinn warum die Linie X30 so geführt wurde. Was kein Sinn hat ist der Halt überall zwischen Ostbahnhof und Vogelweideplatz. Liegt aber wohl daran, dass man das Straßenbahnplanum mit benutzen will.
Ich sehe durchaus auch den Sinn hinter der Linienführung.

Warum man aber im Straßenbahnplanum nicht auch Haltestellen auslassen kann, erschließt sich mir nicht. Klar kann das mal passieren, dass man hinter einer Tram hängen bleibt und dann genau so hätte halten können. Aber das ist ja nicht immer der Fall und zudem kann man auch im Straßenbahnplanum ein stehendes Fahrzeug theoretisch überholen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Das Überholen ist soweit ich weiß nicht zulässig, im gesonderten Fahrbahnbereich.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Okeee. War ja nur ein kleiner Einwurf. Trotzdem kann man Haltestellen auslassen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Oft funktioniert aber die Anforderung an den LSA per Türschließsignal und klappt ohne halt nicht vernünftig. Das ist auch der einzige Grund für den nachträglich hinzugefügten Halt des X98 an der Kapuzinerstr.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Und auch allesamt Zwangshaltestellen. Sollte auch für den 9410 gelten, der regelmäßig trotzdem überholt. Genauso wie irgendwelche Schulbusse, die gefährliche Situationen mit hinter einer Tram oder einem Bus vorbeilaufende Fahrgäste produzieren.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni @ 23 Dec 2019, 22:57 hat geschrieben: Und auch allesamt Zwangshaltestellen. Sollte auch für den 9410 gelten, der regelmäßig trotzdem überholt. Genauso wie irgendwelche Schulbusse, die gefährliche Situationen mit hinter einer Tram oder einem Bus vorbeilaufende Fahrgäste produzieren.
Warum Schulbusse auf den Planum fahren dürfen verstehe ich eh nicht. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

168er @ 23 Dec 2019, 23:48 hat geschrieben: Oft funktioniert aber die Anforderung an den LSA per Türschließsignal und klappt ohne halt nicht vernünftig. Das ist auch der einzige Grund für den nachträglich hinzugefügten Halt des X98 an der Kapuzinerstr.
Interessant, das wußte ich nicht. Sollte zwar technisch zu ändern sein, ist aber keine 'Mal eben Aufgabe'.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Das hat nur funktioniert, weil der Güterverkehr über Johanneskirchen in diesen sechs Wochen stark reduziert wurde. (Fuhr da überhaupt was?) Bei normaler Belegung mit S8 und Güterverkehr wäre das nicht gegangen. Zwischen Daglfing und Johanneskirchen ist nicht gerade wenig Güterverkehr, und es gibt ja die beiden Bahnübergänge in Daglfing und Englschalking, die jetzt schon lang genug geschlossen sind. Letzteres war m.W. auch der Grund, warum die S1 damals nicht überall gehalten hat.
Mit Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke sollen 6 S-Bahnen pro Stunde/Richtung über diese Strecke fahren (wenn auch zwei als Express). Bis dahin wird die S8-Ost noch nicht ausgebaut sein. Es scheint dann auch möglich zu sein.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Weshalb gilt ab Di., 7.1. bei Tram 27 ein neuer Fahrplan und gibt es einen Grund dass der für die Linie 28 noch nicht veröffentlicht wurde?
Kann das sein, dass das etwas mit den SEV Haltestellen am Kurfürstenplatz (Richtung Innenstadt vor Kurfürstenplatz 3 und Richtung Norden vor Nordendstr. 64) zu tun hat?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

tomausmuc @ 1 Jan 2020, 19:46 hat geschrieben: Weshalb gilt ab Di., 7.1. bei Tram 27 ein neuer Fahrplan und gibt es einen Grund dass der für die Linie 28 noch nicht veröffentlicht wurde?
Kann das sein, dass das etwas mit den SEV Haltestellen am Kurfürstenplatz (Richtung Innenstadt vor Kurfürstenplatz 3 und Richtung Norden vor Nordendstr. 64) zu tun hat?
Bei der Linie 27 gibt es wohl eine zusätzliche Fahrt am Abend...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tomausmuc @ 1 Jan 2020, 19:46 hat geschrieben: Weshalb gilt ab Di., 7.1. bei Tram 27 ein neuer Fahrplan und gibt es einen Grund dass der für die Linie 28 noch nicht veröffentlicht wurde?
Kann das sein, dass das etwas mit den SEV Haltestellen am Kurfürstenplatz (Richtung Innenstadt vor Kurfürstenplatz 3 und Richtung Norden vor Nordendstr. 64) zu tun hat?
Könnte darauf hindeuten, das man vor hat, den 28er auf Gummi umzustellen? :ph34r:

Weil ab 7. soll ja bekanntlich auch der 29er wieder fahren und dafür braucht man ja auch irgendwoher Wagen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Lazarus @ 1 Jan 2020, 21:42 hat geschrieben: Weil ab 7. soll ja bekanntlich auch der 29er wieder fahren und dafür braucht man ja auch irgendwoher Wagen....
Warum nicht einfach einsetzen? 130 Wagen sollten reichen für bisschen über 100 Kurse.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Tram-Bahni @ 1 Jan 2020, 22:28 hat geschrieben: Warum nicht einfach einsetzen? 130 Wagen sollten reichen für bisschen über 100 Kurse.
Bleibt noch die Frage, ob die Werkstatt derzeit in der Lage ist jederzeit mindestens 105 (?) der 130 Wagen einsatzfähig zu halten...
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Vor den Ferien schien das ja geklappt zu haben?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und weiter geht es wie letztes Jahr. Und ich meine nicht die MVG...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Lazarus @ 1 Jan 2020, 22:42 hat geschrieben: Weil ab 7. soll ja bekanntlich auch der 29er wieder fahren und dafür braucht man ja auch irgendwoher Wagen....
Dann kann ja der 29er -wie bisher 22er- nicht betrieben werden. :ph34r:

Was mir nicht ganz klar ist, weshalb man den Fahrplan der 27 ändert und die 28 außen vor lässt.
Außerdem fehlt auch die 27/28 Richtung Sendlinger Tor.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

tomausmuc @ 2 Jan 2020, 08:21 hat geschrieben: Was mir nicht ganz klar ist, weshalb man den Fahrplan der 27 ändert und die 28 außen vor lässt.
Außerdem fehlt auch die 27/28 Richtung Sendlinger Tor.
Der MVV hat den 27er Richtung Sendlinger Tor drin. Ich würde ja drauf tippen, dass sich am 28er nichts ändert und man deswegen keinen neuen Fahrplan veröffentlichen braucht. Aber unsere weltbeste Münchner Verkehrtgesellschaft zeigt die Leistung von der Schiene auch im Internet.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Es gibt übrigens auch neue Fahrpläne am 19er und 29er. Die 19er fährt künftig bis Betriebsschluss also mit Dreiteilern. Die Einrücer vom 29er gibt es nicht mehr....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Doch, die Linie 29 rückt weiterhin ein. Damit also eine Erweiterung des 5-Minuten-Takts, da die Fahrten im Minutenabstand besser gestreckt werden.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Zu meiner Frage hat die MVG folgendes geantwortet:
Die Fahrplanänderung betrifft nur 27 Richtung Petuelring und 28 Richtung Scheidplatz.
In Richtung Sendlinger Tor gibt es keine Änderung.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Was ist denn Hintergrund der Änderung? Wurde da ein Kurs rausgenommen?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Antworten