Iarn @ 7 Jan 2020, 14:54 hat geschrieben: Eigentlich sage ich nichts anderes, als dass ich daraus ableite, dass die Priorisierung des ÖPNV die Aussage der Statistik ist.
Ach tust du nicht?
...dass Radfahren doch nicht das zentrale Thema ist und die CSU sollte einsehen, dass die Förderung des Automobilverkehrs ein Nischenthema ist.
...aber der Fokus muss auf ÖPNV liegen.
Entschuldigung, aber das klingt dann doch nach ein gaaaaanz Bisschen mehr, als nur einer Priorisierung.
68% sind gemäß der Statistik der Meinung, ÖPNV ist aktuell wichtiger als die anderen Auswahlmöglichkeiten und das ist eine klare Aussage.
Richtig. Für die Entscheidung wie sehr ich jetzt welchen Verkehrsträger isch priorisiere - ich denke wir sind und einig, dass man nicht plötzlich für alle unterlegenen die Mittel völlig einstellen will - ist aber eben einzig ausschlaggebend die Relation der Verkehrsträger zueinander und die kannst du in dieser Statistik eben nicht sehen.
Und die einzige die Du wirklich aus der Umfrage ableiten kannst. Und in dieser Kategorie liegt der ÖPNV mehr als deutlich vorne. Und daraus ein "wtas mehr" zu machen halte ich für eine Verkehrung der zentralen Frage.
Korrekt, aber das ist eben eine für die Realität oder ernsthafte Budgetentscheidungen keine relevante Aussage.
Solange Du mehrere Sachen ankreuzen kannst, kannst Du per se nicht ableiten, ist es denn Leuten wirklich wichtig oder haben sie Rad fördern deswegen angegeben, weil sie Rad nicht fördern für eine blödere Antwort gegeben haben.
Mit der Argumentation kannst du Umfragen gleich lassen. "Vielleicht haben die bei der AZ ja nur den ÖPNV angegeben, weil sie sonst Ökoscham empfinden..." ...hast du noch Worte???
Der Unterschied ist bei nur einer Antwort, kannst du keine Relation der Punkte untereinander feststellen. Theoretisch wäre es möglich, dass die Menschen bei Mehrfachnennungen 68% für den ÖPNV gestimmt hätten und jeweils 67% für Radverkehr, Fußgänger und Autoverkehr. Aus diesem Ergebnis dann zu folgern der ÖPNV wäre deutlich zu priorisieren und der Radverkehr wäre kein zentrales Thema wäre irrsinnig.
Wenn du Mehrfachnennungen zulässt kann man genau die Entscheidung für jedes Einzele Verkehrsmittel treffen, möchte ich das fördern oder nicht. Hier kann man wesentlich differenziertere Aussagen machen als bei der einfachen eine-Stimme-Frage. Wenn z.B. alle alles ankreuzen weiß ich dann, dass wohl alle Verkehrsmittel argen Nachholbedarf haben. Das könnte in München auch der Fall sein, aber die AZ-Statistik sagt halt darüber überhaupt nichts aus.
Die einzige Aussage (und da muss ich mich selber etwas korrigieren) die man da rauslesen kann ist, dass wenn nur begrenzt Geld da wäre (was wie oben geschrieben mit der Realität nicht viel zu tun hat), zunächst beim ÖPNV etwas getan werden müsste. Wie groß der Bedarf bei den anderen Verkehrsmitteln ist, oder dass die gar weniger Bedarf haben kann man da nicht rauslesen.