[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Es gibt genügend, die haben das alles (Klima) gedanklich schon abgeschrieben, weil sie denken es betrifft sie selbst nicht mehr und selbst wenn, dann wollen sie bis dahin ihren Urlaub/Spass.
Ob es dann später noch etwas an solcher Infrastruktur gibt oder sich alle um die letzten Ressourcen prügeln und ganz andere Probleme haben wird sich zeigen.

Meine paar Flüge alle paar Jahre, werden das Kraut aber jetzt auch net groß fett gemacht haben.

PS. Ich lese gerade "American War" von Omar El Akkad - der 2. Amerikanische Bürgerkrieg nach der Klimakatastrophe ab 2075. Auslöser: Man hat den Leuten den Sprit verbieten wollen (vereinfacht gesagt).

Ansonsten: Es braucht die zusätzliche Trasse entlang der Autobahn um den Bestand wesentlich zu entlasten und die Verkehre Fern/Regio/Güter/S-Bahn/Flughafen-Express zu entflechten.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Metropolenbahner @ 13 Nov 2019, 10:17 hat geschrieben:
Iarn @ 13 Nov 2019, 09:45 hat geschrieben: MUC - CGN/DUS. Je nachdem wo man hin muss ist die Bahn gar nicht so schlecht. Natürlich verschenkt man zwischen Nürnberg und Frankfurt viel Zeit. Man sollte nicht nur Nürnberg Würzburg angehen sondern auch Nantenbach - Frankfurt. Auch wenn man da keine NBS bauen will (was ich schade finde) dann muss man halt im Kleinen begradigen und Bahnhofsdurchfahrten optimieren.

MUC - FRA wird die LH vermutlich nicht aufgeben, da es die beiden Hubs verbindet. Dort eigentlich immer was frei gehalten um im Falle von operativen Unregelmäßigkeiten Crew und Langstrecken Passagiere von einem Hub zum anderen transferieren zu können.
Naja, nach RP/NRW wird man in Zukunft schneller über Stuttgart kommen. Da sind ja auf der gesamten Strecke gleich mehrere Neubaustrecken in den verschiedenen Planungsphasen. Selbst Ulm-Augsburg ist schon weiter als Nürnberg-Würzburg.

Nach Mannheim dann nicht nach Frankfurt Hbf rein, sondern gleich zum Flughafen und darüber nach Köln und Co.
Könnte dann theoretisch auch für LH interessant sein - wenn MUC nen ICE-Anschluss hätte :lol:

Aber im Ernst: Das dürfte sich vermutlich nie rentieren, Flieger hat man ja schon quasi für umsonst im Konzern, ebenso das Personal. Wieso sollte man für teures Geld nen Zug anmieten?

Zur Verlängerung Nantenbach: Hab mir mal das Profil dort angeschaut. Theoretisch machbar wäre ne Art "Basistunnel von Lohr nach Hain. Ca. in der Mitte wäre man südl von Neuhütten an der Oberfläche und könnte dort nen Übf oder auch ne NV-Haltestelle einrichten. Die Streckenneigung läge dann unter 12,5%. Eventuell würde 1 Gleis/1Tunnel für die ICEs/FV schon reichen, wären aber halt immer noch zwei längere Tunnelabschnitte (ca. 7+5km), außerdem hat man da gerade erst ein Tunnel in die Landschaft gesetzt. Ich denke eine Streckenverbesserung dort erleben wir nicht mehr.
Hm weiß ja nicht war vor ein paar Wochen nicht erst ein ICE 3 am Flughafen München ? War doch auch hier im Forum wenn ich mich nicht täusche ggf. verhandelt die Lufthansa da schon mit der DB

Bild



Hier habe ich noch Bilder gefunden

https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~...ureihe-406.html

Sogar als S8 auf dem Zug geschilder :lol:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rev @ 13 Nov 2019, 21:33 hat geschrieben:Hm weiß ja nicht war vor ein paar Wochen nicht erst ein ICE 3 am Flughafen München ?
Da waren im Rahmen von Sonder-, Test- und Messfahrten auch schon Locomotion-Loks und was weiß ich alles mehr oder weniger still und "heimlich". Am 8. Dezember 1995 auf seiner vorletzten Fahrgastfahrt vier Tage vor seinem fatalen Unfall war sogar der 491 001 noch dort. ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

.Laut Süddeutscher Zeitung will die BEG einen Express auf der S8 Strecke im 40 Minuten Takt auf die Gleise setzen
Halt nach Leuchtenbergring nur in Unterföhring und Ismaning. Der Umsetzungszeitpunkt hängt von Personal und Fahrzeug Verfügbarkeit ab
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 13 Jan 2020, 19:53 hat geschrieben: .Laut Süddeutscher Zeitung will die BEG einen Express auf der S8 Strecke im 40 Minuten Takt auf die Gleise setzen
Halt nach Leuchtenbergring nur in Unterföhring und Ismaning. Der Umsetzungszeitpunkt hängt von Personal und Fahrzeug Verfügbarkeit ab
Und wie wäre die Fahrzeit? Der 40Min Takt interessiert mich jetzt nicht so stark. Fahrzeit wäre wichtiger, die hätte der Artikel auch nennen müssen.

Aber wenn da nur wenige Stationen ausgelassen werden und die S8 sowieso mehr Zeit braucht, wird man nicht großartig schneller als die S1 sein. Irgendwie dann auch nur ein dürftiger Notnagel.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Iarn @ 13 Jan 2020, 19:53 hat geschrieben: .Laut Süddeutscher Zeitung will die BEG einen Express auf der S8 Strecke im 40 Minuten Takt auf die Gleise setzen
Halt nach Leuchtenbergring nur in Unterföhring und Ismaning. Der Umsetzungszeitpunkt hängt von Personal und Fahrzeug Verfügbarkeit ab
Ein paar 420er in Flughafenblau anmalen und auf gehts ;)
425 scheiden aus, da die Fuhre durch den Stamm soll und 423 hast keine übrig...

Ergo braucht man weitere Fahrzeuge um die S8V zu verlängern
mfg Daniel
AK1
Kaiser
Beiträge: 1992
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Mich würde jetzt mehr interessieren, von wo der Express kommen soll.
Wenn er am Ostbahnhof beginnt, werden sich ja vielleicht Fahrzeuge finden, die man wo anders über hat und hier einsetzen kann. Wenn er durch die Stammstrecke soll (Durchbindung auf die S8-Verstärker in der HVZ, ansonsten eben bis/ab Pasing wäre ja ne Option), wird es natürlich auf die Schnelle unrealistisch, denn 423er wird die BEG nicht herzaubern können.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auf die Schnelle ist sogar der jetzige Fahrplan unrealistisch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2169
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

AK1 @ 13 Jan 2020, 19:48 hat geschrieben: Wenn er durch die Stammstrecke soll (Durchbindung auf die S8-Verstärker in der HVZ, ansonsten eben bis/ab Pasing wäre ja ne Option), wird es natürlich auf die Schnelle unrealistisch, denn 423er wird die BEG nicht herzaubern können.
Aber 420?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

uferlos @ 13 Jan 2020, 20:43 hat geschrieben: 425 scheiden aus, da die Fuhre durch den Stamm soll
Steht wo? Im Link heißt es nur vom "Ostbahnhof zum Flughafen". Wenns halbwegs realistisch sein soll, würde ich Hbf oben-Südring-Ostbahnhof erwarten, aber davon steht dort auch nichts. Nur ab OStbf empfände ich dagegen als nen Witz.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1992
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Tram-Bahni @ 13 Jan 2020, 20:17 hat geschrieben: Aber 420?
Gern auch die... Aber auch da würde es mich überraschen, wenn plötzlich so viele zu finden sein sollten. Und der Einwand von Iarn ist dazu sehr berechtigt.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2169
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Werden in Köln und Düsseldorf nicht welche frei?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Metropolenbahner @ 13 Jan 2020, 21:24 hat geschrieben: Steht wo? Im Link heißt es nur vom "Ostbahnhof zum Flughafen". Wenns halbwegs realistisch sein soll, würde ich Hbf oben-Südring-Ostbahnhof erwarten, aber davon steht dort auch nichts. Nur ab OStbf empfände ich dagegen als nen Witz.
Ach solange man Bahnsteiggleich in die nächste Stamm Sbahn käme wäre das auch schon egal xD
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Tram-Bahni @ 13 Jan 2020, 21:31 hat geschrieben: Werden in Köln und Düsseldorf nicht welche frei?
Leider nicht... die würden das Fahrzeugproblem in München relativ schnell lösen
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bis jetzt hatte die DB keine monetären Incentives, zusätzliche Fahrzeuge ran zu schaffen. Wenn man für das zusätzliche Angebot Geld bekommt, kann ich mir schon vorstellen, dass da Möglichkeiten für freiwerdende Fahrzeuge entstehen könnten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und was ist damit?

Tramreport

S-Bahn: Gast-420 aus Köln im Einsatz.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1992
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Ein (bzw. zwei) Tropfen auf den heißen Stein - und "bis Frühsommer" steht da...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche mittlerweile mit mehr Details

So wie sich das liest ist allerdings zu befürchten, dass das Startkonzept des 2. Stammstreckentunnels mit 4 + 2 erst nach dem Ausbau nördlich von Daglfing fahrbar wäre. Das wäre sehr enttäuschend.

Aus meiner Sicht kann die Lösung nur lauten, die Nutzung des Nordrings bis zum 4 gleisigen Ausbau Daglfing Johanneskirchen zurückzufahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 14 Jan 2020, 08:06 hat geschrieben: Süddeutsche mittlerweile mit mehr Details

So wie sich das liest ist allerdings zu befürchten, dass das Startkonzept des 2. Stammstreckentunnels mit 4 + 2 erst nach dem Ausbau nördlich von Daglfing fahrbar wäre. Das wäre sehr enttäuschend.

Aus meiner Sicht kann die Lösung nur lauten, die Nutzung des Nordrings bis zum 4 gleisigen Ausbau Daglfing Johanneskirchen zurückzufahren.
Nur weil die Stadt zu dämlich ist, kannst du nicht den ganzen Güterverkehr in München lahm legen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es gibt ja auvh noch den Südring.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NatchO
Routinier
Beiträge: 450
Registriert: 20 Jan 2018, 17:35

Beitrag von NatchO »

Das Problem ist halt, dass du beide Ringstrecke im Prinzip viergleisig ausbauen musst, was sicher auch nichts so günstig wird. Ich stelle mir nur grade die Situation in Giesing am Südring vor. Gibt es da überhaupt genug Platz für 4 Gleise?
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Mal noch eine ganz andere Frage zum unseligen Flughafen-Express von München zum Flughafen.
Ich meine mich zu erinnern, dass es auch am Flughafenbahnhof eng wird mit der Gleisbelegung, da die heutigen S-Bahnzüge dort am ankommenden Gleis warten bis zur Rückfahrt, nur der Flughafenexpress aus Regensburg wird zwischenzeitlich im Tunnel abgestellt.
Braucht die Bahn nicht auch erst eine Wendeanlage in Schwaigerloh, um eine zusätzliche Express S-Bahn störungssicher verkehren lassen zu können?
Das hakt doch jetzt schon häufig.
Mit der Ausrüstung des im Bau befindlichen Tunnels im Osten des Flughafen und mit dem Haltepunkt Schwaigerloh plus Wendeanlage hat die Bahn es ja auch nicht gerade eilig... die könnten in Schwaigerloh längst loslegen, warten aber noch, die geplante Fertigstellung ist erst (fühestens) im Jahr 2025.
Da läuft weiterhin alles in Super-Zeitlupe.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

NatchO @ 14 Jan 2020, 10:46 hat geschrieben: Das Problem ist halt, dass du beide Ringstrecke im Prinzip viergleisig ausbauen musst, was sicher auch nichts so günstig wird. Ich stelle mir nur grade die Situation in Giesing am Südring vor. Gibt es da überhaupt genug Platz für 4 Gleise?
Ja das ist so wie du es beschrieben hast.
Ohne Stamm2 ist der Ausbau Schwaigerloh halt nicht so wichtig, von daher hat man es auch nicht eilig, da wg. der U9, der Umplanung in M Ost oder sonstwas Stamm2 später kommen wird. 2025 wär schon gut.

Für mehr Züge bräuchte es auch noch das Überwerfungsbauwerk Flughafen West, das aktuell für 2024 geplant ist:
https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=33

Also wenn die Zeiten eingehalten werden könnten, wäre ich zufrieden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

NatchO @ 14 Jan 2020, 09:46 hat geschrieben: Das Problem ist halt, dass du beide Ringstrecke im Prinzip viergleisig ausbauen musst, was sicher auch nichts so günstig wird. Ich stelle mir nur grade die Situation in Giesing am Südring vor. Gibt es da überhaupt genug Platz für 4 Gleise?
Der Verweis auf den Südring war in Bezug auf Güterzpge. Wenn die auf dem Nordring weiteren S-Bahn Frequenzen im Weg sind, muss man meiner Meinung nach überlegen ob man diese nicht auch via Südring führen kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 25 Jan 2020, 08:36 hat geschrieben: Der Verweis auf den Südring war in Bezug auf Güterzpge. Wenn die auf dem Nordring weiteren S-Bahn Frequenzen im Weg sind, muss man meiner Meinung nach überlegen ob man diese nicht auch via Südring führen kann.
Lustig, du willst mehr Güterzüge auf den Südring, obwohl ja diese von Güterzügen entlastet werden soll. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 25 Jan 2020, 09:23 hat geschrieben: Lustig, du willst mehr Güterzüge auf den Südring, obwohl ja diese von Güterzügen entlastet werden soll. :rolleyes:
Ich halte eine Entlastung des Südring für einen absolut verfrühten Ansatz. Erstmal muss der Betrieb stabilisiert werden, dass heisst ausreichend Kapazität entlang der bestehenden Linien, bevor man an solche Spirenzien denken kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 14 Jan 2020, 09:06 hat geschrieben: Süddeutsche mittlerweile mit mehr Details

So wie sich das liest ist allerdings zu befürchten, dass das Startkonzept des 2. Stammstreckentunnels mit 4 + 2 erst nach dem Ausbau nördlich von Daglfing fahrbar wäre. Das wäre sehr enttäuschend.

Aus meiner Sicht kann die Lösung nur lauten, die Nutzung des Nordrings bis zum 4 gleisigen Ausbau Daglfing Johanneskirchen zurückzufahren.
Güterverkehr sollte dann doch wichtiger sein als ein paar Fluggästen den Arsch nach zu fahren....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Kann man so sehen aber dann braucht man sich halt nicht wundern, dass die A99 und B471 aus allen Nähten platzen.
Der Flughafen ob man ihn mag oder nicht hat mehr Beschäftigte als BMW in München. Unterfôhring und Ismaning sind auch Arbeitsplatz Schwergewichte. Die S-Bahnen Plätzen sind aktuell im Berufsverkehr völlig überlastet.
Und dann kommen noch die Fluggäste hinzu.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Bis 2008 war die einzige Lösung in Sicht. Alles andere sind nur Notlösungen, die nie sinnvoll funktionieren werden bzw. mit entsprechend grossen Nachteilen einher gehen. Die Münchner wollten es so, jetzt brauchen sie auch nicht zu jammern. <_<
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich gehe mal eine Runde lachen. :rolleyes: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten