Die A Wagen sind bald durch, das sieht man den Wagenkästen auch an. Und ein neuer Wagenkasten käme wohl zulassungsfechnisch einem Neubau gleich, also Ende Gelände.Meikl @ 31 Jan 2020, 08:09 hat geschrieben:Wahrscheinlich sind dann alle B-Wagen verschrottet wegen der nicht mehr wartbaren Steinzeitelektronik, aber die A fahren noch alle (gute alte Elektromechanik). Sind werden ja auch absolut nötig sein, weil sicher auch im Jahr 2037 die C2 (und alle nachfolgenden U-Bahn-Züge) ausschließlich auf der U3/6 fahren dürfen... :ph34r:
[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6857
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Sollen denn nach aktuellem Planungsstand der U5 Pasing eigentlich noch bauliche Vorbereitungen wie Aufweitungen des Streckentunnels etc. für eine spätere Aus-/Einfädelung eines Blumenauer Astes mitgebaut werden?Iarn @ 31 Jan 2020, 09:39 hat geschrieben: An den Abzweig zur Blumenau glaube ich nicht mehr,
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10319
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ja. Eine Umplanung sei zu teuer.Oliver-BergamLaim @ 31 Jan 2020, 11:46 hat geschrieben: Sollen denn nach aktuellem Planungsstand der U5 Pasing eigentlich noch bauliche Vorbereitungen wie Aufweitungen des Streckentunnels etc. für eine spätere Aus-/Einfädelung eines Blumenauer Astes mitgebaut werden?
Danke fürs Aufräumen. Ich fürchte aber die nächsten 20 Jahre passiert erst mal gar nichts. Wenn wir Glück haben gibt es ExpressBusse und die verstopfen noch mehr den Pasinger Bhf. Es fehlt halt die wichtige Nord-Süd Verbindung in den Planungen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Minimale Vorbereitungen an der Station Willibaldstraße. Im Wesentlichen Dinge, wo das Rausplanen teurer gekommen wäre. Aber im Endeffekt bleibt es bei einer normalen zweigleisigen Station.Oliver-BergamLaim @ 31 Jan 2020, 10:46 hat geschrieben: Sollen denn nach aktuellem Planungsstand der U5 Pasing eigentlich noch bauliche Vorbereitungen wie Aufweitungen des Streckentunnels etc. für eine spätere Aus-/Einfädelung eines Blumenauer Astes mitgebaut werden?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Reiter macht sich wohl persönlich für die U-Bahn nach Freiham stark!
https://www.muenchen.de/aktuell/2019-11/ers...ZyXr8hlRp1GvUm8
https://www.muenchen.de/aktuell/2019-11/ers...ZyXr8hlRp1GvUm8
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich würde sagen (und ich wiederhole mich): schauen wir mal nach den Wahlen wie es ausschaut. Vorher kann man nicht wirklich was sagen.Iarn @ 31 Jan 2020, 15:41 hat geschrieben: Im Endeffekt wollen alle Parteien das selbe. Und der Zeitplan bleibt trotz allen "Beschleunigungen" auch seltsamerweise gleich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4883
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Die U5-Verlängerung ist z.Zt. halt der heiße Sch.... , das ist bekannt, weil es andauernd in der Presse kommt.
@Iarn:
Ich würde es etwas anders formulieren: Kein Mitglied einer größeren Partei will bei den aktuellen ÖPNV-Überfullungsgraden irgendwie irgendwo als Gegner irgendeines Verkehrsprojektes -/idee gelten.
Das lässt dann natürlich auch Flanken für die Anwohner offen, die dann ne "Dagegen-Partei" wählen.
@Iarn:
Ich würde es etwas anders formulieren: Kein Mitglied einer größeren Partei will bei den aktuellen ÖPNV-Überfullungsgraden irgendwie irgendwo als Gegner irgendeines Verkehrsprojektes -/idee gelten.
Das lässt dann natürlich auch Flanken für die Anwohner offen, die dann ne "Dagegen-Partei" wählen.
warum sollte denn die U4 einen längeren Ostast bekommen? Die Flughafen S-bahn wird ja auch ausgebaut und wenn man das mikrige Wohngebiet da baut langt doch ein Bus locker, um die Leute zur S-bahn zu karren....Rohrbacher @ 30 Jan 2020, 23:23 hat geschrieben: Das dachte ich mir fast. Auch dass du zum Rest lieber wieder nix zu sagen hast.
Wie viele Einwohner hat der Forstenrieder Park? Und sagtest du nicht, dass die U5 ab Freiham schneller in der Innenstadt sein könnte als die S-Bahn? Bei deinem Äpfel-Birnen-Vergleich ist es nämlich so, dass du ab Starnberg Seebf mit der S-Bahn in 36 Minuten umsteigefrei am Stachus, mit Auto, U3 und U4/U5/S-Bahn in etwa 45 Minuten. Könnte möglicherweise eine Rolle spielen. (Die RB-Verbindung mit z.T. nur 28 Minuten mal außenvor.)
Auch in 15 Jahren noch, wenn die U4 vielleicht auch einen längeren Ostast bekommt? 420 Sitzplätze im München-Nürnberg-Express hielt man bis Dezember 2006 auch noch für völlig ausreichend. So Äpfel-Birnen-mäßig meine ich jetzt. Derzeit sieht's so aus, als könnten die deutlich größeren Skoda-Dostos 14-15 Jahre später bei ihrer Betriebsaufnahme schon gar nicht mehr so luftig sein. Einige Takte fährt man ja heute mit IC-Wagen + Dosto-Entlastungszug und das soll ja nicht so bleiben. Deswegen, Voraussagen die so ferne Zukunft betreffend halte ich in Zeiten von wachsendem Klimabewusstsein, Verkehrswende und so weiter für schwierig. Dass auf der U4 noch Platz ist, halte ich jedenfalls nicht für in Stein gemeißelt und würde das System nicht ohne Not als in dem Fall völlig unnötigen S-Bahnersetz für die Außenbezirke missbrauchen.
Das ist nur leider zu spät, da zumindest für den ersten Bauabschnitt inzwischen die Stadt das Baurecht hat.Metropolenbahner @ 31 Jan 2020, 17:24 hat geschrieben: Das lässt dann natürlich auch Flanken für die Anwohner offen, die dann ne "Dagegen-Partei" wählen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10319
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
naja, grundsätzlich ist ja eine Verlängerung da nicht verkehrt und der Bahnhof Willibaldstraße wäre bei einer Verlängerung ja wohl trotz der da nicht mehr so dichten Bebauung sinnvoll - aber was halt danach kommt, weil man ja unbedingt weiter Richtung Freiham will von Pasing ist nach wie vor absoluter Blödsinn...
Ein Bahnhof mehr und dann in großen Bogen zu einem Bahnhof in Pasing Bahnhof, der in Nord - Süd Richtung liegt, den am besten gleich 4 gleisig anlegen für eine Aufnahme der U3....
Und man könnte von der Willibaldstraße zu einen Bahnhof im Bereich Silberdistel/Weinbergstraße offen bauen ohne irgendwelche nennenswerten Verkehrsbehinderungen....
es gäb so viele Möglichkeiten und man baut die dümmste von allen....
Ein Bahnhof mehr und dann in großen Bogen zu einem Bahnhof in Pasing Bahnhof, der in Nord - Süd Richtung liegt, den am besten gleich 4 gleisig anlegen für eine Aufnahme der U3....
Und man könnte von der Willibaldstraße zu einen Bahnhof im Bereich Silberdistel/Weinbergstraße offen bauen ohne irgendwelche nennenswerten Verkehrsbehinderungen....
es gäb so viele Möglichkeiten und man baut die dümmste von allen....
Deine Idee finde ich super. Passt zu dem was ich mir so ausgedacht habe. Ich verstehe einfach nicht warum man den Pasinger Krankenhaus bzw. die Fachhochschule einfach links liegen lässt.andreas @ 31 Jan 2020, 19:51 hat geschrieben: naja, grundsätzlich ist ja eine Verlängerung da nicht verkehrt und der Bahnhof Willibaldstraße wäre bei einer Verlängerung ja wohl trotz der da nicht mehr so dichten Bebauung sinnvoll - aber was halt danach kommt, weil man ja unbedingt weiter Richtung Freiham will von Pasing ist nach wie vor absoluter Blödsinn...
Ein Bahnhof mehr und dann in großen Bogen zu einem Bahnhof in Pasing Bahnhof, der in Nord - Süd Richtung liegt, den am besten gleich 4 gleisig anlegen für eine Aufnahme der U3....
Und man könnte von der Willibaldstraße zu einen Bahnhof im Bereich Silberdistel/Weinbergstraße offen bauen ohne irgendwelche nennenswerten Verkehrsbehinderungen....
es gäb so viele Möglichkeiten und man baut die dümmste von allen....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10319
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Sonst müsste die Stadt es eh nicht aus dem eigenen Säckel zahlen. Aber dir brauche ich es ja nicht zu sagen...und derjenige für den es bestimmt ist will eh nichts hören. S-Bahn Ersatzverkehr. :rolleyes:Cloakmaster @ 31 Jan 2020, 20:26 hat geschrieben: Es ist nunmal nicht wahr - was der Pasinger natürlich nicht wahr haben will.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Erzähl mal keine Lügen. Soweit ich weiß ist das noch gar nicht entschieden, ob man für für die Strecke eine Förderung bekommt oder nicht. Zumindest habe ich bisher nirgends was von einer Ablehnung aus Berlin gelesen.Jean @ 31 Jan 2020, 20:28 hat geschrieben: Sonst müsste die Stadt es eh nicht aus dem eigenen Säckel zahlen. Aber dir brauche ich es ja nicht zu sagen...und derjenige für den es bestimmt ist will eh nichts hören. S-Bahn Ersatzverkehr. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10319
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wenn die in den 60ern auch so gedacht hätten, hätte München nie die U-bahn bekommen. Klar war da der Gedanke auch federführend, die Trambahn von der Straße zu bekommen, und genauso muß man heute auch wieder denken. Nicht schauen, was 'wirtschaftlich' ist, sondern schauen, wie bekomm ich möglichst viele Autos von der Straße und danach muß man die Projekte auswählen - auch wenns dann vielleicht ein paar Millionen mehr kostet .... Aber so lange man nur noch runtergeplanten Sparblödsinn baut, damit der förderfähig wird kann mans fast gleich bleiben lassen....
Weil wenn da so halbgare Fragmente wie die U-bahn Pasing oder Stamm 2 dabei rauskommen...
Weil wenn da so halbgare Fragmente wie die U-bahn Pasing oder Stamm 2 dabei rauskommen...
Tatsächlich hat Lazarus halbwegs recht mit seiner Behauptung, in Berlin sei noch nichts entschieden und es wurde keine Ablehnung kommuniziert. Der NKF liegt zwar unter dem heute erforderlichen Wert aber der soll ja auch novelliert werden.Cloakmaster @ 31 Jan 2020, 20:39 hat geschrieben: War ja vorhersehbar, diese Reaktion aus Pasing. Dort schafft mn sich lieber seine alternativen "Wahrheiten", und nennt alles andere dann "Lüge". Ich mach mir die Welt wiedewiedewidesiemirgefällt...
Insofern kann es sein, dass die Strecke noch förderfähig wird oder auch nicht. Aktuell ist in München nur die Verlängerung nach Martinsried förderfähig aber die Stadt geht (meines Erachtens zurecht) auch bei der U9 voll auf Risiko, dass sich die Förderkriterien ändern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
spielt doch aber auch keine Rolle, ob die U5 jetzt mit Bauerntricks über oder unter der Förderfähigkeitsgrenze liegt - dadurch wird sie nicht sinnvoller, im Prinzip ist der ganze Teil zwischen Knie und Westkreuz unnützer Paralellverkehr, wo man für sehr viel Geld mit Gewalt die U-bahn durch schon sehr gut erschlossenes Gebiet presst (den Bahnhof am Knie könnte man z.b. mit einen Bahnhof für die S20 ersetzen, wenn man aus der endlich mal eine sinnvolle Linie machen wollen würde) und für die meisten Einwohner von Pasing sich dadurch kaum eine Verbesserung ergibt.... (außer daß man am Bahnhof Pasing noch mehr Auswahl hat für die Fahrt in die City)....Iarn @ 1 Feb 2020, 10:24 hat geschrieben: Tatsächlich hat Lazarus halbwegs recht mit seiner Behauptung, in Berlin sei noch nichts entschieden und es wurde keine Ablehnung kommuniziert. Der NKF liegt zwar unter dem heute erforderlichen Wert aber der soll ja auch novelliert werden.
Insofern kann es sein, dass die Strecke noch förderfähig wird oder auch nicht. Aktuell ist in München nur die Verlängerung nach Martinsried förderfähig aber die Stadt geht (meines Erachtens zurecht) auch bei der U9 voll auf Risiko, dass sich die Förderkriterien ändern.
Im Prinzip ist die U5 ein klassischer Fall von politischen Aktionismus, in dem alte, überflüssige Planungen umsetzt anstatt sie den veränderten Gegebenheiten anzupassen....
Da hätte man so viel gutes tun können für den Münchner Westen, in der Form wird die U5 nur einen sehr eingeschränkten Bereich was helfen...
Schlicht dagegen, weil das wieder mindestens 20 Jahre dauern würde, bis die U-Bahn dann fertig wäre. Wir brauchen die aber jetzt und nicht irgendwann mal....andreas @ 1 Feb 2020, 12:50 hat geschrieben:spielt doch aber auch keine Rolle, ob die U5 jetzt mit Bauerntricks über oder unter der Förderfähigkeitsgrenze liegt - dadurch wird sie nicht sinnvoller, im Prinzip ist der ganze Teil zwischen Knie und Westkreuz unnützer Paralellverkehr, wo man für sehr viel Geld mit Gewalt die U-bahn durch schon sehr gut erschlossenes Gebiet presst (den Bahnhof am Knie könnte man z.b. mit einen Bahnhof für die S20 ersetzen, wenn man aus der endlich mal eine sinnvolle Linie machen wollen würde) und für die meisten Einwohner von Pasing sich dadurch kaum eine Verbesserung ergibt.... (außer daß man am Bahnhof Pasing noch mehr Auswahl hat für die Fahrt in die City)....Iarn @ 1 Feb 2020, 10:24 hat geschrieben: Tatsächlich hat Lazarus halbwegs recht mit seiner Behauptung, in Berlin sei noch nichts entschieden und es wurde keine Ablehnung kommuniziert. Der NKF liegt zwar unter dem heute erforderlichen Wert aber der soll ja auch novelliert werden.
Insofern kann es sein, dass die Strecke noch förderfähig wird oder auch nicht. Aktuell ist in München nur die Verlängerung nach Martinsried förderfähig aber die Stadt geht (meines Erachtens zurecht) auch bei der U9 voll auf Risiko, dass sich die Förderkriterien ändern.
Im Prinzip ist die U5 ein klassischer Fall von politischen Aktionismus, in dem alte, überflüssige Planungen umsetzt anstatt sie den veränderten Gegebenheiten anzupassen....
Da hätte man so viel gutes tun können für den Münchner Westen, in der Form wird die U5 nur einen sehr eingeschränkten Bereich was helfen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...WK1mjTkqigGwUHU
Die CSU macht bei der Freiham U-Bahn Druck und will die wohl vor der Wahl noch durchboxen.
Die CSU macht bei der Freiham U-Bahn Druck und will die wohl vor der Wahl noch durchboxen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14778
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich lach mich krum. Es gibt nicht mal die Baugenehmigung für die Strecke nach Pasing!Lazarus @ 1 Feb 2020, 14:02 hat geschrieben: https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...WK1mjTkqigGwUHU
Die CSU macht bei der Freiham U-Bahn Druck und will die wohl vor der Wahl noch durchboxen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!