Südostbayernbahn Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
andi_947
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 28 Mai 2007, 18:31
Wohnort: Kreis Traunstein

Beitrag von andi_947 »

Servus zusammen, weiß von euch jemand weshalb die ET 426 vom EBA stillgelegt wurden, z. B. Strecke Traunstein-Ruhpolding seit November 2019? Nun fahren dort 628 :D
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Den Handseat habe ich letztens in Trostberg stehen sehen,als ich zu BASF gefahren bin.
Vielleicht haben Sie die Anwohner beschwert das der Zug ständig so quietscht beim Beschleunigen ?
Oder Sie haben die Stromrechnung nicht bezahlt.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

andi_947 @ 1 Feb 2020, 22:03 hat geschrieben: Servus zusammen, weiß von euch jemand weshalb die ET 426 vom EBA stillgelegt wurden, z. B. Strecke Traunstein-Ruhpolding seit November 2019? Nun fahren dort 628  :D
Sind die wirklich stillgelegt?
Im Schönbuch fahren sie seit Dez. 2019:

https://www.vvs.de/redaktionelle-seiten-vvs...chbahn-startet/
https://www.vvs.de/fileadmin/vvs/Eroeffnung...uchbahn-Zug.jpg

Möglicherweise kann die DB mit dem Vermieten einfach nur mehr Geschäft machen und BR628 hat man sowieso über?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Auch auf anderen Strecken fahren die noch munter, es kann also nur an den in Steinhausen beheimateten Fahrzeugen, der SOB selbst oder aber plötzlich geänderten Einsatzbedingungen auf dieser Strecke liegen.

@Metropolenbahner: Diese 426 sind aber soweit ich weiß eben nicht bloß vermietet, sondern tatsächlich wurde der Auftraggeber / das Land Besitzer. So ist es jetzt auch bei der DB Regio Mitte passiert, die einst durch das Land geförderten Fahrzeuge sind gemäß der einst abgeschlossenen Verträge in dessen Besitztum übergegangen und erstmal an die Privatbahn VLEXX zur Überbrückung vermietet worden. Die DB selbst hat mit diesen 426 - außer entsprechend abgeschlossenen Verträgen zur Instandhaltung - nichts mehr zu tun, auch wenn natürlich bei all diesen Konstrukten fraglich bleibt, was der jeweilige Auftraggeber mit Ende solcher Fahrzeugübergänge damit noch anfangen möchte.

Anders ist es bei den 426 für Abellio oder auch damals den 423 für den Meridian - da ist dann die DB tatsächlich nur Subunternehmer, erkennbar auch an den dann entsprechend nicht veränderten Fahrzeuganschriften an der Seite.

edit: Eigentümer durch Besitzer getauscht, Eigentümer war wg des Leasings bereits das Land
S27 nach Deisenhofen
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 305
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Laut einem Bericht im Traunsteiner Tagblatt von letzter Woche werden die VT 628 bis vsl. Herbst 2020 auf der Ruhpoldinger Strecke eingesetzt, da die 3 Stück 426er defekt abgestellt sind und wegen fehlender Ersatzteile angeblich nicht früher repariert werden können. Angeblich soll die Abstellung dieser Baureihe bundesweit sein und deshalb können angeblich keine elektrischen Ersatzfahrzeuge gestellt werden (ist aber m. E. wohl eine Schutzbehauptung).
Ist ja die Frage, ob die SOB die 426er überhaupt noch zum Laufen bringen möchte, nachdem ja Meridian diese Strecke Ende 2022 übernimmt.
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
andi_947
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 28 Mai 2007, 18:31
Wohnort: Kreis Traunstein

Beitrag von andi_947 »

Kann man den Bericht vom Traunsteiner Tagblatt noch nachlesen?
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Was für Fahrzeuge setzt dann Meridian auf dieser Strecke ein ?
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Alex101
Haudegen
Beiträge: 725
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Bahnhofsvorstand @ 2 Feb 2020, 12:24 hat geschrieben:Laut einem Bericht im Traunsteiner Tagblatt von letzter Woche werden die VT 628 bis vsl. Herbst 2020 auf der Ruhpoldinger Strecke eingesetzt, da die 3 Stück 426er defekt abgestellt sind und wegen fehlender Ersatzteile angeblich nicht früher repariert werden können. Angeblich soll die Abstellung dieser Baureihe bundesweit sein und deshalb können angeblich keine elektrischen Ersatzfahrzeuge gestellt werden (ist aber m. E. wohl eine Schutzbehauptung).
Wären dann nicht auch die BR 425 betroffen, die ja eigentlich technisch sehr ähnlich sein sollte?
Hochbrücker @ 2 Feb 2020, 13:59 hat geschrieben:Was für Fahrzeuge setzt dann Meridian auf dieser Strecke ein ?
Es kommen neue 3-teilige FLIRT 3.
Die Strecke wurde zusammen mit Freilassing-Berchtesgaden zwar an die BOB vergeben, die das Netz aber nicht zwangläufig unter der Marke Meridian betreiben muss.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 528
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Laut DB-Navigator werden die RE Simbach-München ab Mitte Juni bis Mitte August in Mühldorf gebrochen.
Kann da jemand was dazu sagen? Liegt es evtl. am Bahnsteigumbau in Marktl?
Benutzeravatar
panurg
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Antwort :)

...falls Du bis dato noch nicht fündig geworden sein solltest.
Pauline366
Routinier
Beiträge: 274
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Beitrag von Pauline366 »

Was ist auf der Rottalbahn los?
Südostbayernbahn
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3730
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Gemäss Investitionsrahmenplan 2019-2023 wird die Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Mühldorf-Freilassing nicht vor 2023 in Angriff genommen werden. Siehe S. 34 von
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikati...publicationFile
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vor 2023 wäre auch eher ein Wunder. Wurde überhaupt für einen Abschnitt schon die Planfeststellung eingereicht?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7817
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Pauline366 @ 26 Jun 2020, 06:17 hat geschrieben:Was ist auf der Rottalbahn los?
Südostbayernbahn
Materialermüdung bei den Gleisen festgestellt - Durchgängige Verbindung zwischen Mühldorf und Passau aufgehoben (leider nix ohne Bezahlschranke gefunden)

Für's nachlesen die DB Meldung bildlich festgehalten, da die hinterher gelöscht wird.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3730
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Laut Bahnausbau-muenchen.de ist der Planungsstand Entwurfsplanung (siehe https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt....kt.html?PID=65) laut https://abs38.de/markt-schwabenampfing.html Vorplanung.

Laut Prins, Stand 6.11.2018 noch 7 Jahre Planungen und 9 Jahre Bauzeit. Baubeginn wäre demnach frühestens Ende 2025: https://www.bvwp-projekte.de/schiene_2018/2.../2-008-V04.html
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3730
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Und Fertigstellung demnach frühestens 2034.
Pauline366
Routinier
Beiträge: 274
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Beitrag von Pauline366 »

Kann es sein, daß bei den Bauarbeiten vom 19. bis 22.Juni 2020 auf der Rottalbahn, sprich maschinelle Schienenbearbeitung, etwas regementsmäßig schief ging?
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7817
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Pauline366 @ 28 Jun 2020, 04:17 hat geschrieben:Kann es sein, daß bei den Bauarbeiten vom 19. bis 22.Juni 2020 auf der Rottalbahn, sprich maschinelle Schienenbearbeitung, etwas regementsmäßig  schief ging?
Sieht ganz so aus, da genau dieser Abschnitt Eggenfelden - Pocking betroffen ist.
Kann sein, dass u.a. in Pocking eine Weiche im A.... ist, da jetzt am Wochenende dort nur Zugverbindungen gebrochen werden, bis dann ab morgen SEV im o.g. Abschnitt fährt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Pauline366
Routinier
Beiträge: 274
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Beitrag von Pauline366 »

Kann sein, dass u.a. in Pocking eine Weiche im A.... ist, da jetzt am Wochenende dort nur Zugverbindungen gebrochen werden, bis dann ab morgen SEV im o.g. Abschnitt fährt.
Ich glaube, daß keine Weiche im A.. ist, sondern das durch die La's 30-45 Minuten Verspätung den Takt zwischen Pocking & Passau ad absurdum führen würde, da nur mehr in Fürstenzell gekreuzt werden kann, (& Pocking- Passau eh der langsamste Streckenabschnitt ist)
Vor allem im Hinblick auf das Bäderdreieck Bad Birnbach-Karpfham(Bad Griesbach)-Pocking(Bad Füssing), gerade jetzt nach dem Coronalockdown der Betrieb wieder anläuft, ist das ganze mehr wie kontraproduktiv.. Es wäre interessant wo die LA's genau sind, vor dem Hintergrund könnte man von der Passauer Seite bis Bad Birnbach fahren - auch wenn es von der Strecke her der langsamste Teil ist. Im Gegenzug Mühldorf-Bad Birnbach oder evtl. Karpfham. Dann bräuchte man im höchsten Fall einen Thermenshuttle nach Bad Füssing & Bad Griesbach bzw. SEV Bad Birnbach/Karpfham Pocking. Wie jetzt das ganze mit dem SEV angelegt ist, vergrault man die mühsam gewonnenen Fahrgäste.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Pauline366 @ 28 Jun 2020, 22:44 hat geschrieben: Es wäre interessant wo die LA's genau sind
Zwischen einem Punkt westlich von Herbertsfelden und Pfarrkirchen sowie zwischen Bad Birnbach und Karpfham.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hebertsfelden - Pfarrkirchen von km 72,7 - 64,9 und
Bayerbach - Kühnham km 46,4 - 40,6
jeweils mit 20 km/h.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Martin H. @ 29 Jun 2020, 01:11 hat geschrieben:Hebertsfelden - Pfarrkirchen von km 72,7 - 64,9 und
Bayerbach - Kühnham km 46,4 - 40,6
jeweils mit 20 km/h.
Das sind äh... 13,6 km. Selbst für die Rottalbahn ist das dann nicht mehr so schnell. :blink:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Übrigens: Blumen pflücken ist während der Fahrt verboten.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3730
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Zielfahrplan Deutschland-Takt 2030: Dorfen bekommt S-Bahn nach München. Fernzüge München-Wien über Mühldorf-Simbach
Neuerungen des 3. Gutachterentwurf zum Zielfahrplan 2030, Bayern.

1. Dorfen bekommt 1x pro Stunde eine S-Bahn von und nach München. Sie wird geflügelt von der S3 nach Erding (alle 15 Minuten) bzw. weiter zum Flughafen und Erding (alle 30 Minuten).

2. Die 2-stündigen Schnellzüge München-Wien sollen neu über Mühldorf und Simbach verkehren (nicht mehr über Salzburg). Neu sollen die Fernzüge nach Wien auch in Mühldorf halten. Grosse Manko jedoch: die Strecke Mühldorf-Simbach müsste wohl elektrifiziert werden. Diese Strecke ist einzig von Bayernn zum Sonderprogramm des Bundes zur Elektrifizierung von Bahnstrecken am 19.3.2019 angemeldet worden: https://www.bayern.de/sonderfoerderprogramm...n-bahnstrecken/
Daneben solle es in der jeweils alle 2 Stunden (zur jeweils anderen Stunde) eine Fernverkehrszug München-Mühldorf-Salzburg und weiter nach Graz und Villach geben (ohne Halt in Freilassing).

3. Ab Mühldorf nach München stündlich Fernverkehr zur Minute 29 (von Wien) bzw. 30 (von Salzburg). Stündlich Regionalzug über Flughafen nach Regensburg zur Minute 39. Regionalzüge nach München stündlich zur Minute 34, und alle 2 Stunden zur Minute 02. Es ist zu hoffen, dass die Fernverkehrszüge ab Mühldorf mit Nahverkehrstickets benutzt werden können, sonst verschlechtert sich das Angebot nach München für Pendler.

Den Zielfahrplan 2030 Deutschland-Takt, 3. Gutachterentwurf findet ihr hier: http://www.railblog.info/?p=18375
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ralf.wiedenmann @ 2 Jul 2020, 17:53 hat geschrieben:Neuerungen des 3. Gutachterentwurf zum Zielfahrplan 2030, Bayern.
1. Dorfen bekommt 1x pro Stunde eine S-Bahn von und nach München.

Die stündliche S-Bahn nach Dorfen stand auch schon im vorigen Gutachterentwurf, siehe https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/E/...publicationFile . Die ABS38-Planung sieht dafür bereits ein Wendegleis in Dorfen vor. Nutzen für den Fahrgast: Kaum.

ralf.wiedenmann @ 2 Jul 2020, 17:53 hat geschrieben:Es ist zu hoffen, dass die Fernverkehrszüge ab Mühldorf mit Nahverkehrstickets benutzt werden können, sonst verschlechtert sich das Angebot nach München für Pendler.
Wenn auch zu den Hauptverkehrszeiten nur der im Entwurf beschriebene Grundtakt gefahren werden sollte, verschlechtert sich das Angebot auch für alle Zwischenstationen deutlich. Die haben heute in der HVZ-Lastrichtung zwei bis drei Züge pro Stunde.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3730
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Du hast natürlich Recht, ich hab einfach das Gesamtangebot und nicht nur die Neuerungen aufgelistet. Nicht jeder hat den 3. Entwurf vor sich.

Ich denke, der Regionalzug Mühldorf Richtung München zur Minute 02 wird in der HVZ in Lastrichtung stündlich verkehren.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3730
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

ralf.wiedenmann @ 2 Jul 2020, 17:53 hat geschrieben:Zielfahrplan Deutschland-Takt 2030: Dorfen bekommt S-Bahn nach München. Fernzüge München-Wien über Mühldorf-Simbach
3. Gutachterentwurf zum Zielfahrplan 2030, Bayern.

...

2. Die 2-stündigen Schnellzüge München-Wien sollen neu über Mühldorf und Simbach verkehren (nicht mehr über Salzburg). Neu sollen die Fernzüge nach Wien auch in Mühldorf halten. ...
Daneben solle es in der jeweils alle 2 Stunden (zur jeweils anderen Stunde) eine Fernverkehrszug München-Mühldorf-Salzburg und weiter nach Graz und Villach geben (ohne Halt in Freilassing).

3. Ab Mühldorf nach München stündlich Fernverkehr zur Minute 29 (von Wien) bzw. 30 (von Salzburg). ...

Den Zielfahrplan 2030 Deutschland-Takt, 3. Gutachterentwurf findet ihr hier: http://www.railblog.info/?p=18375
Entschuldigung: ich hab die Netzgrafik falsch gelesen. Der 2-stündliche Schnellzug München-Mühldorf-Salzburg und weiter nach Graz oder Villach wird NICHT in Mühldorf halten. Folglich hat Mühldorf nur alle 2h Fernverkehr von und nach München.
Alex101
Haudegen
Beiträge: 725
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

ralf.wiedenmann @ 2 Jul 2020, 17:48 hat geschrieben:Ich denke, der Regionalzug Mühldorf Richtung München zur Minute 02 wird in der HVZ in Lastrichtung stündlich verkehren.
Der wiederum hält aber nicht in Dorfen wo neben Mühldorf das größte Fahrgastaufkommen besteht.
Einen Grundtakt-Zug und einen S-Bahn-Kurzzug (in Markt Schwaben wird ja geflügelt) halte ich da in der HVZ nicht für ausreichend.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Alex101 @ 3 Jul 2020, 11:42 hat geschrieben: Der wiederum hält aber nicht in Dorfen wo neben Mühldorf das größte Fahrgastaufkommen besteht.
Einen Grundtakt-Zug und einen S-Bahn-Kurzzug (in Markt Schwaben wird ja geflügelt) halte ich da in der HVZ nicht für ausreichend.
in Zukunft mit den 210m-Fahrzeugen wird das "Flügeln" sehr spannend. Da muss man sich was neues ausdenken!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

uferlos @ 3 Jul 2020, 13:45 hat geschrieben:
Alex101 @ 3 Jul 2020, 11:42 hat geschrieben: Der wiederum hält aber nicht in Dorfen wo neben Mühldorf das größte Fahrgastaufkommen besteht.
Einen Grundtakt-Zug und einen S-Bahn-Kurzzug (in Markt Schwaben wird ja geflügelt) halte ich da in der HVZ nicht für ausreichend.
in Zukunft mit den 210m-Fahrzeugen wird das "Flügeln" sehr spannend. Da muss man sich was neues ausdenken!
Sind die jetzt schon fix ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten