[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Hot Doc @ 10 Feb 2020, 12:26 hat geschrieben:Wie ging der Werbespruch doch gleich?
"Alle reden vom Wetter, wir machen einfach dicht!"

Mal ehrlich, ich bin ja schon fast enttäuscht von dem Stürmchen. Alle Busse und Trambahnen fahren und die S-Bahn stellt den ganzen Verkehr ein. Dass man die Verstärker wegläßt, dass man langsamer fährt und dass der Fahrplan heute Makulatur ist, ist alles verständlich. Aber warum bastelt man nicht so viele Langzüge wie möglich und tuckert halt langsam die Strecken ab?
Dazu ein paar DB-Landschaftspfleger im VW-Bus, wenn wirklich mal ein Baum runter kommt und man es vorher verpennt hat richtig auszuschneiden und fertig ist das Notprogramm für so einen Tag.....
Hot Doc @ 10 Feb 2020, 15:37 hat geschrieben:HIER im Westen, also heute Früh Pasing/Laim, jetzt Mossach, hats auch ganz gut geweht. Aber eben noch weit weg von einem Orkan. Es lagen ein paar kleinere Äste am Boden und dem Cafe sind die Stühle nach und nach weggeweht.  <_<

Dass man vorsorglich Parks oder Friedhöfe mit vielen alten Bäumen sperrt, kann ich ja auch noch verstehen. Muss ja keiner unbedingt hin und warum unnötiges Risiko eingehen.

Zu Lazarus: Erstens gehörten so Strecken ordentlich ausgeschnitten, wie es die Schweizer Bahn macht. Und zweitens fährt man ja deswegen extra in diesen Abschnitten auf Sicht. Also deutlich langsamer als nach Plan. Das sollte aus meiner Sicht als Sicherheitsreserve gut ausreichen.
Gehörte... /Könnte... /Söllte... /Müsste...

Das Auftreten des Sturm war offensichtlich auch in der Region München von Ort zu Ort durchaus unterschiedlich.

Fahrgäste eignen sich nicht als risikobereite Versuchskaninchen, um zu testen ob eine Strecke befahrbar ist oder nicht. Wenn nicht, hat man neben der Beseitigung der Sturmschäden auch noch an diversen Stellen gut besetzte Versuchs-S-Bahnen liegen, um deren in der Pampa gestrandete Versuchsfahrgäste man sich kümmern muss.

Mal ehrlich: Keine gute Idee, Sicherheit geht eindeutig vor.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Hot Doc @ 10 Feb 2020, 14:40 hat geschrieben: Es ist mir schon klar, dass, wenn es eine Oberleitung erwischt, erstmal einige Stunden nix mehr ist mit Fahrbetrieb. Aber oft fallen auch größere Äste etc. auf die Schienen ohne gleich die Oberleitung runter zu reißen.

Wie gesagt, ich habe eine Menge Verständniss für viel Chaos an so einem Tag. Aber eine Komplette Betriebseinstellung (die ich beim Fernverkehr noch eher verstehen kann, da man nicht sinnvoll auf Sicht mit 50-60km/h von München nach Hamburg fahren kann) ist bei der S-Bahn für mich ein wenig überreagiert.
Vergiß nicht die Bahnhöfe im Außenbereich, die teilweise dem Wind schutzlos ausgeliefert sind. Im besten Fall lassen sich nur die Türen nicht mehr öffnen (100 km/h "Winddruck" sind da sehr wirkungsvoll), aber was, wenn beispielsweise jemand von einer Böe erfaßt wird und ins Gleis fällt?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21489
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Inzwischen ist auf der Seite der S-Bahn zu lesen, das auch am Dienstag noch mit Beträchtigungen zu rechnen ist. Gemeint sind wohl vorallem die derzeit gesperrten Strecken.

Derzeit noch gesperrt:

S3 Mammendorf - Pasing

S4 Geltendorf - Puchheim

S6 Tutzing - Pasing

S7 Wolfratshausen - Baierbrunn

S7 Hohenbrunn - Kreuzstrasse
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Lazarus @ 10 Feb 2020, 19:50 hat geschrieben: Inzwischen ist auf der Seite der S-Bahn zu lesen, das auch am Dienstag noch mit Beträchtigungen zu rechnen ist. Gemeint sind wohl vorallem die derzeit gesperrten Strecken.

Derzeit noch gesperrt:

S3 Mammendorf - Pasing

S4 Geltendorf - Puchheim

S6 Tutzing - Pasing

S7 Wolfratshausen - Baierbrunn

S7 Hohenbrunn - Kreuzstrasse
Was leider wieder nicht gepaßt hat, waren die Informationen auf den ZZAs. Auf der Stammstrecke wurde heute abend nur der Ausfalltext angegeben, nicht aber die nächste einfahrende Bahn, obwohl die komplette untere Hälfte der ZZA leer war!

Und verschärft kam dazu, dass heute im abendlichen Berufsverkehr rappelvolle Kurzzüge (vielleicht auch nur einer, aber wenn vor dem fünf Minuten nichts fährt, kann man sich vorstellen, wie voll der dann ist) auf der Stammstrecke unterwegs waren.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21489
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Christoph @ 10 Feb 2020, 20:34 hat geschrieben: Und verschärft kam dazu, dass heute im abendlichen Berufsverkehr rappelvolle Kurzzüge (vielleicht auch nur einer, aber wenn vor dem fünf Minuten nichts fährt, kann man sich vorstellen, wie voll der dann ist) auf der Stammstrecke unterwegs waren.
Und wo bitte sollen die Züge zum verstärken herkommen? Schon mal auf die Idee gekommen, das auf den gesperrten Aussenästen jede Menge Fahrzeuge eingesperrt sein könnten, an die man nicht so einfach heran kommt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Christoph @ 10 Feb 2020, 21:34 hat geschrieben: Was leider wieder nicht gepaßt hat, waren die Informationen auf den ZZAs. Auf der Stammstrecke wurde heute abend nur der Ausfalltext angegeben, nicht aber die nächste einfahrende Bahn, obwohl die komplette untere Hälfte der ZZA leer war!

Und verschärft kam dazu, dass heute im abendlichen Berufsverkehr rappelvolle Kurzzüge (vielleicht auch nur einer, aber wenn vor dem fünf Minuten nichts fährt, kann man sich vorstellen, wie voll der dann ist) auf der Stammstrecke unterwegs waren.
So schlimm wars auf der S1 zumindest nicht. Die Anzeige in Moosach war schon etwas verwirrend. Da war der Richtige Zug angeschrieben, auch dass er in 1min kommt, aber drüber lief das Band "Zug fällt aus".
Er kam dann - zumindest was die Vorhersage in der App angeht - pünktlich und fuhr auch wieder weiter.
War ein Vollzug, was aber nur auf die äußeren Dimensionen zutraf. Innen konnte ich mir den 4er aussuchen in dem ich alleine sitzen wollte.

In Laim war dann zumindest dieser Zug und ein folgender angezeigt. Offensichtlich aber händisch eingegeben. Es fehlten Linienbezeichnungen und als Ziel war Ostbahnhof und nicht Leuchtenbergring angegeben.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Christoph @ 10 Feb 2020, 20:34 hat geschrieben: Was leider wieder nicht gepaßt hat, waren die Informationen auf den ZZAs. Auf der Stammstrecke wurde heute abend nur der Ausfalltext angegeben, nicht aber die nächste einfahrende Bahn, obwohl die komplette untere Hälfte der ZZA leer war!
Diese modernen ZZA sind doch seit ihrer Installation bei der kleinsten Störung vollkommen unbrauchbar und werden sofort in den TILT-Modus geschalten. Bei den Fallblattanzeigern konnte wenigstens die öA noch den aktuellen Zug von Hand einstellen/korrigieren.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Das mit den Anzeigen scheint generell so ein Problem zu sein bei umfangreichen Störungen. Hier rund um Ulm fuhr heute bis in den Abend hinein auf vielen Strecken einfach gar nichts, dennoch wurden Züge teilweise bis fünf Minuten vor Abfahrt noch nicht als Ausfall angezeigt.
Benutzeravatar
Basic.Master
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 25 Mai 2016, 18:18

Beitrag von Basic.Master »

Wenn man nichts anzeigt, kann man zumindest auch nichts falsches anzeigen ;)

Generell wäre es aber schön, wenn diese Infos von den ZZA (sowas wie "kein S-Bahnverkehr bis vrsl. 9:00 Uhr") auch online bzw. im Streckenagent drin wären - diese Prognosen mit Uhrzeit gibt es dort niemals. Es wäre aber hilfreich, damit man nicht schon vorher extra auf den Bahnsteig muss, nur um diese Uhrzeit zu erfahren. Im Streckenagent hieß es nur, dass der Verkehr eingestellt sei...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21489
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nur die S6 fährt wohl am Dienstag zwischen Pasing und Tutzing immer noch nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wie immer nur Blödsinn aus Pasing......

Doch sie fährt. (Zumindest heute früh ab Laim.) Sie hält nur nicht überall.
M-Hbf
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 03 Dez 2019, 10:09

Beitrag von M-Hbf »

Woodpeckar @ 10 Feb 2020, 16:02 hat geschrieben:
Hot Doc @ 10 Feb 2020, 12:26 hat geschrieben:Wie ging der Werbespruch doch gleich?
"Alle reden vom Wetter, wir machen einfach dicht!"

Mal ehrlich, ich bin ja schon fast enttäuscht von dem Stürmchen. Alle Busse und Trambahnen fahren und die S-Bahn stellt den ganzen Verkehr ein. Dass man die Verstärker wegläßt, dass man langsamer fährt und dass der Fahrplan heute Makulatur ist, ist alles verständlich. Aber warum bastelt man nicht so viele Langzüge wie möglich und tuckert halt langsam die Strecken ab?
Dazu ein paar DB-Landschaftspfleger im VW-Bus, wenn wirklich mal ein Baum runter kommt und man es vorher verpennt hat richtig auszuschneiden und fertig ist das Notprogramm für so einen Tag.....
Hot Doc @ 10 Feb 2020, 15:37 hat geschrieben:HIER im Westen, also heute Früh Pasing/Laim, jetzt Mossach, hats auch ganz gut geweht. Aber eben noch weit weg von einem Orkan. Es lagen ein paar kleinere Äste am Boden und dem Cafe sind die Stühle nach und nach weggeweht.  <_<

Dass man vorsorglich Parks oder Friedhöfe mit vielen alten Bäumen sperrt, kann ich ja auch noch verstehen. Muss ja keiner unbedingt hin und warum unnötiges Risiko eingehen.

Zu Lazarus: Erstens gehörten so Strecken ordentlich ausgeschnitten, wie es die Schweizer Bahn macht. Und zweitens fährt man ja deswegen extra in diesen Abschnitten auf Sicht. Also deutlich langsamer als nach Plan. Das sollte aus meiner Sicht als Sicherheitsreserve gut ausreichen.
Gehörte... /Könnte... /Söllte... /Müsste...

Das Auftreten des Sturm war offensichtlich auch in der Region München von Ort zu Ort durchaus unterschiedlich.

Fahrgäste eignen sich nicht als risikobereite Versuchskaninchen, um zu testen ob eine Strecke befahrbar ist oder nicht. Wenn nicht, hat man neben der Beseitigung der Sturmschäden auch noch an diversen Stellen gut besetzte Versuchs-S-Bahnen liegen, um deren in der Pampa gestrandete Versuchsfahrgäste man sich kümmern muss.

Mal ehrlich: Keine gute Idee, Sicherheit geht eindeutig vor.
Natürlich geht Sicherheit vor.
Aber wenn man eh schon den S-Bahn-Betrieb pauschal einstellt, kann man das nicht vorher ankündigen? Im Fernverkehr konnte sich jeder darauf einstellen, dass die Bahn nicht fährt.
Gestern früh habe ich zunächst 20 Minuten auf die S-Bahn erwartet, um drei Stationen später zu erfahren, dass der Betrieb sofort eingestellt wird.

Wenigstens war auf den Straßen wenig los. So konnte ich problemlos mit dem Auto in die Arbeit fahren.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Hot Doc @ 11 Feb 2020, 15:12 hat geschrieben: Wie immer nur Blödsinn aus Pasing......

Doch sie fährt. (Zumindest heute früh ab Laim.) Sie hält nur nicht überall.
Interessant. Aktuell (17:35) enden die Züge der S6 in Starnberg, die S7 in Baierbrunn. Denke nicht, dass das heute jemals anders war
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7438
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Mark8031 @ 11 Feb 2020, 18:39 hat geschrieben:
Hot Doc @ 11 Feb 2020, 15:12 hat geschrieben: Wie immer nur Blödsinn aus Pasing......

Doch sie fährt. (Zumindest heute früh ab Laim.) Sie hält nur nicht überall.
Interessant. Aktuell (17:35) enden die Züge der S6 in Starnberg, die S7 in Baierbrunn. Denke nicht, dass das heute jemals anders war
doch zumindest die S6 hat in der früh nach in Gauting gewendet.
mfg Daniel
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Stand 17:43
Streckenagent meldet: bis Tutzing ist frei.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

M-Hbf @ 11 Feb 2020, 15:17 hat geschrieben:Natürlich geht Sicherheit vor.
Aber wenn man eh schon den S-Bahn-Betrieb pauschal einstellt, kann man das nicht vorher ankündigen? Im Fernverkehr konnte sich jeder darauf einstellen, dass die Bahn nicht fährt.
Gestern früh habe ich zunächst 20 Minuten auf die S-Bahn erwartet, um drei Stationen später zu erfahren, dass der Betrieb sofort eingestellt wird.
Bereits am Freitag Nachmittag wies die Bahn darauf hin, dass nach den Warnungen des Deutschen Wetterdienstes der Regional- und S-Bahnverkehr ähnlich wie der Fernverkehr erheblich beeinträchtigt sein wird.

Ich habe mich jedenfalls gewundert, dass man es Montag früh zumindest probiert hat, ich war - gerade wegen der Ankündigungen - auf "Nichtbetrieb" eingestellt und vorbereitet.
Dass dann bei Einstellung des Betriebs an den nächsten Bahnhöfen gehalten wurde, bedeutete zumindest kein Stranden auf unpassierbarer freier Strecke.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Mark8031 @ 11 Feb 2020, 18:39 hat geschrieben:
Hot Doc @ 11 Feb 2020, 15:12 hat geschrieben: Wie immer nur Blödsinn aus Pasing......

Doch sie fährt. (Zumindest heute früh ab Laim.) Sie hält nur nicht überall.
Interessant. Aktuell (17:35) enden die Züge der S6 in Starnberg, die S7 in Baierbrunn. Denke nicht, dass das heute jemals anders war
Ich bin nicht mitgefahren. Heute früh kam in Laim die Ansage, dass die S6 nach Tutzing nicht hält in....und dann kamen einige Bahnhöfe, u.a. auch Starnberg, sicher nicht aber Tutzing. Daher bin ich davon ausgegangen, dass eben Halte ausgelassen wurden, aber bis Tutzing gefahren wird.
Es kann natürlich auch sein, dass früher gewendet wurde und Blechelse bei den Bahnhöfen Tutzing vergessen hat.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Mark8031 @ 11 Feb 2020, 18:39 hat geschrieben:
Hot Doc @ 11 Feb 2020, 15:12 hat geschrieben: Wie immer nur Blödsinn aus Pasing......

Doch sie fährt. (Zumindest heute früh ab Laim.) Sie hält nur nicht überall.
Interessant. Aktuell (17:35) enden die Züge der S6 in Starnberg, die S7 in Baierbrunn. Denke nicht, dass das heute jemals anders war
Apropos Baierbrunn... Die Bahn, in der ich gestern abend fuhr, hatte schon die neue Software auf den Fahrgastinfo-Gondeln laufen, wo zu jeder Haltestelle Echtzeit-Informationen, wie Verspätung, eingeblendet werden. Obwohl die Verspätungsminuten paßten (im guten zweistelligen Bereich), bestand die Anzeige bis Neuperlach Süd (Fahr Richtung Osten) darauf, dass der nächste Halt Baierbrunn wäre...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Weil offensichtlich in der vergangenen Nacht Bauarbeiten nicht rechtzeitig beendet werden konnten, besteht im Abschnitt Leuchtenbergring Daglfing eingleisiger Verkehr und nur 40 Minuten Takt auf der S8 Ost!

Abendzeitung
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Kann ich bestätigen, wurde in Laim heute - sogar auch stadtauswärts - so angezeigt.

Aber heute war auch sonst ein bisschen der Wurm drin. Zumindest mehr Wurm, als die üblichen 5+ Minuten. Die Reihenfolge der S-Bahnen stimmte stadtauswärts nicht und die Verspätungen lagen eher im 2-stelligen Bereich.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Das nachmittägliche Schneegewitter hat den gesamten S-Bahn-Fahrplan durcheinandergewirbelt, offiziell war im Feierabendverkehr von 10 bis 15 Minuten Verspätung die Rede, die S7 hatte +24 auf der Uhr stehen, leider nicht durchgehend.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:angry: Jo.

Und das von den paar wenigen Minuten Schneegeschwurbel?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7438
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Eine liegengebliebene S1 im Stamm, dazu ne Oberleitungsstörung am Marienplatz, dann Probleme auf dem Südring und wegen Bauarbeiten kann man man derzeit nicht von der Donnersberger Brücke (einwärts) in den Hauptbahnhof.... Das trägt sehr zur Pünktlichkeit bei.

Edit: der Schnee hat damit nichts zu tun.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

uferlos @ 26 Feb 2020, 21:12 hat geschrieben:Edit: der Schnee hat damit nichts zu tun.
wurde aber vom Streckenagent zuerst so gemeldet:
Gesamtnetz: Witterungsbedingte Störungen / Verzögerungen (Stand 26.02.2020, 15:35 Uhr)
Sehr geehrter Herr G,

aufgrund von witterungsbedingten Störungen kommt es derzeit im Gesamtnetz zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 15 Minuten. Auch kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen.
Dass später noch weitere Probleme dazukamen, ist natürlich richtig.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21489
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Der Sturm erreicht die S-Bahn München. Streckensperrung Dachau Stadt - Dachau Bahnhof.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21489
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Der S-Bahn-Betrieb wurde eingestellt!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Was es nicht alles gibt:

"Sehr geehrter Herr Müller,

aufgrund eines Baumes in unmittelbarer Gleisnähe ist mittlerweile die Strecke auf der Linie S 7 Richtung Kreuzstrasse zwischen Neubiberg und Höhenkirchen-Siegertsbrunn gesperrt. "

Er kann ja bis gestern nicht da gestanden haben, sonst hätte man schon früher gesperrt - wie hat er sich nur in die unmittelbare Gleisnähe verirrt? Und wieso fürchten sich nun alle, dran vorbiezufahren?

H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2719
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Das ist wohl etwas unglücklich formuliert.
strecken.info meldet: "Gleis Neubiberg - Hohenbrunn gesperrt, bei km 8,05 droht ein Baum in die Oberleitung zu stürzen"
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21489
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bei der S-Bahn entfallen ab morgen alle Taktverstärker, also auch die der S2. Siehe Homepage.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3382
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Antworten