[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 415
König
Beiträge: 900
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 415 »

Soweit ich weiß, soll ab kommenden Montag wieder der Regelfahrplan gefahren werden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

ET 415 @ 13 May 2020, 10:06 hat geschrieben: Soweit ich weiß, soll ab kommenden Montag wieder der Regelfahrplan gefahren werden.
Hui...das wäre ja gleich eines Wunders. Wann wurde eigentlich das letzte Mal der Regelfahrplan gefahren ohne Ausfälle? :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jean @ 13 May 2020, 09:14 hat geschrieben: Hui...das wäre ja gleich eines Wunders. Wann wurde eigentlich das letzte Mal der Regelfahrplan gefahren ohne Ausfälle? :rolleyes:
Ach, die Ausfälle gehören gar nicht zum Regelfahrplan dazu? Dann war das wohl um die 2009, als Michael Wuth die S-Bahn verlassen hat.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mark8031 @ 13 May 2020, 10:47 hat geschrieben: Ach, die Ausfälle gehören gar nicht zum Regelfahrplan dazu? Dann war das wohl um die 2009, als Michael Wuth die S-Bahn verlassen hat.
Du hast doch genau verstanden wie ich das meinte. Regelfahrplan auf Papier halt. :P Die MVG kann das ja inzwischen auch. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ein Loführer (eigene Angabe) hat auf Twitter ein Video von der Energieumsetzung in Folge des Kran Zwischenfalls auf Twitter gepostet
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

ET 415 @ 13 May 2020, 09:06 hat geschrieben: Soweit ich weiß, soll ab kommenden Montag wieder der Regelfahrplan gefahren werden.
"Soll" trifft es wohl ganz gut, die BEG formuliert: "Die S-Bahn München peilt den 18. Mai an." Dass der komplette Fahrplan gefahren wird, dürfte keiner erwarten. https://www.bayern-fahrplan.de/de/zusaetzli...ionen-zu-corona
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Dafür fahren SEV Busse auf dem Westast der S3, die niemand nutzt. Denn sie sind viel langsamer als die S3, die ja auch in Schienenform fährt, nur eben ohne 10min Takt zur HVZ: https://www.s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/v...zverkehre.shtml

Vielleicht kann mich jemand über den Sinn dieser SEV Busse aufklären? Ich verstehe sie nämlich nicht.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

In den S2-Bussen ab Berg am Laim habe ich auch noch nie jemand gesehen. Noch dazu beginnen die in Berg am Laim Süd, und stehen da während der Wendezeit den 187/190/191 (und den Radfahrern) im Weg.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Maikäfer @ 13 May 2020, 21:21 hat geschrieben: In den S2-Bussen ab Berg am Laim habe ich auch noch nie jemand gesehen. Noch dazu beginnen die in Berg am Laim Süd, und stehen da während der Wendezeit den 187/190/191 (und den Radfahrern) im Weg.
Aha, danke für die Aufklärung. Ich hatte da kürzlich mal einen Flixbus mit einem Schild S2 Markt Schwaben im Fenster gesehen und gewundert, was da los ist...
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Der Sinn des SEV ist das die S Bahn entlastet Wird und nicht überfüllt ist und damit Mann Abstand halten kann
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 13 May 2020, 22:41 hat geschrieben: Aha, danke für die Aufklärung. Ich hatte da kürzlich mal einen Flixbus mit einem Schild S2 Markt Schwaben im Fenster gesehen und gewundert, was da los ist...
Wenn da der Helmut fährt, verstehe ich, dass niemand freiwillig einsteigt... :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Wozu sind die sinnlosen Busse da?
Damit man sagen kann, wir haben was gemacht. Außerdem unterstützt es die Busunternehmen, welche ja gerade keinen Reiseverkehr haben.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

uferlos @ 14 May 2020, 05:42 hat geschrieben: Wozu sind die sinnlosen Busse da?
Damit man sagen kann, wir haben was gemacht. Außerdem unterstützt es die Busunternehmen, welche ja gerade keinen Reiseverkehr haben.
Auf den Punkt gebracht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Aber warum unterstützt man dann nicht eher Firmen, die zumindest noch ein grundlegendes Mindestmaß an Verkehrssicherheit und Kundenorientierung an den Tag legen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

TramBahnFreak @ 14 May 2020, 09:34 hat geschrieben: Aber warum unterstützt man dann nicht eher Firmen, die zumindest noch ein grundlegendes Mindestmaß an Verkehrssicherheit und Kundenorientierung an den Tag legen?
Es werden doch immer nur die unterstützt die am lautesten Schreiben...wobei...du weißt ja nicht welche Firma hinter dem FlixBus Kleid steckt...jedenfalls nicht FlixBus.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Anderes Thema: wieso finde ich nirgends den Fahrplan der verstärkten U5 und Trambahn 39 für dieses Wochenende? :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10447
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bayernfahrplan hats drin.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auer Trambahner @ 14 May 2020, 11:08 hat geschrieben: Bayernfahrplan hats drin.
Danke.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 14 May 2020, 09:53 hat geschrieben: Anderes Thema: wieso finde ich nirgends den Fahrplan der verstärkten U5 und Trambahn 39 für dieses Wochenende? :ph34r:
Tram 39 bekommt doch extra Zweiteiler am Wochenende. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 415
König
Beiträge: 900
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 415 »

Klar, extra um dich zu ärgern.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nachdem die S-Bahn ja auch SEV für 16/17 in der Arnulfstr. spielt, ist es von dort auch besonders "lustig" mit dem Spartakt des Ersatzverkehrs für den Ersatzverkehr.
Oder es bleibt nur das Produkt "Fuss".

Draussen an der Peripherie wird da verkehrlich sinnlos Wirtschaftshilfe verplempert, während der Ersatzverkehr^2 zu dünn ist. Da sollte man diese Leistungen lieber für den S-Bahnersatz Pendel verwenden.
Naja, bekommt halt kein Laden in der Stadt was; im Zweifelsfall lieferts dann halt Amazonien per Kurier.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

spock5407 @ 14 May 2020, 13:33 hat geschrieben: Nachdem die S-Bahn ja auch SEV für 16/17 in der Arnulfstr. spielt, ist es von dort auch besonders "lustig" mit dem Spartakt des Ersatzverkehrs für den Ersatzverkehr.
Oder es bleibt nur das Produkt "Fuss".

Draussen an der Peripherie wird da verkehrlich sinnlos Wirtschaftshilfe verplempert, während der Ersatzverkehr^2 zu dünn ist. Da sollte man diese Leistungen lieber für den S-Bahnersatz Pendel verwenden.
Ich könnte jetzt ganz doof sagen, dass ist die Rache für das Abwählen der Schwarzen in München...ist aber sicherlich Blödsinn und ich kriege auch garantiert eins auf den Deckel für die Aussage. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wenn es die Bahn eh nicht schafft, das man auf die bestehenden Möglichkeiten hinweist......
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 14 May 2020, 15:00 hat geschrieben: Wenn es die Bahn eh nicht schafft, das man auf die bestehenden Möglichkeiten hinweist......
Es handelt sich hierbei nicht um Pasing!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 14 May 2020, 09:50 hat geschrieben: Es werden doch immer nur die unterstützt die am lautesten Schreiben...wobei...du weißt ja nicht welche Firma hinter dem FlixBus Kleid steckt...jedenfalls nicht FlixBus.
FlixBus-Doppeldecker in Markt Schwaben - da ist, wie schon geschrieben, relativ eindeutig, wer dahinter steckt...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

TramBahnFreak @ 14 May 2020, 16:59 hat geschrieben: FlixBus-Doppeldecker in Markt Schwaben - da ist, wie schon geschrieben, relativ eindeutig, wer dahinter steckt...
Ich passe!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3076
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

spock5407 @ 14 May 2020, 12:33 hat geschrieben: Nachdem die S-Bahn ja auch SEV für 16/17 in der Arnulfstr. spielt, ist es von dort auch besonders "lustig" mit dem Spartakt des Ersatzverkehrs für den Ersatzverkehr.
Oder es bleibt nur das Produkt "Fuss".

Draussen an der Peripherie wird da verkehrlich sinnlos Wirtschaftshilfe verplempert, während der Ersatzverkehr^2 zu dünn ist. Da sollte man diese Leistungen lieber für den S-Bahnersatz Pendel verwenden.
Naja, bekommt halt kein Laden in der Stadt was; im Zweifelsfall lieferts dann halt Amazonien per Kurier.


Das wäre doch dann die Gelegenheit, einmal die bayerische Meldestelle für überfüllte Nahverkehrsmittel zu testen.

Vielleicht hilft es ja doch mehr als eine Beschwerde beim Salzamt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 383
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

heute war mal wieder das volle Programm:

zuerst Notarzteinsatz auf der S3 und Stellwerkstörung Dachau

und dann: Stellwerkstörung Pasing mit kompletter Einstellung der S4 für fast 3 Stunden!! sowie Unterbrechung der S6 und S8
Sehr geehrter Herr G,

aufgrund einer technischen Störung an einem Stellwerk bei München-Pasing / Bereich Süd-West sind in/aus Richtung Geltendorf, Tutzing und Herrsching derzeit keine Zugfahrten möglich. Die S-Bahnen verkehren wie folgt:

Linie S 4 Geltendorf: Ausfall aller S-Bahnen der Linie S 4

Linie S 6 Tutzing: Die S-Bahnen beginnen/enden in Gauting.
LinieS 6 Ebersberg: Die S-Bahnen beginnen/enden in Pasing.

Linie S 8 Herrsching: Die S-Bahnen beginnen/enden in Germering-Unterpfaffenhofen.
Linie S 8 Flughafen: Die S-Bahnen beginnen/enden in Pasing.

Die S-Bahnen aller anderen Linien verkehren ohne Einschränkungen auf dem Regelweg.
Bitte beachten Sie für mögliche Gleisänderungen die Ansagen und Anzeigen am Bahnsteig.
Bitte nutzen Sie alternativ den Bus 57 zwischen Westkreuz und Pasing.
Sehr geehrter Herr G,

aufgrund einer technischen Störung an einem Stellwerk bei München-Pasing / Bereich Süd-West sind in/aus Richtung Geltendorf, Tutzing und Herrsching derzeit keine Zugfahrten möglich. Die S-Bahnen der Linien S 4 Geltendorf / S 6 Tutzing und S 8 Herrsching können derzeit nicht zwischen München-Pasing und Geltendorf / Tutzing / Herrsching verkehren.

Die Linie S 4 Geltendorf/Trudering entfällt komplett.

Die Linien S 6 Ebersberg und S 8 Flughafen München verkehren bis München-Pasing und enden dort vorzeitig.

Die S-Bahnen aller anderen Linien verkehren ohne Einschränkungen auf dem Regelweg.
Bitte beachten Sie für mögliche Gleisänderungen die Ansagen und Anzeigen am Bahnsteig.
Bitte nutzen Sie alternativ den Bus 57 zwischen Westkreuz und Pasing.
Was genau hilft eigentlich der Hinweis auf die Buslinie 57 zwischen Westkreuz und Pasing, wenn man in Germering oder Puchheim ist?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nächstes Wochenende wieder Streckensperrung auf der Stammstrecke. Siehe hier:https://www.s-bahn-muenchen.de/s_muench ... ennetz.pdf

Wird sicher lustig, S6 stadtauswärts nur als Vollzug und überfüllt mit den Ausflüglern, gerade an Pfingsten. Linie 39 mit Dreiteilern im Takt10. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 18 May 2020, 19:14 hat geschrieben: Nächstes Wochenende wieder Streckensperrung auf der Stammstrecke. Siehe hier:https://www.s-bahn-muenchen.de/s_muench ... ennetz.pdf

Wird sicher lustig, S6 stadtauswärts nur als Vollzug und überfüllt mit den Ausflüglern, gerade an Pfingsten. Linie 39 mit Dreiteilern im Takt10. :ph34r:
Die Fahren eh mit dem Auto...
6er Vollzug ist planmäßig, also wo ist das Problem?
mfg Daniel
Antworten