Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Eben eine Email vom Streckenagent erhalten (hervorherbung durch mich)
Sie haben den Streckenagenten per E-Mail der S-Bahn München abonniert und sind so immer aktuell über Verspätungen, Zugausfälle oder Baustellen informiert.
Der Streckenagent per E-Mail wurde in den letzten Monaten, mit finanzieller Unterstützung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, überarbeitet und modernisiert und steht ab heute, Montag 30.03.2020 in einer neuen Version zur Verfügung.

WICHTIG:
Um den neuen Streckenagent per E-Mail zu erhalten, müssen Sie sich über die Anmeldeseite der S-Bahn München neu registrieren.
Dies Anmeldung können Sie über folgenden Link vornehmen:
[Link gelöscht]

Die erneute Anmeldung ist leider notwendig, da wir auf Grund der Vorgaben aus der Datenschutzgrundverordnung Ihre Daten nicht in das neue System überführen dürfen. Sobald Sie sich neu registriert haben, können Sie Ihren individuellen Streckenagenten-Service anlegen und alle Vorteile des neuen Streckenagenten per E-Mail nutzen:

1. Sie können Streckenagent E-Mails gezielt für eine Strecke, d.h. mit Angabe von Startbahnhof und Zielbahnhof (bei Verbindungen mit Umstieg, je Streckenabschnitt) abonnieren.
2. Sie können Ihre persönlichen Reisezeiträume für Hin- und Rückfahrt separat angeben.
3. Sie können den Erhalt der E-Mails "pausieren", also beispielsweise während eines Urlaubs aussetzen. 
4. Sie müssen lediglich eine aktuelle E-Mail Adresse angeben.
5. Wenn Sie eine persönliche Ansprache wünschen, können Sie optional Vor- und/oder Nachnamen angeben.
Meinen die das mit der DSGVO ernst? Oder hat da nur jemand einen Grund gefunden, sich die Import-Schnittstelle zu sparen?
Kann mir nicht vorstellen, dass man bei einer Migration auf ein neues System nicht die Daten vom alten übernehmen darf.

Denkbar, dass es mit den Punkten 4 und 5 zusammenhängt: Bislang war der Name ein Pflichtfeld. Da aber nicht notwendig, darf er nach DSGVO nicht mehr zwangsweise erhoben werden.
Könnte man aber auch lösen indem man alles importiert, nur den Namen nicht. Wer will, kann sich ja einloggen und ihn wieder eingeben. Aber deswegen sollte es aus meiner Sicht nicht zwingend nötig sein, dass sich alle neu registrieren müssen - einfach nur importieren was zwingend nötig ist, fertig.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Man kann sich halt recht elegant und effektiv einiger Karteileichen entledigen.
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 192
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Könnte aber auch noch andere Gründe haben:
- man will die Datenbank von Karteileichen befreien
- der Betreiber könnte sich geändert haben (statt S-Bahn München GmbH nun DB Regio AG oder so)

Oder man wollte halt doch nur Aufwand sparen.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

So wies aussieht wurde der Streckenagent in HIM (HAFAS Information Manager; das Tool, das üblicherweise die Ausrufezeichen unterhalb des Fahrtverlaufes generiert) integriert. Dessen Betreiber ist die DB Vertrieb GmbH, wogegen der bisherige Streckenagent vermutlich noch die S-Bahn oder DB Regio selbst war.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Kann über Edge und Firefox da übrigens gar nix angeben; keinerlei Auswahl- oder Eingabefelder.
Beim ollen Internetexplorer oder Safari am Mobiltelefon (letzteres auch via Wlan über den heimischen Router) gehts.

Was ist dann da für ein merkwürdiges Script oder Formular dahinter...
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Also, bei mir hat's mit Firefox geklappt; bei Edge werden auch keine Eingabemöglichkeiten angezeigt (trotz extra ausgeschaltetem Add-Blocker)
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

So, jetzt habe ich die ersten Meldungen des "neuen" Störungsmelders erhalten:
Sehr geehrter Herr G,


aufgrund einer Signalstörung zwischen München Donnersbergerbrücke und München Hackerbrücke kommt es auf der Stammstrecke zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 10 Minuten. In der Folge kann es zudem zu kurzfristigen Teilausfällen kommen.

Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen finden Sie zudem in der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de sowie unter www.bahn.de/ris.


Ihre S-Bahn München
Diese Meldung erhielt ich heute zwischen 22:37 und 23:17 genau 4 mal mit identischem Inhalt.

Im Betreff heißt es auch nur ganz allgemein
S 4, S 2 Sammelmeldung
Früher war im Betreff zumindest ein Grund sowie die Uhrzeit genannt.

In meinen Augen ist das deutlich schlechter als bisher :angry:
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

abzwanst @ 30 Mar 2020, 18:53 hat geschrieben: Dessen Betreiber ist die DB Vertrieb GmbH, wogegen der bisherige Streckenagent vermutlich noch die S-Bahn oder DB Regio selbst war.
Auch dazu muss die DSGVO Lösungen haben. Eine Firma kann ja auch nicht alle Kundendaten löschen, wenn sie ihre IT-Dienstleistungen jetzt von nem anderen erbringen lassen will.
(Ja, hier sinds zwei Schwesterfirmen. Über Mutterkonzert muss das trotzdem irgendwie gehen, wenn man will.)

Die fehlenden Eingabefelder hatte ich in Opera (=Chromium) auch, in Firefox gings.

Was mich an dem Formular auch stört, dass Standardmäßig eine Zeiteinschränkung voreingetragen war. Standardmäßig will ich immer wissen was auf meiner Linie kaputt ist, wer ne Einschränkung will soll die aktiv eintragen. Übersieht man im Zweifelsfall. Geht dann nach hinten los "jetzt hab ich mich extra für den Störmelder angemeldet und die schicken mir trotzdem nicht wenn was ist".
Zumal bei "meine Abos" eine zeitliche Einschränkung nicht in der Übersicht erkenntlich ist, sondern erst, wenn man auf bearbeiten klickt. Besonders bescheuert, wenn man die gleiche Linie zweimal abbonieren würde, weil man beispielsweise Mo-Fr morgens+abends, Sa-So dagegen nachmittags-spätabends will.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1177
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Fahrgast @ 30 Mar 2020, 23:27 hat geschrieben: Im Betreff heißt es auch nur ganz allgemein
S 4, S 2 Sammelmeldung
Früher war im Betreff zumindest ein Grund sowie die Uhrzeit genannt.

In meinen Augen ist das deutlich schlechter als bisher :angry:
Genau das war auch mein erster Gedanke. Hoffentlich wird das noch verbessert. <_<
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Der bisherige Streckenagent war ja beim Nichtansagezentrum angesiedelt und wurde von denen gepflegt, wenn ich mich nicht grob irre, gehören die zu StuS oder Netz. Ist auf jeden Fall irgendwas, was vom Freistaat initiiert und mit viel Fördergeldern (was auch sonst) bezuschusst wurde. Deshalb hatte Bayern flächendeckend den Streckenagenten als erstes. Vermutlich ist der Fördervertrag bzw. die Bindung an den selbigen ausgelaufen und jetzt führt man das in das System über, das die DB zwischenzeitlich in anderen Teilen Deutschlands anbietet (ist das dann schon bundesweit?). Der neue Streckenagent scheint übrigens technisch bei Hacon angesiedelt zu sein, die Anmeldeseite liegt bei dbstreckenagent.hafas.de und deshalb wird man es nicht einfach überführen wollen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich wünschte, bei der MVG gäbe es einen solchen Strecken-/Linienagenten, der Mails rausschickt.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

spock5407 @ 31 Mar 2020, 12:45 hat geschrieben: Ich wünschte, bei der MVG gäbe es einen solchen Strecken-/Linienagenten, der Mails rausschickt.
Es gibt Echtzeitmeldungen auf Twitter:
https://twitter.com/MVGticker

Vielleicht auch auf Facebook, keine Ahnung.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Hallo zusammen,

Ich hätte da mal eine Frage. Durch die Stammstrecke der Sbahn dürfen dort prinzipiell auch andere Fahrzeuge durch als 420/423 zum Beispiele nachts. Ich hab mal was von 440 in der Stamstrecke gehört?

Welche Beschränkungen gibt es?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rev @ 6 Apr 2020, 01:12 hat geschrieben:Welche Beschränkungen gibt es?
Wie wär's mit einer Trasse von DB Netz für die entsprechende Fahrt?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Nachts findet man sicher was. Mir geht's eher um entsprechende Beschränkung.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mal abgesehen von den hohen Bahnsteigen, die gewisse Lü-Sendungen ausschließen, dürfte zumindest als Sperrfahrt wohl so ziemlich alles gehen.

Im Betrieb sieht das aber schon wieder anders aus...
(Aber da gibt's bessere Experten als mich...)
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Seit wann darf die S7 in Perlach einwärts wieder am gleichen Gleis abfahren wie die S7 auswärts? Ich meine vorgestern ist sie noch rübergefahren. Da war doch was mit Signal verdeckt oder so?
Vor kurzem lag auf der Seite auch noch ein neues Signal. Ist das der Grund? Auf die Schnelle konnte ich nicht sehen ob es noch dort liegt oder aufgestellt ist.

Ich dachte erst schon ich bin in Neuperlach in die S7 Richtung Kreuzstrasse gestiegen und in Neubiberg gelandet .... so ungewohnt.
:D
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

NicoFMuc @ 23 Apr 2020, 19:28 hat geschrieben: Seit wann darf die S7 in Perlach einwärts wieder am gleichen Gleis abfahren wie die S7 auswärts? Ich meine vorgestern ist sie noch rübergefahren. Da war doch was mit Signal verdeckt oder so?
Vor kurzem lag auf der Seite auch noch ein neues Signal. Ist das der Grund? Auf die Schnelle konnte ich nicht sehen ob es noch dort liegt oder aufgestellt ist.

Ich dachte erst schon ich bin in Neuperlach in die S7 Richtung Kreuzstrasse gestiegen und in Neubiberg gelandet .... so ungewohnt.
:D
Hieß es nicht die S-Bahn muss auf das Ausweichgleis kriechen? Dann ist es doch besser wenn im Normalfall die S-Bahn das reguläre Gleis verwenden kann. Spart Zeit. ;)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2004
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Was soll das denn werden...? Ohne konkrete Fahrzeiten zu wissen, wird kaum jemand die S-Bahn fahren lassen, weil sie zu voll ist und auf einen Bus hoffen (der gewöhnlich deutlich länger braucht). Offizielle Mitteilungen kann ich dazu nicht finden. Abgesehen davon würde es sich natürlich anbieten, die Taktverstärker früher wieder einzusetzen, wenn mit mehr Fahrgästen zu rechnen ist.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...8d2f8c4844.html
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hier ist die konkrete Bestätigung.
Also als Konjunkturprogramm für die Busunternehmen ist das toll, aber ansonsten ist das nur ein "guckt wir haben was gemacht". :ph34r: Die Reisezeiten sind brutal unattraktiv und nur weil ich keine Vierersitzgruppe mehr für mich hab werd ich als normaler Fahrgast nicht ne Dreiviertelstunde länger brauchen wollen. Manches seh ich noch ein, in die Stadt weit rein braucht man nicht fahren, Freising-Feldmoching mit dort Umstieg in die U-Bahn ergibt Sinn, genauso wie Deisenhofen in Giesing auszuladen oder Ebersberg in Trudering. Aber was soll son Käse wie Neugilching - Harthaus oder ein isolierter Verkehr Markt Indersdorf -Altomünster? Also wenns wirklich nur ein Konjunkturprogramm für die Busunternehmen sein soll dann könnte man auch was sinnvolles damit machen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
7851Panto
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 05 Dez 2018, 14:36

Beitrag von 7851Panto »

Wobei man sagen muss, dass Markt Indersdorf schon Sinn macht. Die Schulen haben alle gegen 13 Uhr aus und die Schüler fahren normalerweise mit der S2 in Richtung Altomünster gegen 13:25 nach Hause.
Die existiert Samstags halt nicht. Deswegen finde ich es angenehmer, das ein Bus um 13.20 schon bereit am Indersdorfer Bahnhof steht und nicht (eventuell überfüllt aus Dachau) kommt und niemand rein passt. Die Dachauer Schulen haben ja ihre S-Bahn um 12:34/13:34 noch.
In Richtung München ist es ja zur Minute 09 schon gut abgestimmt für die Indersdorfer Schüler. da die Linienbusse schon vorher da sein sollten.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2004
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Danke, 168er.
Ja, Freising - Feldmoching ist sicher eines der sinnvolleren Angebote. Da gibt es auch immerhin nen 20/40- bzw. 40-Minuten-Takt. Nur der Feierabend ist auch hier recht früh. Natürlich besser als woanders.
Aber, wie Du sagst, die Fahrzeiten sind natürlich völlig unattraktiv. Warum hält man überall? Lohhof anzufahren ist ein Riesenumweg, von Unterschleißheim nach Eching kommt man ja auf wesentlich kürzerem Weg, wenn man Lohhof auslässt. Aber eine ernstzunehmende Alternative wäre wahrscheinlich nur eine Fahrt ohne Halt von Freising bis Feldmoching über die Autobahn. Wenn es zeitlich ähnlich ist und man sich da die ganzen Fahrgastwechsel unterwegs spart, bei denen man nie weiß, wer einem zu nahe kommt, denke ich ne interesante Option.

Nebenbei: Die Busse bei der S1 und S2 Erding fahren täglich (oder da fehlt der Hinweis), alle anderen sind zu allem Überfluss nur am 4. und 5.5. und dann vom 11. bis zum 15.5. unterwegs. Sollte also jemand am nächsten Mo oder Di so einen Bus nutzen, gibt es am Mi die böse Überraschung. Kommt doch kein vernünftiger Mensch drauf, dass sich das da schon wieder ändert...
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2004
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

7851Panto @ 30 Apr 2020, 22:48 hat geschrieben: Wobei man sagen muss, dass Markt Indersdorf schon Sinn macht. Die Schulen haben alle gegen 13 Uhr aus und die Schüler fahren normalerweise mit der S2 in Richtung Altomünster gegen 13:25 nach Hause.
Die existiert Samstags halt nicht. Deswegen finde ich es angenehmer, das ein Bus um 13.20 schon bereit am Indersdorfer Bahnhof steht und nicht (eventuell überfüllt aus Dachau) kommt und niemand rein passt. Die Dachauer Schulen haben ja ihre S-Bahn um 12:34/13:34 noch.
In Richtung München ist es ja zur Minute 09 schon gut abgestimmt für die Indersdorfer Schüler. da die Linienbusse schon vorher da sein sollten.
Wenn da am Samstag jemand in der Schule ist, da fährt leider kein Bus...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

7851Panto @ 30 Apr 2020, 23:48 hat geschrieben: Wobei man sagen muss, dass Markt Indersdorf schon Sinn macht. Die Schulen haben alle gegen 13 Uhr aus und die Schüler fahren normalerweise mit der S2 in Richtung Altomünster gegen 13:25 nach Hause.
Die existiert Samstags halt nicht. Deswegen finde ich es angenehmer, das ein Bus um 13.20 schon bereit am Indersdorfer Bahnhof steht und nicht (eventuell überfüllt aus Dachau) kommt und niemand rein passt. Die Dachauer Schulen haben ja ihre S-Bahn um 12:34/13:34 noch.
In Richtung München ist es ja zur Minute 09 schon gut abgestimmt für die Indersdorfer Schüler. da die Linienbusse schon vorher da sein sollten.
Ah alles klar, gut das wusste ich nicht, dann ist das durchaus durchdacht.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
7851Panto
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 05 Dez 2018, 14:36

Beitrag von 7851Panto »

AK1 @ 1 May 2020, 07:29 hat geschrieben:Wenn da am Samstag jemand in der Schule ist, da fährt leider kein Bus...
Alle (Schüler-)Busse fahren im Landkreis Dachau wieder.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich glaube es gab da ein Missverständnis zwischen Samstag(Wochentag, da sind natürlich nirgends Schüler) und Samstag(Fahrplan, den die S-Bahn momentan täglich fährt, also auch an eigentlichen Schultagen).
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
7851Panto
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 05 Dez 2018, 14:36

Beitrag von 7851Panto »

7851Panto @ 30 Apr 2020, 22:48 hat geschrieben:Die existiert Samstags halt nicht.
Mit der Aussage meine ich natürlich den Samstagsfahrplan der S-Bahn.
Die Busse fahren wieder wie jeden Schultag, kein Ferienfahrplan mehr. Nur damit keine Missverständnisse mehr aufkommen
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2004
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Ah ja, danke, daran hatte ich nicht gedacht.
Dann ist die Fahrt sicher sinnvoll, merkwürdig ist immer noch, dass die Busse nächste Woche nur am Montag und Dienstag fahren... Von Mittwoch bis Freitag müssend die Schüler dann doch wieder auf die S-Bahn warten.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich saß diese Woche gleich zweimal in Redesignern, die eine Verspätung auf dem Display angezeigt hatten, die gar nicht bestand.
Wisst ihr etwas darüber?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Gib mal ein paar mehr Infos. Hat RIS das gleiche angezeigt?
Antworten