[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Valentin @ 21 Mar 2020, 13:30 hat geschrieben: Am 22.3 finden am Harras Brückenbauarbeiten statt.

Daher wird die Linie geteilt und die Station Harras nicht angefahren.

Es würde heute an der Brücke am Harras schon gewerkelt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Schon seit letztem Wochenende, da wurde in beiden Richtungen über das stadtauswärtige Gleis gefahren. Gibt dann aber halt hinter dem Heimeranplatz eine zeitliche Engstelle beim Gleiswechsel, wodurch planmäßig 1-2 Minuten Verzögerung entstehen.

Es müssen jetzt aber auch 2 Gleise befahrbar sein, weil bei der BOB keine Einschränkungen bekannt sind - vom S20 Gleis kommt man aber nicht mehr zum Hauptbahnhof bzw. nur durch wenden und extrem verlängerter Fahrzeit.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Aus dem Störungsticker von gestern (Meldung von 6:50; Endmeldung kam um 12:10):
aufgrund einer Störung an der Strecke kommt es auf der Linie S 2 Richtung Erding zwischen Feldkirchen und Riem zu Beeinträchtigungen. Aktuell sind in diesem Bereich keine Zugfahrten möglich.
und von heute (Meldung von 09:00; Endmeldung kam um 11:25):
aufgrund von Reparaturarbeiten zur Beseitigung einer Störung an der Strecke zwischen Riem und Feldkirchen kommt es auf der Linie S 2 von circa 09:30 bis voraussichtlich 11:15 Uhr in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen. Für Zugfahrten steht in diesem Zeitraum zwischen Riem und Feldkirchen nur ein Gleis zur Verfügung.
Um welche Art von "Störung an der Strecke" handelte es sich da? Ist ja nicht normal, dass am nächsten Tag nochmal gesperrt werden muss für Reparaturarbeiten.
7851Panto
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 05 Dez 2018, 14:36

Beitrag von 7851Panto »

Ein Schienenbruch soll dort gewesen sein soweit ich das mitbekommen habe
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

7851Panto @ 27 Mar 2020, 19:55 hat geschrieben: Ein Schienenbruch soll dort gewesen sein soweit ich das mitbekommen habe
Richtig war ein Schienenbruch...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21499
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oberleitungsstörung zwischen Grosshesselohe und Höllriegelskreuth. Derzeit kein Zugverkehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ostbahnhof für alle S-Bahnen gesperrt, wegen Gegenständen in der Oberleitung (wohl eine Folge der Sturmböen beim Gewitter).

Umleitungen für alle Linien!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Kran und Oberleitung vertragen sich nicht so gut.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21499
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die S-Bahn München einfach ein unfähiger Drecksladen. Da steht die ganze Zeit ein 425er Vollzug während der Störung in Höllriegelskreuth. Aber was macht man, als die Störung durch ist? Schickt den leer nach München. Aber das die wartenden Fahrgäste nicht mehr wegkommen, interessiert ja nicht. Die können ja ruhig noch eine Stunde auf die nächste S7 warten....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1180
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Hauptsache, mal wieder gemeckert. Darf der 425 überhaupt im Regelbetrieb auf die Stammstrecke?
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4094
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Wenn er nicht durch die Stammstrecke gefahren ist, hätte er mindestens bis Heimeranplatz Fahrgäste mitnehmen können.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Welches Gleis ist jetzt am Ostbahnhof länger gesperrt?

So ganz geht das ja nicht aus dem Artikel der
TZ
hervor.
Bei der Abendzeitung habe ich bisher nichts gefunden.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Alex101
König
Beiträge: 867
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Im Hintergrund des Bildes vom Kran sieht man Häuser an der Orleans- bzw. Elsässerstraße also kann es meines Erachtens nur um Gleis 1 gehen.
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Im tz-Artikel wurde von einer 110kV-Leitung geschrieben, das müsste die auf den nordwestlichen Masten aufgehängte Speiseleitung sein. Wahrscheinlich sind da dann auch Teile der Leitung und der Isolatoren heruntergestürzt, also um Gleis 1 herum.
Wer weiß, wie viele und welche Fahrleitungsabschnitte daran hängen, es hatte ja {edit: laut Artikel} auch kurzzeitig Auswirkungen auf die Fernbahnstrecke nach Rosenheim...
Alex101
König
Beiträge: 867
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Gleis 1 am Ostbahnhof war heute in Betrieb, also kanns so schlimm nicht gewesen sein.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Die TZ hat ein Video verlinkt, wie es an dem Kran gefunkt hat...

https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-s...n-13759004.html
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das ist weniger Funken da brennt einfach was
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Ist eigentlich schon bekannt wie es moit dem S-Bahn-Fahrplan in München ab kommenden Montag weitergeht? Ich habe diese Woche auf der S2 schon 3x unangenehm volle Züge erwischt. Lange geht das mit dem "Sparplan" nicht mehr...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1180
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Soweit ich weiß, soll ab kommenden Montag wieder der Regelfahrplan gefahren werden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

ET 415 @ 13 May 2020, 10:06 hat geschrieben: Soweit ich weiß, soll ab kommenden Montag wieder der Regelfahrplan gefahren werden.
Hui...das wäre ja gleich eines Wunders. Wann wurde eigentlich das letzte Mal der Regelfahrplan gefahren ohne Ausfälle? :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jean @ 13 May 2020, 09:14 hat geschrieben: Hui...das wäre ja gleich eines Wunders. Wann wurde eigentlich das letzte Mal der Regelfahrplan gefahren ohne Ausfälle? :rolleyes:
Ach, die Ausfälle gehören gar nicht zum Regelfahrplan dazu? Dann war das wohl um die 2009, als Michael Wuth die S-Bahn verlassen hat.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mark8031 @ 13 May 2020, 10:47 hat geschrieben: Ach, die Ausfälle gehören gar nicht zum Regelfahrplan dazu? Dann war das wohl um die 2009, als Michael Wuth die S-Bahn verlassen hat.
Du hast doch genau verstanden wie ich das meinte. Regelfahrplan auf Papier halt. :P Die MVG kann das ja inzwischen auch. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ein Loführer (eigene Angabe) hat auf Twitter ein Video von der Energieumsetzung in Folge des Kran Zwischenfalls auf Twitter gepostet
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2021
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

ET 415 @ 13 May 2020, 09:06 hat geschrieben: Soweit ich weiß, soll ab kommenden Montag wieder der Regelfahrplan gefahren werden.
"Soll" trifft es wohl ganz gut, die BEG formuliert: "Die S-Bahn München peilt den 18. Mai an." Dass der komplette Fahrplan gefahren wird, dürfte keiner erwarten. https://www.bayern-fahrplan.de/de/zusaetzli...ionen-zu-corona
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Dafür fahren SEV Busse auf dem Westast der S3, die niemand nutzt. Denn sie sind viel langsamer als die S3, die ja auch in Schienenform fährt, nur eben ohne 10min Takt zur HVZ: https://www.s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/v...zverkehre.shtml

Vielleicht kann mich jemand über den Sinn dieser SEV Busse aufklären? Ich verstehe sie nämlich nicht.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 448
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

In den S2-Bussen ab Berg am Laim habe ich auch noch nie jemand gesehen. Noch dazu beginnen die in Berg am Laim Süd, und stehen da während der Wendezeit den 187/190/191 (und den Radfahrern) im Weg.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Maikäfer @ 13 May 2020, 21:21 hat geschrieben: In den S2-Bussen ab Berg am Laim habe ich auch noch nie jemand gesehen. Noch dazu beginnen die in Berg am Laim Süd, und stehen da während der Wendezeit den 187/190/191 (und den Radfahrern) im Weg.
Aha, danke für die Aufklärung. Ich hatte da kürzlich mal einen Flixbus mit einem Schild S2 Markt Schwaben im Fenster gesehen und gewundert, was da los ist...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Der Sinn des SEV ist das die S Bahn entlastet Wird und nicht überfüllt ist und damit Mann Abstand halten kann
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 13 May 2020, 22:41 hat geschrieben: Aha, danke für die Aufklärung. Ich hatte da kürzlich mal einen Flixbus mit einem Schild S2 Markt Schwaben im Fenster gesehen und gewundert, was da los ist...
Wenn da der Helmut fährt, verstehe ich, dass niemand freiwillig einsteigt... :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Wozu sind die sinnlosen Busse da?
Damit man sagen kann, wir haben was gemacht. Außerdem unterstützt es die Busunternehmen, welche ja gerade keinen Reiseverkehr haben.
mfg Daniel
Antworten