

169 005 bei den Pfingstrundfahrten, dieses Jahr ohne Hilfe.


Herr Da Vinci

Nein, nix zwei Lokomotiven. Das Ding sah davor so aus bzw. ursprünglich so (Bild 2, RE 57398). Ganz normale Allgäu-RE-Garnituren mit einer 218.Rohrbacher @ 15 Nov 2019, 20:40 hat geschrieben:Bei so einer Mehrfach-VT-Zuggarnitur frage ich mich ja immer, ob sieben (?) Dieselmotoren, Getriebe, Abgas(reinigungs)anlagen wirklich a.) energieeffizienter und klimaschonender und b.) im Betrieb günstiger sind als ein ggf. mit zwei Lokomotiven bespannter Wagenzug oder ob das einfach ein Schmarrn ist, der gemacht wird, weil der Steuerzahler es bezahlt und somit von keinem hinterfragt werden muss. :ph34r:
In der Grundtendenz ja, außer du fährst nahezu immer unter Volllast. Aus der Ecke kommt ja auch das Mehrmotorkonzept der 245...Rohrbacher @ 16 Nov 2019, 02:40 hat geschrieben: Bei so einer Mehrfach-VT-Zuggarnitur frage ich mich ja immer, ob sieben (?) Dieselmotoren, Getriebe, Abgas(reinigungs)anlagen wirklich a.) energieeffizienter und klimaschonender und b.) im Betrieb günstiger sind als ein ggf. mit zwei Lokomotiven bespannter Wagenzug
Schön, so kann man gleich erste Erfahrungen im Fahrgastbetrieb unter recht lockeren Umständen sammeln.Auer Trambahner @ 30 May 2020, 18:43 hat geschrieben: Unerwarteterweise sind die BRB-Oberland Lint auf dem Inselbetrieb Schliersee - Bayrischzell im Einsatz
Vielleicht hat man sich auch nicht getraut, Integrale oder Talente in dem Inselbetrieb "einzusperren", nachdem sie so störanfällig sind. Die Lint scheinen ja recht zuverlässig zu sein.Auer Trambahner @ 30 May 2020, 19:43 hat geschrieben: Unerwarteterweise sind die BRB-Oberland Lint auf dem Inselbetrieb Schliersee - Bayrischzell im Einsatz:
Schick - auch wenn meiner Meinung nach nichts an die CD-Lackierung rankommt.420er Vorserie @ 10 Jul 2020, 13:44 hat geschrieben:Ein Umlauf Kempten - München wird seit kurzen werktags mit Haien gefahren. Heute waren 633 034, 633 043 und 633 039 als RE 57588 unterwegs, hier bei Eichenau.
Entenfang @ 12 Jul 2020, 13:10 hat geschrieben:Gibts irgendwo einen Überblick, welche Leistungen mit den Haien gefahren werden?
Quelle: Lokreport.deBis auf weiteres werden die neuen Kemptener Pesa Link nach folgendem Umlauf eingesetzt. Der Probebetrieb wird montags bis freitags mit zwei Triebwagen 633 im Fahrgasteinsatz gefahren. Die Fahrzeuge erreichen dabei sowohl Ulm als auch München.
• 71349 MKP 6:01 - MIMS 6:18
• 57634 MIMS 6:23 - MKP 6:38
• 57628 MKP 6:41 - TU 7:43
• 57643 TU 8:17 - MKP 9:25
• 57589 MKP 9:36 - MH 11:06
Zwischenabstellung
• 57588 MH 12:53 - MKP 14:22
• 57646 MKP 14:35 - TU 15:38
• 57651 TU 16:19 - MKP 17:56
An Feiertagen werden 57589 und 57588 mit mit 3 x Br 633 gefahren. Mit Ausfall ist jederzeit zu rechnen.