[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

uferlos @ 19 Aug 2020, 15:02 hat geschrieben: Und am 31er sind wieder überfüllte T2 unterwegs. Alle Reden von Corona und Abstandhalten, nur die MVG interessiert das nicht.
Doch doch! Klar interessiert es die MVG! Wozu macht sie sonst immer die Durchsagen "Abstand halten!". :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 19 Aug 2020, 15:11 hat geschrieben: Doch doch! Klar interessiert es die MVG! Wozu macht sie sonst immer die Durchsagen "Abstand halten!". :rolleyes:
Stimmt in der U-Bahn hört man es regelmäßig. Besonders verarscht fühlt man sich, wenn der Kurs davor wieder Mal ausgefallen ist und der nächste in 10 Min angeschrieben ist, mit 110% Auslastung.
Frei nach dem Motto, wir haben euch drauf hingewiesen, also seit ihr selbst schuld.... :ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

uferlos @ 19 Aug 2020, 15:30 hat geschrieben: Stimmt in der U-Bahn hört man es regelmäßig. Besonders verarscht fühlt man sich, wenn der Kurs davor wieder Mal ausgefallen ist und der nächste in 10 Min angeschrieben ist, mit 110% Auslastung.
Frei nach dem Motto, wir haben euch drauf hingewiesen, also seit ihr selbst schuld.... :ph34r:
Ich höre schon die Jünger schreien: MVG Bashing. :rolleyes: :lol:

Eigentlich nicht lustig. So fühlt man sich einfach nur verarscht und kommt zum Ergebnis: wenn es so ist pfeife ich auf Corona Regeln!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3306
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Jean @ 19 Aug 2020, 14:41 hat geschrieben:
uferlos @ 19 Aug 2020, 15:30 hat geschrieben: Stimmt in der U-Bahn hört man es regelmäßig. Besonders verarscht fühlt man sich, wenn der Kurs davor wieder Mal ausgefallen ist und der nächste in 10 Min angeschrieben ist, mit 110% Auslastung.
Frei nach dem Motto, wir haben euch drauf hingewiesen, also seit ihr selbst schuld.... :ph34r:
Ich höre schon die Jünger schreien: MVG Bashing. :rolleyes: :lol:

Eigentlich nicht lustig. So fühlt man sich einfach nur verarscht und kommt zum Ergebnis: wenn es so ist pfeife ich auf Corona Regeln!
21.9.2020:

L12 Teilweiser SEV wegen darum....
L23 Fahrzeugstörung/Ausfall um 16h
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2017
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Auch in den nächsten Monaten hat die MVG genug Ausreden für den Wagenmangel, neuerdings produziert man diese selbst.

AZ - Unfall in HW
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

2208, und so wie der aussieht war es das vermutlich.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

200 000¤ klingt jetzt nicht nach Totalschaden, oder haben die nur noch sowenig Restwert?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das hat halt jemand gesagt, damit er was gesagt hat

Schadenssummen kann man am Unfallort garnicht kennen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was auch sein könnte dass die Az einfach aus dem Polizeibericht abgeschrieben hat. Die Polizei muss meines Wissens nach immer eine Summe ins Prokoll aufnehmen und auch wenn es nur grob geschätzt ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 21 Nov 2020, 08:58 hat geschrieben: Was auch sein könnte dass die Az einfach aus dem Polizeibericht abgeschrieben hat. Die Polizei muss meines Wissens nach immer eine Summe ins Prokoll aufnehmen und auch wenn es nur grob geschätzt ist.
Ja das stimmt. Mir ist mal ein Nachbar beim Einparken in mein Auto gefahren. Da es ein Leasingauto war, musste ich die Polizei rufen. Dem Polizisten musste ich bei der Aufnahme auch einen Schätzwert des Schadens nennen. Der sollte aber nur grob sein und das hätte statistische Gründe.
Viele Grüße
Jojo423
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3306
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Iarn @ 20 Nov 2020, 21:50 hat geschrieben:200 000¤ klingt jetzt nicht nach Totalschaden, oder haben die nur noch sowenig Restwert?
im verlinkten Feuerwehrbericht steht der erste Teil in einem extremen Winkel zum 2 Wagenteil. Einmal drüberspachteln wird da sicherlich nicht reichen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Valentin @ 21 Nov 2020, 20:50 hat geschrieben: im verlinkten Feuerwehrbericht steht der erste Teil in einem extremen Winkel zum 2 Wagenteil. Einmal drüberspachteln wird da sicherlich nicht reichen.
Sieht trotzdem böse aus.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wenn man schlau ist, baut man vorübergehend aus den heilen Teilen einen fahrbaren Zug zusammen. Der in der HW ist ja rückwärts auf den Prellbock gerauscht, wenn ich das richtig verstanden habe?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 21 Nov 2020, 21:00 hat geschrieben: Wenn man schlau ist, baut man vorübergehend aus den heilen Teilen einen fahrbaren Zug zusammen. Der in der HW ist ja rückwärts auf den Prellbock gerauscht, wenn ich das richtig verstanden habe?
Und du stellst das Personal zu Verfügung? :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3306
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Jean @ 21 Nov 2020, 21:02 hat geschrieben: Und du stellst das Personal zu Verfügung? :rolleyes:
Und wo soll gearbeitet werden? Die Werkstatt ist ja bereits indisponiert. Aber in Polen soll ja öfters recht kostengünstig aus 2 Unfallfahrzeugen 1 neues gefertigt werden. :ph34r:

Aber nichts ist unmöglich (Youtube)
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Lazarus @ 21 Nov 2020, 21:00 hat geschrieben: Wenn man schlau ist, baut man vorübergehend aus den heilen Teilen einen fahrbaren Zug zusammen. Der in der HW ist ja rückwärts auf den Prellbock gerauscht, wenn ich das richtig verstanden habe?
Der ist leider trotzdem erstmal komplett kaputt, alle vier Teile.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus @ 21 Nov 2020, 21:00 hat geschrieben:Wenn man schlau ist, baut man vorübergehend
Valentin @ 21 Nov 2020, 21:03 hat geschrieben:Aber nichts ist unmöglich (Youtube)
Äh ... ja ne, diese beiden halben 218 liefen unter der Nummer der linken auch noch vorübergehend 31 Jahre. Das war schlau, schließlich wusste man eh nicht mehr so genau was ursprünglich mal zu welcher Lok gehörte. Auf die richtige Länge waren sie nach dem Wumms eh schon zusammengedampft, Spachtel drüber, polieren, fertig. So einfach ist das. Wenn man nix sieht, kann ja nix kaputt sein. :ph34r:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Es heißt, dass auf der Linie 12 zwischen Romanplatz und Scheidplatz teilweise Busse verkehren. Weiß jemand, warum?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

MaxM @ 24 Nov 2020, 12:46 hat geschrieben: Es heißt, dass auf der Linie 12 zwischen Romanplatz und Scheidplatz teilweise Busse verkehren. Weiß jemand, warum?
Nicht genug Bahnen...das Problem gibt es seit Jahren. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
U-Bahn-Nutzer
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Feb 2013, 23:53

Beitrag von U-Bahn-Nutzer »

Was ist denn da los in der Prielmayerstraße?

Eigentlich sollten die Trams ja wieder über den Hbf fahren - aber aufgrund Bauwerksschäden an einer Passage unter der Trasse ist die Prielmayerstraße bis auf weiteres nicht befahrbar?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

U-Bahn-Nutzer @ 30 Nov 2020, 06:55 hat geschrieben: Was ist denn da los in der Prielmayerstraße?

Eigentlich sollten die Trams ja wieder über den Hbf fahren - aber aufgrund Bauwerksschäden an einer Passage unter der Trasse ist die Prielmayerstraße bis auf weiteres nicht befahrbar?
Wir haben hier auch nicht mehr Infos als was bekannt ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die MVG ist nicht mal in der Lage ihre eigene Infos anzupassen:
Teilweise Bus statt Tram
Liebe Fahrgäste,

auf der Linie 12 verkehren im Abschnitt Scheidplatz <> Romanplatz <> Amalienburgstraße teilweise Busse statt Trambahnen.

An folgenden Orten sind die Haltepositionen der Busse abweichend von der Trambahn:
-Scheidplatz (Ri. Amalienburgstraße): (H) der Linie 144 (Ri. Rotkreuzplatz)
-Karl-Theodor-Straße (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): Am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Volkartstraße (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): Am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Neuhausen (Ri. Scheidplatz): (H) der Linie 144 (Ri. Scheidplatz)
-Romanplatz (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): Am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Schloss Nymphenburg (Ri. Amalienburgstraße): (H) der Linie 51 (Ri. Moosach Bf.)
-Maria-Ward-Straße (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): SEV-Haltestelle am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Botanischer Garten (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): SEV-Haltestelle am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle

Wir bitten um Verständnis.

Ihre MVG
Ich dachte die 12 fährt wieder normal nur bis Romanplatz. :ph34r:

Fehlinfos die mit einem Blick korrekt sein könnten!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Good Catch! Ansonsten wäre ich ja auf die Begründung gespannt. Wer ist diesmal Schuld: Corona oder die TAB?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3306
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Jean @ 30 Nov 2020, 09:51 hat geschrieben:Die MVG ist nicht mal in der Lage ihre eigene Infos anzupassen:
Teilweise Bus statt Tram
Liebe Fahrgäste,

auf der Linie 12 verkehren im Abschnitt Scheidplatz <> Romanplatz <> Amalienburgstraße teilweise Busse statt Trambahnen.

An folgenden Orten sind die Haltepositionen der Busse abweichend von der Trambahn:
-Scheidplatz (Ri. Amalienburgstraße): (H) der Linie 144 (Ri. Rotkreuzplatz)
-Karl-Theodor-Straße (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): Am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Volkartstraße (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): Am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Neuhausen (Ri. Scheidplatz): (H) der Linie 144 (Ri. Scheidplatz)
-Romanplatz (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): Am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Schloss Nymphenburg (Ri. Amalienburgstraße): (H) der Linie 51 (Ri. Moosach Bf.)
-Maria-Ward-Straße (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): SEV-Haltestelle am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Botanischer Garten (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): SEV-Haltestelle am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle

Wir bitten um Verständnis.

Ihre MVG
Ich dachte die 12 fährt wieder normal nur bis Romanplatz. :ph34r:

Fehlinfos die mit einem Blick korrekt sein könnten!
Ein Blick für L12 fährt zur Amalienburgstraße?

Bitte sehr!

Auch hier zeigt sich, daß die MVG-Aussage L12 Amalienburgstraße wahr ist


Weiß jemand, welche Fahrplanauskunft vom Programm Öffi (Lokal München) diesen Fahrweg ausgibt? MVG.de scheint es nicht zu sein. :unsure:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Teilweise Bus statt Tram
Liebe Fahrgäste,

auf der Linie 12 verkehren im Abschnitt Scheidplatz <> Romanplatz teilweise Busse statt Trambahnen.
und
Die Tramlinien 12, 16, 27 und 28 kehren damit auf ihre regulären Linienwege zurück
Ei nu?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Tramreport geht übrigens im Falle der Prielmayerstrasse von einer Dauer bis März 21 aus. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 30 Nov 2020, 19:29 hat geschrieben: Tramreport geht übrigens im Falle der Prielmayerstrasse von einer Dauer bis März 21 aus. :ph34r:
Kann gut sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3306
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Auer Trambahner @ 30 Nov 2020, 16:50 hat geschrieben:
Teilweise Bus statt Tram
Liebe Fahrgäste,

auf der Linie 12 verkehren im Abschnitt Scheidplatz <> Romanplatz teilweise Busse statt Trambahnen.
und



Ei nu?
Preisfrage war doch, wessen Server Öffi noch die alten Fahrwegs-Daten präsentiert.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
TheBaxhers
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: 01 Jul 2020, 15:36

Beitrag von TheBaxhers »

Lazarus @ 30 Nov 2020, 19:29 hat geschrieben: Tramreport geht übrigens im Falle der Prielmayerstrasse von einer Dauer bis März 21 aus. :ph34r:
Würde mich wundern, wenn es kürzer wäre, aber auch, wenn im März schon wieder regulär gefahren wird.
Hier sind einfach die Abläufe mit Zuständigkeit klären, Planung ausschreiben, Planung vergeben, Planung durchführen, Bau ausschreiben, Bau vergeben, Bau durchführen, Strecke frei prüfen usw. viel zu lange. Ich will es nicht gut heißen, aber da muss man in der deutschen Bürokratie sagen, dass das einfach nun die (zurecht kritisierbaren) Abläufe sind, die man keinem direkt Beteiligtem zu Lasten legen muss.
Antworten