[M] Münchner Tram zu kaufen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Wer sich ein echtes Sammlerstück zulegen will, genug Platz im Garten aht und ein bisschen Taschengeld übrig, der hat bei Ebay diese Tage die einmalige Gelegenheit für einen einmaligen Kauf:
Eine Münchner Tram aus dem Jahr 1920:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...=ADME:B:SS:DE:1
pok

Beitrag von pok »

In welches Paket der wohl paßt :D

Mal ne doofe Frage, aber wäre es erlaubt, sich sowas zuzulegen, und in seinem Garten fahren zu lassen?
Also ne Oberleitung anzubauen?

pok
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Eine im Garten abgestellte Straßenbahn gilt rechtlich als bauliche Anlage, d.h. Du brauchst hierfür eine Baugenehmigung.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vielleicht kauft sie ja der MVG, zur Erweiterung der historischen Flotte... (träum) :lol: :lol: :lol: ;) ;) ;)

Nach was hinzu: Riesenpaquet bei DHL... :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ist das nicht der Mensch, der in seinem Untermenzinger Garten eine Augsburger Trambahn stehen hat?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Als Besichtigungsmoeglichkeit ist "Bahnhof 3" angegeben :-(
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Rathgeber @ 2 Jun 2005, 14:13 hat geschrieben: Ist das nicht der Mensch, der in seinem Untermenzinger Garten eine Augsburger Trambahn stehen hat?
Grandlstraße 30 kommt hin! Wer demseinen Wagen sehen will: Verdistraße und dann südlich die Grandlstraße.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ist das möglicherweise ein Wagen aus dem "Pollizerbestand[1]"?

[1]Oder Pullizer oder so ähnlich, der hat doch einige Wägen gekauft und im 3er stehen gehabt?

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
BR 406
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 12 Apr 2005, 19:42
Wohnort: Kernen i.R.

Beitrag von BR 406 »

pok @ 2 Jun 2005, 07:16 hat geschrieben:In welches Paket der wohl paßt  :D
in gar keines ;) . Deswegen hat der Verkäufer aber auch geschrieben:
es-consult @ eBay hat geschrieben:Versand nach: Übergebe Ware persönlich (regional - kein Versand).
sowie:
es-consult @ eBay hat geschrieben:Zahlungshinweise des Verkäufers:
Die Strassenbahn muß der Käufer selbst abholen lassen. Empfehlenswert ist der Transport per Sattelschlepper.
Also ist doch ein bisschen viel Taschengeld nötig <_< .
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
pok

Beitrag von pok »

ja, BR406, ich weiß schon :rolleyes:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Auer Trambahner @ 2 Jun 2005, 18:23 hat geschrieben:Ist das möglicherweise ein Wagen aus dem "Pollizerbestand[1]"?
Das habe ich mich auch schon gefragt...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zitat HP der Freunde des Münchner Trammuseums :
++ E-Triebwagen 532 wieder in München +++

Der Münchner E-2.8 Triebwagen 532 Baujahr 1925, der 1968 verkauft wurde und lange Zeit in Wolfratshausen im Freien stand, ist von einem unserer Mitglieder privat erworben worden.
Wegen seines angegriffenen Zustands wurde er in der Hauptwerkstätte von Nürnberg-Fürth äußerlich aufgefrischt, allerdings teilweise im Nürnberger Stil (schwarzes Fahrgestell,...). Heute kam der Triebwagen im historischen Betriebshof Westendstraße wieder auf heimatliche Gleise.
Dem Fahrzeug fehlen leider die Fahrmotoren und einige Einrichtungen, außerdem wurden die Fensterscheiben schon vor einigen Jahren durch Plexiglas ersetzt. Er bleibt vorerst hinterstellt, bis über die weitere Nutzung entschieden ist.
Der Denkmalwagen vom Wolfratshauser Industriegebiet also.

Gerhard

Man kann also die "Freunde Münchner TassenGeschenke" doch zu was brauchen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Es gibt wieder eine neue Auktion, diesmal aus Duisburg. Startpreis ist 1 Euro, das ist doch mal ein Schnäppchen ;)

Hier der Link
Antworten