[HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Was in Heilbronn Standard ist, wird jetzt im Umland so gemacht. Ab morgen (13.März 2020) wird die erste Tür dicht gemacht. Einstieg erfolgt nur noch im Hinteren Bereich. Grund: Coronavirus
Es können auch keine Fahrkarten im Bus gekauft werden. Man wird gebeten, dass man sich die Fahrkarte an den Automaten oder Online kauft.
HNV
Es können auch keine Fahrkarten im Bus gekauft werden. Man wird gebeten, dass man sich die Fahrkarte an den Automaten oder Online kauft.
HNV
RBS - Wir verbinden 6.425 Haltestellen.
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Das neue H3NV Kundenmagazin Haltepunkt ist online. Unteranderem geht es um ein verbessertes Linienangebot im Bottwartal und Schozachtal und vieles mehr!
Und auch bei Zartmann gibt's einen neuen extra langen Bus, allerdings ein Setra S 418 LE. Er hört auf HN-EZ 560. Bild gibt's schon hier.218217-8 @ 24 Mar 2020, 22:49 hat geschrieben:Um einmal wieder etwas zu melden, was nicht im Zusammenhang mit Corona steht: Heute konnte ich auf der 694 erstmals einen Iveco Crossway LE 14,5m von Hofmann sehen (HN-IE 888).
Neuer Bus oder nur neue Werbung? Müller (Massenbachhausen) hat gestern und heute auf der Linie 691 einen MAN A21 Lion's City Euro 6 mit weißer LED-Matrix und Vollwerbung "Fenster-Lang" eingesetzt. Kennzeichen lautet HN-AR 305.
Paradoxerweise geht die Werbung für den Fensterbauer auch über alle Seiten- und Heckfenster drüber.
Paradoxerweise geht die Werbung für den Fensterbauer auch über alle Seiten- und Heckfenster drüber.
"Neue" Werbung. Ist schon seit Mai unterwegs. Davor war dieser ohne Werbung unterwegs. Was auch noch nicht erwähnt wurde: In einige RBS-Busse gibt es Ansagen (zumindest auf der 691). Bisher mitbekommen in Wagen 2117? (Lion's City G mit HNV E-Ticket Werbung) und 2701
RBS - Wir verbinden 6.425 Haltestellen.
Seit heute ist die OVR auch der Betreiber im Zabergäunetz. Nur wenige Tage zuvor wurden die Fahrpläne ausgetauscht und an der Haltestelleschild hat man Rexer durch OVR ausgetauscht. Ansonsten bleibt sogesehen alles gleich, außer das die Scania nun bei OVR angemeldet ist und die Innenanzeige nun Transdev anzeigt.
RBS - Wir verbinden 6.425 Haltestellen.
Jetzt stehen die Fahrpläne der Zabergäu-Linien auch auf der OVR-Website.
-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 03 Mär 2017, 23:13
Den kommenden SEV (21.08. - 28.08.) zwischen Heilbronn (Pfühlpark) und Öhringen werden wahrscheinlich die meisten schon mitbekommen haben.
Um von möglichem Beifang nicht ganz überrascht zu werden wollte ich fragen, ob jemand weiß, ob Barthau nur auf den Linien 632 und 633 fährt und ob die die Linien in den Ferien ganz alleine fahren oder ob da RBS einzelne Fahrten fährt. Weiß zufällig jemand noch was genaueres zum Einsatz des ehemaligen NVH-Citaro Facelift LEÜ?
Um von möglichem Beifang nicht ganz überrascht zu werden wollte ich fragen, ob jemand weiß, ob Barthau nur auf den Linien 632 und 633 fährt und ob die die Linien in den Ferien ganz alleine fahren oder ob da RBS einzelne Fahrten fährt. Weiß zufällig jemand noch was genaueres zum Einsatz des ehemaligen NVH-Citaro Facelift LEÜ?
Barthau ist montags bis freitags, meiner Sichtungen nach, im Weinsberger Raum nur auf den Linien 632 und 633 anzutreffen, sonntags auch auf den Linien 691 und 692 und des weiteren auch um Neckarsulm auf einzelnen Fahrten auf den Linien 694 und 695.Alexander_ @ 4 Aug 2020, 11:01 hat geschrieben:Den kommenden SEV (21.08. - 28.08.) zwischen Heilbronn (Pfühlpark) und Öhringen werden wahrscheinlich die meisten schon mitbekommen haben.
Um von möglichem Beifang nicht ganz überrascht zu werden wollte ich fragen, ob jemand weiß, ob Barthau nur auf den Linien 632 und 633 fährt und ob die die Linien in den Ferien ganz alleine fahren oder ob da RBS einzelne Fahrten fährt. Weiß zufällig jemand noch was genaueres zum Einsatz des ehemaligen NVH-Citaro Facelift LEÜ?
Zum Fahrzeugeinsatz lässt sich sagen, dass auf der Linie 633 der Setra 315 UL-GT ex. NVH am häufigsten montags bis freitags zu sehen ist und dass Barthau in den Ferien häufig bei den Linien 632 und 633 verkehrt, dabei auch die MB Sprinter in den Ferien einsetzt (ob die RBS oder andere Subunternehmer noch verkehren, ist mir unbekannt).
Und zum MB Citaro LEÜ ex. NVH: Ich habe Ihn bisher nur ein einziges Mal erblicken können, als er eine Pause an der Haltestelle Weinsberg/Ellhofen Gewerbegebiet machte, also schätze Ich, dass er schwer zu spotten sein wird, denn die anderen Citaros sind, meiner Sichtungen nach, häufiger unterwegs als dieser besagte Citaro LEÜ ex. NVH.
Hoffe, Ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum, Funfi3012, und danke für die Infos! Ich kann noch ergänzen, dass Barthau auch unter der Woche abends auf der 692 fährt. Und auf der 633 ist in den Ferien neben Barthau zumindest Zartmann auch unterwegs. RBS selbst kann ich nicht sagen, ob die in den Ferien dort fahren. Gross fährt dort meines Wissens nur an Schultagen und nicht in den Ferien.
Die 632 dürfte in den Ferien tatsächlich - zumindest weitgehend - Barthau-Revier sein.
Die 632 dürfte in den Ferien tatsächlich - zumindest weitgehend - Barthau-Revier sein.
Und noch Schultags konnte Ich Barthau ebenso im Bottwartal sichten (z.B. Linie 641, die morgentliche Fahrt ab Ilsfeld Kelter nach Heilbronn Hbf).iStanley @ 6 Aug 2020, 19:53 hat geschrieben:Wenn wir schon bei Barthau sind: Die morgendliche Fahrt der Linie 691 bis nach Bad Friedrichshall Hbf wurde vor 3 Jahre noch von Barthau bedient. Wahrscheinlich wird sie heute immer noch von Barthau gefahren.
Und zum MB Citaro LEÜ ex. NVH: Ich konnte Ihn gestern um 13 Uhr auf der Linie 632 sichten. Ob er den Umlauf häufig fährt, dazu fehlen mir weitere Beobachtungen.
Mal ein paar Informationen aus Eppingen:
- Müller fährt seit dem Fahrplanwechsel einige Fahrten der Linie 675 (Eppingen-Rohrbach-Elsenz) im Auftrag der SWEG mit HN-AR 696 einen Man A37 ex. NVH-Lackierung mit Werbung für Radio Ton.
- Seit einem knappen Jahr fährt Stuber Reisen aus Zaberfeld (fast) alle Farten der Linie 676 im Auftrag von BB Omnibusverkehr aus Zaberfeld-Michelbach. Als Fahrzeuge kommen sowohl der Setra 415 UL mit GT-Front mit Werbung für Kohfink und der MB Citaro FL ex. BB Omnibusverkehr mit Werbung für Alexanderstift) zum Einsatz.
Im Gegensatz zu BB Omnibusverkehr funktionieren bei beiden Fahrzeugen die Matrixanzeiger.
Die Informationen kommen zu spät, aber Sie sind erwähnenswert.
- Müller fährt seit dem Fahrplanwechsel einige Fahrten der Linie 675 (Eppingen-Rohrbach-Elsenz) im Auftrag der SWEG mit HN-AR 696 einen Man A37 ex. NVH-Lackierung mit Werbung für Radio Ton.
- Seit einem knappen Jahr fährt Stuber Reisen aus Zaberfeld (fast) alle Farten der Linie 676 im Auftrag von BB Omnibusverkehr aus Zaberfeld-Michelbach. Als Fahrzeuge kommen sowohl der Setra 415 UL mit GT-Front mit Werbung für Kohfink und der MB Citaro FL ex. BB Omnibusverkehr mit Werbung für Alexanderstift) zum Einsatz.
Im Gegensatz zu BB Omnibusverkehr funktionieren bei beiden Fahrzeugen die Matrixanzeiger.
Die Informationen kommen zu spät, aber Sie sind erwähnenswert.
Insgesamt hat die OVR alle 12 im Zabergäu befindlichen Solobusse des Typs Scania Citywide LE übernommen. Die ehemaligen Fahrzeuge CW-LL 1750 - 1763 (außer 1754 und 1758) wurden umbenannt zu WN-OV 3218 - 4318.iStanley @ 1 Aug 2020, 14:48 hat geschrieben: Ansonsten bleibt sogesehen alles gleich, außer das die Scania nun bei OVR angemeldet ist und die Innenanzeige nun Transdev anzeigt.
Zu den Gelenkzügen kann Ich sagen, dass Ich zwei von damals fünf Gelenkzügen (1177,1178,1740-1742) auf dem Betriebshof in Güglingen-Frauenzimmern sichen konnte, wobei mir die Nummern noch unbekannt sind. Zusätzlich stand dort WN-VV 321, ein MAN Lion's City G in OVR-Lackierung neben den beiden umgemeldeten Rexer-Scania Citywide LFAs.
Das ,,zu spät" bezieht sich darauf, dass die Info noch nicht genannt wurde, obwohl so viel Zeit vergangen ist (dafür gibt es jetzt mich, Ich wohne nämlich in der Nähe218217-8 @ 8 Aug 2020, 23:18 hat geschrieben: Wieso zu spät? Ich würde sagen: "Besser spät als nie!" Oder wird das inzwischen schon nicht mehr so gefahren? Jedenfalls danke für die Infos.

Als BB Omnibusverkehr noch auf der Linie 676 aktiv war, übernahm Stuber ein Fahrtenpaar am frühen Morgen, welcher meistens mit einem Reisebus gefahren wurde.
Noch etwas zum Zabergäu: Das Gewerbegebiet Langwiesen in Güglingen-Frauenzimmern, in welchem OVR und Ernesti ihren Betriebshof haben, wird seit dem 06. Juli 2020, also damals schon von Rexer, mit den Linien 661 und 664 täglich bedient. Dafür wurden zwei Haltestellen geschaffen, nämlich Langwiesen Ost und West.
Zu OVR Zabergäu: Ich konnte das Kennzeichen eines Scania Citywide LFAs sichten: WN-OV 328. Bei dem anderen LFA ist mir das Kennzeichen noch unbekannt
Sehr gut. Aus dieser Ecke des Landkreises hatten wir bisher wenig Informationen.
Du hast ja vermutlich den Übergang von RBS auf Rexer miterlebt. Und erlebst gerade den Übergang von Rexer auf OVR. Lassen wir mal ein paar Monate ins Land gehen. Dann würde mich interessieren, wie deine Erfahrungen mit den jeweiligen Unternehmen so waren bzw. sind.
Sicher hast du im Heilbronner Bilderthema schon die diversen Beiträge aus Zabergäu und Leintal entdeckt, z.B. hier oder hier. Ist ja inzwischen fast alles schon historisch!
Du hast ja vermutlich den Übergang von RBS auf Rexer miterlebt. Und erlebst gerade den Übergang von Rexer auf OVR. Lassen wir mal ein paar Monate ins Land gehen. Dann würde mich interessieren, wie deine Erfahrungen mit den jeweiligen Unternehmen so waren bzw. sind.
Sicher hast du im Heilbronner Bilderthema schon die diversen Beiträge aus Zabergäu und Leintal entdeckt, z.B. hier oder hier. Ist ja inzwischen fast alles schon historisch!
Hat eigentlich jemand in letzter Zeit noch den ex Bieler Citaro-Dreitürer gesehen?Funfi3012 @ 4 Aug 2020, 19:58 hat geschrieben:(...) denn die anderen Citaros sind, meiner Sichtungen nach, häufiger unterwegs als dieser besagte Citaro LEÜ ex. NVH.
Etwas, was mir nach Betrachten der Bilder im Heilbronner Bilderthema aufgefallen ist, dass der Otocar Vectio C von Gross, welcher von dir, 218217-8, fotografiert wurde, schon seit 2017 nicht mehr bei Gross ist. Dieser Bus mit Kennzeichen HN-NJ 129 mit Innenschwenktüren wurde 2017 ausgemustert und gegen einen anderen Otocar Vectio C ersetzt (Kennzeichen: HN-NQ 129).218217-8 @ 10 Aug 2020, 22:45 hat geschrieben: Sicher hast du im Heilbronner Bilderthema schon die diversen Beiträge aus Zabergäu und Leintal entdeckt, z.B. hier oder hier. Ist ja inzwischen fast alles schon historisch!
Die Brackenheim-Bilder von 2018 kommen mir bekannt vor (war am besagten Tag auch unterwegs und konnte am ZOB in Brackenheim eine bestimmte Person mit einer Kamera sichten)

Ich habe das Kennzeichen falsch abgelesen: Die Kennzeichen der beiden Scania Citywide LFAs, welche beim Betriebshof stehen, sind WN-OV 338 und WN-OV 348.Funfi3012 @ 10 Aug 2020, 18:28 hat geschrieben: Zu OVR Zabergäu: Ich konnte das Kennzeichen eines Scania Citywide LFAs sichten: WN-OV 328. Bei dem anderen LFA ist mir das Kennzeichen noch unbekannt
Zusätzlich konnte Ich einen weiteren MAN Lions City G auf dem Betriebshof stehen sehen.
Hier folgt nun eine genaue Auflistung aller im Zabergäu befindlichen Fahrzeuge:
OVR, Güglingen:
Gelenkbusse:
- WN-OV 338, Scania Citywide LFA, ex. CW-LL 1740(*)
- WN-OV 348, Scania Citywide LFA, ex. CW-LL 1742(*)
- WN-VV 621, MAN Lion's City G
- WN-VV 321, MAN Lion's City G
Solobusse:
- WN-OV 3218, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1750
- WN-OV 3318, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1751(+)
- WN-OV 3418, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1752(+)
- WN-OV 3518, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1753
- WN-OV 3618, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1755(+)
- WN-OV 3718, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1756(+)
- WN-OV 3818, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1757(+)
- WN-OV 3918, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1759
- WN-OV 4018, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1760
- WN-OV 4118, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1761(+)
- WN-OV 4218, ScanIa Citywide LE, ex. CW-LL 1762
- WN-OV 4318, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1763
- WN-VV 5012, Solaris Alpino 8,9 LE (Baustellenverkehr Zaberfeld)
Ernesti, Güglingen
Gelenkbusse:
- HN-AS 6008, MAN Lion's City G
- HN-AS 7111, MB Citaro GÜ (V)
- HN-AS 9919, MB Citaro GÜ (V)
Solobusse:
- HN-AS 1590, Iveco Crossway LE(+), (V)
- HN-AS 8022, Setra S415 LE business(+), (V)
- HN-AS 8004, Setra S415 LE business(+)
- HN-AS 8011, Setra S415 LE business (V)
- HN-AS 8112, Setra S415 LE business (+)
- HN-AS 8015, Setra S415 LE business
- HN-AS 8017, Setra S415 LE business ( +), (V)
(- HN-AS 8020, Setra S415 LE business)
Gross, Heilbronn
- HN-NO 131, Setra S415 LE business (+), (E)
- HN-NO 132, Setra S415 LE business (+), (E)
- diverse MB Citaro C2 (Bottwartal) (£)
Bemerkungen:
+: Mit Reklame.
*: Konnte beide Busse mit OVR-Logos, aber damals noch mit Calwer Kennzeichen sichten.
V: Habe Ich auch im VVS gesichtet.
E: Fährt auch (machmal) auf der Linie 651.
HN-AS 8020: Fährt nun im Auftrag von FMO (mit VVS-Aufkleber auf der Seite)
£: Ersatzfahrzeuge
CW-LL 1754 und CW-LL 1758 wurden Ende 2018 gegen zwei Gelenkbusse (1177 und 1178) getauscht.
Mal hoffen, dass Ich keinen vergessen habe. Wenn Ich einen vergessen habe, bearbeite Ich diese Liste weiter.
HN-JX 931, ein MB Citaro Ü, welcher anfangs für Gross im Zabergäu verkehrte, war der ehemalige HN-NG 131 (Radio Ton Bus). Dieser Bus wurde Anfang 2018 ausgemustert, jedoch später für kurze Zeit wieder zurückgeholt, nur unter anderen Kennzeichen.
OVR, Güglingen:
Gelenkbusse:
- WN-OV 338, Scania Citywide LFA, ex. CW-LL 1740(*)
- WN-OV 348, Scania Citywide LFA, ex. CW-LL 1742(*)
- WN-VV 621, MAN Lion's City G
- WN-VV 321, MAN Lion's City G
Solobusse:
- WN-OV 3218, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1750
- WN-OV 3318, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1751(+)
- WN-OV 3418, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1752(+)
- WN-OV 3518, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1753
- WN-OV 3618, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1755(+)
- WN-OV 3718, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1756(+)
- WN-OV 3818, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1757(+)
- WN-OV 3918, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1759
- WN-OV 4018, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1760
- WN-OV 4118, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1761(+)
- WN-OV 4218, ScanIa Citywide LE, ex. CW-LL 1762
- WN-OV 4318, Scania Citywide LE, ex. CW-LL 1763
- WN-VV 5012, Solaris Alpino 8,9 LE (Baustellenverkehr Zaberfeld)
Ernesti, Güglingen
Gelenkbusse:
- HN-AS 6008, MAN Lion's City G
- HN-AS 7111, MB Citaro GÜ (V)
- HN-AS 9919, MB Citaro GÜ (V)
Solobusse:
- HN-AS 1590, Iveco Crossway LE(+), (V)
- HN-AS 8022, Setra S415 LE business(+), (V)
- HN-AS 8004, Setra S415 LE business(+)
- HN-AS 8011, Setra S415 LE business (V)
- HN-AS 8112, Setra S415 LE business (+)
- HN-AS 8015, Setra S415 LE business
- HN-AS 8017, Setra S415 LE business ( +), (V)
(- HN-AS 8020, Setra S415 LE business)
Gross, Heilbronn
- HN-NO 131, Setra S415 LE business (+), (E)
- HN-NO 132, Setra S415 LE business (+), (E)
- diverse MB Citaro C2 (Bottwartal) (£)
Bemerkungen:
+: Mit Reklame.
*: Konnte beide Busse mit OVR-Logos, aber damals noch mit Calwer Kennzeichen sichten.
V: Habe Ich auch im VVS gesichtet.
E: Fährt auch (machmal) auf der Linie 651.
HN-AS 8020: Fährt nun im Auftrag von FMO (mit VVS-Aufkleber auf der Seite)
£: Ersatzfahrzeuge
CW-LL 1754 und CW-LL 1758 wurden Ende 2018 gegen zwei Gelenkbusse (1177 und 1178) getauscht.
Mal hoffen, dass Ich keinen vergessen habe. Wenn Ich einen vergessen habe, bearbeite Ich diese Liste weiter.
HN-JX 931, ein MB Citaro Ü, welcher anfangs für Gross im Zabergäu verkehrte, war der ehemalige HN-NG 131 (Radio Ton Bus). Dieser Bus wurde Anfang 2018 ausgemustert, jedoch später für kurze Zeit wieder zurückgeholt, nur unter anderen Kennzeichen.
Wenn Ich schon bei Aufzählungen bin:
Hier ist eine Liste zum Thema Liniengruppe 67X
670: (SWHN), Müller Reisen
671: RBS (Mo-Fr), Hofmann (Mo-Fr), Heinrich (Sa), Müller Reisen
(Sa+So)
672: Heinrich (Mo-Sa), Müller Reisen (Sa+So)
673: Müller Reisen (Mo-Fr), Taxi Grau
674: Müller Reisen, Taxi Grau (Mo-Fr), Heinrich (Sa)
675: SWEG (Mo-Fr), Müller Reisen (Mo-Fr), Taxi Grau (Mo-Fr), Bender (Sa+So)
676: (BB Omnibusverkehr), Stuber Reisen (Mo-Sa), Taxi Grau (Mo-Fr, eine Fahrt abends), Müller Reisen (So)
677 (Nur Mo-Fr): Müller Reisen
Bemerkungen:
- Die Inhaber der Linienkonzession stehen als erstes.
- Taxi Grau fährt montags bis freitags nur morgens und abends auf fast allen Eppinginer Linien und am Wochenende nur die Linie 673.
- Am Samstag fahren Heinrich und Müller mit jeweils einem Fahrzeug einen Rundkurs im Leintal:
Heinrich: 672 Schwaigern, 671 Stebbach, 674 Kleingartach
Müller Reisen: 671 Schwaigern, 672 Kleingartach, 674 Eppingen
Und zwar alle zwei Stunden.
- (Unternehmen): Nur (Mit-)inhaber der Linienkonzession
Interessantes Detail am Rande: Man kann die Fahrpläne der Linien 673, 674 und 677 aus dem Jahr 2018 noch heute benutzen.
Hier ist eine Liste zum Thema Liniengruppe 67X
670: (SWHN), Müller Reisen
671: RBS (Mo-Fr), Hofmann (Mo-Fr), Heinrich (Sa), Müller Reisen
(Sa+So)
672: Heinrich (Mo-Sa), Müller Reisen (Sa+So)
673: Müller Reisen (Mo-Fr), Taxi Grau
674: Müller Reisen, Taxi Grau (Mo-Fr), Heinrich (Sa)
675: SWEG (Mo-Fr), Müller Reisen (Mo-Fr), Taxi Grau (Mo-Fr), Bender (Sa+So)
676: (BB Omnibusverkehr), Stuber Reisen (Mo-Sa), Taxi Grau (Mo-Fr, eine Fahrt abends), Müller Reisen (So)
677 (Nur Mo-Fr): Müller Reisen
Bemerkungen:
- Die Inhaber der Linienkonzession stehen als erstes.
- Taxi Grau fährt montags bis freitags nur morgens und abends auf fast allen Eppinginer Linien und am Wochenende nur die Linie 673.
- Am Samstag fahren Heinrich und Müller mit jeweils einem Fahrzeug einen Rundkurs im Leintal:
Heinrich: 672 Schwaigern, 671 Stebbach, 674 Kleingartach
Müller Reisen: 671 Schwaigern, 672 Kleingartach, 674 Eppingen
Und zwar alle zwei Stunden.
- (Unternehmen): Nur (Mit-)inhaber der Linienkonzession
Interessantes Detail am Rande: Man kann die Fahrpläne der Linien 673, 674 und 677 aus dem Jahr 2018 noch heute benutzen.
Gute Frage. Ich habe in der letzten Zeit nur die anderen Fahrzeuge ( und Citaros) von Barthau um Weinsberg gesichtet.218217-8 @ 10 Aug 2020, 22:45 hat geschrieben: Hat eigentlich jemand in letzter Zeit noch den ex Bieler Citaro-Dreitürer gesehen?
@Alexander_ : Barthau hat, meiner Sichtungen nach, montags bis freitags (zumindest in den Ferien) keine festen Umläufe für den Fahrzeugeinsatz. Ich konnte in der letzten Zeit den vor mir als Stammfahrzeug der Linie 633, den Setra S315 UL-GT ex. NVH, nicht mehr darauf sichten, dafür aber andere Fahrzeuge, wie beispielsweise der MB Citaro ex. Römer Reisen.