Sonderverkehre/Schienenersatzverkehr

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 592
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Beitrag von Funfi3012 »

KHDDeutz @ 11 Nov 2020, 01:01 hat geschrieben:
Funfi3012 @ 9 Nov 2020, 18:42 hat geschrieben: Heute (09.11.2020) fand kurzfristig ein Busnotverkehr (BNV) zwischen Heilbronn und Eschenau aufgrund eines Personenunfalls am Weinsberger Bahnhof statt. Sichten konnte Ich:


OVR, NL Neuenstadt

- WN-OV 315, MAN A23 LC G
- WN-VV 321, MAN A23 LC G
Wagen 321 ist ein A40 / Lion‘s City GL 🚌
Das war mein Fehler, da Ich nur auf die VIN (Fahrzeug-Identfizierungsnummer) geschaut habe, laut der der Bus ein A23 ist. Dann habe Ich herausgefunden, dass die Bezeichnung A40 erst seit Oktober 2011 für den MAN LC Gelenkbus der Länge 18,75 Meter benutzt wird, was bedeutet, dass alle GL vor BJ 10/2011 laut VIN A23 sind. .
Der Wagen WN-VV 313, ein weiterer A40 von Baujahr 2013, hat die Bezeichnung A40 schon in der VIN drin.

Aber trotzdem ein Dankeschön für die Korrektur.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 592
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Beitrag von Funfi3012 »

Aktuell findet ein Busnotverkehr (BNV) zwischen Heilbronn Hbf und Schwaigern aufgrund einer Fahrzeugstörung im Bereich Sülzbach FR Heilbronn statt, welcher dann auch noch in FR Öhringen verlängert wurde.

Sichten konnte Ich:

Stadtwerke Heilbronn

- HN-VB 6007, MB Citaro LE
- HN-VB 6035, MB Citaro C2 G

Anscheinend soll auch OVR, NL Neuenstadt mit WN-VV 321, dem MAN Lion's City GL, den Ast Richtung Öhringen bedient haben.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 592
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Beitrag von Funfi3012 »

Busunfall in Gundelsheim

Nach dem Bild ist der verunglückte Bus MOS-NF 55, ein MB Citaro (ex. LVL Jäger Ludwigsburg) der Firma Hettinger aus Rosenberg, welche aktuell beim S41-SEV dabei ist.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Bedauerlicher Vorfall! Zum Glück gab's "nur" Leichtverletzte.

Bilder vom SEV Jagstfeld - Mosbach gibt's hier. Auch vom noch unversehrten MOS-NF 55.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Hat Jemand gestern oder heute gesehen, welchen Bus Hettinger als Ersatz für den verunglückten MOS-NF 55 geschickt hat?
Benutzeravatar
iStanley
Tripel-Ass
Beiträge: 243
Registriert: 17 Jul 2017, 20:07
Wohnort: KBS 780

Beitrag von iStanley »

Heute Nachmittag/Abend konnte ich nur MOS-DX 55 und MOS-SO 55 besichtigen.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Super, danke! Das ist dann der Citaro ex SWEG (Herkunft ist inzwischen bestätigt), der am ersten Tag morgens schonmal da war.
Hat noch jemand weitere Fahrzeuge gesehen, die bisher nicht gemeldet waren?
Martin77
Foren-Ass
Beiträge: 92
Registriert: 07 Mai 2014, 21:06

Beitrag von Martin77 »

Funfi3012 @ 14 Nov 2020, 21:10 hat geschrieben: Busunfall in Gundelsheim

Nach dem Bild ist der verunglückte Bus MOS-NF 55, ein MB Citaro (ex. LVL Jäger Ludwigsburg) der Firma Hettinger aus Rosenberg, welche aktuell beim S41-SEV dabei ist.
Ist die SP oder VIN hier bekannt, damit das ehemalige Kennzeichen ermittelt werden kann.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Leider nein. Die Hettinger-Busse habe ich leider immer nur im Vorbeifahren gesehen.
Benutzeravatar
KHDDeutz
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 11 Dez 2016, 21:33
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von KHDDeutz »

Ich konnte heute SEV/Stadtbahnverstärker auf der S4 in Form von Gelenkwagen sichten, jedoch kam das so überraschend, dass ich nur noch die Zielanzeige S4 Verstärker lesen konnte. Es waren aber nur eine Hand voll Fahrgäste im Fahrzeug.
Der Bus kam mir kurz vor Leingarten um ca. 13:10 entgegen von HN kommend, das Unternehmen und Kennzeichen konnte ich auf die Schnelle nicht ablesen. Es war ein weißer, älterer MAN Gelenkbus und das Heck war voll beschriftet, vermutlich mit dem Halter.
Als ich dann kurz vor Böckingen Sonnenbrunnen war, sah ich einen weiteren weißen MAN Gelenkbus, welcher mehrere PKW vor mir war und letztendlich an der Theresienwiese vorbeifuhr und in Richtung Hbf abbog.

Weiß jemand hierzu genaueres?
Benutzeravatar
KHDDeutz
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 11 Dez 2016, 21:33
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von KHDDeutz »

Auf der Frankenbahn finden an den nächsten 2 Wochenenden Baumaßnahmen zwischen Bad Friedrichshall Hbf und Möckmühl statt. Laut Go-Ahead findet auf diesem Abschnitt ein SEV mit Expressbussen sowie mit SEV-Bussen, welche überall halten, statt.
Benutzeravatar
CitaroG
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 16 Aug 2020, 23:57

Beitrag von CitaroG »

KHDDeutz @ 16 Nov 2020, 22:26 hat geschrieben: Ich konnte heute SEV/Stadtbahnverstärker auf der S4 in Form von Gelenkwagen sichten, jedoch kam das so überraschend, dass ich nur noch die Zielanzeige S4 Verstärker lesen konnte. Es waren aber nur eine Hand voll Fahrgäste im Fahrzeug.
Der Bus kam mir kurz vor Leingarten um ca. 13:10 entgegen von HN kommend, das Unternehmen und Kennzeichen konnte ich auf die Schnelle nicht ablesen. Es war ein weißer, älterer MAN Gelenkbus und das Heck war voll beschriftet, vermutlich mit dem Halter.
Als ich dann kurz vor Böckingen Sonnenbrunnen war, sah ich einen weiteren weißen MAN Gelenkbus, welcher mehrere PKW vor mir war und letztendlich an der Theresienwiese vorbeifuhr und in Richtung Hbf abbog.

Weiß jemand hierzu genaueres?
Ich konnte heute einen Gelenkbus am Hauptbahnhof sichten mit dem Firmennamen Statkenburger. Leider ist mir nicht näheres dazu bekannt.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

218217-8 @ 10 Apr 2020, 18:22 hat geschrieben:Samstag, 04.04.20 (Jagstfeld - Möckmühl):

Abellio RE10/RB18:

OVR, Neuenstadt:
- WN-VV 6412 (MAN A21 LC)
- WN-VV 6512 (MAN A21 LC)
Später Nachtrag: Dieser Übersicht über die Kennzeichensystematik zufolge war das wohl OVR Backnang und nicht Neuenstadt. Hintergründe sind mir nicht bekannt. "Naheliegend" im Sinne des Wortes war es jedenfalls nicht.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

CitaroG @ 18 Nov 2020, 00:26 hat geschrieben:
KHDDeutz @ 16 Nov 2020, 22:26 hat geschrieben: Ich konnte heute SEV/Stadtbahnverstärker auf der S4 in Form von Gelenkwagen sichten, jedoch kam das so überraschend, dass ich nur noch die Zielanzeige S4 Verstärker lesen konnte. Es waren aber nur eine Hand voll Fahrgäste im Fahrzeug.
Der Bus kam mir kurz vor Leingarten um ca. 13:10 entgegen von HN kommend, das Unternehmen und Kennzeichen konnte ich auf die Schnelle nicht ablesen. Es war ein weißer, älterer MAN Gelenkbus und das Heck war voll beschriftet, vermutlich mit dem Halter.
Als ich dann kurz vor Böckingen Sonnenbrunnen war, sah ich einen weiteren weißen MAN Gelenkbus, welcher mehrere PKW vor mir war und letztendlich an der Theresienwiese vorbeifuhr und in Richtung Hbf abbog.

Weiß jemand hierzu genaueres?
Ich konnte heute einen Gelenkbus am Hauptbahnhof sichten mit dem Firmennamen Statkenburger. Leider ist mir nicht näheres dazu bekannt.
Bitte nicht dieser Laden! Wer hat den denn beauftragt? Heißt übrigens Starkenburger (kleiner Tippfehler).
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 592
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Beitrag von Funfi3012 »

218217-8 @ 18 Nov 2020, 01:21 hat geschrieben:
CitaroG @ 18 Nov 2020, 00:26 hat geschrieben:
KHDDeutz @ 16 Nov 2020, 22:26 hat geschrieben: Ich konnte heute SEV/Stadtbahnverstärker auf der S4 in Form von Gelenkwagen sichten, jedoch kam das so überraschend, dass ich nur noch die Zielanzeige S4 Verstärker lesen konnte. Es waren aber nur eine Hand voll Fahrgäste im Fahrzeug.
Der Bus kam mir kurz vor Leingarten um ca. 13:10 entgegen von HN kommend, das Unternehmen und Kennzeichen konnte ich auf die Schnelle nicht ablesen. Es war ein weißer, älterer MAN Gelenkbus und das Heck war voll beschriftet, vermutlich mit dem Halter.
Als ich dann kurz vor Böckingen Sonnenbrunnen war, sah ich einen weiteren weißen MAN Gelenkbus, welcher mehrere PKW vor mir war und letztendlich an der Theresienwiese vorbeifuhr und in Richtung Hbf abbog.

Weiß jemand hierzu genaueres?
Ich konnte heute einen Gelenkbus am Hauptbahnhof sichten mit dem Firmennamen Statkenburger. Leider ist mir nicht näheres dazu bekannt.
Bitte nicht dieser Laden! Wer hat den denn beauftragt? Heißt übrigens Starkenburger (kleiner Tippfehler).
Es stehen drei Gelenkbusse der Firma Starkenburger auf der Theresienwiese in Heilbronn. Sichten konnte Ich heute Abend:

- DA-SZ 1106, MB Citaro G (1. Generation)
- DA-SZ 1176, MAN A23 (NG 313) (Heck beschriftet)
- DA-SZ 9906, MAN A23 (NG 313) (Heck weiß)

Die beiden MAN A23 hatten Schilder mit dem Ziel ,,S4 Verstärker Weinsberg über Heilbronn Hbf"
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 592
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Beitrag von Funfi3012 »

218217-8 @ 18 Nov 2020, 01:18 hat geschrieben:
218217-8 @ 10 Apr 2020, 18:22 hat geschrieben:Samstag, 04.04.20 (Jagstfeld - Möckmühl):

Abellio RE10/RB18:

OVR, Neuenstadt:
- WN-VV 6412 (MAN A21 LC)
- WN-VV 6512 (MAN A21 LC)
Später Nachtrag: Dieser Übersicht über die Kennzeichensystematik zufolge war das wohl OVR Backnang und nicht Neuenstadt. Hintergründe sind mir nicht bekannt. "Naheliegend" im Sinne des Wortes war es jedenfalls nicht.
Das waren Leihfahrzeuge für die Linien im NVH, bis die OVR NL Neuenstadt die neuen Iveco Crossway LE erhalten hat.
Alexander_
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 03 Mär 2017, 23:13

Beitrag von Alexander_ »

Martin77 @ 16 Nov 2020, 09:15 hat geschrieben:
Funfi3012 @ 14 Nov 2020, 21:10 hat geschrieben: Busunfall in Gundelsheim

Nach dem Bild ist der verunglückte Bus MOS-NF 55, ein MB Citaro (ex. LVL Jäger Ludwigsburg) der Firma Hettinger aus Rosenberg, welche aktuell beim S41-SEV dabei ist.
Ist die SP oder VIN hier bekannt, damit das ehemalige Kennzeichen ermittelt werden kann.
Der NF war bei der LVL LB-E 714, der DX (der Citaro Facelift) war der LB-E 723 und der SO (C1 SWEG) war zuerst bei der SWEG unter FR-H 3504 angemeldet und anschließend bei SWEG-Tochter Regionalverkehr Ortenau unter FR-RV 68 angemeldet.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Danke für die Infos zu Starkenburger, OVR und Hettinger. Starkenburger scheint dann ja von der AVG angeheuert zu sein.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Mit etwas Verspätung gibt es jetzt noch Bilder aus den Sommerferien (Heilbronn - Öhringen und Jagstfeld - Osterburken). Bei Interesse hier klicken.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 592
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Beitrag von Funfi3012 »

Ich habe heute einen genaueren Blick zu den Bussen von Starkenburger geworfen:: Die Starkenburger-Busse fahren zu den Schulspitzen zwischen Weinsberg-Böckingen BSZ-Schwaigern, um mehr Kapazität während den Schulspitzen zu bieten.
Die Fahrzeuge tragen auf der Seite laminierte Schilder mit ,,S4 Corona Zusatzbus".
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Neuer SEV zwischen Jagstfeld und Möckmühl an diesem und am nächsten Wochenende.

Als Grund werden Bauarbeiten angegeben. Konkret sind es Arbeiten am Bahnübergang in Herbolzheim. Das hat nun zur Folge, dass der Bahnübergang auch von den SEV-Bussen nicht befahren werden kann. Diese müssen zwischen Untergriesheim und Neudenau unter Auslassung von Herbolzheim den Umweg durchs Schefflenztal über die Waldkreuzung bei Allfeld nehmen. Die beim HNV verlinkten Abellio-Haltestellenhinweise sind somit nicht korrekt, da dort die Haltestellenwegweisung in Neudenau nicht stimmt (es musste eine Ersatzhaltestelle eingerichtet werden, die nicht am Bahnhof liegt). Für Herbolzheim wird auch auf die reguläre Bushaltestelle verwiesen. Wegen der Umleitung kann Herbolzheim aber gar nicht angefahren werden. Wie das gelöst ist, konnte ich heute nicht feststellen, weil ich nicht in Herbolzheim war.

Die Waldkreuzung bei Allfeld ist sehr speziell, weil dort nur mittels Befahrung eines nahegelegenen Parkplatzes und wenden dort abgebogen werden kann. Hier der Link: Google Maps. Die Busse kommen von unten auf der L526 und müssten ganz scharf rechts nach unten abbiegen auf das, was hier als Allfelder Straße bezeichnet ist. Der Parkplatz mit der Wendemöglichkeit liegt etwas oberhalb auf der Karte.

Wieder einmal ohne Info auf der HNV-Website ist GoAhead mit dem RE8, der ja zwangsläufig auch betroffen sein muss. Da habe ich Infos nur bei GoAhead selbst gefunden: klick.

Folgende Fahrzeuge konnte ich beobachten:

Ernesti, Güglingen
- HN-AS 7111, Evobus Citaro Facelift G

Gross, Heilbronn
- HN-NQ 116, Neoplan N4426/3 (ex Weber, L-Canach)
- HN-NQ 129, Otokar Vectio C
- HN-NQ 150, Mercedes-Benz O 530 Facelift/Metro-Design G (ex Spillmann, Bietigheim-Bissingen)

OVR, Neuenstadt:
- WN-VV 321, MAN A23 LC GL

Ich meine, der OVR-Bus hätte den Zusatz "Direktbus" im Zielschild gehabt. Damit wäre OVR für GoAhead RE8 und der Rest vermutlich für Abellio RB18 eingesetzt gewesen. Bilder folgen gelegentlich.
Alexander_
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 03 Mär 2017, 23:13

Beitrag von Alexander_ »

Weißt du, welche Strecke der OVR Bus dann genommen hat? Ist der auch den anderen Bussen hinterher gefahren, oder gibt's da eine schnellere Variante für die Busse ohne Zwischenhalte?
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Der ist die gleiche Strecke gefahren. Es gibt keine sinnvolle Alternative.
Benutzeravatar
KHDDeutz
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 11 Dez 2016, 21:33
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von KHDDeutz »

Von der OVR konnte ich abends u.a die nachfolgenden Wagen sichten:
WN-VV 621 LC GL
HN-KV 307 Solaris Urbino 18

Ist der Wagen 129 (Otocar Vectio C) der Fa. Gross da gewesen, um Herboldsheim anzubinden?
Benutzeravatar
CitaroG
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 16 Aug 2020, 23:57

Beitrag von CitaroG »

Also heute morgen konnte ich WN-OV 315 MAN A23 Lion‘s City G von der OVR sichten.

Zu dem Weg kann ich sagen, dass der 315 mir in Stein mit dem Ziel SEV RE8 Bad Friedrichshall Direktbus entgegengekommen ist. Ob aber alle Busse diesen Weg benutzt haben, weiß ich leider nicht.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Ich hab's mir jetzt nochmal auf der Karte angeschaut. Der kürzeste Weg ist tatsächlich über Oedheim, Kochertürn, Stein, Kreßbach, Ernstein und Züttlingen. Ob das auch schneller ist, müsste ich ausprobieren. Egal welchen Weg außerhalb des Jagsttals man nimmt, es sind alles schmale, sehr kurven- und steigungsreiche Provinzialsträßchen mit alpinem Charakter. Sehr hübsch zu fahren, aber nicht gerade gut geeignet, um mit dem Bus zügig voranzukommen. Möglicherweise käme man sogar über Oedheim, Neuenstadt, Bürg und Züttlingen am schnellsten voran.
Gestern Nachmittag habe ich den OVR-Bus jedenfalls in Neudenau gesehen, er ist also über Untergriesheim und die Waldkreuzung Allfeld gefahren wie die Abellio-Busse auch. Damit sind die beiden Fahrwege über Stein und über die Waldkreuzung Allfeld schonmal bestätigt.

Was der Otokar gemacht hat, weiß ich nicht sicher; dass er irgendwas mit Herbolzheim zu tun hat, liregt nahe. Gesehen habe ich ihn zweimal zwischen Untergriesheim und Neudenau bei Allfeld. In nördliche Richtung hat er genau auf den veröffentlichten Fahrplan Jagstfeld - Möckmühl gepasst, kam aber wenige Minuten später außerhalb jeder Fahrplanlage wieder zurück. Er kann also eigentlich nur bis Neudenau gefahren sein.
Ich denke, die Gelenkbusse fahren ab Jagstfeld zur Kompensation des Zeitverlusts der Umleitung ohne Abwarten der Abfahrtszeiten an den Unterwegshaltestellen durch bis Möckmühl und der Midibus sammelt dann die Fahrgäste an den Unterwegshaltestellen ein. Die Fahrzeit Jagstfeld - Untergriesheim erscheint mir mit 13 Minuten sehr großzügig. Wenn man da nicht abwartet, dann könnte man trotz Umleitung in Neudenau wieder im Plan sein. Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen. Der Midibus müsste dann ab Untergriesheim und Herbolzheim nur soweit hinterher fahren, wie er Fahrgäste zum Ausstieg hat. Zurück könnte er dann leer fahren, weil da der Zeitpuffer vor Jagstfeld mit 16 Minuten Fahrzeit ab Untergriesheim den Ausgleich der umleitungsbedingten Verspätung ermöglicht.

Gibt es eigentlich einen für einen Midibus befahrbaren Weg direkt von Herbolzheim nach Allfeld, oder muss der wieder zurück bis zur Abzweigung vor Untergriesheim?
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Ich hab jetzt mal noch bei Abellio selbst nachgeschaut. Es sind die gleichen Informationen wie auf der HNV-Website (Fahrplan und Stationsaushänge mit Herbolzheim). Allerdings gibt es den zusätzlichen Hinweis, dass Herbolzheim gar nicht bedient wird.
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 592
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Beitrag von Funfi3012 »

Heute konnte Ich WN-OV 315, ein MAN A23 LC der OVR NL Neuenstadt, und einen MB Citaro C2 G der OVR (habe nicht auf das Kennzeichen geachtet) , am Ortseingang von Züttlingen (aus Fahrtrichtung Neuenstadt/Ernstein kommend) sichten. Da die beiden Busse den Zusatz Direktbus im Zielschild hatten, bedeutet das, dass Busse, welche ohne Zwischenhalte nach Möckmühl fahren, den von dir, 218217-8, beschriebenen Weg befahren können.
Martin77
Foren-Ass
Beiträge: 92
Registriert: 07 Mai 2014, 21:06

Beitrag von Martin77 »

Alexander_ @ 18 Nov 2020, 20:28 hat geschrieben:
Martin77 @ 16 Nov 2020, 09:15 hat geschrieben:
Funfi3012 @ 14 Nov 2020, 21:10 hat geschrieben: Busunfall in Gundelsheim

Nach dem Bild ist der verunglückte Bus MOS-NF 55, ein MB Citaro (ex. LVL Jäger Ludwigsburg) der Firma Hettinger aus Rosenberg, welche aktuell beim S41-SEV dabei ist.
Ist die SP oder VIN hier bekannt, damit das ehemalige Kennzeichen ermittelt werden kann.
Der NF war bei der LVL LB-E 714, der DX (der Citaro Facelift) war der LB-E 723 und der SO (C1 SWEG) war zuerst bei der SWEG unter FR-H 3504 angemeldet und anschließend bei SWEG-Tochter Regionalverkehr Ortenau unter FR-RV 68 angemeldet.
Prima, vielen Dank!
Benutzeravatar
Funfi3012
Haudegen
Beiträge: 592
Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665

Beitrag von Funfi3012 »

Weitere gesichtete Fahrzeuge von heute auf dem SEV Bad Friedrichshall--Möckmühl:


Ernesti, Güglingen

- HN-AS 9919, MB Citaro FL GÜ (Habe Ich heute gegen 8 Uhr vom Ernesti-Hof mit SEV-Schild ausrücken gesehen)

OVR, NL Neuenstadt

-WN-OV 317(?) , MB Citaro C2 G

Das Kennzeichen des OVR-Busses habe Ich nicht gesehen, jedoch bin Ich mir sicher, dass es der 317, der einzige weiße C2 G in der Niederlassung Neuenstadt ist
Antworten