Wagennummernkette

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14764
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der schwedische Benz mit der Nummer 460 steht am 14. Juli 2009, 14:25 Uhr am Nordkapp in einer ziemlichen Suppe. Gerade eben war noch schönes Wetter:

Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Läuft ja heute: Am 17.08.14 überquerten 420 461 und 420 478 als S 7246 die Leinfelder Max-Lang-Straße.
Bild
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1879
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild

Am 28. Oktober 2012 gab es einen heftigen Wintereinbruch. 218 462 schiebt ihre RegionalBahn durch Puchheim in Richtung München.

Bild
Bild
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Bild

218 463...... als es noch Nahgüter gab zwischen Mühldorf und Simbach.
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Bleiben wir in der wunderbaren Welt der Windmühlen:

Bild

218 464 zieht IC 2085 Nebelhorn vorbei an Leinau Richtung Oberstdorf (25. April 2014).
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Springen wir für die 465 nochmal nach Stockholm. Einige wenige straßenbündige Abschnitte weist die Halbringlinie 22 auf, hier in Solna centrum. Über die Platzierung der Ampel auf dem Radweg hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1879
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild
218 466 am 19. August 2009. Ich vermute auf der Strecke Mühldorf - Rosenheim, genau weiß ich es leider nicht mehr.
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8006
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

420er Vorserie @ 26 Nov 2020, 12:20 hat geschrieben:http://www.muenchner-u-bahn.net/fotos/IMGP5192.jpg
218 466 am 19. August 2009. Ich vermute auf der Strecke Mühldorf - Rosenheim, genau weiß ich es leider nicht mehr.
:)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

420er Vorserie @ 26 Nov 2020, 18:20 hat geschrieben: http://www.muenchner-u-bahn.net/fotos/IMGP5192.jpg
218 466 am 19. August 2009. Ich vermute auf der Strecke Mühldorf - Rosenheim, genau weiß ich es leider nicht mehr.
Das ist an der südlichen Einfahrt des Bahnhofs Garching/Alz an der Strecke von Freilassing.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Windmühlen in Bayern? Kann ich auch, sogar mit Qualitätsmaterial:

Die für das Bayernticket werbende 218 467 irgendwo bei Nove Jablonec:

Bild
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

So, genug Bundesbahn, Zeit für einen Ortswechsel (auch wenn wir da vor ein paar Nummern schon mal waren) :)

Bild

AS-2002 468 bedient die Linie 4A in Santiago de Chile, die zwischen den Umsteigeknoten Vicuña Mackenna und La Cisterna im Mittelstreifen der Autopista Vespucio Sur verläuft. Vor der imposanten Kulisse der Anden verlässt der Wagen die Station Santa Rosa (29. September 2019).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

testnutzer6 @ 28 Nov 2020, 00:50 hat geschrieben: So, genug Bundesbahn
Eigentlich hätte ich jetzt ja nen Schienenbus gedacht, aber so...

Bild
70-80 469 der PID in Bar
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Damals, als die ersten 420 wieder in München im Einsatz waren, musste man lange aufbleiben, um mitzufahren. Drei Versuche hat es gedauert, bis ich am 24.7.2015 kurz vor Mitternacht am Ostbahnhof das vergessene Fahrgeräusch vernahm...

@JeDi - wo ist denn Nove Jablonec? Google führt mich nach Jablonec nad Nisou...?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 28 Nov 2020, 12:22 hat geschrieben: @JeDi - wo ist denn Nove Jablonec? Google führt mich nach Jablonec nad Nisou...?
Das ist ein Stadtteil Kaufbeurens, siehe Wikipedia.

(Man verzeihe die Sprachspielerei)
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Bild

AM96 471 verlässt den Bahnhof von Mons auf dem Weg zum kleinen Grenzverkehr nach Aulnoye-Aymeries. Mons hält definitiv den Preis für die schlimmste Bauruine belgischer Bahnhöfe, die Baustelle für ein neues Bahnhofsgebäude von Santiago Calatrava stocken seit Jahren wegen Finanzierungsproblemen - für Reisende bleibt einzig der Zugang über zwei Behelfsbrücken, die den Weg vom Bahnhof in die Stadt deutlich verlängern (13. August 2020).
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 28 Nov 2020, 12:32 hat geschrieben:Das ist ein Stadtteil Kaufbeurens, siehe Wikipedia.

(Man verzeihe die Sprachspielerei)
Kopf -> Tisch. Hätte ich draufkommen können, weil es auf tschechisch schon mal Nový Jablonec hätte sein müssen. ;)


Bild
232 472 rumpelt durch das herbstliche Leipzig-Plagwitz
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1879
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Für die Nummer 473 hab ich leider nur wieder einen 420 in meiner Sammlung.

Bild
Seine Wochendruhe verbringt 420 473 am 15. Februar 2003 in Bietigheim-Bissingen. Bietigheim-Bissingen war früher Endpunkt zweier S5 der Stuttgarter S5 und der Karlsruher S5.
Bild
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1879
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Ja wenn keiner die 474 hat, dann muss halt schon wieder ein 420 herhalten.

Bild
Von Weil der Stadt kommend erreicht 420 474 als S6 Schwabstraße am 9. Mai 2009 Stuttgart-Feuerbach.
Bild
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Ja, mehr als 218 hab ich in der Ecke leider auch nicht...

Bild

218 475 zieht RB 57346 bei Zellerberg Richtung Füssen (21. September 2013).
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1879
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Windmühlen gehen so wie 420 eigentlich immer :D

Bild
Nach einem kurzen Halt am 20. Oktober 2012 in Immendingen gibt 218 476 mit ihrem IRE von Ulm nach Neustadt (Schwarzwald) wieder Gas.
Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Na dann gibts zur Abwechslung wieder einen 420 :P

420 477 wartet in Holzkirchen auf die Abfahrt nach Trudering - ein ungewöhnlicher Zuglauf an einem Bauwochenende auf der Stammstrecke.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Ich hätt ja mit 477 sogar was exotisches gehabt, aber nur mit Wartezeit weil Kennzeichen :P
Dann halt Näheres, was es aber auch noch nicht gab hier:

Bild

DT1 478 ist eigentlich gar nicht wirklich das Motiv, stand aber zufällig bei der Einfahrt von Wagen 522 in die Station Fürth Stadthalle auch noch rum (14. Oktober 2020).
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1879
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Den 479 der Nürnberger U-Bahn hätte ich zwar auch gehabt, aber ich dachte mir, der Baureihe 421 wird hier doch relativ wenig beachtung geschenkt. Darum habe ich mich für 421 479 entschieden.

Bild
421 479 steht mit seinen beiden 420 im August 2003 in der Abstellung in Stuttgart-Vaihingen.
Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Die WDM-2-Loks (W für Breitspur, D für Diesel, M für gemischter Einsatz im PV und GV) wurden von 1962 bis 1998 in Varansi hergestellt. Die über 1400 Fahrzeuge prägen immer noch in vielen Teilen Indiens das Bild, hier 16 480 am Stadtrand von Ahmedabad trotz der fertiggestellten Elektrifizierung der Strecke nach Viramgam
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bild
WL80-481 in Shmerinka. Hinter der Lok hängt ein Salonwagen der UZ, bestellt für eine Geburtstagsgesellschaft. 11.05.2018.
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Bild

A3E 482 passiert die alte Wagenhalle Krumme Lanke, kurz bevor er den gleichnamigen Endbahnhof erreicht (12. Juli 2020).
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Ich bin begeistert, was man da alles zu sehen bekommt. Ab .501 hab ich wieder ein paar mögliche Beiträge - bis dorthin schaue ich zu!

H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Die 483 begegnet uns als führender Tw eines Großzugs Cornichon an der Weilstraße auf dem Weg zur deutschen Grenze.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Bild

Zur Bereitstellung ihres Zuges rangiert PeruRail 484, eine DL535B der ALCO-Tochter Montreal Locomotive Works, vom Betriebswerk durch die Ortsdurchfahrt von Aguas Calientes bis in den Bahnhof (7. September 2019).
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Noch etwas ungewohnt sind für mich die LINT im Oberland - VT 485 hat uns für eine Bergtour nach Tegernsee gebracht
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Antworten