[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

U-Bahn-Nutzer @ 30 Nov 2020, 06:55 hat geschrieben: Was ist denn da los in der Prielmayerstraße?

Eigentlich sollten die Trams ja wieder über den Hbf fahren - aber aufgrund Bauwerksschäden an einer Passage unter der Trasse ist die Prielmayerstraße bis auf weiteres nicht befahrbar?
Wir haben hier auch nicht mehr Infos als was bekannt ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die MVG ist nicht mal in der Lage ihre eigene Infos anzupassen:
Teilweise Bus statt Tram
Liebe Fahrgäste,

auf der Linie 12 verkehren im Abschnitt Scheidplatz <> Romanplatz <> Amalienburgstraße teilweise Busse statt Trambahnen.

An folgenden Orten sind die Haltepositionen der Busse abweichend von der Trambahn:
-Scheidplatz (Ri. Amalienburgstraße): (H) der Linie 144 (Ri. Rotkreuzplatz)
-Karl-Theodor-Straße (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): Am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Volkartstraße (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): Am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Neuhausen (Ri. Scheidplatz): (H) der Linie 144 (Ri. Scheidplatz)
-Romanplatz (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): Am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Schloss Nymphenburg (Ri. Amalienburgstraße): (H) der Linie 51 (Ri. Moosach Bf.)
-Maria-Ward-Straße (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): SEV-Haltestelle am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Botanischer Garten (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): SEV-Haltestelle am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle

Wir bitten um Verständnis.

Ihre MVG
Ich dachte die 12 fährt wieder normal nur bis Romanplatz. :ph34r:

Fehlinfos die mit einem Blick korrekt sein könnten!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24560
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Good Catch! Ansonsten wäre ich ja auf die Begründung gespannt. Wer ist diesmal Schuld: Corona oder die TAB?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Jean @ 30 Nov 2020, 09:51 hat geschrieben:Die MVG ist nicht mal in der Lage ihre eigene Infos anzupassen:
Teilweise Bus statt Tram
Liebe Fahrgäste,

auf der Linie 12 verkehren im Abschnitt Scheidplatz <> Romanplatz <> Amalienburgstraße teilweise Busse statt Trambahnen.

An folgenden Orten sind die Haltepositionen der Busse abweichend von der Trambahn:
-Scheidplatz (Ri. Amalienburgstraße): (H) der Linie 144 (Ri. Rotkreuzplatz)
-Karl-Theodor-Straße (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): Am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Volkartstraße (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): Am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Neuhausen (Ri. Scheidplatz): (H) der Linie 144 (Ri. Scheidplatz)
-Romanplatz (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): Am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Schloss Nymphenburg (Ri. Amalienburgstraße): (H) der Linie 51 (Ri. Moosach Bf.)
-Maria-Ward-Straße (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): SEV-Haltestelle am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle
-Botanischer Garten (Ri. Amalienburgstraße und Scheidplatz): SEV-Haltestelle am Fahrbahnrand auf Höhe der regulären Trambahnhaltestelle

Wir bitten um Verständnis.

Ihre MVG
Ich dachte die 12 fährt wieder normal nur bis Romanplatz. :ph34r:

Fehlinfos die mit einem Blick korrekt sein könnten!
Ein Blick für L12 fährt zur Amalienburgstraße?

Bitte sehr!

Auch hier zeigt sich, daß die MVG-Aussage L12 Amalienburgstraße wahr ist


Weiß jemand, welche Fahrplanauskunft vom Programm Öffi (Lokal München) diesen Fahrweg ausgibt? MVG.de scheint es nicht zu sein. :unsure:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Teilweise Bus statt Tram
Liebe Fahrgäste,

auf der Linie 12 verkehren im Abschnitt Scheidplatz <> Romanplatz teilweise Busse statt Trambahnen.
und
Die Tramlinien 12, 16, 27 und 28 kehren damit auf ihre regulären Linienwege zurück
Ei nu?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Tramreport geht übrigens im Falle der Prielmayerstrasse von einer Dauer bis März 21 aus. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24560
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 30 Nov 2020, 19:29 hat geschrieben: Tramreport geht übrigens im Falle der Prielmayerstrasse von einer Dauer bis März 21 aus. :ph34r:
Kann gut sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Auer Trambahner @ 30 Nov 2020, 16:50 hat geschrieben:
Teilweise Bus statt Tram
Liebe Fahrgäste,

auf der Linie 12 verkehren im Abschnitt Scheidplatz <> Romanplatz teilweise Busse statt Trambahnen.
und



Ei nu?
Preisfrage war doch, wessen Server Öffi noch die alten Fahrwegs-Daten präsentiert.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
TheBaxhers
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 01 Jul 2020, 15:36

Beitrag von TheBaxhers »

Lazarus @ 30 Nov 2020, 19:29 hat geschrieben: Tramreport geht übrigens im Falle der Prielmayerstrasse von einer Dauer bis März 21 aus. :ph34r:
Würde mich wundern, wenn es kürzer wäre, aber auch, wenn im März schon wieder regulär gefahren wird.
Hier sind einfach die Abläufe mit Zuständigkeit klären, Planung ausschreiben, Planung vergeben, Planung durchführen, Bau ausschreiben, Bau vergeben, Bau durchführen, Strecke frei prüfen usw. viel zu lange. Ich will es nicht gut heißen, aber da muss man in der deutschen Bürokratie sagen, dass das einfach nun die (zurecht kritisierbaren) Abläufe sind, die man keinem direkt Beteiligtem zu Lasten legen muss.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24560
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Reperatur Maßnahmen müssen in der Regel nicht ausgeschrieben werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 1 Dec 2020, 09:31 hat geschrieben: Reperatur Maßnahmen müssen in der Regel nicht ausgeschrieben werden.
Hoffen wir mal, dass du Recht hast...sonst ist die Prielmayerstraße nach ganz 2021 gesperrt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ab morgen bis auf weiteres 12er im SEV.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Martin H. @ 9 Dec 2020, 20:59 hat geschrieben: Ab morgen bis auf weiteres 12er im SEV.
woher weisst Du das?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Irgendwann wird der SEV auf der Tram lachhaft.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24560
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

tomausmuc @ 9 Dec 2020, 22:25 hat geschrieben: woher weisst Du das?
Ich denke er hat seine Quellen ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18034
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Tram37 @ 9 Dec 2020, 22:41 hat geschrieben: Irgendwann wird der SEV auf der Tram lachhaft.
Ist irgendwie beruhigend, wenn in Duisburg die 901 im Teil-SEV gefahren wird, mangels genug einsatzfähiger Trams - dass im ach so stinkreichen und vor allem furchtbar desinteressierten München genau dasselbe laufend passiert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

146225 @ 10 Dec 2020, 06:16 hat geschrieben: Ist irgendwie beruhigend, wenn in Duisburg die 901 im Teil-SEV gefahren wird, mangels genug einsatzfähiger Trams - dass im ach so stinkreichen und vor allem furchtbar desinteressierten München genau dasselbe laufend passiert.
Das zeigt doch, dass wir insgesamt ein Problem mit den ÖPNV in Deutschland haben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 10 Dec 2020, 06:16 hat geschrieben: Ist irgendwie beruhigend, wenn in Duisburg die 901 im Teil-SEV gefahren wird, mangels genug einsatzfähiger Trams - dass im ach so stinkreichen und vor allem furchtbar desinteressierten München genau dasselbe laufend passiert.
Der Unterschied ist, dass München im Gegensatz zu Duisburg Ansätze von funktionierendem ÖPNV hat.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

JeDi @ 10 Dec 2020, 10:07 hat geschrieben: Der Unterschied ist, dass München im Gegensatz zu Duisburg Ansätze von funktionierendem ÖPNV hat.
Muss ich dir recht geben. In München ist die Lage nicht so hoffnungslos. Es gibt Sachen die funktionieren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18034
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 10 Dec 2020, 10:07 hat geschrieben: Der Unterschied ist, dass München im Gegensatz zu Duisburg Ansätze von funktionierendem ÖPNV hat.
Gemessen an den Größen- und sonstigen Unterschieden, vor allem an der finanziellen Kraft, müsste München nahezu mängelfrei sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Seit gestern Nachmittag steht eine Variobahn ziemlich unmotiviert und dunkel in der Schleife Moosach. Ist sie krank???

Natürlich steht sie im Durchfahrtsgleis und nicht im Ausweichgleis.
Ich hab schon überlegt, ob das nur eine Maßnahme ist, um die anderen Bahnen auf das Ausweichgleis zu zwingen, um eine gleichmäßigere Abnutzung zu bekommen....

...nicht ganz ernst gemeint. Wobei, man weiß ja nie.


und Nachtrag: im Moment wird die Vario 2313 von einem unbekannten T4 abgeschleppt.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Heute Nachmittag gab es einen schweren Unfall in der Barerstraße.
Wagen 2149 der Linie 27 entgleiste in Höhe der Pinakotheken Richtung Petuelring und kam erst am Ende des Bürgersteigs zum Stehen.
Ich habe nur zwei PKWs gesehen, die sich an der Spitze des 27ers wickelten und ein Radl lag drunter.
Hoffe mal, dass alle glimpflich davongekommen sind.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24560
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

BR zu schwerem Tram Unfall Ecke Barer / Gabelsberger Straße
Hier gab es vor Jahren schon mal einen ähnlichen Unfall wo ebenfalls eine Tram aus dem Gleis gesprungen ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 11 Jan 2021, 20:33 hat geschrieben: BR zu schwerem Tram Unfall Ecke Barer / Gabelsberger Straße
Hier gab es vor Jahren schon mal einen ähnlichen Unfall wo ebenfalls eine Tram aus dem Gleis gesprungen ist.
Sieht aus wie ein SUV...ich weiß...sehr klischeehaft...auch meine Reaktion...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 11 Jan 2021, 20:37 hat geschrieben: Sieht aus wie ein SUV...ich weiß...sehr klischeehaft...auch meine Reaktion...
Das vermutlich unfallverursachende Fahrzeug ist nur auf den Fotos quasi gar nicht zu erkennen... <_<
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

TramBahnFreak @ 11 Jan 2021, 20:51 hat geschrieben: Das vermutlich unfallverursachende Fahrzeug ist nur auf den Fotos quasi gar nicht zu erkennen... <_<
Die beschädigten Fahrzeuge sind nur Kollateralschaden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Jean @ 11 Jan 2021, 20:37 hat geschrieben:
Iarn @ 11 Jan 2021, 20:33 hat geschrieben: BR zu schwerem Tram Unfall Ecke Barer / Gabelsberger Straße
Hier gab es vor Jahren schon mal einen ähnlichen Unfall wo ebenfalls eine Tram aus dem Gleis gesprungen ist.
Sieht aus wie ein SUV...ich weiß...sehr klischeehaft...auch meine Reaktion...
An dieser Kreuzung würde ich mein Auto nicht mehr parken. Zuviele Trambahnen. :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Jean @ 11 Jan 2021, 20:55 hat geschrieben:Die beschädigten Fahrzeuge sind nur Kollateralschaden?
Unfallverursacher war der weiße Lexus, den man im Bild leicht sieht.
Der schwarze Suzuki war geparkt am Straßenrand, bis die Tram kam.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24560
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gut der Lexus lässt sich auch als SUV beschreiben. Damit dürften alle zufrieden sein.

tramreport zu dieser Entgleisung und einer am Romanplatz
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten