[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

... um den S4 Faden nicht länger zu verwässern ... die Diskussion um die U5 Baustelle und deren Auswirkungen auf den Pasinger Bahnhof.

Im Erläuterungsbericht zum PA79 steht
7.2 Sparten der Deutschen Bahn AG
Das Baufeld des Schachtbauwerks für den Bahnhof Pasing reicht im Norden bis zur Bahnsteigkante des Gleis 2 des DB-Bahnhofs Pasing und liegt somit zum Teil auf Bahngrund.
Dann hat Mark8031 es wohl doch richtig in Erinnerung gehabt. Nur merkwürdig, dass es in den Planskizzen nicht konsistent dargestellt ist.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AndiFant @ 4 Jan 2021, 11:16 hat geschrieben: Dann hat Mark8031 es wohl doch richtig in Erinnerung gehabt. Nur merkwürdig, dass es in den Planskizzen nicht konsistent dargestellt ist.
Stimmt doch gar nicht. In den Planfeststellungsunterlagen ist es ebenso genauso da gestellt, wie Mark gesagt hat. Der Bahnsteig kommt weg, weil man genau darunter den U-Bahnhof baut. Ich würde aber mal davon ausgehen, dass das nicht die ganzen 8 Jahre Bauzeit dauert, sondern nur so lange, bis der Deckel des U-Bahnhofs fertig ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Ich weiß nicht, welche Pläne Du liest. Aus denen der Planfeststellung geht hervor, dass der U-Bahnhof unter einem zukünftigen Gleis 1 des Pasinger Bahnhofs liegen wird, nicht jedoch unter dem heutigen Bahnsteig noch unter dem jetzigen Gleis 2. Das in der Skizze grün hinterlegte Baufeld erstreckt sich bis zum heutigen Bahnsteig von Gleis 2, markiert ihn aber weder als Baustelle noch als Logistikfläche. Das steht im Widerspruch zum Erläuterungsbericht.

Schaust Du nochmal hier: https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:072...latt2-004-0.pdf

Laut Erläuterungsbericht werden die drei Verkehrsphasen 3,5 Jahre dauern.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AndiFant @ 4 Jan 2021, 11:42 hat geschrieben: Ich weiß nicht, welche Pläne Du liest. Aus denen der Planfeststellung geht hervor, dass der U-Bahnhof unter einem zukünftigen Gleis 1 des Pasinger Bahnhofs liegen wird, nicht jedoch unter dem heutigen Bahnsteig noch unter dem jetzigen Gleis 2. Das in der Skizze grün hinterlegte Baufeld erstreckt sich bis zum heutigen Bahnsteig von Gleis 2, markiert ihn aber weder als Baustelle noch als Logistikfläche. Das steht im Widerspruch zum Erläuterungsbericht.

Schaust Du nochmal hier: https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:072...latt2-004-0.pdf

Laut Erläuterungsbericht werden die drei Verkehrsphasen 3,5 Jahre dauern.
Laut dem Plan gibt es auch nicht einmal eine Abstellanlage. Bedeutet dann wohl eher wie derzeit in Moosach auch nur Takt10 ganztägig. Ob man damit wirklich Fahrgäste überzeugt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17306
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 4 Jan 2021, 11:49 hat geschrieben:
Laut dem Plan gibt es auch nicht einmal eine Abstellanlage. Bedeutet dann wohl eher wie derzeit in Moosach auch nur Takt10 ganztägig. Ob man damit wirklich Fahrgäste überzeugt?
Habe ich gestern bereits erwähnt. Sollte man aus irgendeinem Grund den Takt zwischen Pasing und Ostbahnhof verstärken kann man das gar nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2171
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Wozu zitierst du den ganzen Beitrag über die, wenn du eh nicht drauf eingehst? Wie üblich, ist dein Bullshit aufgeflogen und jetzt steht der übliche Themawechsel an. Ein paar Beiträge vorher hast du durch den Takt-5 der U5 noch die Einstellung der L19 heraufbeschworen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 4 Jan 2021, 12:04 hat geschrieben: Habe ich gestern bereits erwähnt. Sollte man aus irgendeinem Grund den Takt zwischen Pasing und Ostbahnhof verstärken kann man das gar nicht.
Das stimmt jetzt auch nicht ganz. Man kann halt lediglich in Pasing keine Züge abstellen. Die Abstellmöglichkeiten an der Westendstrasse und die Betriebsanlange Theresienwiese gibt es ja weiter, die man von Pasing aus erreichen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17306
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni @ 4 Jan 2021, 12:05 hat geschrieben: Wozu zitierst du den ganzen Beitrag über die, wenn du eh nicht drauf eingehst? Wie üblich, ist dein Bullshit aufgeflogen und jetzt steht der übliche Themawechsel an. Ein paar Beiträge vorher hast du durch den Takt-5 der U5 noch die Einstellung der L19 heraufbeschworen.
Ich vermute mal du meinst Lazarus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wobei man durch den doppelten Gleiswechsel östlich von Pasing eventuell doch sogar eine Kurzwende mit abwechselnden Gleisen hinbekommen könnte in Takt 5. Ansonsten verstärkt man halt nur bis Laimer Platz.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 4 Jan 2021, 12:16 hat geschrieben: Wobei man durch den doppelten Gleiswechsel östlich von Pasing eventuell doch sogar eine Kurzwende mit abwechselnden Gleisen hinbekommen könnte in Takt 5. Ansonsten verstärkt man halt nur bis Laimer Platz.
was dann natürlich die U5 noch sinnloser macht als sie ohnehin schon ist....
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Iarn @ 4 Jan 2021, 10:06 hat geschrieben: Bezüglich dem was Luckner prophezeit hat sehe ich die Stadträte als wahlweise zu vernünftig oder Macht besessen als dass die ihre Wiederwahl riskieren.
Ich fürchte/glaube, dass er näher an der Realität der kommenden Jahre nicht nur für München, sondern für ganz Deutschland ist. Wenn eines Tages dann mal klar ist, wie hoch der mutwillig angerichtete wirtschaftliche und kulturelle Schaden seit Frühjahr 2020 bis "Ende unbekannt" wirklich ist, wird es zu erneuten panischen Reaktionen seitens der politischen Gremien kommen. Neben weiterem Tiefschlaf beim Klimaschutz und unschönen Konsequenzen im Gesundheits- und Bildungswesen wird es auch bei weiteren "Kostenfaktoren" zu "erheblichen und gemeinsamen Sparanstrengungen" kommen. Heisst auf gut deutsch traditionell: bestehende Infrastruktur lässt man verrotten, neue wird später oder gar nicht gebaut. Ebenfalls traditionell trifft dies alle Schienenverkehre überdurchschnittlich, denn "Auto-Deutschland" muss sich ja treu bleiben. Je nach Grad der politischen Verzweiflung und Dummheit der regierenden Ideologie wird es hier und da auch Einschnitte im Angebot geben, weil Nahverkehr ja niemand wirklich braucht, es hat ja eh jeder ein Auto und der Staat muss sparen...

Mag sein, dass es Schwarzmalerei ist. Ich würde mich freuen, wenn ich 2022 ff. wenigstens nicht in allen Punkten Recht behalten hätte.

Insofern wird der Bau der U5 nach Pasing also selbstverständlich nicht abgesagt, davon kann keine Rede sein. Es kommt nur zu "Optimierungen" des Konzeptes und die "veränderten Rahmenbedingungen" müssen berücksichtigt werden. Beschönigend für "machen wir irgendwann in 20 Jahren vielleicht mal".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17306
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn schon gebaut wird, dann sollte auch so gebaut werden, dass die Infrastruktur verwendbar ist. So sehe ich das gerade nicht. Gespart bis zum Schluss. Man hat schon den Fehler bei der U2 zur Messe gemacht am Truderinger Bahnhof kein Wendegleis einzubauen. Nun macht man wieder den gleichen Fehler. Das geht so nicht!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 4 Jan 2021, 14:07 hat geschrieben: was dann natürlich die U5 noch sinnloser macht als sie ohnehin schon ist....
Ist dann Garching Forschungszentrum dann in Deinen Augen auch sinnlos.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17306
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 4 Jan 2021, 19:16 hat geschrieben: Ist dann Garching Forschungszentrum dann in Deinen Augen auch sinnlos.
Garching Forschungszentrum bietet aber kein Anschluss zu einem wichtigen Bahnhof mit Regional und Fernverkehr. Die Bahnhöfe sind somit nicht vergleichbar.
Wobei...sollte man die Strecke nach Freiham tatsächlich mal bauen kann man vielleicht doch noch ein Wendegleis nach dem Bahnhof Pasing einbauen...hoffe ich doch zumindest.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 4 Jan 2021, 19:19 hat geschrieben: Garching Forschungszentrum bietet aber kein Anschluss zu einem wichtigen Bahnhof mit Regional und Fernverkehr. Die Bahnhöfe sind somit nicht vergleichbar.
Ich dachte es geht um die Kurzwende in Takt 5.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17306
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 4 Jan 2021, 19:19 hat geschrieben: Ich dachte es geht um die Kurzwende in Takt 5.
Nee, mir geht es um einen möglichen 3/4 Minuten Takt...und eine eher unwahrscheinliche Verstärkung zur Innenstadt falls man die Bahnstrecke Pasing - Hauptbahnhof gesperrt ist. So meinte ich das.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2171
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Jean @ 4 Jan 2021, 19:19 hat geschrieben: Wobei...sollte man die Strecke nach Freiham tatsächlich mal bauen kann man vielleicht doch noch ein Wendegleis nach dem Bahnhof Pasing einbauen...hoffe ich doch zumindest.
Genau darum geht es doch, dass das aus Spargründen bei der Freiham-Strecke nicht vorgesehen ist.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17306
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni @ 4 Jan 2021, 19:23 hat geschrieben: Genau darum geht es doch, dass das aus Spargründen bei der Freiham-Strecke nicht vorgesehen ist.
Und genau das moniere ich! Sparkurs an der falschen Stelle.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 4 Jan 2021, 19:21 hat geschrieben: Nee, mir geht es um einen möglichen 3/4 Minuten Takt...und eine eher unwahrscheinliche Verstärkung zur Innenstadt falls man die Bahnstrecke Pasing - Hauptbahnhof gesperrt ist. So meinte ich das.
Gut dass der nie geplant war ist jetzt keine Überraschung. Selbst in dieser U-Bahn Vision 2030 (die mit Takt 2 auf der U3 bis Freiheit nach Einführung der U9) war nie mehr als Takt5 hinter dem Laimer Platz vorgesehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich habe mir die Pläne nochmal genau angesehen. Das Baufeld für die U-Bahn reicht bis zur Kleingartenanlage in der Haberlandstrasse. Das würde durchaus schon reichen für eine Abstellgleise. Allerdings der Breite nach zu schliessen halt nur für 2. Das würde bedeuten, erst im Falle einer Verlängerung nach Freiham hätte man dort keine Abstellmöglichkeit mehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17306
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 4 Jan 2021, 19:26 hat geschrieben: Ich habe mir die Pläne nochmal genau angesehen. Das Baufeld für die U-Bahn reicht bis zur Kleingartenanlage in der Haberlandstrasse. Das würde durchaus schon reichen für eine Abstellgleise. Allerdings der Breite nach zu schliessen halt nur für 2. Das würde bedeuten, erst im Falle einer Verlängerung nach Freiham hätte man dort keine Abstellmöglichkeit mehr.
Vielleicht kann man später die zwei Gleise zu Wendegleise umbauen...oder man verlängert nicht.

Ich bleibe aber dabei...der Endabschnitt muss überplant werden und der Pasinger Bahnhof um 90 Grad gedreht werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich glaube die Frage wurde in der Planfeststellung erwähnt. Aufgrund der doch recht dicht vor Pasing liegenden zwei Wendemöglichkeiten am Laimer Platz und an der Westendstraße hat man darauf freiwillig verzichtet.
Die Situation ist nicht so ohne weiteres mit anderen Außenästen vergleichbar. Zwischen Kolumbusplatz und Messe West gibt es keine wirklich brauchbare Wendemöglichkeit. Deswegen fehlt Giesing oder Trudering als Wendemöglichkeit doch sehr.
Die zukünftige U5 hat Theresienwiese, Westendstraße Laimer Platz und Pasing, wobei Pasing halt dann durch die Endhaltestelle ersetzt werden soll. Wirklich viel mehr Wendemöglichkeiten hat nur die U6 Nord aber die ist halt erstens die längste Linie und dann halt noch mit technischer Basis und Stadion mit ein paar Besonderheiten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 4 Jan 2021, 19:31 hat geschrieben: Vielleicht kann man später die zwei Gleise zu Wendegleise umbauen...oder man verlängert nicht.

Ich bleibe aber dabei...der Endabschnitt muss überplant werden und der Pasinger Bahnhof um 90 Grad gedreht werden.
Vergiss es! Dass wird man nicht machen. Für den Abschnitt hat man längst die Unterlagen zur Planfeststellung eingereicht und wartet eigentlich wöchentlich auf einen positiven Bescheid, das man Baurecht hat. Das Thema ist durch.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 4 Jan 2021, 19:31 hat geschrieben: Ich bleibe aber dabei...der Endabschnitt muss überplant werden und der Pasinger Bahnhof um 90 Grad gedreht werden.
Mal abgesehen von der Hoffnungslosigkeit Deiner Idee, ich sehe da keine sinnvolle Streckenführung. Der einzige interessante Punkt südlich des Bahnhofs ist das Krankenhaus in Kombination mit der Hochschule aber um das zu erwischen und da noch eine gerade Haltestelle hin zu bekommen, muss man so weit ausholen, dass man nach der Willibaldstraße nur unter grüner Wiese lang fährt. Und solange nicht klar ist, dass die jemals bebaut wird, sehe ich da keine U-Bahn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 4 Jan 2021, 19:33 hat geschrieben: Die zukünftige U5 hat Theresienwiese, Westendstraße Laimer Platz und Pasing, wobei Pasing halt dann durch die Endhaltestelle ersetzt werden soll. Wirklich viel mehr Wendemöglichkeiten hat nur die U6 Nord aber die ist halt erstens die längste Linie und dann halt noch mit technischer Basis und Stadion mit ein paar Besonderheiten.
Also wenn ich das auf dem Plan richtig sehe, wird da zudem das verbleibende Abstellgleis am Laimer Platz ja auch noch mal ziemlich ordentlich verlängert und zwar bis kurz vor den U-Bahnhof Willibaldstrasse.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 4 Jan 2021, 19:58 hat geschrieben: Also wenn ich das auf dem Plan richtig sehe, wird da zudem das verbleibende Abstellgleis am Laimer Platz ja auch noch mal ziemlich ordentlich verlängert und zwar bis kurz vor den U-Bahnhof Willibaldstrasse.
Ja wird es aber die Länge spielt für die Abstellkapazität eine Rolle aber nicht für die Wendemöglichkeiten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 4 Jan 2021, 19:59 hat geschrieben: Ja wird es aber die Länge spielt für die Abstellkapazität eine Rolle aber nicht für die Wendemöglichkeiten.
Die Frage stellt sich aber ohnehin erst im Falle einer Verlängerung nach Freiham und da muss man erstmal abwarten, wann die wirklich kommt. Vermutlich nicht vor 2040.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 4 Jan 2021, 18:16 hat geschrieben: Ist dann Garching Forschungszentrum dann in Deinen Augen auch sinnlos.
Da die U5 ja durchaus auch als Bypass für die Stammstrecke geplant war, kann man die beiden Stationen jetzt nicht so gut miteinander vergleichen. Ich denke in Garching hat man zwar schon gute Fahrgastzahlen pro Zug, die Belastung im Bahnhof ist aber immer nur eine Richtung gegeben (morgens fahren viele nach Garching, nachmittags viele zurück nach München). Das ist dann schon ein Unterschied zu Pasing, wo die Fahrgastströme viel ausgeglichener sein dürften.
Viele Grüße
Jojo423
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10287
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Iarn @ 4 Jan 2021, 19:58 hat geschrieben: Mal abgesehen von der Hoffnungslosigkeit Deiner Idee, ich sehe da keine sinnvolle Streckenführung. Der einzige interessante Punkt südlich des Bahnhofs ist das Krankenhaus in Kombination mit der Hochschule aber um das zu erwischen und da noch eine gerade Haltestelle hin zu bekommen, muss man so weit ausholen, dass man nach der Willibaldstraße nur unter grüner Wiese lang fährt. Und solange nicht klar ist, dass die jemals bebaut wird, sehe ich da keine U-Bahn.
Die einzig sinnvolle Lage eines U-Bahnhof in Pasing wäre um 90 Grad gedreht quer zu den Bahngleisen. Westlich und östlich von Pasing liegen schon viele Bahngleise, da braucht es keine kokurrierenden Gleise eines anderen Bahnanbieters noch oben drauf. Südlich, und vor allem nördlich davon ist aber bahntechnisch gesehen bisher nichts, als innerstädtische Wüste, welche es zu erschließen gilt.

Das es anders beschlossen ist, und - würg - womöglich auch noch gebaut wird zeigt nur einmal mehr, daß die U5 Pasing nie ein Verkehrsprojekt war, sondern ein reines Politikum, Bau um des Baus willen. Wer auch immer sich davon nun einen Vorteil verspricht, die Bürger, die es letztlich alles bezahlen müssen, sind es nicht, die davon profitieren.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche zur Genehmigung des dritten und finalen Planfeststellungsabschnitt

Es besteht noch die (eher theoretische) Möglichkeit des Einspruchs innerhalb der nächsten vier Wochen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten