[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

TrainTom @ 6 Feb 2021, 12:12 hat geschrieben:
tomausmuc,6 Feb 2021, 11:34 hat geschrieben:
tomausmuc,2 Feb 2021, 07:59 hat geschrieben: Falls die Prielmayer wegfällt wäre also möglich:
Ich würde 27 und 29 durchbinden und die 27 abends und am Wochenende bis zur Hermann-Lingg-Str. durchbinden. Dann würde die Linie nicht so lieblos am Karo enden müssen.
Ich denke drei Linien sollte der Knoten am Stachus auch dauerhaft aushalten. Zudem kommt ja keine weitere Linie von Richtung Süden.
Da hast Du natürlich recht, das passt besser!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Bevor die Spekulationen jetzt ausarten, hier die Linien und -durchbindungen, wie sie aus den Fahrplanauskunftssystemen (DB, MVV & Bayernfahrplan) zu entnehmen sind (8. März - 6. Juni):

16 Romanplatz - Hauptbahnhof -> 28 Scheidplatz
17 Amalienburgstraße - Hauptbahnhof -> 18 Gondrellplatz
18 Gondrellplatz - Hauptbahnhof -> 17 Amalienburgstraße
19 Pasing - Berg am Laim
20 Moosach - Hauptbahnhof -> 27 Petuelring
21 Westfriedhof - St.-Veit-Straße
27 Petuelring - Hauptbahnhof -> 20 Moosach
28 Scheidplatz - Hauptbahnhof -> 16 Romanplatz
29 Willibaldplatz - Hochschule
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Danke!
Also 4 Linien ohne Halt über den Stachus. Sollte auch machbar sein...

Die Ost-Äste von 16 und 18 ab Sendlinger Tor heißen dann 36 und 38.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Mark8031 @ 6 Feb 2021, 23:24 hat geschrieben: Bevor die Spekulationen jetzt ausarten, hier die Linien und -durchbindungen, wie sie aus den Fahrplanauskunftssystemen (DB, MVV & Bayernfahrplan) zu entnehmen sind (8. März - 6. Juni):

16 Romanplatz - Hauptbahnhof -> 28 Scheidplatz
17 Amalienburgstraße - Hauptbahnhof -> 18 Gondrellplatz
18 Gondrellplatz - Hauptbahnhof -> 17 Amalienburgstraße
19 Pasing - Berg am Laim
20 Moosach - Hauptbahnhof -> 27 Petuelring
21 Westfriedhof - St.-Veit-Straße
27 Petuelring - Hauptbahnhof -> 20 Moosach
28 Scheidplatz - Hauptbahnhof -> 16 Romanplatz
29 Willibaldplatz - Hochschule
So dann habe ich noch was dazu:
19 Umleitung zwischen Hbf Süd und Lenbachplatz über Bayerstr.
21 Umleitung zwischen Hbf Nord und Lenbachplatz über Hbf und Bayerstr.
N15 Sendlinger Tor - Großhesseloher Brücke
N17 Amalienburgstr. - Hbf - Ottostr.
N19 Umleitung zwischen Hbf Süd und Lenbachplatz über Bayerstr.
N20 Moosach - Hauptbahnhof -> N27 Petuelring
N27 Petuelring - Hauptbahnhof -> N20 Moosach
N37 Effnerplatz - Sendlinger Tor
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Chr18 @ 7 Feb 2021, 15:03 hat geschrieben:
Mark8031 @ 6 Feb 2021, 23:24 hat geschrieben:
So dann habe ich noch was dazu:
N17 Amalienburgstr. - Hbf - Ottostr.
N19 Umleitung zwischen Hbf Süd und Lenbachplatz über Bayerstr.
N20 Moosach - Hauptbahnhof -> N27 Petuelring
N27 Petuelring - Hauptbahnhof -> N20 Moosach
Offenbar verkehrt Tram N27 sowohl weiter als N20, als auch als N19
Also: Mo - Fr wie tags als (N)20 | Sa/So 60er Takt weiter als N20 und "Verstärker" als N19 nach Pasing
Übrigens wurde der Sammelanschluss zum Lenbachplatz bzw. zur Ottostraße verlegt!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mal sehen, wie lange es dauert, bis die MVG mitbekommt, das die Ausgangssperre in München ausgelaufen ist. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 12 Feb 2021, 15:30 hat geschrieben: Mal sehen, wie lange es dauert, bis die MVG mitbekommt, das die Ausgangssperre in München ausgelaufen ist. :ph34r:
Was soll man denn nach 20 Uhr noch machen? Spazieren fahren?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jojo423 @ 12 Feb 2021, 17:33 hat geschrieben: Was soll man denn nach 20 Uhr noch machen? Spazieren fahren?
Zumindest der 10 Minuten Takt bis 22:00 könnte wieder eingeführt werden. Ob die verbesserte Nachtlinien am Wochenende notwendig sind, ich habe da Bedenken. Das ganze ist aber Off-Topik darum habe ich gar nicht darauf reagiert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Zumindest der 10 Minuten Takt bis 22:00 könnte wieder eingeführt werden. Ob die verbesserte Nachtlinien am Wochenende notwendig sind, ich habe da Bedenken. Das ganze ist aber Off-Topik darum habe ich gar nicht darauf reagiert.
Vielleicht spart man den auch still und heimlich ganz weg :ph34r: :ph34r:
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Jojo423 @ 12 Feb 2021, 17:33 hat geschrieben: Was soll man denn nach 20 Uhr noch machen? Spazieren fahren?
Freunde besuchen, Fuzzen, zum Sport im Park fahren...
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jojo423 @ 12 Feb 2021, 17:33 hat geschrieben: Was soll man denn nach 20 Uhr noch machen?
Heimfahren?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

TramBahnFreak @ 13 Feb 2021, 01:41 hat geschrieben: Heimfahren?
Die MVG fährt die Leute doch nur hin...heimfahren muss dann jeder selbst. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Und das alles geht bei einem T20 nicht? Ich meine, man kann auch wieder T10 fahren um heiße Luft zu transportieren.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jojo423 @ 13 Feb 2021, 13:09 hat geschrieben: Und das alles geht bei einem T20 nicht? Ich meine, man kann auch wieder T10 fahren um heiße Luft zu transportieren.
Freilich geht das.
Aber wenn du eine Frage stellst, musst du damit rechnen, dass du Antworten erhältst... ;)

In den meisten Fällen wird vmtl auch der "Takt 20 ab 20" weiterhin vollkommen ausreichend sein, ohne dass der Füllungsgrad der Fahrzeuge über ein Corona-verträgliches Mass hinaus geht.
Ich hoffe einfach, dass die Verkehrsunternehmen die Nachfragesituation entsprechend überwachen und wo nötig punktuell für Entlastung sorgen.
scharl
Routinier
Beiträge: 415
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Inzwischen gibt es auch bei der MVG Informationen zu den Baustellen bei der Tram ab 8. März.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wieso richtet die MVG keine provisorische Haltestelle für die Trambahn am Karlsplatz...lasst mich raten...TAB? Auf der einen Seite müsste man ja nur das Gitter entfernen und auf der anderen einen provisorischen Holzsteg bauen... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 16 Feb 2021, 07:21 hat geschrieben: Wieso richtet die MVG keine provisorische Haltestelle für die Trambahn am Karlsplatz...lasst mich raten...TAB? Auf der einen Seite müsste man ja nur das Gitter entfernen und auf der anderen einen provisorischen Holzsteg bauen... :ph34r:
das wäre von Nutzen für die Fahrgäste.... nene das gibt es nicht! :ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

uferlos @ 16 Feb 2021, 08:01 hat geschrieben: das wäre von Nutzen für die Fahrgäste.... nene das gibt es nicht! :ph34r:
Gab schon mal vor ein paar Jahren...beim Sauschwanzel... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Vielleicht wirds halt schlicht recht eng, wenn man 4 Linien zusammenführt und dann direkt nach einer Kreuzung nacheinander halten lässt. Da sind Rückstaus doch vorprogrammiert. Und was ich hier so sehe, dass die Fahrer es noch nicht einmal schaffen vor dem Überweg zu warten bis die Haltestelle frei ist, kann man sich am Stachus ja gleich mal vorstellen, wie die die ganze Straße mit einem quer stehenden Tramzug blockieren.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hot Doc @ 16 Feb 2021, 10:02 hat geschrieben: Vielleicht wirds halt schlicht recht eng, wenn man 4 Linien zusammenführt und dann direkt nach einer Kreuzung nacheinander halten lässt. Da sind Rückstaus doch vorprogrammiert. Und was ich hier so sehe, dass die Fahrer es noch nicht einmal schaffen vor dem Überweg zu warten bis die Haltestelle frei ist, kann man sich am Stachus ja gleich mal vorstellen, wie die die ganze Straße mit einem quer stehenden Tramzug blockieren.
Sorry, aber am Hauptbahnhof halten auch 4 Linien... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1806
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Dort ist aber auch eine Doppelhaltestelle und der Autoverkehr bei weitem nicht so stark, wie am Stachus.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wo ist das bei der MVG zu finden, weil ich war auf Baustellen und Umleitung und da war es nicht zu finden.
Was man auch aufpassen muss ist das nach dem links abbiegen aus der Bayerstr, das die Weiche richtig gestellt ist.
In der Broschüre steht auch drin das die Prielmayerstr. bis vsl. Mitte Juni noch zu ist.
Wo kann der 52er Bus am Lenbachplatz drehen?
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Chr18 @ 16 Feb 2021, 11:51 hat geschrieben: Wo ist das bei der MVG zu finden, weil ich war auf Baustellen und Umleitung und da war es nicht zu finden.
Was man auch aufpassen muss ist das nach dem links abbiegen aus der Bayerstr, das die Weiche richtig gestellt ist.
In der Broschüre steht auch drin das die Prielmayerstr. bis vsl. Mitte Juni noch zu ist.
Wo kann der 52er Bus am Lenbachplatz drehen?
Welche Broschüre?
Natürlich kann er am Lenbachplatz wenden.
Zwischen Brunnen und Halteinsel
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

tomausmuc @ 16 Feb 2021, 12:05 hat geschrieben:
Chr18 @ 16 Feb 2021, 11:51 hat geschrieben: Wo ist das bei der MVG zu finden, weil ich war auf Baustellen und Umleitung und da war es nicht zu finden.
Was man auch aufpassen muss ist das nach dem links abbiegen aus der Bayerstr, das die Weiche richtig gestellt ist.
In der Broschüre steht auch drin das die Prielmayerstr. bis vsl. Mitte Juni noch zu ist.
Wo kann der 52er Bus am Lenbachplatz drehen?
Welche Broschüre?
Natürlich kann er am Lenbachplatz wenden.
Zwischen Brunnen und Halteinsel
Als PDF Datei die Broschüre.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Chr18 @ 16 Feb 2021, 12:09 hat geschrieben:
tomausmuc @ 16 Feb 2021, 12:05 hat geschrieben:
Chr18 @ 16 Feb 2021, 11:51 hat geschrieben: Wo ist das bei der MVG zu finden, weil ich war auf Baustellen und Umleitung und da war es nicht zu finden.
Was man auch aufpassen muss ist das nach dem links abbiegen aus der Bayerstr, das die Weiche richtig gestellt ist.
In der Broschüre steht auch drin das die Prielmayerstr. bis vsl. Mitte Juni noch zu ist.
Wo kann der 52er Bus am Lenbachplatz drehen?
Welche Broschüre?
Natürlich kann er am Lenbachplatz wenden.
Zwischen Brunnen und Halteinsel
Als PDF Datei die Broschüre.
Die neue, ab März
Kannst du mir bitte den Link schicken ?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

tomausmuc @ 16 Feb 2021, 12:29 hat geschrieben: Die neue, ab März
Kannst du mir bitte den Link schicken ?
Gibt es eine Seite davor.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Jean @ 16 Feb 2021, 12:30 hat geschrieben:
tomausmuc @ 16 Feb 2021, 12:29 hat geschrieben: Die neue, ab März
Kannst du mir bitte den Link schicken ?
Gibt es eine Seite davor.
Danke, hab ich übersehen :ph34r:
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Jean @ 16 Feb 2021, 10:13 hat geschrieben: Sorry, aber am Hauptbahnhof halten auch 4 Linien... :rolleyes:
Da gibt es aber Platz für 2 Trambahnen. Und das ist eben der entscheidende Unterschied. :rollnochmehreyes:

(Ich gehe mal davon aus, dass man versucht die Linien auf derselben Strecke mit ein wenig Abstand zu fahren, so dass hier ein Problem vermieden wird. Da sich aber am Stachus 2 Strecken von Süden/Osten treffen, kommt er hier absehbar häufig vor, dass mehrere Trambahnen nahezu gleichzeitig eintreffen. Die Ampelschaltung am Stachus ist zudem auch wesentlich komplizierter. Das kann schon richtig eng werden.)
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1806
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Hot Doc @ 16 Feb 2021, 13:06 hat geschrieben: Da sich aber am Stachus 2 Strecken von Süden/Osten treffen
Von Süden und Osten?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Während der Baustelle gibt es nur noch die Verzweigung am Sauschwanzl zwischen 27/28 und 19/21 im Norden und im Südwesten die Verbindung in die Bayerstaße. Alles andere (Prielmayerstr. und Sonnenstraße) ist ja dicht, somit wird der Stachus verzweigungsfrei durchfahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten