Iarn @ 15 Mar 2021, 19:14 hat geschrieben: Da Du anscheinend nur drauf aus bist, Widersprüche in meine Aussagen rein interpretieren zu wollen, bin ich raus aus der Diskussion. Eigentlich habe ich mit meiner ersten Posting und meiner Erwiderung mit Jean (mit dem ich ja gut diskutieren kann) alles gesagt, was ich sagen wollte. Der Rest ist ein sinnloses Scharmützel, zu dem ich mich habe hinreißen lassen, von dem ich aber nun vollends überzeugt bin, dass es sinnlos ist, auf diese Art zu diskutieren.
Ich möchte keine Widersprüche in deine Interpretation reinterpretieren, sondern ich möchte nur aufzeigen, an welchen Stellen du aus meiner Sicht schlicht falsch argumentiert hast.
Und das ist doch der Sinn einer Diskussion.
Aber das ist man von dir gewohnt, dass du den Schwanz einziehst, sobald dir die Argumente ausgehen.
Jean @ 15 Mar 2021, 19:24 hat geschrieben:Ian hat schon alles gesagt. Verkehrswende heißt ÖPNV UND Fahrrad zu stärken. Nicht ÖPNV gegen Fahrrad aufzuheißen. Wenn es noch so viele Parkplätze gibt hätte man auch die Parkplätze zugunsten einer Kombistrecke opfern können.
Genau. Und damit hat er auch Recht. Nur diese Entscheidung den Grünen in die Schuhe zu schieben (und das auch noch als Ideologisch motiviert zu bezeichnen - ohne debei zu merken, dass seine eigene Argumentation schon arg ideologisch gefärbt ist) halte ich für weit übers Ziel hinausgeschossen.
Keiner von uns weiß, wer im Stadtrat oder im Mobilitätsausschuss wie dafür oder dagegen gekämpft hat, wer seine Zustimmung von was (z.B. Erhalt von Parkplätzern) abhängig gemacht hat. So ist Politik eben. Zudem kommen noch Sachzwänge, wie Mindestbreiten etc.
Und dann ist plötzlich die - aus meiner Sicht - völlig richtige Entscheidung FÜR eine komplette Radspur mit einer Entscheidung für oder gegen Parkplätze oder für oder gegen eine eigene Busspur verknüpft.
Und in dieser Gemengelage kann man jetzt natürlich der Meinung sein, dass 2 Fahrspuren ohne Radweg die bessere Entscheidung sind. (Das wäre nämlich aktuell die Alternative.)
Ich halte das für noch viel falscher, dann passiert nämlich überhaupt gar nix, in keine Richtung.
Man kann auch die Halteung vertreten, dass man eine andere Lösung finden muss - also z.B. Parkplätze entfernen. Das hätte aber deutlich länger gedauert - also erstmal über Jahre wieder zurück zur alten Regelung - weil größere bauliche Veränderungen nötig geworden wären.
Ich halte den aktuellen Kompromiss für die beste Lösung IN DIESER SITUATION und ZU DIESER ZEIT.
Völlig absurd und durch nichts belegt ist allerdings, den Grünen eine ideologiebestimmte Absicht zu Unterstellen den Bus zu benachteiligen.