...mit SIFA wäre das nicht passiert...
@thg: Ich glaube, Japan-Zugsicherung ist viel besser als DB-Zugsicherung...
Warum hielt der Zug 8 Minute später in Bahnhof an ???
Mit Sifa würde mehrere Minute später in Bahnhof angehalten...
automatische Zugkontrolle... schlau
Warum hielt der Zug 8 Minute später in Bahnhof an ???
Mit Sifa würde mehrere Minute später in Bahnhof angehalten...
automatische Zugkontrolle... schlau
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Na, offenabr doch nicht, sonst könnte der Tf ja nicht gemütlich während der Fahrt pennen.Original von Dol-Sbahn @thg: Ich glaube, Japan-Zugsicherung ist viel besser als DB-Zugsicherung...
Wurde offenbar durch eine Art INDUSI/PZB angehalten. Wahrscheinlich rotes Signal überfahren oder so.Warum hielt der Zug 8 Minute später in Bahnhof an ???
Mit Sifa steht die Fuhre nach 33 Sekunden in der Landschaft...nix mit Minuten.Mit Sifa würde mehrere Minute später in Bahnhof angehalten...
Das haben wir auch, ich sag nur PZB. Selbst wenn man die Sifa betätigt, stellt einem die PZB vor einem roten Signal hin. Wahlweise 3 Sekunden nach dem Vorsignal, paar 100 m vorm Signal am 500HZ-Magneten oder spätestens am Signal selbst mit dem 2000Hz.automatische Zugkontrolle... schlaue Japaner...
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Bei dem Artikel über den Shinkansen hab ich auch erst mal große Augen gemacht...
Mal ne andere Frage - wie funktioniert eigentlich die Indusi im LZB-Betrieb? Gibt es da weiterhin ortsfeste Magnete, oder werden Zwangsbremsungen und dergleichen da irgendwie über die Datenverbindung ausgelöst?
Mal ne andere Frage - wie funktioniert eigentlich die Indusi im LZB-Betrieb? Gibt es da weiterhin ortsfeste Magnete, oder werden Zwangsbremsungen und dergleichen da irgendwie über die Datenverbindung ausgelöst?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hm...aber wenn ein Zug in LZB-Betrieb unterwegs ist und der Tf aus irgendeinem Grund "ausfällt"...was dann? Da muss das Triebfahrzeug doch irgendwie selbsttätig zum Halten gebracht werden können.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Naja, mit LZB wird das ganze noch sicherer, der Zug kommt garantiert vor nem Halt zeigenden Signal zum Stehen: Wenn der Zug ne AFB hat dann wuerde der (wenns die SiFa nicht gaebe) so anhalten, dass die Fahrgaeste wohl nichts bemerken wuerden. Ohne LZB wuerde er durch eine Reihe recht kurzer Zwangsbremsungen anhalten, das waere fuer die Fahrgaeste ziemlich ungemuetlich, aber er wuerde auch da immer unter der erlaubten Geschwindigkeit + Toleranzbereich bleiben. Eigentlich waere die Sifa IMHO bei nem Zug mit LZB-Fuehrung gar nicht mehr notwendig, wenn der Tf nicht den Fahrweg beobachten und die Technik ueberwachen muesste.Original von jadefalcon
Hm...aber wenn ein Zug in LZB-Betrieb unterwegs ist und der Tf aus irgendeinem Grund "ausfällt"...was dann? Da muss das Triebfahrzeug doch irgendwie selbsttätig zum Halten gebracht werden können.
Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Für diesen Problem, wenn man eingeschlafen ist und weitersifat, hat die DR was gutes bei der 143 (& Co?) entwickelt. Eine sogenannte Aufforderungs-SIFA. Die Zeitabstände sind unterschiedlich und jedesmal, wenn der LM leuchtet, muss gedrückt werden. Das heißt, du kannst vielleicht schon nach 10 s stehen. Leider baut die DB diese Sifas aus den 143 aus und ersetzt sie durch neue gewöhnliche Sifa`s.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Der Nachteil dieser Aufforderungssifa ist, dass man dazu neigt, sich auf den Sifaleuchtmelder zu konzentrieren, um den teils nervigen Signalton zu vermeiden. Diese Ablenkung von den übrigen Handlungen soll sicherlich nicht Zweck einer Sifa sein.Für diesen Problem, wenn man eingeschlafen ist und weitersifat, hat die DR was gutes bei der 143 (& Co?) entwickelt. Eine sogenannte Aufforderungs-SIFA. Die Zeitabstände sind unterschiedlich und jedesmal, wenn der LM leuchtet, muss gedrückt werden.
Bei der 232 hatte man deshalb extra den Sifaleuchtmelder vergrößert, um ihn möglichst automatisch im Blick zu haben.
Bei der Trommel 220 war eh alles zu spät. Deren Aufforderungssifa besaß nicht mal einen Leuchtmelder und man war gezwungen, sich alle halbe Minute das Pfeifen anzuhören. Keine Lok für Weicheier, die womöglich Tinnitus oder Gehörsturz gefährdet wären B) .
Gruß Matthias
Moin...Matthias1044 @ 10 May 2003, 23:41 hat geschrieben:Bei der 232 hatte man deshalb extra den Sifaleuchtmelder vergrößert, um ihn möglichst automatisch im Blick zu haben.
Auch die 143 hatte zumindest in ihrer ursprünglichen Ausstattung einen großen zentral angebrachten Sifa-Leuchtmelder, den man bei der normalen Beobachtung der Strecke sehr leicht wahrgenommen hat.
Und wenn mal Stress aufkommt, bekommt man die kleine Hupe sicherlich auf jeder Lok mit jeder Sifa zu "spüren". Jedenfalls finde ich die großen abgesetzten Melder besser als die kleinen Latüchten in den Einheitsführerständen.
smartcoder
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Naja, dazu müsste doch nur deine Hand auf dem Sifa-Taster liegenbleiben, wenn du einpennst. Aber ist es nicht auch so, dass es darauf ankommt, den Sifa-Taster zu drücken und wieder loszulassen?
Oder wolltest du auf das Letztere hinaus?
Oder wolltest du auf das Letztere hinaus?

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Nach gewisser Zeit hast den "Sifatritt" so drinne, dassde auch im Schlaf regelmäßig auf die Taste steigst - ich kenne einen Tf, der ist in Ingolstadt eingepennt und am Würzburger Vr0 wieder aufgewacht, durchs Altmühltal und durch MTL keine "Indusi wacham" bedenen müssen, das kann schon mal vorkommen...
Und ein Zitat von ihm: "Ein Lokführer über 35 braucht mir nicht erzählen, er sei noch nie während der Fahrt eingeschlafen" - auch wenn Du nur kurz wegdämmerst, Sekundenschlaf zählt ja auch dazu, nur dass da auf der Lok nix großartiges passiert, im Gegensatz dazu, wenn Du grade über die Autobahn jagst und lospennst ...
Wie war das? "Alles schläft, einer fährt." (Bundesbahn-Slogan)
... und wenn dieser "Einer" auch nur die AFB ist ...
Und ein Zitat von ihm: "Ein Lokführer über 35 braucht mir nicht erzählen, er sei noch nie während der Fahrt eingeschlafen" - auch wenn Du nur kurz wegdämmerst, Sekundenschlaf zählt ja auch dazu, nur dass da auf der Lok nix großartiges passiert, im Gegensatz dazu, wenn Du grade über die Autobahn jagst und lospennst ...
Wie war das? "Alles schläft, einer fährt." (Bundesbahn-Slogan)
... und wenn dieser "Einer" auch nur die AFB ist ...
Doch, der Taster muss regelmäßig losgelassen und wieder gedrückt werden.jadefalcon @ 11 May 2003, 12:40 hat geschrieben: Naja, dazu müsste doch nur deine Hand auf dem Sifa-Taster liegenbleiben, wenn du einpennst. Aber ist es nicht auch so, dass es darauf ankommt, den Sifa-Taster zu drücken und wieder loszulassen?
Oder wolltest du auf das Letztere hinaus?![]()
Bei Nichtdrücken scheuert er Dir schon nach wenigen Sekunden eine.
OMG!!!!! Also schlafende Lokführer, ich weiß ja net
Eigentlich ist die Sifa ja da, um genau sowas zu verhindern, oder? Und natürlich, wenn ein TF nen Herzanfall kriegt oder aus sonstigen Gründen fahruntauglich wird. Dann müßten die R&T-Lokführer mit ihrer LZB und ggf. noch AFB ja extrem einschlafgefährdet sein *ggg*.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Das heißt aber "Zwangsbremsung", oder?ET420MSTH @ 11 May 2003, 12:43 hat geschrieben:Bei Nichtdrücken scheuert er Dir schon nach wenigen Sekunden eine.

Ich kenne den Ausdruck "eine gescheuert kriegen" nämlich nur in dem Sinn, einen Stromschlag zu bekommen


who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sagt man auch, wenn der Tf von der Lok eine Zwangsbremsung reingewürgt bekommt (hier kommt es eher vom Ausdruck, eine Watsch'n zu bekommen *gg* - gibt aber auch gelegentlich den Ausdruck "hingestellt werden") - ich kenn den Ausdruck von einer ganzen Reihe überwiegend bayrischer Tf.jadefalcon @ 11 May 2003, 12:49 hat geschrieben: Das heißt aber "Zwangsbremsung", oder?
Ich kenne den Ausdruck "eine gescheuert kriegen" nämlich nur in dem Sinn, einen Stromschlag zu bekommen![]()
.
Und wenn Du nicht auf die Sifa drückst, schallt Dir entweder ein markdurchdringender Ton entgegen (z.B. Baureihen 110, 140) oder "Die Stimme " spricht zu Dir "Sifa! Sifa! Sifa - Zwangsbremsung!".
Bei der 152 brauchst auf das dritte "Sifa!" gar nicht erst zu warten, da pfeift's schon in der Leitung.

- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Jein. Die Sifa-Bremsung ist eine Betriebsbremsung, heißt, daß die Fahrgäste nicht gleich Purzelbäume schlagenjadefalcon @ 11 May 2003, 12:49 hat geschrieben: Das heißt aber "Zwangsbremsung", oder?![]()


Grüße
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Das gibt dann auch so nette senkrechte Striche auf dem Indusistreifen, die in der Kantine gelegentlich ne Runde Kaffee an die Kollegen kosten ...ET 423 @ 11 May 2003, 13:17 hat geschrieben:Jein. Die Sifa-Bremsung ist eine Betriebsbremsung, heißt, daß die Fahrgäste nicht gleich Purzelbäume schlagenIm Gegensatz zur PZB-Zwangsbremsung kann die Sifa-Zwangsbremsung jederzeit durch das Betätigen der Sifa außer Kraft gesetzt werden und du kannst wieder beschleunigen. Bei einer PZB-Zwangsbremsung kannst du erst bei vollständigem Halt wieder losfahren.


Ähm, dös check I aba jetzt ned!ET420MSTH @ 11 May 2003, 13:20 hat geschrieben: Das gibt dann auch so nette senkrechte Striche auf dem Indusistreifen, die in der Kantine gelegentlich ne Runde Kaffee an die Kollegen kosten ...![]()
![]()


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Schnellbremsung haste vergessen - da wird der Druck auch ganz abgelassen.Puky @ 11 May 2003, 13:20 hat geschrieben:@ET423: Ich hab das bissl anders in Erinnerung oder täusche ich mich? Eine Betriebsbremsung geht nur bis 4,2 bar, Bis 3,5 Bar ist die Vollbremsung und 0 bar sind Zwangsbremsungen. Und außerdem dürfte der netter herr oder die nette Dame im ICE nicht "Sifa Zwangsbremsung" sagen...
Ob es den Ausdruck auf dem ICE auch gibt, ist mir nicht geläufig, aber zu den ganzen Zwangsbremsungsarten zählt m.W. u.a. "Sifa - Zwangsbremsung!", wenn man ned rechtzeitig drückt!
Aber seien wir doch ehrlich: Die beste Methode, die rechtzeitige Bedienung der Sifa einzuüben, ist der Summer in den ganzen Nicht-Neubauloks!

