[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, so arg ist es nicht. Im Notfall wenn man mehr Zeit abwarten muss, dann kreiselt man halt einmal.

Für Baustellensituationen Ri Innenstadt kann man dann ja aus/ri Garten ausweichen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

bestia_negra @ 24 Apr 2021, 14:24 hat geschrieben: Eine Überholmöglichkeit würde mehr betriebliche Flexibilität bringen.

Andererseits ist die Tivolistraße natürlich auch kein sonderlich attraktiver Endpunkt für eine Linie. Noch nicht mal für eine Baustellenlinie.

Trotzdem schade, aber gut, dadurch dass man von jeder Richtung aus in jede Richtung kommt (anders als z.B. am Herkommerplatz oder an der Müllerstraße), wird man bei Störungen oder Baustellen immer noch annehmbare Alternativen haben.
man hätte natürlich eine Schleife zum Tucherpark bauen können und da dann eine Linie aus der Innenstadt wenden....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram 25: Verspätungen und teilweise SEV-Bus statt Tram wegen eines Feuerwehreinsatzes
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Feuerwehreinsatzes im Bereich Wettersteinplatz kommt es auf der Linie 25 derzeit zu Verspätungen und vereinzeltem Einsatz von Ersatzbussen statt Trambahnen.

Die Linie 25 fährt derzeit den regulären Linienweg, es kann jedoch zu Verspätungen und vereinzelten Ausfällen kommen.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 15:40 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Bin da zufällig vorbei...da steht im Dreieck ein R3.3 mit qualmenden Dachaggregat (nicht brennenden!)...und sehr viel Polizei. Ich vermute mal die Polizei ist wohl wegen den 60er Fans dort...es "wimmelt" von 60er vor dem Stadium...ich habe deswegen extra ein Umweg gemacht. Wahrscheinlich muss die Oberleitung kurzfristig ausgeschaltet werden. Die Polizei hat auch Fotos vom R3.3. gemacht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Das dürfte dann wohl das hier bei Instagram sein.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

eightyeight @ 16 May 2021, 15:57 hat geschrieben: Das dürfte dann wohl das hier bei Instagram sein.
Und ich dachte die Dampftramway wurde 1900 eingestellt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Black Friday - im wahrsten Sinne.
Stromausfall legt Ostteil Münchens lahm, vor allem auch kein Aus-/ Einrücken aus dem Betriebshof möglich.

Zum Merkur
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Tja, da rächt es sich halt, daß man nur einen Betriebshof hat....
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

andreas @ 21 May 2021, 14:03 hat geschrieben: Tja, da rächt es sich halt, daß man nur einen Betriebshof hat....
Es ist doch ein neuer Betriebshof hinter Steinhausen in Planung? Zumindest sahen das doch die Entwürfe für das große Stadtentwicklungsprojekt vor.
Ob das auch in diesem Fall noch geholfen hätte, steht auf einem anderen Blatt...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Valentin @ 21 May 2021, 14:54 hat geschrieben: Es ist doch ein neuer Betriebshof hinter Steinhausen in Planung? Zumindest sahen das doch die Entwürfe für das große Stadtentwicklungsprojekt vor.
Ob das auch in diesem Fall noch geholfen hätte, steht auf einem anderen Blatt...
in einem Plan kannst halt erst dann Züge abstellen,wenn der auch verwirklicht wird....
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

andreas @ 21 May 2021, 18:50 hat geschrieben:
Valentin @ 21 May 2021, 14:54 hat geschrieben: Es ist doch ein neuer Betriebshof hinter Steinhausen in Planung? Zumindest sahen das doch die Entwürfe für das große Stadtentwicklungsprojekt vor.
Ob das auch in diesem Fall noch geholfen hätte, steht auf einem anderen Blatt...
in einem Plan kannst halt erst dann Züge abstellen,wenn der auch verwirklicht wird....
Immerhin hat da jemand erstmals schon vor einer Streckenerweiterung ein Depot für Bus und Tram mitgeplant.
Bei allen anderen geplanten/angedachten Betriebshöfen/Abstellhallen hapert es doch schon an passenden Grundstücken oder dem fehlendem Gleisanschluß.

Falls es derzeit doch einmal zu einem Isar-Hochwasser kommen sollte, wird der Westen Münchens dann halt ohne Schienenverkehrsmittell (Tram ohne Brücke & U-Bahn überflutet) auskommen müssen. Aber die Eintrittswahrscheinlichkeit ist halt betriebswirtschaftlich gesehen zu gering, um die Kosten für eine Vorsorge rechtfertigen zu können.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
AK1
Kaiser
Beiträge: 1895
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Valentin @ 21 May 2021, 19:54 hat geschrieben:
andreas @ 21 May 2021, 18:50 hat geschrieben:
Valentin @ 21 May 2021, 14:54 hat geschrieben: Es ist doch ein neuer Betriebshof hinter Steinhausen in Planung? Zumindest sahen das doch die Entwürfe für das große Stadtentwicklungsprojekt vor.
Ob das auch in diesem Fall noch geholfen hätte, steht auf einem anderen Blatt...
in einem Plan kannst halt erst dann Züge abstellen,wenn der auch verwirklicht wird....
Immerhin hat da jemand erstmals schon vor einer Streckenerweiterung ein Depot für Bus und Tram mitgeplant.
Bei allen anderen geplanten/angedachten Betriebshöfen/Abstellhallen hapert es doch schon an passenden Grundstücken oder dem fehlendem Gleisanschluß.

Falls es derzeit doch einmal zu einem Isar-Hochwasser kommen sollte, wird der Westen Münchens dann halt ohne Schienenverkehrsmittell (Tram ohne Brücke & U-Bahn überflutet) auskommen müssen. Aber die Eintrittswahrscheinlichkeit ist halt betriebswirtschaftlich gesehen zu gering, um die Kosten für eine Vorsorge rechtfertigen zu können.
Ob wir bei einem Hochwasser, bei dem die Brücken überflutet sind, uns noch Gedanken um nicht verkehrende Trambahnen machen würden, sei mal dahingestellt.
Aber: bei dem größten mir bekannten Hochwasser 2005 waren zwar diverse Keller geflutet, die relevanten Straßenbrücken waren aber noch lange zu befahren. Und ein solches Hochwasser kam dann, als der Sylvensteinspeicher nicht mehr aufnahmefähig war. Bis der so voll ist, vergeht Zeit und auch bis das Wasser in München ist, dauert es noch. Da wäre es natürlich auch möglich, rechtzeitig Trambahnen in den Westen zu überführen. Man kann ja diese bekanntlich notfalls auch nachts mal draußen stehen lassen (ggf. mit Bewachung).
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Man stelle sich vor, wie das heute ausgesehen hätte, hätte man noch wie bis vor wenigen Jahren keine Abstellung an der Ackermannschleife.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

AK1 @ 21 May 2021, 20:14 hat geschrieben:
Valentin @ 21 May 2021, 19:54 hat geschrieben:
andreas @ 21 May 2021, 18:50 hat geschrieben:
in einem Plan kannst halt erst dann Züge abstellen,wenn der auch verwirklicht wird....
Immerhin hat da jemand erstmals schon vor einer Streckenerweiterung ein Depot für Bus und Tram mitgeplant.
Bei allen anderen geplanten/angedachten Betriebshöfen/Abstellhallen hapert es doch schon an passenden Grundstücken oder dem fehlendem Gleisanschluß.

Falls es derzeit doch einmal zu einem Isar-Hochwasser kommen sollte, wird der Westen Münchens dann halt ohne Schienenverkehrsmittell (Tram ohne Brücke & U-Bahn überflutet) auskommen müssen. Aber die Eintrittswahrscheinlichkeit ist halt betriebswirtschaftlich gesehen zu gering, um die Kosten für eine Vorsorge rechtfertigen zu können.
Ob wir bei einem Hochwasser, bei dem die Brücken überflutet sind, uns noch Gedanken um nicht verkehrende Trambahnen machen würden, sei mal dahingestellt.
Aber: bei dem größten mir bekannten Hochwasser 2005 waren zwar diverse Keller geflutet, die relevanten Straßenbrücken waren aber noch lange zu befahren. Und ein solches Hochwasser kam dann, als der Sylvensteinspeicher nicht mehr aufnahmefähig war. Bis der so voll ist, vergeht Zeit und auch bis das Wasser in München ist, dauert es noch. Da wäre es natürlich auch möglich, rechtzeitig Trambahnen in den Westen zu überführen. Man kann ja diese bekanntlich notfalls auch nachts mal draußen stehen lassen (ggf. mit Bewachung).
Wie lange kann ein Trambetrieb ohne jede Hallenwartung aufrechterhalten werden?

2005 wurde der Maximalabfluß der Isar in München planmäßig nur fast erreicht. Der Sylvensteinstausee selbst besaß nach Erhöhung der Dammkrone zum Hochwasser 2005 bereits zusätzliche Reserve-Kapazität. Der Wasserabfluß am Sylvenstein konnte damals mit einem neuen Computermodell ( für die Isar in ihrer Gesamtlänge) gezielt weit unter seinem zulässigen Maximalwert und Höchstwert? gehalten werden, um eben eine gemeinsame extreme Hochwasserwelle aus Oberland und Alpen zu verhindern . Wenn es dagegen paralell auch in den Alpen selbst länger stark geregnet hätte, hätte der Freistaat die Grenzen der Überschwemmungsgebiete der 100jährigen Hochwasser dann doch neu ziehen müssen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

VossBär @ 21 May 2021, 06:20 hat geschrieben: Black Friday - im wahrsten Sinne.
Stromausfall legt Ostteil Münchens lahm, vor allem auch kein Aus-/ Einrücken aus dem Betriebshof möglich.

Zum Merkur
Laut BR ist ein Bekennerschreiben aufgetaucht Anscheinend hat der Anschlag dem "Rüstungsbetrieb" Rhode & Schwarz gegolten. Politischer Kommentar entfernt.

Die Süddeutsche ebenfalls zum Thema
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Was sollen die Anführungszeichen? Willst du bestreiten, dass Rohde und Schwarz Militärtechnik herstellt?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

JeDi @ 24 May 2021, 17:59 hat geschrieben: Was sollen die Anführungszeichen? Willst du bestreiten, dass Rohde und Schwarz Militärtechnik herstellt?
Was soll dieser Beitrag? Dieser tut hier nichts zur Sache. :offtopic:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

JeDi @ 24 May 2021, 17:59 hat geschrieben: Was sollen die Anführungszeichen? Willst du bestreiten, dass Rohde und Schwarz Militärtechnik herstellt?
Ich habe die Anführungszeichen vom BR übernommen. Durch die Anführungszeichen habe ich genau wie der BR ein wörtliches Zitat des Bekennerschreibens gekennzeichnet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Einige politische Beiträge entfernt, die schon wieder zu einem Streit geführt haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Den 21er hat es heute dicke getroffen. Erst ein Falschparker im Bereich Wörthstraße, kaum war der weg gab es einen Verkehrsunfall Tram vs. PKW am Max-Weber-Platz und damit entsprechend gekillter Fahrplan auf 15, 21, 25, 37 und 39. Gefühlt standen dort die Hälfte der Kurse im Stau.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

12
06.07.2021
Teilweise SEV-Bus statt Tram wegen eines Fahrzeugausfalls
Liebe Fahrgäste,
auf der Linie 12 sind derzeit nicht alle planmäßigen Züge im Einsatz. Für die fehlenden Trambahnen sind SEV-Busse im Einsatz. Bitte beachten Sie, dass diese an einigen Haltestellen am rechten Fahrbahnrand halten.
Wir bitten um Entschuldigung.
Ihre MVG
Obwohl seit dieser Woche weniger Trambahnen benötigt werden kriegt die MVG das ganze nicht auf die Reihe. Es bleibt ein Trauerspiel!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Tipp: Nur weil so eine Meldung mal paar Minuten im Ticker auftaucht, liegt das nicht sofort an Wagenmangel.
Das kommt schon automatisch, wenn ein Fahrzeug von der L12 z.B. wie in dem Fall auf L20 umdisponiert wird. Eine halbe Tour fuhr eben ein Bus, ehe eine ausgerückte Tram den Kurs wieder besetzt hat.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Tram-Bahni,6 Jul 2021, 14:49] Tipp: Nur weil so eine Meldung mal paar Minuten im Ticker auftaucht, liegt das nicht sofort an Wagenmangel.
Das kommt schon automatisch, wenn ein Fahrzeug von der L12 z.B. wie in dem Fall auf L20 umdisponiert wird. Eine halbe Tour fuhr eben ein Bus, ehe eine ausgerückte Tram den Kurs wieder besetzt hat.
Teilweise SEV-Bus statt Tram wegen eines Fahrzeugausfalls
Liebe Fahrgäste,
auf der Linie 20 sind derzeit nicht alle planmäßigen Züge im Einsatz. Für die fehlenden Trambahnen sind SEV-Busse im Einsatz. Bitte beachten Sie, dass diese an einigen Haltestellen am rechten Fahrbahnrand halten.
Wir bitten um Entschuldigung.
Ihre MVG
Achja und deshalb fehlen auf dem 20er auch Fahrzeuge? Seltsame Logik.... :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Super Kommentar, drei Stunden später. Hast du gesehen, wieviele Trams heute schlapp gemacht haben den Tag über?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Was erwartest du von unserem Schnellmerker aus Pasing? Objektivität? Denken vor dem Schreiben? Auch nur den Versuch, mal Zusammenhänge zu kapieren, wenn man auch einfach drauf losstänkern kann?

...ich bitte dich!!!

Auf der anderen Seite wäre vielleicht aber auch eine angepasste Tickermeldung was wert. Z.B. unter Nennung des Grundes und der erwarteten Zeitspanne.

"Aufgrund von Unfällen/Fahrzeugschäden....wird ein Kurs/einzelne Kurse zeitweise durch Busse ersetzt, bis ein Ersatzfahrzeug eingetroffen ist." o.ä.
Würde vielleicht etwas weniger aufgestauten Ärger verursachen.
Beobachter
Routinier
Beiträge: 401
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Tram-Bahni @ 6 Jul 2021, 17:51 hat geschrieben: Super Kommentar, drei Stunden später. Hast du gesehen, wieviele Trams heute schlapp gemacht haben den Tag über?
Konnte man denn mittlerweile die Ursache erfahren, warum gestern so viele Trams "schlapp gemacht haben"?

Was hätte die MVG wohl unternommen, wenn nicht seit Montag die Westäste der Linien 18 und 19 eingestellt wären, mit einem Minderbedarf von geschätzt 12 Fahrzeugen?


Heute übrigens ein Baby-Avenio auf der Linie 16.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Der gestrige Grund war ein tragischer, betroffen war Variobahn 2303. Es gab weiträumige Absperrungen, bis nach fast vier Stunden die Bergung beendet werden konnte.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

MVG-Wauwi @ 9 Jul 2021, 07:33 hat geschrieben: Der gestrige Grund war ein tragischer, betroffen war Variobahn 2303. Es gab weiträumige Absperrungen, bis nach fast vier Stunden die Bergung beendet werden konnte.
Bei Beileid für den Fahrer, nicht für den Getöteten! Dort sind doch die Gleise sogar mit Hecken abgesperrt. Wann lernen es die Leute, dass dies nicht umsonst so ist... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Kannst du mal dein Empörungslevel ein wenig runterschrauben und vielleicht dein kognitives Level dafür wieder upgraden?

1. Hat der Mann die Schienen an einer Haltestelle überquert, was jeder von uns schon mal getan haben dürfte. Dort sind keinerlei Büsche o.ä. zu finden. Einmal den Text lesen - oder für Faulis - das Bild im verlinkten Artikel angucken, hätte gereicht um das zu wissen.
2. War es ein älterer Mann mit rüstigen 73 Jahren. Natürlich war er nicht umsichtig genug, sonst hätte es den Unfall wohl kaum gegeben. Ich kann mir aber schwerlich vorstellen, dass der mal eben so mit i-Dings im Ohr ohne zu Gucken über die ganze Dachauer Str. gesprintet ist um über die Hecken zu springen und sich dann in fahrlässig suizidaler Manier vor die Tram zu werfen.

Beileid für die Fahrerin (auch das steht im Artikel) der Tram und die Menschen, die das miterleben mussten. Beileid aber auch für die Familie des Verstorbenen und natürlich tut es mit auch um den Verstorbenen selbst leid.

Unfälle passieren, Menschen sind manchmal abgelenkt. Nicht jeder, dem ein Unfall passiert, ist ein völlig unverantwortlicher Hallodri!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Hot Doc @ 9 Jul 2021, 09:44 hat geschrieben: Kannst du mal dein Empörungslevel ein wenig runterschrauben und vielleicht dein kognitives Level dafür wieder upgraden?

1. Hat der Mann die Schienen an einer Haltestelle überquert, was jeder von uns schon mal getan haben dürfte. Dort sind keinerlei Büsche o.ä. zu finden. Einmal den Text lesen - oder für Faulis - das Bild im verlinkten Artikel angucken, hätte gereicht um das zu wissen.
2. War es ein älterer Mann mit rüstigen 73 Jahren. Natürlich war er nicht umsichtig genug, sonst hätte es den Unfall wohl kaum gegeben. Ich kann mir aber schwerlich vorstellen, dass der mal eben so mit i-Dings im Ohr ohne zu Gucken über die ganze Dachauer Str. gesprintet ist um über die Hecken zu springen und sich dann in fahrlässig suizidaler Manier vor die Tram zu werfen.

Beileid für die Fahrerin (auch das steht im Artikel) der Tram und die Menschen, die das miterleben mussten. Beileid aber auch für die Familie des Verstorbenen und natürlich tut es mit auch um den Verstorbenen selbst leid.
An der Haltestelle fährt die Tram alle 5 Minuten, da muss man noch nicht losrennen, dass man sie noch kriegt, die paar Minuten kann man immer warten.

Im übrigen geht es auch nicht um einen Tonstöpsel im Ohr, sondern manche Leute rennen einfach ohne Sinn und Verstand los, wenn sie die Tram sehen, um nur ja auch nicht das kleinste Bisschen warten zu müssen. Man sieht leider immer wieder, wie Leute, gerade auch ältere, ohne Rücksicht auf (eigene) Verluste losrennen, wenn sie die Tram kommen oder schon dastehen sehen.

Und dein Punkt 2, da könnte man meinen, dass du zwischen den Zeilen mitteilen willst, dass es um einen älteren Mann nicht so schade ist als wenn es einen jüngeren Menschen erwischt hätte.
Antworten